Die Neuwahl zum Bundestag werde aller Voraussicht nach mit einer Richtungsentscheidung für Deutschland verbunden sein, betont die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) in… Weiterlesen...
Thema Politik
Standpunkte zur künftigen Energiepolitik
Anlässlich der Diskussion über das EEG sowie zur Frage einer künftigen Berliner Energiepolitik hat der Solarserver Anfang Juni die energie- und umweltpolitischen Sprecher von… Weiterlesen...
Große Koalition – keine Rückschritte bei der Energiewende
von Fabio Longo Fabio Longo, langjähriger SPD-Stadtverordneter in Vellmar und Initiator des Vellmarer Städtebaulichen Solarvertrags (Deutscher Solarpreis 2004), kandidiert im März 2006 auf der… Weiterlesen...
Superminister Gabriel!
von Fabio Longo 24. November 2005 Fabio Longo (SPD), langjähriger Stadtverordneter in Vellmar und Initiator des Vellmarer Städtebaulichen Solarvertrags (Deutscher Solarpreis 2004), kandidiert im… Weiterlesen...
Bayerische Solarinitiativen fordern Beteiligung am Energiegipfel
In einem offenen Brief an den Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer, fordert die Arbeitsgemeinschaft bayerischer Solarinitiativen, zu dem "Energiegipfel", der… Weiterlesen...
Ein Solarprogramm für den Iran
von Hans-Josef Fell 31.05.2006 Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN plädiert angesichts der Auseinandersetzungen um das… Weiterlesen...
Offener Brief an den hessischen Ministerpräsidenten ROLAND KOCH 1.500 Unterschriften gegen Ihre Pro-Atom-Politik und für den beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien
von Fabio Longo 08.08.2006 Vor dem Hintergrund der Beinahe-Katastrophe im AKW Forsmark übergibt der Juso-Unterbezirk Marburg-Biedenkopf 1.500 Unterschriften der Aktion "Erneuerbare Energien statt Atom",… Weiterlesen...
taz-Autor Martin Unfried über erneuerbare Energien in Talkshows
Martin Unfried schreibt regelmäßig eine Kolumne in der Tageszeitung "taz" mit dem Titel "Ökosex" und veröffentlicht darüber hinaus Songs seiner gleichnamigen Kolumnenband. Als Solarserver-… Weiterlesen...
Sonnenstrom aus der Sahara: Zum Unterschied von Kosten und Preisen
von Irm Pontenagel Als Solarserver-Standpunkt veröffentlichen wir das Editorial der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift SOLARZEITALTER (SZA 1/07). Autorin des "Fatamorgana"-Beitrags ist Irm Pontenagel, Geschäftsführerin… Weiterlesen...
Internationaler Verbund oder dezentrale Energieautonomie?: Missverständnisse zum Solarstrom-Import aus Nord-Afrika
von Michael Straub Michael Straub, Mitarbeiter der Deutschen Gesellschaft für den Club of Rome und Marketing-Sprecher der Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (TREC), vertritt die… Weiterlesen...
Unserer Wirtschaft geht das Benzin aus und noch immer will es keiner wahrhaben!
von Josef Jenni Der Schweizer Solar-Pionier Josef Jenni hat kürzlich in Oberburg ein Mehrfamilienhaus gebaut, das ganzjährig und ausschließlich mit einer Solarthermie-Anlage warm gehalten… Weiterlesen...
Solar-Standort Deutschland: Mittelstand erwartet Anstieg der Arbeitsplätze in der Photovoltaik-Branche
Die mittelstandsorientierte Beratungsgesellschaft Concentro Management AG veröffentlicht die Ergebnisse der Studie “Photovoltaik Kompass 2010”, welche die aktuelle Marktsituation sowie die Perspektive der Photovoltaik-Branche aus… Weiterlesen...
Ypsilanti gegen Koch: Weltweit erster Wahlkampf mit Hauptthema erneuerbare Energien ein voller Erfolg
von Fabio Longo 11. Februar 2008 Fabio Longo ist Vorstandsmitglied der EUROSOLAR-Sektion Deutschland e.V. und hat als langjähriger SPD-Stadtverordneter in Vellmar die erste Solarwärme-Baupflicht… Weiterlesen...
Wirtschaften im Kreislauf mit der Natur: Alfred T. Ritter über Nachhaltigkeit
15.09.2008Alfred T. Ritter, Hauptgesellschafter der Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH, Geschäftsführer der Ritter-Sport Schokoladenfabrik und international engagierter Umweltschützer, nimmt im Solarserver-Standpunkt Stellung zur nachhaltigen… Weiterlesen...
Schwarze Löcher: Die Finanzindustrie im Strudel der Zeit – eine satirische Betrachtung von Dietmar Helme
30.09.2008 Dietmar Helmer, Initiator des "Bürgerprojekts Photovoltaik" im baden-württembergischen Remseck, und hauptberuflicher Kreditanalyst untersucht im Solarserver-Standpunkt den Zusammenhang zwischen Schwarzen Löchern, der globalen Finanzkrise… Weiterlesen...
Solar-Plan wird offizielles Flaggschiff-Projekt der Union für das Mittelmeer
Dr. Gerhard Knies, Projektdirektor der Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (TREC), berichtet in einem Offenen Brief von den Fortschritten der Solarstrom-Initiative des Club of Rome.… Weiterlesen...
Standpunkte zum Strom aus der Wüste
24.06.2009 Kaum ein energiepolitisches Thema hat die Medien in den vergangenen Tagen mehr beschäftigt als das DESERTEC-Konzept, mit dem Solarstrom aus den Wüsten Nordafrikas… Weiterlesen...
Wüstenstrom oder Solare Stadt?
von Fabio Longo 15.07.2009 Fabio Longo, Rechtsanwalt in Wetzlar und Vorstandsmitglied der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien "Eurosolar" setzt statt Stromimport aus den Wüsten… Weiterlesen...
Alzenauer Solar-Dialoge: Parteien diskutieren “Jobmotor Erneuerbare Energien”
09/2009 Rund einen Monat vor der Bundestagswahl trafen die Direktkandidaten von CSU, SPD, FDP und den Grünen aus dem Wahlkreis Aschaffenburg bei den Alzenauer… Weiterlesen...
Erhard Renz: Offener Brief zur Degression bei der Solarstromvergütung
Erhard Renz, Öffentlichkeitsarbeiter für Solarenergie und Initiator einiger großer Photovoltaikanlagen, plädiert in einem offenen Brief an Bundestagsmitglieder mehrerer Fraktionen für eine Änderung des Zeitpunktes,… Weiterlesen...
EPIA veröffentlicht Photovoltaik-Marktprognose bis 2014: Starkes Wachstum der weltweit installierten Leistung erwartet
Am 04.05.2010 veröffentlichte der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA (European Photovoltaics Industry Association, Brüssel, Belgien) seine jährliche weltweite Marktprognose. Darin sagt EPIA ein starkes Wachstum der… Weiterlesen...
Asian Development Bank ergreift Initiative für neue Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3 GW
Am 03.05.2010 gab die Asian Development Bank (ADB, Manila, Philippinen) einen Dreijahresplan bekannt, mit dem 3 GW Solar-Leistung installiert werden sollen. Die asiatische Solar-Initiative… Weiterlesen...
Libanon will Wirtschaftszusammenarbeit in Sachen erneuerbare Energien fördern
Die Investment Development Authority of Lebanon (IDAL), eine Organisation der libanesischen Wirtschaftsförderung, hat ihr aktuelles Projekt in einer Pressemitteilung vorgestellt. Mit einer Sommermesse der… Weiterlesen...
Die Photovoltaik innovativ fortentwickeln
Der Solarserver veröffentlicht das Konzept mit freundlicher Genehmigung von EUROSOLAR. In der Politik, in der Wirtschaft und in den Medien wird über die Förderung… Weiterlesen...
Gift für anspruchsvolle Solarprojekte
Bernd Bodmer, Geschäftsführender Gesellschafter von relatio PV, kritisiert die Pläne seines Parteifreunds Norbert Röttgen in Sachen Photovoltaik. Der Solarserver veröffentlicht den offenen Brief als… Weiterlesen...
Happy Birthday, Einspeisevergütungen!
Zum 10. Geburtstag des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion über Einspeisevergütungen für Strom aus regenerativen Energiequellen in den USA blickt… Weiterlesen...
Erneuerbare Energiequellen können Europa komplett mit Strom versorgen
Sebastian Pflugbeil hat als Vertreter der DDR-Opposition 1989/90 in der Regierung Hans Modrow als Umweltminister den Weg für die Abschaltung sämtlicher Kernkraftwerke auf dem… Weiterlesen...
SPD-Bundestagsfraktion zur EEG-Novelle: Schwarz-gelbes Solar-Desaster
“Das Desaster ist perfekt: Die schwarz-gelbe Regierungskoalition hat drastische Kürzungen bei der Solarförderung beschlossen und zerstört damit nicht nur das Vertrauen bei Investoren, Handwerkern… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Belange der deutschen Unternehmen bei der Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zu wenig berücksichtigt
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) bedauert, dass der Deutsche Bundestag bei seiner Beschlussfassung zur Kürzung der Solarstromförderung am 06.05.2010 die Interessen der deutschen Solar-Branche… Weiterlesen...
Bundestag beschließt Änderung der Photovoltaik-Einspeisevergütung. Röttgen: EEG-Novelle sichert Ausbau der Solarstromerzeugung
Der Deutsche Bundestag hat am 06.05.2010 mit den Stimmen der Regierungskoalition die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Damit werden die Vergütungen für Anlagen zur… Weiterlesen...