Solarthemen 516. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Offshore-Stiftung soll belegen, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien durch Netzoptimierung beschleunigt werden kann und zumindest… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
PPAs im globalen Aufwind
Solarthemen 516. Weltweit schließen immer mehr Unternehmen langfristige Stromlieferverträge mit Betreibern von erneuerbaren Kraftwerken. Vor allem in Skandinavien, aber auch in Großbritannien, Spanien und… Weiterlesen...
Batteriespeicher als Wachstumsmarkt
Schon in den vergangenen Jahren hat sich der deutsche Batteriemarkt als einer derjenigen gezeigt, die durch Wachstum gekennzeichnet sind. Aber die Ankündigung weiterer Invesitionen… Weiterlesen...
Kostensenkung bei Redox-Flow-Speichern
Am Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) ist es gelungen, die Herstellungskosten von Redox-Flow-Batterien deutlich zu reduzieren. Redox-Flow-Batterien gelten als zyklenfester, aber bislang… Weiterlesen...
Test: Dezentrale Anlagen stabilisieren Stromnetz
Solarthemen 516. Die Netzbetreiber TenneT und Bayernwerk haben zusammen mit dem IT-Unternehmen Consolinno Energy in einem Test gezeigt, dass dezentrale KWK- und Erneuerbare-Energien-Anlagen dazu… Weiterlesen...
Mikrogasturbinen wichtig für Wasserstoffeinsatz
Solarthemen 516. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine Koopertion mit dem Turbinenhersteller Aurelia Turbines und dem Regionalversorger REWAG vereinbart, um… Weiterlesen...
Virtueller Ausflug in die Geschichte der Erneuerbaren
Solarthemen 516. Eine Web-Anwendung zeigt, wie sich die erneuerbaren Energien im Strombereich in den vergangenen 30 Jahren entwickelt haben. Weiterlesen...
Solare Fernwärme – ein Markt entsteht
Solarthemen 516. Nach einigen Jahren, in denen die Solarthermie für öffentliche Fernwärmenetze dem Exotenstadium entwuchs und zum Hoffnungsträger avancierte, kommt in Deutschland jetzt langsam… Weiterlesen...
Margarete von Oppen: PPA als Mediationsaufgabe
Solarthemen 516. Seit die ersten Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland nicht über das EEG, sondern über Stromlieferverträge, so genannte Power-Purchase-Agreements, finanziert werden, elektrisiert das Thema die… Weiterlesen...
Zeitdruck beim PV-Deckel wächst
Solarthemen 516. Für die Photovoltaikbranche wird der im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankerte Deckel für die PV-Förderung immer mehr zum akuten Problem. Denn die von der Koalition… Weiterlesen...
Klimaschutzgesetz in BW bringt neue Anforderungen
Solarthemen 516. Zum ersten Mal wurden nach Aussage der Deutschen Energie Agentur (dena) 2018 über 10 Terawattstunden (TWh) Biomethan in das Gasnetz eingespeist. Wie… Weiterlesen...
Streit um Windkraft in Nordrhein-Westfalen
Solarthemen 516. Die schwarz-gelbe Koalition will noch vor der Sommerpause den neuen Landesentwicklungsplan (LEP) und damit Restriktionen für die Windkraft durch das Parlament bringen. Weiterlesen...
Bayerische Regierung will mehr Photovoltaik
Solarthemen 516. Die CSU und die Freien Wähler haben sich auf neue energiepolitische Ziele geeinigt. Dazu zählen vor allem mehr Flächen für Photovoltaikanlagen und… Weiterlesen...
EU-Rechnungshof übt Kritik an Deutschland
Solarthemen 516. Der Europäische Rechnungshof hat sich in einem Gutachten mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in Europa befasst. Dabei benennt er als spezielles Problem… Weiterlesen...
BDEW-Präsidentin fordert CO2-Preis für alle
Solarthemen 516. Marie-Luise Wolff, die Präsidentin des Bundesverbandes der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat sich für die zügige Einführung einer CO2-Bepreisung in allen… Weiterlesen...
Biomethanbranche setzt auf Kraftstoffabsatz
Solarthemen 516. Zum ersten Mal wurden nach Aussage der Deutschen Energie Agentur (dena) 2018 über 10 Terawattstunden (TWh) Biomethan in das Gasnetz eingespeist. Wie… Weiterlesen...
Brandenburg beteiligt Kommunen am Windgeld
Solarthemen+plus. Der brandenburgische Landtag hat ein Gesetz beschlossen, nach dem Kommunen künftig für jede größere Windkraftanlage pauschal vom Betreiber eine Abgabe von 10.000 Euro… Weiterlesen...
Produktion von Kerosin mit Sonnenlicht im Praxistest
Im Projekt SUN-to-LIQUID wird erneuerbarer Treibstoff aus Wasser und CO2 mittels konzentriertem Sonnenlicht produziert. Innerhalb des von der Europäischen Union und der Schweiz geförderten… Weiterlesen...
11 Millionen Menschen finden Arbeit mit Erneuerbaren
Solarthemen+plus. Die Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) hat ihre neue Studie zu Arbeitsplätzen im Bereich erneuerbarer Energien vorgelegt. Demnach waren im Jahr 2018… Weiterlesen...
Energiewende nicht im Zielkorridor
Solarthemen+plus. Das Bundeskabinett hat gestern seinen zweiten Fortschrittsbericht zur Energiewende vorgelegt. Das Berichtsjahr ist zwar 2017, doch geht der Bericht in wesentlichen Teilen auch… Weiterlesen...
SOLID ist insolvent – Projekt „Big Solar“ wird verändert
Solarthemen+plus. Das österreichische Solarthermie-Pionierunternehmen S.O.L.I.D. GmbH hat Anfang dieser Woche Insolvenz angemeldet. Die Geschäftsleitung macht den Konkurrenten Arcon-Sunmark im Zusammenhang mit der geplanten Multimegawattanlage… Weiterlesen...
Windkraft bricht weiter ein
Solarthemen+plus. Eine Auswertung der jüngsten EEG-Ausschreibungsrunde für Windkraftanlagen durch die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) zeigt, dass die Krise der Branche immer bedrohlichere… Weiterlesen...
Clearingstelle ändert Gebührenordnung
Solarthemen+plus. Mit einer Neuregelung ihrer Gebührenordnung möchte die Clearingstelle EEG/KWKG die finanzielle Hürde zu ihrer Anrufung in bestimmten Fällen senken. Weiterlesen...
Akzeptanzstudie Mieterstrom
Solarthemen+plus. In der Bevölkerung ist Mieterstrom weitgehend unbekannt, zeigt eine Studie der Stadtwerkegruppe ASEW. Weiterlesen...
Neuer/alter Entwurf für Gebäudeenergiegesetz
Solarthemen+plus. Das Bundeswirtschaftsministerium hat am Mittwoch nach Abstimmung mit dem für Bauen zuständigen Innenministerium einen Entwurf des seit Jahren angekündigten Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in die… Weiterlesen...
Wohnquartier mit lokaler Wind- und Solarversorgung
Solarthemen: Am Institut für Solarenergie in Hameln Emmertal (ISFH) wird untersucht, wie und in welchem Maß ein bestehendes mit Wärmepumpen ausgestattetes Quartier mit lokalen… Weiterlesen...
Solar-Wasserstoff für die Antarktis?
Solarthemen: Die Volkswagenstiftung fördert eine Machbarkeitsstudie für künstliche Photosynthese in der Antarktis. Weiterlesen...
Neuronale Netze können der Solar-Heizung helfen
Solarthemen: Mithilfe einer Heizungssteuerung mit künstlicher Intelligenz (KI) auf Basis eines neuronalen Netzwerkes lässt sich der Energieverbrauch einer solarthermisch unterstützten Heizungsanlage in einem 50er-Jahre-Wohnhaus… Weiterlesen...
170 neue, zumeist indische EE-Studenten in Nordhausen
Solarthemen: Eine unerwartet hohe Zahl von 170 Studierenden – zu über 90 Prozent aus Indien – hat sich zum Sommersemester 2019 an der Hochschule… Weiterlesen...
Solarthermie für Erfurter Fernwärmenetz
Solarthemen: Die Stadtwerke Erfurt (SWE) haben eine 1700 m2 große zweiteilige Solarthermieanlage mit Flach- und Vakuumröhrenkollektoren im Fernwärmenetz eingeweiht. Weiterlesen...