Solarthemen 500. Das Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) und die Leibniz Universität Hannover haben eine kristalline Silizium-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 26,10 (+/- 0,31)… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Nina Scheer: Mehr Demokratie für die Energiewende!
Solarthemen 500. Nina Scheer ist seit 2013 Bundestagsabgeordnete und für die SPD-Fraktion Mitglied im Umweltausschuss. Sie ist Vorstand der nach ihrem Vater benannten Hermann-Scheer-Stiftung.… Weiterlesen...
Rapsanbau besser fürs Klima als vermutet
Solarthemen 500. Eine neue Studie zu den mit dem Rapsanbau verbundenen Treibhausgasemissionen zeigt, dass die Lachgasemissionen in Deutschland geringer sind als bisher angenommen. Weiterlesen...
Netzentgelt-Vorschläge der Großindustrie
Solarthemen 500.Unter Leitung der Deutschen Energieagentur (dena) hat eine von Industrie und Netzbetreibern gebildete „Taskforce Netzentgelte“ zwölf Vorschläge für eine Reform erarbeitet. Weiterlesen...
Speicher: Von der Bastelbude zur Serienproduktion
Solarthemen 500. Wer im Energiebereich nach Startup-Potenzialen sucht, der könnte im Batteriemarkt fündig werden. Anders als im PV-Bereich herrscht bei Batteriezellen und -stacks mit… Weiterlesen...
Wolkiger PV-Strom von E.ON ohne Speicher
Solarthemen 500. Als E.ON SolarCloud bezeichnet der Stromkonzern ein neues Stromangebot, bei dem der Kunde seinen nicht selbst verbrauchten Solarstrom unbegrenzt ins Netz einspeisen… Weiterlesen...
Interview mit Carsten Körnig, BSW: Auch in dieser Legislaturperiode wird uns nichts geschenkt werden.
Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) sieht im Koalitionsvertrag wenig Licht und viel Schatten. Im Solarthemen-Interview spricht er über die Chancen und die… Weiterlesen...
KfW ändert Förderung für Kommunen
Solarthemen 500. Im KfW-Programm „IKK – Energieeffizient Bauen und Sanieren“ für energiesparende Nichtwohngebäude von Kommunen und Gemeindeverbänden treten ab dem 17. April 2018 einige… Weiterlesen...
Bundesrat will Wind- Ausschreibungen ändern
Solarthemen 500. Um die erwartete Ausbaulücke bei Windenergieanlagen ab 2019 zu mindern, hat der Bundesrat einen Gesetzentwurf zur Änderung des EEG beschlossen, der nun… Weiterlesen...
Neues Marktstammdaten-Register soll im Dezember starten
Solarthemen 500. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den verspäteten Start des Internetportals zum Marktstammdatenregister (MaStR) jetzt auf den 4. Dezember 2018 terminiert. Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Branche reflektiert GroKo-Vertrag
Solarthemen 500. Mit gemischten Erwartungen reagiert die Branche der erneuerbaren Energien auf die Kapitel zu Energie- und Klimaschutz im Vertrag zur Bildung einer neuerlichen… Weiterlesen...
Solar-Millennium-Gründer verklagt Journalisten
Solarthemen 500.Hannes Kuhn, einer der Gründer der insolventen Solar Millenium AG, hat zwei Journalisten und die Süddeutsche Zeitung (SZ) auf 78 Millionen Euro Schadenersatz… Weiterlesen...
Verein kritisiert Stellung der Anleger im BWE
Solarthemen 500.Langjährige Mitglieder des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) sind unzufrieden mit dem Verein und haben einen Anlegerschutzverein gegründet. Sie kritisieren, die Interessen von Geldanlegern würden… Weiterlesen...
Bundestags-Ausschüsse nehmen Arbeit auf
Solarthemen 500.Inzwischen haben sich die Bundestagsausschüsse konstituiert. Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie wird von Klaus Ernst von der Fraktion Die Linke geleitet. Weiterlesen...
Bayerisches 10000-Häuser-Programm wird fortgesetzt
Solarthemen+plus. Seit dem 1. Februar können wieder Mittel im Rahmen des 10000-Häuser-Programms des bayerischen Landes beantragt werden. Weiterlesen...
KIT erreicht höhere Effizienz bei Power-to-Gas
Solarthemen+plus. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat den Wirkungsgrad einer Power-to-Gas-Anlage laut eigener Aussage von 54 auf 76 Prozent anheben können. Weiterlesen...
Fortsetzung schwarz-roter Energiepolitik
Solarthemen+plus. Nach mehrfacher Verlängerung haben sich Union und SPD am späten Mittwochmorgen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Jetzt muss noch die Basis der Sozialdemokraten entscheiden,… Weiterlesen...
Mieterstrom-Projekte führen Schattendasein
Solarthemen+plus. Seit dem 25. Juli vergangenen Jahres können Mieterstromanlagen einen Zuschlag erhalten. Dies ist sowohl dem Netzbetreiber als auch der Bundesnetzagentur – hier zusätzlich… Weiterlesen...
GroKo einigt sich auf Ausbau erneuerbarer Energien
Solarthemen+plus. Erst nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen und Veröffentlichung der Koalitionsvertrages wird tatsächlich klar sein, was die Erneuerbare-Energien-Branche von einer neuen Regierung zu erwarten hat.… Weiterlesen...
Statistik zum Ausbau der Windkraft zeigt Zuwachs
Solarthemen+plus. Der Brutto-Zubau von Windenergieanlagen an Land erreichte im Jahr 2017 nach Aussage des Bundesverbandes Windenergie (BWE) 5333 Megawatt (MW). 1792 Anlagen wurden dafür… Weiterlesen...
Neue Ziele für die europäische Energiewende
Solarthemen+plus. Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat gestern Zahlen zum Ausbau erneuerbarer Energien vorgelegt. 11 Länder werden die für sie gesetzten Ziele… Weiterlesen...
Trump veranlasst Zölle auf importierte Solarmodule
Solarthemen+plus. Präsident Donald Trump hat am 22. Januar den Empfehlungen der us-amerikanischen International Trade Commission (ITC) zugestimmt und damit Zölle auf den Import von… Weiterlesen...
EU-Institutionen einigen sich bei Gebäuderichtlinie
Solarthemen.Die Verhandlungsführer des Europäischen Parlaments, des Rates und der Europäischen Kommission haben sich im Dezember auf neue Vorschriften zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden… Weiterlesen...
Mehr Mitsprache und Geld für Wind-Kommunen
Solarthemen.Kommunen sollen nach einem Vorschlag der stiftungsfinanzierten Agora Energiewende stärker an den Erträgen von Windparks beteiligt werden. Zugleich sollen Menschen in der Umgebung frühzeitiger… Weiterlesen...
Vorläufige Kontinuität bei Förderprogrammen
Solarthemen 499.Obwohl der Bundestag wegen der langwierigen Regierungsbildung noch keinen Bundeshaushalt für 2018 verabschiedet hat, sind die laufenden Förderprogramme nicht akut von Förderstopps bedroht. Weiterlesen...
EU-Kommission kippt Umlagebefreiung für KWK
Solarthemen 499.Seit dem 1. Januar 2018 müssen Eigenversorger aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die im August 2014 oder später in Betrieb genommen wurden, für den selbst produzierten… Weiterlesen...
Bundesratsinitiative gegen Wind-Ausbaulücke
Solarthemen 499.Angesichts einer derzeit weitgehend handlungsunfähigen Bundesregierung setzt sich die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen über den Bundesrat für eine EEG-Änderung zur rechtzeitigen Schließung der drohenden… Weiterlesen...
Schmetterlinge beflügeln Photovoltaik
Solarthemen 499.Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben sich an Nanostrukturen des Schmetterlings Gewöhnliche Rose orientiert und konnten so die Licht-Absortionsrate bei Solarzellen… Weiterlesen...
Weitere Großbatterien im Norden
Solarthemen 499.In Schleswig Holstein gehen zwei weitere Groß-Batteriesysteme an den Start. Weiterlesen...
Sondierer wollen EEG-Ziele verändern
<strong>Solarthemen 499.</strong>65 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030. Das ist die neue Zahl in dem Papier, auf das sich CDU/CSU und SPD in den Sondierungsgesprächen… Weiterlesen...