Solarthemen 458. Die Vereinigung Eurosolar hat ihre Deutschen Solarpreise in diesem Jahr an zehn Preisträger verliehen. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Gabriel gegen Grünstrommarktmodell
Solarthemen 458. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat in einem Brief an einige Bundestagsabgeordnete dem Grünstrommarktmodell (GMM) eine Absage erteilt. Stattdessen regt er nun an, Herkunftsnachweise… Weiterlesen...
Gesetz regelt Rücknahme von PV-Modulen
Solarthemen 458. Am 24. Oktober ist das neue deutsche Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft getreten, das unter anderem erstmals die Rücknahmepflichten des Handels… Weiterlesen...
Interview: Gunter Rockendorf – Perspektive Wärmewende
Solarthemen 458. Gunter Rockendorf, der Abteilungsleiter Solare Systeme am Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH), ist einer der Autoren des neuen Positionspapiers „Erneuerbare Energien im… Weiterlesen...
Knubix stellt Geschäftstätigkeit ein
Solarthemen 458. Um einer Insolvenz vorzubeugen, hat der Energiespeicherhersteller Knubix seinen Geschäftsbetrieb eingestellt. Mit gescheiterten Investorengespräche und einer daraus resultierenden Finanzierungslücke begründet das oberschwäbische… Weiterlesen...
Patentanmeldungen für Erneuerbare gehen wieder zurück
Solarthemen 458. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) weist in seinem Jahresbericht speziell auf Patentanmeldungen im Bereich erneuerbarer Energien hin. Die Bundesregierung nutzte dies… Weiterlesen...
Strommarktgesetz soll bald ins Kabinett
Solarthemen 458. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) möchte das Strommarktgesetz möglichst in der kommenden Woche im Kabinett beschließen lassen. Weiterlesen...
Leitfaden zur Eigenversorgung
Solarthemen 458. Die Bundesnetzagentur hat ihren Leitfaden zur Eigenversorgung veröffentlicht. Stellungnahmen dazu nimmt sie noch bis zum 20. November entgegen. Weiterlesen...
KWK-Gesetz in den Bundestag eingebracht
Solarthemen 458. Die Bundesregierung hat das KWK-Gesetz in den Bundestag eingebracht. Weiterlesen...
Erdverkabelung erhält Präferenz im Bundestag
Solarthemen 458. Stromleitungen waren Thema einer Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestages. Dabei geht es vor allem um die Option von… Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt wegen fallender Preise
Solarthemen 458. Die Netzbetreiber haben ihre Berechnungen zur Höhe der EEG-Umlage vorgelegt, die nur sehr leicht ansteigen um 0,184 Cent auf 6,354 Cent je… Weiterlesen...
Bayern rechnet sich ein 70-Prozent-Ziel schön
Solarthemen 458. In der vorigen Woche hat Bayerns Staatsregierung die Fortschreibung des Landes-Energiekonzepts bis 2025 beschlossen. Der Weg zu den Zielen bleibt im Dunkeln,… Weiterlesen...
Heckert baut aus
Solarthemen 458. Der PV-Hersteller Heckert Solar in Chemnitz erweitert seine Produktionskapazität von 240 MW pro Jahr auf rund 300 MW. Weiterlesen...
Forscher fordern Wärmewende
Solarthemen 457.Der Forschungsverbund Erneuerbare Energien (FVEE) gibt in einem 32-seitigen Positionspapier politische Empfehlungen für die Entwicklung des Wärmemarktes. Weiterlesen...
Früher Ausfall von Bleibatterien
Solarthemen 457.In einigen Fällen ist es bei Bleibatterien zu einem Absinken der Speicherkapazität schon nach kurzer Betriebszeit gekommen. Dabei sind Installateure nicht immer zufrieden… Weiterlesen...
Stadtwerke Unna klimaneutral
Solarthemen 457.Die Stadtwerke Unna bezeichnen sich als erstes klimaneutrales Stadtwerk. Weiterlesen...
Debatte um Ausschreibungen
Solarthemen 457.Bis zum 1. Oktober konnten Stellungnahmen zu den Eckpunkten für Ausschreibungen zu erneuerbaren Energien beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eingereicht werden. Weiterlesen...
Freunde Prokons machen mit Energiewende weiter
Solarthemen 457.Der Verein „Die Freunde von Prokon“ hatte mit dem Erhalt des Windparkbetreibers und seiner Umwandlung in eine Genossenschaft sein erstes Ziel erreicht. Jetzt… Weiterlesen...
Windbranche auf Personalsuche
Solarthemen 457.Die jüngsten Zubaurekorde sorgen für einen stark wachsenden Personalbedarf der deutschen Windkraftbranche. Zugleich sorgt die Ankündigung der Bundesregierung, den jährlichen Ausbau ab 2017… Weiterlesen...
Solarthermie 2020 – mehr als nur Potenzial?
Solarthemen 457.2050 wird die Solarthermie große Teile der Wärmeversorgung decken müssen, wenn das Ziel eines weitgehend klimaneutralen Energiesystems tatsächlich erreicht werden soll. Und schon… Weiterlesen...
Solarwasserstoff effizient direkt erzeugen
Solarthemen 457.Von 12,4 auf 14 Prozent verbesserten deutsche Forscher den Wirkungsgrad bei der direkten solaren Wasserspaltung. Ein Quantensprung nach mehr als einem Jahrzehnt Effizienz-Stillstand… Weiterlesen...
Kommunen für Klimaschutz geehrt
Solarthemen 457.Neun Kommunen sind im Bundeswettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ für ihre vorbildlichen Projekte zum CO2-Sparen ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Realität und Phantasie am Wärmemarkt – mehr Fördergeld gefordert
Solarthemen 457.Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert einen höheren Etat für das Marktanreizprogramm (MAP) für 2016, um einer steigenden Nachfrage nach Regenerativ-Heizungen gerecht zu… Weiterlesen...
1,3 Milliarden im Bundeshaushalt zusätzlich für Energieeffizienz
Solarthemen 457.Das Bundeskabinett hat im Zuge eines Nachtragshaushalts für 2015 beim Bundestag 1,3 Milliarden Euro für zusätzliche – teils umstrittene – Förderungen für Klimaschutzinvestitionen… Weiterlesen...
Förderung für Kommunen verbessert
Solarthemen 457.Die neue Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums zur Förderung von Klimaschutzprojekten in Kommunen gilt seit dem 1. Oktober. Erstmals erhalten finanzschwache Kommunen höhere Fördersätze. Weiterlesen...
Solarzellenfertigung nach Deutschland
Solarthemen 457. Die aleo solar GmbH will neben der Solarmodulfertigung in Prenzlau eine eigene Zellfertigung aufbauen. Weiterlesen...
Kommunen senden Signal nach Paris
Solarthemen 457.In Form ihrer Hannover-Erklärung senden die Kommunen, die sich in der vergangenen Woche zwei Tage lang an der Internationalen Kommunalen Klimakonferenz (ICCA )… Weiterlesen...
Google bietet Solarkataster an
Solarthemen 456.Google bietet in den USA auf Basis seines Datenbestandes bislang nur für einzelne Städte Solarkataster an, mittels derer sich erkennen lässt, wie gut… Weiterlesen...
Label für alte Öfen im Bundestag
Solarthemen 456. Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes in den Bundestag eingebracht. Er soll ein Labeling für Altheizungen bringen (siehe Solarthemen… Weiterlesen...
Regierung will digitale Energiewende
Solarthemen 456. Am 21. September hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ vorgelegt, das vor allem auf die… Weiterlesen...