Solarthemen 460.Die Förderung von Batteriespeichern endet – wie schon berichtet – am Ende des Jahres, möglicherweise auch früher, wenn die Finanzmittel vorher erschöpft sein sollten. Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Wärmewende ohne Richtungsänderung
Solarthemen 460.In der vorigen Woche verabschiedete die Bundesregierung den 2. Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und ihre Energieeffizienzstrategie Gebäude (ESG). Galt der Wärmesektor bislang als… Weiterlesen...
FNN will Anforderungen für Anlagen ändern
Solarthemen 460.In der FNN-Studie „Statische Spannungshaltung“ wurde ermittelt, wie bis zu 60 Prozent mehr Erneuerbare-Energie-Anlagen in bestehenden Netzen möglich sind. Weiterlesen...
RWE und Siemens kooperieren
Solarthemen 460.Mit einem neuen IT-System wollen die Branchenriesen RWE und Siemens gemeinsam den entstehenden Markt für virtuelle Kaftwerke aufrollen. Weiterlesen...
Speed Coll – Zeitraffer für Kollektortests
Solarthemen 460.„Speed Coll“ bezeichnet ein Forschungsprojekt zur Belastung von Solarkollektoren in Extremsituationen, das die Forschungsinstitute und die Unternehmen nun gern in eine zweite Phase… Weiterlesen...
Ratgeber für Kleinwindanlagen
Solarthemen 460.Patrick Jüttemann, Herausgeber der Internetseite www.klein-windkraftanlagen.com und des jährlich erscheinenden Kleinwind-Marktreports hat jetzt ein Ratgeber-Buch veröffentlicht. Weiterlesen...
Bundesregierung will solare Quartiere fördern
Solarthemen 459. Die Bundesregierung will mit einem neuen Programm solare Quartiere fördern. Weiterlesen...
Strommarktgesetz von Regierung beschlossen
Solarthemen 459. Die Regierung hat ihren Entwurf für ein Strommarktgesetz beschlossen. Dieses wurde an einigen Stellen gegenüber dem Referentenentwurf geändert. So müssen nun PV-Anlagenbetreiber,… Weiterlesen...
BGH-Urteil zum „Glühlampentest“
Solarthemen 459. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat laut einem Bericht des juristischen Online-Journals Lexegese am 4. November entschieden, dass der Inbetriebnahmezeitpunkt von Photovoltaikanlagen erst mit… Weiterlesen...
MAP-Etat bleibt stabil
Solarthemen 459. Die Antragszahlen zur Förderung von regenerativen Wärmetechniken beim BAFA zogen im Oktober wieder an (siehe Grafik), während sich der Haushaltsausschuss des Bundestages… Weiterlesen...
Solar Keymark für Kunststoffkollektor
Solarthemen 459. Die österreichische One Sun One World GmbH hat eine Solar-Keymark-Zertifizierung für einen solarthermischen Kollektor erhalten, der komplett aus Kunststoff gefertigt wurde. Entwickelt… Weiterlesen...
PV-Markt: Leichter Auftrieb ab 100 kW
Solarthemen 459. Der Photovoltaikmarkt in Deutschland kommt weiter nur mäßig voran. Bei den größeren Anlagen ab 100 kW ist ein leichter Aufwärtstrend erkennbar. Weiterlesen...
Stromvermarktung bei Anlagen ab 100 kW
Solarthemen 459. Ab 1. Januar 2016 gibt es für Anlagen ab 100 kW laut Erneuerbare-Energien-Gesetz keine Einspeisevergütung mehr. Auch diese Anlagen werden dann nur… Weiterlesen...
Die Herausforderung: Erneuerbare im Bestand
Solarthemen 459. Den Gebäudebestand nahezu klimaneutral zu machen, wie es auch das Ziel der Bundesregierung ist, wird nur bei einem deutlich verstärkten Einsatz erneuerbarer… Weiterlesen...
Wetterfrosch zieht in die Heizung ein
Solarthemen 459. Heizungsanbieter bereiten sich auf die nächste Stufe des schlauen Heizens vor. Spätestens zur nächsten ISH im Jahr 2017 wollen die großen Hersteller… Weiterlesen...
Solvis neuer Start nach Insolvenz
Solarthemen 459. Die frühere Solvis GmbH & Co. KG heißt jetzt Solvis GmbH. Das Solar-Heizungsunternehmen hatte am 30. Oktober Insolvenz angemeldet, konnte aber schon… Weiterlesen...
Luftkollektor und Vakuumröhren trocknen gemeinsam Holz
Solarthemen 459. Im baden-württembergischen Starzach trocknet die Firma Holzwurm & Co jetzt in ener neuen Trocknungshalle mit Solarwärme Brennholz. Weiterlesen...
Interview mit Hans-Martin Henning: Energiewende – ein Projekt wie die Wiedervereinigung
Solarthemen 459. Prof. Dr. Hans-Martin Henning, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) hat zusammen mit seinem Kollegen Andreas Palzer Szenarien einer kostenoptimierten… Weiterlesen...
Omas Physik
Unseren Wärmeverbrauch zu wenden – das ist nicht so einfach. Viel schwieriger jedenfalls als die Stromwende zu machen. Darin ist sich die Elite der… Weiterlesen...
Gabriel will keine Speicherförderung mehr
Solarthemen 459. Energieminister Sigmar Gabriel hat in einem Brief an den Wirtschaftsausschuss des Bundestages das Ende der Förderung von Solarstromspeichern verkündet. Er wendet sich… Weiterlesen...
Verbraucher zahlen für Braunkohlekraftwerke
Solarthemen 459. Am 4. November hat die Regierung zusammen mit dem Strommarktgesetz auch eine Bereitschaftsgebühr für Braunkohlekraftwerke beschlossen. Weiterlesen...
Erdverkabelung erhält Präferenz im Bundestag
Solarthemen 458. Stromleitungen waren Thema einer Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Bundestages. Dabei geht es vor allem um die Option von… Weiterlesen...
EEG-Umlage steigt wegen fallender Preise
Solarthemen 458. Die Netzbetreiber haben ihre Berechnungen zur Höhe der EEG-Umlage vorgelegt, die nur sehr leicht ansteigen um 0,184 Cent auf 6,354 Cent je… Weiterlesen...
Bayern rechnet sich ein 70-Prozent-Ziel schön
Solarthemen 458. In der vorigen Woche hat Bayerns Staatsregierung die Fortschreibung des Landes-Energiekonzepts bis 2025 beschlossen. Der Weg zu den Zielen bleibt im Dunkeln,… Weiterlesen...
Heckert baut aus
Solarthemen 458. Der PV-Hersteller Heckert Solar in Chemnitz erweitert seine Produktionskapazität von 240 MW pro Jahr auf rund 300 MW. Weiterlesen...
Solarmax ist wieder im Produktionsmodus
Solarthemen 458. Die SoMa Solar Holding GmbH, die Teile der insolventen Sputnik Engineering AG übernommen hat, lässt auch die Produktion von Wechselrichtern wieder anfahren. Weiterlesen...
Neues Referenzertragsmodell vom BWE
Solarthemen 458. Der Bundesverband Windenergie (BWE) schlägt in seiner Stellungnahme zu den Eckpunkten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für die nächste EEG-Novelle ein neuartiges Referenzertragsmodell zur… Weiterlesen...
SPEICHER 2020: Produkte für viele Zwecke
Solarthemen 458. Welche Rolle Speicher im Energiemarkt des Jahres 2020 einnehmen werden, ist noch ungewiss. Dies hat vor allem mit unklaren Signalen aus der… Weiterlesen...
25 Jahre Nordsolar
Solarthemen 458. Die Solar-Fachfirmen-Vereinigung Nordsolar hat vergangene Woche in Lage bei Bielefeld ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Weiterlesen...
Internetseite: Erneuerbare Energien auf Inseln
Unter der Adresse www.th-energy.net/islands veröffentlicht Thomas Hillig mit seinem Beratungsbüro THEnergy eine Datenbank mit Referenzen für den Einsatz erneuerbarer Energien auf Inseln Weiterlesen...