Solarthemen 457.Der Verein „Die Freunde von Prokon“ hatte mit dem Erhalt des Windparkbetreibers und seiner Umwandlung in eine Genossenschaft sein erstes Ziel erreicht. Jetzt… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Windbranche auf Personalsuche
Solarthemen 457.Die jüngsten Zubaurekorde sorgen für einen stark wachsenden Personalbedarf der deutschen Windkraftbranche. Zugleich sorgt die Ankündigung der Bundesregierung, den jährlichen Ausbau ab 2017… Weiterlesen...
Solarthermie 2020 – mehr als nur Potenzial?
Solarthemen 457.2050 wird die Solarthermie große Teile der Wärmeversorgung decken müssen, wenn das Ziel eines weitgehend klimaneutralen Energiesystems tatsächlich erreicht werden soll. Und schon… Weiterlesen...
Solarwasserstoff effizient direkt erzeugen
Solarthemen 457.Von 12,4 auf 14 Prozent verbesserten deutsche Forscher den Wirkungsgrad bei der direkten solaren Wasserspaltung. Ein Quantensprung nach mehr als einem Jahrzehnt Effizienz-Stillstand… Weiterlesen...
Kommunen für Klimaschutz geehrt
Solarthemen 457.Neun Kommunen sind im Bundeswettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ für ihre vorbildlichen Projekte zum CO2-Sparen ausgezeichnet worden. Weiterlesen...
Realität und Phantasie am Wärmemarkt – mehr Fördergeld gefordert
Solarthemen 457.Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert einen höheren Etat für das Marktanreizprogramm (MAP) für 2016, um einer steigenden Nachfrage nach Regenerativ-Heizungen gerecht zu… Weiterlesen...
EU-Förderprogramm vorgestellt
Solarthemen 456. Die Europäische Kommission hat ein Orientierungspapier für die Förderprioritäten im Arbeitsprogramm 2016-17 vorgelegt. Weiterlesen...
Kopernikus: Forschen für die Energiewende
Solarthemen 456. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit Kopernikus ein Forschungs-Förderkonzept vorgelegt, das sich den technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen durch höhere… Weiterlesen...
Weltweiter Windmarkt boomt wie nie zuvor
Solarthemen 456. Nach einer Analyse der World Wind Energy Association (WWEA) hat die Windkraft im ersten Halbjahr international einen Rekordzuwachs erzielt. Weiterlesen...
Initiative Sonnenheizung promotet Kollektorlabel
Solarthemen 456. Einige Solarkollektorhersteller haben sich zusammengeschlossen, um ein spezielles Label für Kollektoren in Anlehnung an das EU-Effizienzlabel für Heizungen im Markt zu platzieren. Weiterlesen...
Google bietet Solarkataster an
Solarthemen 456.Google bietet in den USA auf Basis seines Datenbestandes bislang nur für einzelne Städte Solarkataster an, mittels derer sich erkennen lässt, wie gut… Weiterlesen...
Label für alte Öfen im Bundestag
Solarthemen 456. Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Änderung des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes in den Bundestag eingebracht. Er soll ein Labeling für Altheizungen bringen (siehe Solarthemen… Weiterlesen...
Regierung will digitale Energiewende
Solarthemen 456. Am 21. September hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ vorgelegt, das vor allem auf die… Weiterlesen...
Energiegenossen in NRW unzufrieden
Solarthemen 456. Der rheinisch-westfälische Genossenschaftsverband (RWGV) fordert von der Landesregierung in Nordrhein-Westfalen eine deutlich stärkere Unterstützung von Energiegenossenschaften. Weiterlesen...
Debatte um KWK-Gesetz geht weiter
Solarthemen 456. In Kürze ist der Kabinettsentwurf zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz zu erwarten. Die bisherigen Pläne werden von einer Reihe von Verbänden kritisiert. Weiterlesen...
EU-Umweltminister einig beim Klimaschutz
Solarthemen 456.Die Umweltminister der Europäischen Union haben sich mit Blick auf die Pariser Weltklimakonferenz auf Positionen geeinigt. Weiterlesen...
Bundesregierung baut neue Hürden auf
Solarthemen 456.Am 14. September hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Entwurf für das Strommarktgesetz veröffentlicht. Die Regierung setzt damit ihren Kurs fort, der sich gegen eine… Weiterlesen...
Clemens Hoffmann im Interview: Energiewende bringt Rendite
Solarthemen 456. Prof. Dr. Clemens Hoffmann leitet den Institutsteil Energiesystemtechnik des Fraunhofer IWES in Kassel. Gemeinsam mit fünf Mitarbeitern des Instituts hat er die… Weiterlesen...
Photovoltaik: Aus Evolution wird Revolution
Solarthemen 456.Wirkungsgradrekorde der Zellforscher setzten natürlich auch bei der 31. Ausgabe der europäischen Photovoltaikkonferenz PVSEC wieder Highlights. Wichtiger als solche Rekordzahlen ist allerdings, welche… Weiterlesen...
Windtestfeld nimmt Formen an
Solarthemen 456. Im neuen kommunalen Windtestfeld Nord in der Gemeinde Südermarsch bei Husum sind 6 von 7 Stellplätzen für innovative Windkraftanlagen verpachtet worden. Weiterlesen...
Studie zeigt Nutzeffekte von Bürgerenergie
Solarthemen 456. Eine von Greenpeace Energy und dem Bündnis Bürgerenergie (BBEn) beauftragte Studie des Instituts für Zukunftsenergiesysteme (IZES) beschreibt und beziffert den Nutzwert von… Weiterlesen...
Serienreife für neues Sonnenhaus angestrebt
Solarthemen 456. Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) arbeitet zusammen mit Partnern daran, ein neues Sonnenhauskonzept in ein serienreifes Produkt umzusetzen. Weiterlesen...
PV-Register: leichter Aufwärtstrend
Solarthemen 455. Die Zahlen zu den im Photovoltaik-Anlagenregister im Juli gemeldeten Anlagen zeigen einen leichten, allerdings wohl auch jahreszeitlich bedingten Aufwärtstrend bei kleinen Anlagen… Weiterlesen...
Bayerisches Programm für 10000 Gebäude beginnt
Solarthemen 455. Ab dem 15. September können Eigentümer von selbst bewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern für energetische Maßnahmen einen Zuschuss von 1000 bis 18000 Euro… Weiterlesen...
Rentenbank fördert erneuerbare Energien
Solarthemen 455. Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt günstige Kredite für Erneuerbare-Energien-Projekte. Zudem hat sie ein eigenes Zuschussprogramm. Bewerbungen sind bis zum 31. Dezember möglich. Weiterlesen...
Daldrup AG: Gute Auftragslage bei Geothermie
Solarthemen 455. Die Daldrup & Söhne AG sieht sich laut eigener Aussage im Bereich Tiefengeothermie gut ausgelastet. Weiterlesen...
Bundesrat will Elektromobilität fördern
Solarthemen 455.Der Bundesrat hat in den Bundestag ein Gesetz zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität eingebracht. Weiterlesen...
Sonne nutzen in Tunesien
Solarthemen 455.Das Bundesumweltministerium unterstützt Tunesien bei der politischen und technischen Umsetzung seiner Planungen zur Nutzung der Sonnenenergie. Weiterlesen...
Windkraft dämpft Tourismus nur wenig
Solarthemen 455.Tom Broeckel, Juniorprofessor am Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover, hat zusammen mit Christoph Alfken statistisch analysiert, welchen Einfluss Windkraftanlagen… Weiterlesen...
Studie: Kohleausstieg ist machbar
Solarthemen 455.Für das rheinland-pfälzische Energieministerium hat Prof. Uwe Leprich vom Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) ermittelt, ob ein Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland möglich… Weiterlesen...