Solarthemen 446. Die Benecke-Kaliko AG, die zur Continental AG zählt, entwickelt eine Folie zur Abdeckung von Wasserbassins, die durch ihre mit der Folie verbundenen… Weiterlesen...
Thema Solarthemen
Wasserspeicherkraftwerk nimmt nächste Hürde
Solarthemen 446.Für das vom Stadtwerkeverbund Trianel geplante Wasserspeicherkraftwerk hat das Thüringer Landesverwaltungsamt in Weimar das Raumordnungsverfahren abgeschlossen. Weiterlesen...
BGH-Urteil erschwert Enteignungen für EE
Solarthemen 446. Nach einem neue Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist es weiterhin möglich, private Grundstückeigentümer und Kommunen für Erneuerbare-Energien-Projekte zu enteignen, doch der BGH… Weiterlesen...
Europäische Reform beim Biosprit
Solarthemen 446. Europäische Kommission, Ministerrat und Europäisches Parlament haben sich auf neue politische Vorgaben für die Nutzung von Biosprit geeinigt. Weiterlesen...
Agro-Photovoltaik
Solarthemen 445. Ackerbau unter Photovoltaik-Modulen: auf Flächen der Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach soll im kommenden Jahr eine 190 Kilowatt starke Agro-PV-Anlage als Pilotvorhaben installiert werden. Weiterlesen...
Innotech ist insolvent
<strong>Solarthemen 445.</strong> Der Photovoltaik-Hersteller ITS Innotech hat Insolvenz angemeldet. Weiterlesen...
Solaraufzug in neuer Siedlung
Solarthemen 445. Erstmals in Deutschland werden in der Neubausiedlung „Quartier 452“ in Norderstedt die Aufzüge mit Solarstrom plus Batterie in Bewegung gesetzt. Weiterlesen...
Geduld siegt: Dienstleister für Energiegenossen
Solarthemen 445. Energiegenossenschaften haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Investor in die Energiewende entwickelt. Sie wenden sich dabei immer komplexeren Vorhaben… Weiterlesen...
Vorfahrt für Elektrofahrzeuge
<strong>Solarthemen 445.</strong> Der Bundesrat hat in seiner Plenumssitzung am 27. März seine Zustimmung zum vom Bundestag am 5. März beschlossenen „Gesetz zur Bevorrechtigung der… Weiterlesen...
Weiterer Rückgang bei den PV-Anlagen
Solarthemen 445. Das PV-Anlagenregister bei der Bundesnetzagentur zeigt einen weiteren deutlichen Rückgang bei der Neuinstallation von Solarstromanlagen von mehr als 19 Prozent gegenüber dem… Weiterlesen...
MAP stößt an Förderhöchstgrenzen
<strong>Solarthemen 445.</strong> Die Förderungen des neuen Marktanreizprogramms sind so hoch, dass Förderungen für Unternehmen in vielen Fällen durch die allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der EU… Weiterlesen...
Interview – Elisabeth Fehre: Können Elektro-Fahrzeuge dem Stromnetz dienen?
Solarthemen 445. Elisabeth Fehre ist bei enercity, also den Stadtwerken Hannover, als Projektleiterin tätig und befasst sich mit dem Projekt „Demand Response – das… Weiterlesen...
Steuerliche Förderung in nächster Debattenrunde
<strong>Solarthemen 445.</strong> Auch nachdem bereits vor ein paar Wochen die Förderung energetischer Gebäudesanierungen durch steuerliche Abschreibungen an der Weigerung Bayerns scheiterte, diese Förderung über… Weiterlesen...
Wie Heizungs-Optimierung im MAP gefördert wird
Solarthemen 445. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat neue Dokumente veröffentlicht, aus denen nun etwas klarer wird, wie die neu in die… Weiterlesen...
Smart-Meter-Ideen nicht gesetzeskonform
Solarthemen 445. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, dass die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Eckpunkte zum Smart-Meter-Rollout aus ihrer Sicht nicht gesetzeskonform seien. Weiterlesen...
Ringen um die Energiezukunft
Solarthemen 445. Im Bundestag stehen weitere Entscheidungen an, wie der Strommarkt künftig organisiert werden soll. Doch ein vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegtes Eckpunktepapier stößt schon bei… Weiterlesen...
Windpark ohne Blinklichter
Solarthemen 445. Der erste Windpark, bei dem das nächtliche Dauerblinken der Anlagen nicht mehr nötig ist, ging jetzt im schleswig-holsteinischen Langenhorn ans Netz. Weiterlesen...
Strukturwandel im Solarthermie-Markt
Solarthemen 445. Die meisten deutschen Hersteller und Systemanbieter von Solarthermie-Anlagen erwarten in den kommenden 5 Jahren eine deutliche Verschiebung des Solarwärmemarktes, weg von Einfamilienhäusern… Weiterlesen...
Erneuerbare AGs: Anlauf nehmen für bessere Zeiten
Solarthemen 445. Gerade im Photovoltaik-Bereich haben deutsche Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien nach schwierigen Jahren noch Luft nach oben. Weiterlesen...
Willenbacher verzichtet auf juwi-Vorstandssitz
Solarthemen 445. Matthias Willenbacher, zusammen mit Fred Jung Gründer und Namensgeber des Projektentwicklers juwi, ist aus dem Vorstand des Unternehmens ausgeschieden. Weiterlesen...
Stadtstaaten haben die meisten Elektroautos
Solarthemen 445. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes waren zu Jahresbeginn 2015 gerade einmal 0,4 Promille aller zugelassenen Pkw in Deutschland Elektrofahrzeuge. Für ihre Bundesländer-Übersicht www.foederal-erneuerbar.de… Weiterlesen...
Neu-Auslegung der BaFin zu Genossenschaften
Solarthemen 444. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das Auslegungsschreiben zum Anwendungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) am 9. März aktualisiert. Dies könnte die Arbeit von… Weiterlesen...
Wann lohnt sich die neue MAP-Ertragsförderung?
Solarthemen 444. Ab dem 1. April steht für große Solaranlagen neben der prozentualen Förderung und der Förderung nach Kollektorfläche eine dritte Variante zur Wahl,… Weiterlesen...
Anhörung zum Kleinanlegerschutzgesetz
Solarthemen 444. Der Finanzausschuss des Bundestages hat gestern in nicht-öffentlicher Sitzung das Kleinanlegerschutzgesetz beraten. Dem war am 16. März eine Anhörung vorausgegangen. Weiterlesen...
Novelle des Elektroschrottgesetzes betrifft Photovoltaik
Solarthemen 444. Die Bundesregierung hat am 11. März ihren Entwurf zur Novellierung des Elektro- und Elektronikgesetzes (ElektroG) beschlossen, das vor allem die Rücknahme und… Weiterlesen...
Wärmegesetz-Novelle
Solarthemen 444. Mit den Stimmen der grün-roten Regierungsmehrheit hat der baden-württembergische Landtag am 11. März die Novelle des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) als Landesgesetz verabschiedet. Weiterlesen...
1. April: Neustart für erneuerbare Wärme?
Solarthemen 444. Die Lobbyverbände jubeln über die höheren Zuschüsse des BAFA. Doch das runderneuerte Marktanreizprogramm (MAP) wird den erneuerbaren Heizungssystemen nur dann den nötigen… Weiterlesen...
Europa will bei Erneuerbaren wieder führen
Solarthemen 444. Vor allem die Europäische Kommission will bei erneuerbaren Energien stärker vorankommen. Die politischen Signale sind aber noch nicht eindeutig. So befasste sich… Weiterlesen...
ErP Heizungslabel – Startschuss fiel auf der ISH
Solarthemen 444.Die Messe ISH in Frankfurt war der erste große Auftritt für das europäische Energielabel für Heizungsanlagen, das am 26. September 2015 zur Pflicht… Weiterlesen...
Gabriel will Braunkohle einschränken
Solarthemen 444. Alte Kraftwerke sollen in den kommenden Jahren wesentlich mehr zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Das Bundeswirtschaftsministerium will alte ineffiziente Kraftwerke mit zusätzlichen… Weiterlesen...