Das Jahr 2016 steht bei Fronius unter dem Motto „24 Stunden Sonne“. Die Fronius Weiterlesen...
Thema Speicher
Intelligentes Stromnetz: „SmartRegion Pellworm“ mit dem German Renewables Award ausgezeichnet
Eine kleine Nordseeinsel zeigt, wie die Energiewende funktionieren kann: Pellworms Anteil der erneuerbaren Energiequellen im Energiemix entspricht bereits heute dem Energiekonzept 2050. Weiterlesen...
Roadmaps des Fraunhofer ISI zeigen Forschungs- und Entwicklungs-Perspektiven für Lithium-Ionen-Batterien
Das Fraunhofer ISI (Karlsruhe) zeigt in neun Roadmaps erstmals den Forschungs- und Entwicklungsstand bei Lithium-Ionen-Batterien. Weiterlesen...
Förderprogramm für Solarstrom-Speicher wird fortgesetzt; Konditionen noch ungewiss
Dezentrale Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein für die Energiewende in Deutschland. Deshalb setzt die Bundesregierung die finanzielle Förderung von Solarstromspeichern auch im nächsten Jahr… Weiterlesen...
TÜV Rheinland zertifiziert neue Energiespeicher-Fertigung von TESVOLT
Das Energiespeicher-Unternehmen TESVOLT GmbH (Wittenberg) überprüft sämtliche Prozesse (Entwicklung, Fertigung, Planung und Vertrieb) fortlaufend und systematisch. Weiterlesen...
Solar-Speicher: AKASOL übernimmt Knubix-Management und Entwicklerteam
Die AKASOL GmbH (Darmstadt) übernimmt ab dem 01.01.2016 den bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter der Knubix GmbH i.L. Weiterlesen...
LG Chem soll Batteriemodule mit 1 GWh für Energiespeicher-Systeme von AES liefern
AES Energy Storage (Arlington, VA, USA) und LG Chem (Seoul, Korea) haben eine mehrjährige Vereinbarung getroffen, mit der AES für seine Speicherlösung „Advancion“ Lithium-Ionen-Batterien… Weiterlesen...
Energiespeicher: E.ON und Samsung SDI kündigen Zusammenarbeit an
E.ON SE und Samsung SDI Co., Ltd. haben eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit im Sektor Energiespeicher unterzeichnet. Die Kooperation umfasst die Entwicklung von wirtschaftlich attraktiven Energiespeicher-Lösungen,… Weiterlesen...
Thüga-Gruppe: Power-to-Gas-Technologie ist smart-grid-tauglich
Im Herbst 2015 haben 13 Partner der Thüga AG (München) getestet, wie sich eine Strom-zu-Gas-Anlage in einer zunehmend von erneuerbaren Energien geprägten Energielandschaft verhält.… Weiterlesen...
Demonstrationsanlage ermöglicht 75 Prozent Recyclingquote bei Lithium-Ionen-Batterien
Am 11.12.2015 wurde an der Technischen Universität Braunschweig eine Demonstrationsanlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien eingeweiht. Weiterlesen...
Energiespeicher-Unternehmen E3/DC zeichnet erfolgreiche Partner aus
Die E3/DC GmbH (Osnabrück) hat im Rahmen ihrer Herbsttagungen 2015 zum zweiten Mal erfolgreiche Partner ausgezeichnet. Der Entwickler und Hersteller von intelligenten Stromspeicher-Systemen würdigte… Weiterlesen...
EnergyNest präsentiert neues Energiespeicher-Konzept für Wärme aus solarthermischen Kraftwerken
Am 25. November weihte EnergyNest AS (Billingstad, Norwegen) ein Energiespeicher-Pilotprojekt offiziell ein, das in Zusammenarbeit mit dem Masdar Institut in Abu Dhabi implementiert wurde. Weiterlesen...
Stromvermarktung mit dezentralen Energiespeichern: Stadt Deggendorf verleiht Innovationspreis an FENECON
Die FENECON GmbH & Co. KG (Deggendorf) ein auf dezentrale Energiespeicher-Systeme spezialisiertes Großhandels- und Entwicklungsunternehmen, hat von der Stadt Deggendorf den Innovationspreis verliehen bekommen. Weiterlesen...
Vorstand der Manz AG beschließt Kapazitätsanpassungen und Entlassung von 174 Mitarbeitern
Der Vorstand der Manz AG (Reutlingen), Hightech-Maschinenbauer mit den strategischen Geschäftsbereichen „Display“, „Solar“ (Photovoltaik) und „Energiespeicher“, hat beschlossen, seine Produktionskapazitäten am deutschen Hauptsitz und… Weiterlesen...
Neue Studie: Kalifornien und Deutschland sind attraktivste Märkte für Photovoltaik-Speicher
Kalifornien und Deutschland bilden das Spitzenduo der weltweit interessantesten Märkte für private Solarstrom-Speichersysteme. Unter den Top-Ten-Märkten befinden sich zudem drei australische und ein weiterer… Weiterlesen...
Navigant Research: Kapazität der dezentralen Energieproduktion wird bis 2024 auf 530.7 GW steigen
Ein neuer Bericht von Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) analysiert den Weltmarkt für die dezentrale Energieproduktion und sein Volumen bis 2024. Laut Navigant Research… Weiterlesen...
E.ON investiert in junges US-Unternehmen, das Energiespeicher-Software produziert
E.ON beteiligt sich im Rahmen der Serie-C-Finanzierung (insgesamt 18,3 Millionen US-Dollar) an dem US-amerikanischen Start-up Greensmith. Damit erweitert der Konzern seine Venture-Capital-Aktivitäten um ein 16. Investment. Weiterlesen...
Energiespeicher-Pionier Younicos sichert sich 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital; Investitionen von First Solar und Grupo ECOS
Der Berliner Energiespeicher-Pionier Younicos treibt mit 50 Millionen US-Dollar Wachstumskapital das Geschäft mit intelligenten Energiespeichern weltweit weiter voran. Weiterlesen...
Forscher arbeiten mit nanostrukturiertem Germanium an Lösungen für portable Photovoltaik und Akku-Elektroden
Mit einem neuen Verfahren stellen Forscher der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) hauchdünne, robuste und gleichzeitig hochporöse Halbleiterschichten her. Weiterlesen...
Energiespeicher-Messe ees Europe 2016: Rund 80 Prozent der Ausstellungsfläche bereits gebucht
Sieben Monate vor dem Start der ees Europe 2016 ist der überwiegende Teil der Ausstellungsflächen schon gebucht, berichten die Veranstalter. Die Kapazitäten wurden bereits… Weiterlesen...
Stadtvilla mit Photovoltaik, Energiespeicher und Elektro-Ladestation: OKAL weiht neues Musterhaus in Ingolstadt ein
Das Hausbau-Unternehmen OKAL Haus GmbH (Simmern) hat in Ingolstadt ein neues Musterhaus eingeweiht. Über eine eigene Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher versorgt sich die Stadtvilla fast… Weiterlesen...
Symposium zeigt herausragende Möglichkeiten für Energiespeicher und vorzügliche wirtschaftliche Perspektiven
Die Integration von Energiespeichern in das Energieversorgungs-System geht schneller voran als erwartet. Dies ist eines der Ergebnisse des IRES-Symposiums „Politische Rahmenbedingungen und Finanzierungsfragen der… Weiterlesen...
Energiespeicher-Monitor von GTM/ESA rechnet 2015 in den USA mit einem Kapazitäts-Zubau von 192 MW
Hinsichtlich des Energiespeicher-Zubaus erlebten die USA gerade ihr stärkstes Quartal seit dem vierten Quartal 2012. Nach Angaben von GTM Research und der Energy Storage… Weiterlesen...
Lux Research: Nächste Batterie-Generationen nach der Lithium-Ionen-Technologie erreichen bis 2030 ein Marktvolumen von 10 Milliarden US-Dollar
Lithium-Ionen-Batterien haben die Unterhaltungselektronik, Elektromobilität und netzgekoppelte Speicheranwendungen revolutioniert, weisen aber hinsichtlich Kosten und Leistung immer noch Einschränkungen auf. Weiterlesen...
Forscher entwickeln Heim-Energiespeicher auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie
Einem Wissenschaftler-Team des EWE-Forschungszentrums NEXT ENERGY (Oldenburg) ist es gelungen, die Vanadium-Redox-Flow-Technologie für den kosteneffizienten Einsatz in Heim-Energiespeichern weiterzuentwickeln. Weiterlesen...
COP21: CO2-Reduktions-Beschlüsse könnten Impulse für Solar- und Energiespeicher-Anwendungen im Bergbau sein
THEnergy (Dr. Thomas Hillig Energy Consulting, München) berichtet, dass sich Bergbau-Unternehmen im Vorfeld der Pariser Klimakonferenz (COP21) auf kurzfristige Maßnahmen hinsichtlich der Elektrifizierung ihrer Minen… Weiterlesen...
VARTA Storage senkt Preise für Batteriespeicher und verkauft direkt an Installateure
VARTA Storage (Nördlingen) senkt die Preise für seine Einstiegsspeicher vom Typ „VARTA element“ ab dem 01.12.2015 um bis zu 20 Prozent, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...