Die Technische Universität Ilmenau hat gestern einen deutschlandweit einzigartigen Echtzeit-Simulator zur Nachbildung multimodaler Energiesysteme in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Thema Speicher
Projektstart: Bordelum auf dem Weg zu 100 Prozent EE
Mit einer Bürgerversammlung ist im nordfriesischen Bordelum jetzt das Projekt gestartet, die Gemeinde 100 Prozent erneuerbar zu versorgen.Beim ersten Bürgerinformationsabend zum energetischen Quartierskonzept der… Weiterlesen...
Heimspeichermarkt könnte 2019 um ein Drittel wachsen
Das Bonner Marktforschungsunternehmen EuPD Research prognostiziert für den deutschen Heimspeichermarkt 2019 ein kräftiges Wachstum.Für das Gesamtjahr könnten demnach erstmals über 60.000 Speicher in Deutschland… Weiterlesen...
Calcium-Stromspeicher macht Fortschritte
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) entwickeln erstmals Elektrolyte für Calciumbatterien mit brauchbaren Eigenschaften bei Raumtemperatur.Batterien auf Basis von… Weiterlesen...
Solarenergie für Honduras mit deutschen Solarsystemen
Die BOS Balance of Storage Systems AG hat in honduranischen Pilotprojekten erste Solar-Speicher-Systeme installiert, die speziell für den lateinamerikanischen Markt angepasst worden sind. Im… Weiterlesen...
Neue Solar-Speicherförderung in Rheinland-Pfalz
Mit einem 5-Millionen-Euro-Förderprogramm für private und kommunale Solarspeicher startet das Land Rheinland-Pfalz eine Solar-Offensive. Energieministerin Ulrike Höfken hat heute gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz… Weiterlesen...
Eon und Linde bauen auf Brennstoffzellen und Wasserstoff
Die beiden Energieunternehmen Eon und Linde erweitern das Geschäft mit Brennstoffzellen beziehungsweise Wasserstoff. Linde beteiligt sich mit 20 Prozent an der britischen ITM Power,… Weiterlesen...
Batteriespezialist Leclanché kündigt Kapitalschnitt an
Der Schweizer Produzent von Lithium-Ionen-Batterien muss weiter restrukturieren. Aktionäre sollen einem Kapitalschnitt zustimmen. Weiterlesen...
Sunfire liefert Elektrolyseur für Total
Der französische Ölkonzern will neben grünem Strom CO2 aus seiner Raffinerie im sachsen-anhaltinischen Leuna zur Herstellung von synthetischem Methanol nutzen. Weiterlesen...
Pfarrei versorgt sich mit Sonnenenergie und Blockheizkraftwerk
Die Kirchengemeinde in Marmagen in der Eifel deckt ihren vollständigen Energiebedarf seit kurzem selbst: mit Photovoltaik vom Dach, einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller und… Weiterlesen...
Solarenergie versorgt Lodge im Krüger Nationalpark
Die Firmen Dhybrid und Blockpower haben eine Luxus-Unterkunft im südafrikanischen Krüger Nationalpark mit Photovoltaik und einem Stromnetz ausgestattet. Auf Diesel kann so meistens verzichtet… Weiterlesen...
Speicherhersteller sucht Investoren
Für den Ausbau des Unternehmens sammelt der Speicherhersteller VoltStorage Geld über die Online-Plattform WIWIN ein. Weiterlesen...
Kindergarten erhält PV-Anlage für Eigenbedarf
Die Stadt Gersthofen setzt auf CO2-Einsparung und weniger Energieverbrauch in städtischen Gebäuden. Jetzt hat die Kommune einen Kindergarten mit PV-Anlage und Energiespeicher ausgerüstet. Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt fördert Stromspeicher
Das sachsen-anhaltinische Umweltministerium hat ein Förderprogramm für Stromspeicher von Photovoltaik-Dachanlagen bekanntgegeben. Privatpersonen, Unternehmen und Mieterstrommodelle erhalten 30 Prozent der Ausgaben erstattet. Weiterlesen...
Nanopartikel in Lithium-Schwefel-Akkus aufgespürt
Ein Team des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) hat erstmals mit Hilfe von Neutronenexperimenten analysiert, wo sich Nanopartikel aus Lithiumsulfid an Batterie-Elektroden abscheiden. Die Ergebnisse können… Weiterlesen...
Klimaschutzpläne nicht ausreichend
Vertreter von Verbänden und Unternehmen der erneuerbaren Energien kritisieren die Ergebnisse des Klimakabinetts harsch. Beim Ausbau der Erneuerbaren gäbe es keinerlei Fortschritte, so die… Weiterlesen...
Steuerungssystem für die energetische Gebäudesanierung
Das modulare Steuerungssystem von enisyst kann Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen regeln und dabei Solarstromanlagen mit Stromspeichern und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge einbinden.Das Unternehmen enisyst GmbH… Weiterlesen...
Von der alten Scheune zum Sonnenhaus
Die Familien von Siegfried, Axel und Michael Erler haben als Hofgut Erler GbR einen ortsbildprägenden alten Vierseithof in Plottendorf in ein passives Sonnenhaus mit… Weiterlesen...
Mehr Raum für Energiespeicherforschung
Das Zentrum für Energie und Umweltchemie Jena (CEEC Jena) der Friedrich-Schiller-Universität bekommt ein neues weiteres Forschungsgebäude. Auf rund 4.000 Quadratmetern zusätzliche Fläche sollen nicht… Weiterlesen...
Deutsches Solarspeichersystem in Chile
Die Amberger Grammer Solar GmbH installiert bei einem chilenischen Transformatorhersteller im Rahmen der "Exprtinitiave Energie" des Bundes eine PV-Anlage samt Speicher. Baubeginn des Projekts… Weiterlesen...
Energiespeicher optimieren Produktionssysteme
Das Fraunhofer IPA und das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart haben in einer Studie mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in… Weiterlesen...
Solare Stromspeicher in Mieterstromprojekten
Das Unternehmen Polarstern hat bei zwei Mieterstromprojekten - einem Passivhaus und einem KfW-40-Plus-Gebäude - Bilanz gezogen. Demnach erreichten die Mehrfamilienhäuser einen Autarkiegrade von rund… Weiterlesen...
Schülerwettbewerb: Energieautarkes Gewächshaus
Bereits zum 15. Mal hat die EnergieAgentur.NRW den Schülerwettbewerb FUELCELLBOX ausgeschrieben. Die Teams haben die Aufgabe, ein Gewächshaus zu konzipieren, das autark mit Solarenergie… Weiterlesen...
Green City AG startet mit PV-Hybridkraftwerk auf Korsika
Die Green City AG übernimmt vom französischen Unternehmen Klara Energy eine 1 MW starke Solarstromanlage auf neu errichteten Gewächshäusern auf der Insel Korsika. Neu… Weiterlesen...
Wegen E-Autos: Studie prognostiziert Solar- und Speicherboom
Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC prognostiziert eine Vervierfachung der Neuinstallationen an privaten Photovoltaikanlagen in Deutschland bis 2035. Eine wesentliche… Weiterlesen...
Bei Bosch boomt die Elektromobilität
Der Elektronikanbieter und Automobilzulieferer Bosch profitiert von hoher Nachfrage für die Elektromobilität. Die Firma will bis 2025 mehr als die in diesem Geschäft bisher… Weiterlesen...
Bosch kooperiert mit CATL
Der chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Batteriezellen CATL soll langfristig die Zellen für eine von Bosch entwickelte 48-Volt-Batterie liefern. Diese ist das Kernelement von 48-Volt-Hybridantriebssystemen. Weiterlesen...
Altmaier treibt europäische Batteriezellfertigung voran
Aktuell stimmt das Bundeswirtschaftsministerium mit der Europäischen Kommission und weiteren EU-Ländern zwei Großprojekte zur Batteriezellfertigung ab. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier sieht sich dem Ziel einer… Weiterlesen...
PV-Altanlagen als Triebfeder für Elektromobilität
In den kommenden Jahren endet für viele Photovoltaik-Anlagen die Zeit der garantierten Einspeisevergütung. Eine aktuelle Studie von EuPD Research im Auftrag von E3/DC erwartet,… Weiterlesen...
Ausgezeichnetes Tinyhouse
Belgische Studenten gewinnen mit Mobble mehrere Auszeichnungen beim Solar Decathlon Europe. Den Energiespeicher dieses Tinyhouses hat Varta gesponsert. Weiterlesen...