Mit einem neuen Sicherheitskonzept für Lithium-Ionen-Batterien will Produzent Ecovolta die Wahrscheinlichkeit von Batteriebränden und Zellexplosionen in Elektromobilen Weiterlesen...
Thema Speicher
Fraunhofer ISE präsentiert stationäre Batterie
Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme ISE zeigt auf der Messe Energy Storage Europe Innovationen rund um thermische und elektrische Speicher. Dazu zählt auch ein… Weiterlesen...
Solare Finanzanlagen: EU plant Pflicht zur Nachhaltigkeit
Die EU-Kommission will Investment- und Fondsgesellschaften verpflichten, künftig zu einem Teil nachhaltige Anlagen in ihre Portfolien aufzunehmen. Davon dürften Finanzanlagen im Solarbereich profitieren. Weiterlesen...
Umfrage: Firmen wollen mehr Solarstrom
Eine Studie unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigt, dass sich viele Firmen von ihrem Energieversorger ein Angebot wünschen, um Solarenergie auf dem Firmengelände… Weiterlesen...
Europas Batterieforscher bündeln Kompetenzen
Die Forschungsinitiative Battery 2030+ will neue Batteriekonzepte entwickeln, um künftig Solarstrom und andere regenerative Energien sowohl leistungsstark als auch kostengünstig zu speichern. Weiterlesen...
Q Cells will mit Q.Energy Energieversorger werden
Die Hanwha Q Cells GmbH, deutsche Tochtergesellschaft des Solarmodulherstellers Hanwha Q Cells Co., Ltd. Will mit dem Stromprodukt Q.Energy in den Energieversorgungsmarkt einsteigen. Weiterlesen...
EuPD nennt Tesla und sonnen „Mavericks“ der Heimspeicherbranche
In einer aktuellen Studie des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research werden die Top 20 Anbieter von Heimspeichern weltweit analysiert. Tesla und sonnen heben sich hier… Weiterlesen...
KfW zieht Bilanz des Solarstromspeicher-Programms
32.500 Kreditzusagen für Batteriespeichersysteme im Gesamtvolumen von 534 Mio. Euro hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) von Mai 2013 bis Dezember 2018 in dem… Weiterlesen...
Neue Materialien zur Stromerzeugung
Eine Forschungsgruppe unter Leitung der Physikerin Dr. Anna Grünebohm will an der Uni Duisburg-Essen (UDE) das perfekte Material zur Stromerzeugung aus mechanischer Energie oder… Weiterlesen...
Fast 90 % der NRW-EVU fördern Erneuerbare und Energiesparen bei Kunden
Mehr als 89 Prozent der von der Energieagentur Nordrhein-Westfalen befragten Energieversorgungsunternehmen (EVU) in dem Bundesland unterstützen die Nutzung regenerativer Energien oder die Steigerung der… Weiterlesen...
Heim- und Gewerbespeicher treiben den Speichermarkt
Im Vorgriff auf die Speichermesse ees im Mai in München hat der Messeveranstalter Solar-Promotion GmbH einige Ergebnisse aus Marktstudien zusammengetragen. Weiterlesen...
m-Bee-Gründerteam entwickelt Leistungselektronik für Batteriespeicher
Das Start-Up-Unternehmen m-Bee GmbH, hervorgegangen aus Forschungsteams von drei Universitäten hat eine Technologie entwickelt, die Batteriespeicher günstiger, sicherer und leistungsstärker machen soll. Jetzt startet… Weiterlesen...
Neue Batteriezellenfabrik: BMWi veröffentlicht Förderaufruf
Am 22. Februar hat das Bundeswirtschaftsministerium den Förderaufruf für eine Batteriezellproduktion in Deutschland und Europa im Bundesanzeiger veröffentlicht. Interessierte Unternehmen und Konsortien können Projektideen… Weiterlesen...
Siemens entdeckt Hausspeicher-Markt für sich
Mit der "Junelight Smart Battery" bietet Siemens laut eigener Aussage erstmals einen Batteriespeicher für eigenerzeugten Strom an, der speziell auf die Anforderungen in privaten… Weiterlesen...
Messen für Metallurgie und Speicher kooperieren
Das Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST, die sich mit Metallurgie und Gießereitechnik befassen, sind eine Kooperation mit der ENERGY STORAGE EUROPE eingegangen, die… Weiterlesen...
Stromspeicher pachten statt kaufen
Die Naturstrom AG erweitert ihr Angebot an Pachtmodellen für Haushaltskunden. Neben einer Photovoltaikanlage und einem Paket aus Solaranlage und Speicher können Hausbesitzer unter dem… Weiterlesen...
Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff
Baden-Württemberg möchte eine Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff fördern, fordert dafür aber auch einen finanziellen Zuschuss vom Bund ein. Weiterlesen...
Elektro-Traktoren tanken Sonnenkraft
Beim Allgäuer Landwirt Josef Eldracher läuft auch der Traktor mit Strom. Ein Energiemanagement-System steuert das Zusammenspiel von Solarstromanlage, Verbraucher und Speicher. Weiterlesen...
Wichtige Basis zur Optimierung von Batterien entdeckt
Die Grundlagenforschung an der Universität Oldenburg kann zur Optimierung von Lithium-Ionen-Akkus beitragen. Die Chemiker untersuchten die Filmbildung auf Silizium-Elektroden, die sowohl für die Effizienz… Weiterlesen...
Eierschalen zu Stromspeichern
Eierschalen können zum effektiven Material für die Energiespeicherung werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Team, zu dem auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des vom… Weiterlesen...
Solar-Flutlicht für Hockeysport in Bremen
Der Bremer Hockeyclub erzeugt das Flutlicht für die Spiele künftig mit einer eigenen PV-Anlage. Speicher sorgen für die Verfügbarkeit in den Abendstunden. Weiterlesen...
Shell übernimmt Sonnen vollständig
Der Spezialist für Speichersysteme wird eine hundertprozentige Tochter des niederländisch-britischen Ölkonzerns, der damit nach dem Ausstieg aus der Solarproduktion vor mehr als zehn Jahren… Weiterlesen...
DLR: Flüssigsalz macht solarthermische Kraftwerke effizienter
Um die Wirkungsgrade von solarthermischen Kraftwerken zu verbessern, testet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Portugal eine neue Flüssigsalztechnologie. Weiterlesen...
US-Forscher entwickeln betankbare Batterie für 2.000 km Reichweite
Mit einer neuartigen Durchflussbatterie wollen Wissenschaftler der Purdue-Universität lange Ladezeiten abschaffen. Die Elektrolyte sind tankbar und können durch Photovoltaik und andere regenerative Energien geladen… Weiterlesen...
AÜW und SMA bieten PV-Betreibern neue IT-Lösung
Das Allgäuer Überlandwerk (AÜW) und die SMA-Tochter Coneva bieten den Betreibern von Photovoltaik (PV)-Anlagen die IT gestützte Möglichkeit, ihre Anlagen zu steuern und zu… Weiterlesen...
BSW gibt Verbrauchertipps für Solarstromspeicher
Der Bundesverband der Solarwirtschaft hat ein Papier für Verbraucher vorgelegt, dass Information rund um Anschaffung und Betrieb von Solarbatterien bündelt. Weiterlesen...
ZSW: E-Mobilität fährt weltweit vor
Der Bestand an Elektrofahrzeugen ist Anfang 2019 nach einer Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) weltweit auf 5,6 Millionen Einheiten angestiegen. Weiterlesen...
Neue Forschungsplattform für Energiespeicher
Mit dem neuen Projektzentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS wollen drei Fraunhofer-Institute und die TU Braunschweig mobile und stationäre Energiespeicher der industriellen Reife näherbringen.… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke als Speicher für anderen Regenerativstrom
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben untersucht, ob es für ein solarthermisches Kraftwerk wirtschaftlich ist, überschüssigen Photovoltaik- und Windstrom in… Weiterlesen...
Neuer Landesverband Erneuerbare Energien in Bayern
Am 12. Februar wird in München eine Landesvertretung Bayern des Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. (BEE) gegründet. Zum Gründungsfest im Maximilianeum haben sich die Präsidentin… Weiterlesen...