Das Energiespeicher-Unternehmen Leclanché S.A. Weiterlesen...
Thema Speicher
Photovoltaik-plus-Speicher: Tesvolt und Africa Green Tec versorgen 250.000 Malier mit Solarstrom
Der Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt (Wittenberg) hat eine exklusive Kooperations-Vereinbarung mit der Africa Green Tec GmbH & Co. KG (Hainburg) unterzeichnet. Weiterlesen...
Energiespeicher in intelligenten Stromnetzen: EDF und STORNETIC starten Projekt mit Schwungradspeicher in der Nähe von Paris
EDF (Paris) und STORNETIC (Jülich) haben ein gemeinsames Projekt zu hochentwickelten Speichern für intelligente Stromnetze gestartet. Das Vorhaben soll die Leistung der Schwungrad-Stromspeichertechnologie im… Weiterlesen...
QINOUS bringt kompakten Energiespeicher auf den Markt; Einsatz in Tansania geplant
Die QINOUS GmbH (Berlin) hat ein neues, extrem kompaktes Speichersystem entwickelt, das den Leistungsbereich 30kW bis 200kW mit einer Kapazität von bis zu 335kWh… Weiterlesen...
Simulation von Lithium-Ionen-Batterien: Neues Graduiertenkolleg am KIT startet 2017
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein neues Graduiertenkolleg ein: „SiMET – Simulation mechanisch-elektrisch-thermischer Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien“ startet 2017… Weiterlesen...
Energiespeicher: Nidec ASI und STEAG weihen eines der weltweit größten BESS-Projekte ein
Nidec ASI (Mailand, Italien) und das deutsche Versorgungsunternehmen STEAG (Essen) haben am 17.11.2016 eines der größten Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) weltweit eröffnet. Weiterlesen...
IHS Markit: Wachstum des netzgekoppelten Energiespeicher-Markts eröffnet Marktpotenzial von 4,5 GW für Wechselrichter-Anbieter
Der Markt für netzgekoppelte Energiespeicher wächst. Daher wird sich auch das Marktvolumen für Speicher-Wechselrichter und Stromumwandlungs-Systeme laut dem neuen „Energy Storage Inverter (PCS) Report“… Weiterlesen...
Allround-Energiespeicher von Krannich Solar kann auch Elektroautos laden
Krannich Solar (Weil der Stadt) hat einen Lithium-Ionen-Speicher im Sortiment, der sowohl für Privathaushalte als auch als Gewerbespeicher und sogar für das Laden von… Weiterlesen...
EuPD Research: Potenzial für Photovoltaik und Energiespeicher bei Gewerbekunden in Deutschland nicht ausgeschöpft; Installateure sind gefordert
EuPD Research (Bonn) hat erstmals eine Studie zu Photovoltaik-Gewerbekunden erstellt. Sie gibt Einblick in den Kaufprozess und das Nutzungsverhalten von Gewerbekunden, die eine PV-Anlage… Weiterlesen...
SOVENTIX meldet steigende Nachfrage nach Smartgrid-Systemen in Entwicklungsländern
Die SOVENTIX GmbH (Wesel) berichtet, dass das Interesse an Smartgrid-Systemen in Entwicklungsländern stark zunehme. Mit der neu gegründeten Abteilung für Hybrid- und Speichertechnologien will… Weiterlesen...
sonnen-Geschäftsführer Philipp Schröder in den Vorstand von BSW-Solar gewählt
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat Philipp Schröder, Geschäftsführer Vertrieb & Marketing bei der sonnen Gruppe (Wildpoldsried), Weiterlesen...
Intersolar Europe 2017: Ausstellungsfläche bereits zu 80 Prozent belegt
Die positive Stimmung der Intersolar Europe 2016 hallt noch nach, da meldet der Veranstalter Solar Promotion GmbH (Pforzheim), dass bereits knapp 80 Prozent der Ausstellungsfläche… Weiterlesen...
Manz AG meldet weiterhin Verluste; CIGS-Kooperation soll künftig für positive Geschäftsentwicklung sorgen
Die Manz AG (Reutlingen) weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche Elektronik, Solar (Photovoltaik) und Energiespeicher, veröffentlichte am 15.11.2016 den… Weiterlesen...
Astronergy und Omni Power statten 8.500 Postämter in Bangladesch mit Photovoltaik-Modulen und Speicher aus
Der Photovoltaik-Hersteller Astronergy stattet 8.500 Postämter in Bangladesch mit Solarmodulen aus deutscher Herstellung aus, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
SolarContact-Index: Photovoltaik-und Stromspeicher-Nachfrage erholen sich zum Jahresausklang 2016
Während die deutsche Photovoltaik-Nachfrage im bisherigen Jahresverlauf auf einem niedrigen Niveau lag, habe sich das Online-Interesse an Solarstrom-Anlagen und -Speichern jetzt wieder deutlich erholt… Weiterlesen...
Lokale Netzwerklösung ermöglicht nachhaltige und effiziente Energieversorgung
Der Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO (Stuttgart) untersucht im institutseigenen „Micro Smart Grid“, wie Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher mittels selbst entwickelter Steuerungssysteme effizient… Weiterlesen...
sonnen führt sonnenCommunity in Italien ein und eröffnet neuen Standort
Die sonnen Gruppe (Wiltpoltsried) setzt ihr schnelles Wachstum auf den internationalen Energiespeicher-Märkten weiter fort. Dafür hat sonnen einen neuen Standort in Bergamo eröffnet, von… Weiterlesen...
Home-Energy-Management-System von Sharp soll Photovoltaik-Selbstversorgung von bis zu 95 Prozent ermöglichen
Sharp präsentiert “Smart Chap”, ein intelligentes, modular aufgebautes Home-Energy-Management-System. Damit könne Solarstrom effizient im Haus genutzt und eine Selbstversorgung von bis zu 95 Prozent… Weiterlesen...
Energiespeicher: Deloitte wählt sonnen zu den zehn schnellst wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland
Die sonnen-Gruppe (Wildpoldsried) Weiterlesen...
Fraunhofer IWS präsentiert neue Forschungsergebnisse für Lithium-Schwefel-Batterien
Lithium-Schwefel-Batterien sind eine viel versprechende Technologie für künftige Energiespeicher-Systeme. Neuartige Materialien wie nanostrukturierte Kohlenstoff-Schwefel-Verbundkathoden, Festelektrolyte und Legierungsanoden könnten die Leistungsfähigkeit der Zelle signifikant erhöhen. Weiterlesen...
EuPD Research: Informationsdefizit bei Hausbesitzern bremst Energiespeicher-Markt in Großbritannien aus
Das Markt- und Wirtschaftsforschungs-Unternehmen EuPD Research (Bonn) hat jüngst 1.000 britische Hausbesitzer zu den Themen Energieversorgung und Photovoltaik befragt. Weiterlesen...
Navigant Research: Die meisten netzgekoppelten Batteriespeicher werden 2025 von Stromversorgern und Drittparteien finanziert
Batteriespeicher für netzgekoppelte stationäre Anwendungen bringen Vorteile für Kunden und das Stromnetz. Diese seien nun finanziell besser vorhersagbar, heißt es in einem neuen Bericht… Weiterlesen...
Victron Energy stellt Speicher-Integrationslösung für höheren, einfacheren und kosteneffizienteren Eigenverbrauch vor
Victron Energy (Almere-Haven, Niederlande) präsentiert eine neue Integrationslösung zur Energiespeicherung und Eigenverbrauchsoptimierung für private Haushalte, z. B. mit einer Photovoltaik-Anlage. Weiterlesen...
Einsteigermodell: SOLARWATT präsentiert neuen Solarstrom-Speicher mit 2,2 kWh Kapazität
Kurz nach Start der Auslieferung des neuen Stromspeichers „MyReserve 800“ bringt die SOLARWATT GmbH (Dresden) eine Variante des „MyReserve 500“ mit 2,2 Kilowattstunden Speicherkapazität auf… Weiterlesen...
SMA und LG Chem schließen Energiespeicher-Partnerschaft und versprechen 80 Prozent Stromkosten-Ersparnis
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) und LG Chem Ltd. (Seoul, Südkorea) sind eine Partnerschaft eingegangen, um den Energiespeicher-Markt gemeinsam zu erschließen. Die Unternehmen… Weiterlesen...
IRES-Symposium präsentiert am 1.12. in Berlin aktuelle Rahmenbedingungen für Energiespeicher
Am 01.12.2016 organisiert EUROSOLAR e.V. gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW das dritte IRES-Symposium in der Vertretung des Landes NRW beim Bund in Berlin. Weiterlesen...
Bayern ist Spitzenreiter beim Stromspeichern
Jeder zweite Stromspeicher von E.ON wird in Bayern installiert. Das hat eine Auswertung des Energieanbieters auf Basis aktueller Verkaufszahlen ergeben. Weiterlesen...