Der europäische Solarwärme-Industrieverband ESTIF hat einen Jahresbericht über Solarthermie-Märkte in der EU veröffentlicht, laut dem die Neuinstallationen 2012 gegenüber dem Vorjahr um 6,4 %… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Negev Energy erhält Auftrag zum Bau eines solarthermischen Kraftwerks mit 110 MW und Salzspeicher in Israel
Die israelische Regierung hat ein Gemeinschaftsunternehmen von Abengoa SA (Sevilla, Spanien) und Shikun & Binui (Lod Airport, Israel) beauftragt, ein solarthermisches (CSP-)Kraftwerk mit 100… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Silevo entwickelt branchenweit erste 355-Watt-Solarmodule mit 72 Solarzellen
Der Photovoltaik-Modulhersteller Silevo, Inc., (Fremont, Kalifornien, USA) präsentierte auf der Intersolar Europe 2013 die ersten Solarmodule der Branche mit einer Leistung von mehr als… Weiterlesen...
Taiwanesischer Photovoltaik-Hersteller TSMC produziert CIGS-Modul mit 15,7% Wirkungsgrad
TSMC Solar Ltd. (Taichung, Taiwan) hat ein Photovoltaik-Modul auf Basis von Kupfer Weiterlesen...
Kyocera liefert Photovoltaik-Systeme mit 30 MW für landwirtschaftliche Projekte in Japan
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat einen Auftrag zur Lieferung von Solastromanlagen mit einem Umfang von 30 Megawatt (MW) an den Verband der japanischen… Weiterlesen...
Mercom Capital: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird 2013 auf 38 Gigawatt wachsen und sich deutlich nach Asien verlagern
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat eine neue Prognose zur Entwicklung des weltweiten Photovoltaik-Marktes veröffentlicht. Laut “Global Solar Forecast” wird der PV-Zubau 2013… Weiterlesen...
Siemens steigt komplett aus dem Solar-Geschäft aus
Die Siemens AG (München) hat angekündigt, ihre Solar-Sparte zu schließen und 280 Mitarbeiter zu entlassen, nachdem Verkaufspläne gescheitert seien. Weiterlesen...
Godawari Power nimmt solarthermisches Kraftwerk mit 50 MW im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb
Am 05.06.2013 haben Godawari Power & Ispat Ltd. (Chhatisgarh, Indien) und Lauren CCL Engineers Pvt Ltd. (Navi Mumbai, Indien) ein solarthermisches (CSP-)Kraftwerk mit 50… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Sharp erzielt Rekord-Wirkungsgrad von 44,4 % mit Stapel-Solarzelle
Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) Weiterlesen...
Vereinte Nationen: Solar-Investitionen weltweit um 11 % zurückgegangen; Photovoltaik-Stromgestehungskosten um bis zu 40 % gesunken
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die weltweiten Investitionen in Solar-Technologien 2012 um 11 % auf 140 Milliarden… Weiterlesen...
Lux Research: Markt der Photovoltaik-Materialien wächst bis 2018 auf 27,2 Milliarden US-Dollar
Lux Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der weltweite Markt für Photovoltaik-Materialien bis 2018 um 52 % auf… Weiterlesen...
Zentralwechselrichter von KACO new energy speisen Solarstrom des größten europäischen Photovoltaik-Dachs ins Netz ein
Die größte zusammenhängende Photovoltaik-Anlage auf einem Dach in Europa ist ein Solar-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8 Megawatt (MW) auf einem Logistikkomplex in Leinefelde-Worbis… Weiterlesen...
NPD Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in Großbritannien stieg im ersten Quartal 2013 auf 520 MW
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) berichtet, die Nachfrage nach Photovoltaik-Modulen in Großbritannien sei im ersten Quartal 2013 auf 520 MW gewachsen, da im… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Lark Energy will große Kraftwerke mit insgesamt 100 MW bauen
Lark Energy (Market Deeping, UK) berichtet, das Unternehmen habe kürzlich die Planungsfreigabe für fünf Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien mit einer Nennleistung von insgesamt 100 Megawatt… Weiterlesen...
Britisch-irische Unternehmen Mainstream und Actis wollen Photovoltaik- und Windkraftwerke mit 600 MW in Chile entwickeln
Mainstream Renewable Power (Dublin, Irland) und Actis (London, UK) haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um bis Anfang 2016 Photovoltaik- und Windkraftwerke mit 600 MW in… Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Kalifornien speisten erstmals mit mehr als 2 GW Abgabeleistung Solarstrom in das Netz ein
Die Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerke in Kalifornien haben am 07.06.2013 mit einer Abgabeleistung von insgesamt 2,07 Gigawatt (GW) Solarstrom produziert, berichtet der unabhängige Netzbetreiber… Weiterlesen...
Russland will Photovoltaik-Leistung bis 2020 auf 1,2 Gigawatt ausbauen
Die russische Regierung hat ein neues Förderprogramm zur Entwicklung von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 1,2 Gigawatt (GW) bis 2020 verabschiedet. Bis dahin sollen… Weiterlesen...
JinkoSolar meldet Absatzsteigerung und geringeren Verlust im ersten Quartal 2013
JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vorjahresvergleich um 15 % auf 187… Weiterlesen...
IHS: Polysilizium-Preise könnten wegen chinesischer Importzölle weltweit um 18 % steigen
IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) geht davon aus, dass die Polysilizium-Preise im Juni und Juli 2013 weltweit um 18 % auf 19,50 US-Dollar (… Weiterlesen...
Neuer Photovoltaik-Weltrekord: Aktuelle Leistung der deutschen Solarstromanlagen erreichte am 6. Juni 23,4 Gigawatt
Nie zuvor hat ein Land so viel Strom mit Photovoltaik-Anlagen erzeugt, wie Deutschland am 06.06.2013. Am Donnerstagnachmittag um 14:19 Uhr lag die aktuelle Abgabeleistung… Weiterlesen...
Strombezugsvereinbarung für First Solars Photovoltaik-Projekt Macho Springs mit 50 MW in New Mexico genehmigt
Die Regierung des US-Bundesstaates New Mexico hat eine Strombezugsvereinbarung (PPA) von First Solar (Tempe, Arizona, USA) für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 50… Weiterlesen...
Recurrent Energy nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 70 MW in Ontario in Betrieb
Recurrent Energy Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) hat sechs Solar-Kraftwerke in Ontario (Kanada) mit insgesamt 70 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb genommen. Weiterlesen...
In Frankreich gingen im ersten Quartal 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 88 MW in Betrieb
In Frankreich wurden im ersten Quartal 2013 nur 7.100 Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 88 Megawatt (MW) gebaut, 76% weniger als im Vorjahresquartal.… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Fusion von Neo Solar Power und DelSolar abgeschlossen
Am 31.05.2013 schloss die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) ihre Fusion mit der DelSolar Company Ltd. (Chunan Chen, Taiwan) ab. Neo Solar… Weiterlesen...
Absatz von Photovoltaik-Modulen und Solarzellen in Japan um 62% gestiegen; Importvolumen wächst
In Japan wurden zwischen dem 01.01. und 31.03.2013 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 1,73 Gigawatt (GW) verkauft, davon entfilen laut Daten des japanischen Photovoltaik-Industrieverbands… Weiterlesen...
Gemischtes Echo auf Entscheidung der EU-Kommission für Photovoltaik-Schutzzölle
Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 die Einführung vorläufiger Zölle von 11.8 Prozent auf alle Wafer, Solarzellen und Photovoltaik-Module chinesischen Ursprungs bekanntgeben, die am… Weiterlesen...
EU-Kommission beschließt vorläufige Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China
Die Europäische Kommission hat am 04.06.2013 entschieden, vorläufige Anti-Dumping-Abgaben auf aus China importierte Photovoltaik-Module, Solarzellen und -wafer zu erheben. Da der europäische Solarmarkt groß… Weiterlesen...
Italiens Photovoltaik-Einspeisevergütung wird auslaufen; Obergrenze des Förderprogramms Conto Energia fast erreicht
Laut einer Studie von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) ist das Ende der Einspeisevergütung für Solarstrom im Rahmen des italienischen Förderprogramms Conto Energia… Weiterlesen...
Projektentwickler sichern Finanzierung für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Südafrika im Umfang von 260 Millionen US-Dollar
SolarReserve, ein US-amerikanischer Entwickler von Photovoltaik-Großkraftwerken, die Investment-Gruppe Kensani und Intikon Energy, eine südafrikanische Entwicklungsgesellschaft für Erneuerbare-Energien-Projekte, haben die Finanzierung des "Jasper Solar Energy… Weiterlesen...
Ontario ersetzt Einspeisevergütung für Photovoltaik- und Windkraftwerke durch Ausschreibungen
Ontario will mehr Kontrolle über künftige Erneuerbare-Energien-Projekte ausüben, um Kommunen zu unterstützen und die Energiezukunft der kanadischen Provinz zu sichern, berichtete das Energieministerium Ontarios… Weiterlesen...