Das Projekt-Konsortium GridCON erforscht autonome, elektrisch angetriebener Fahrzeugkonzepte in Form kabelgebundener Landmaschinen. Diese sollen, so das Forschungsziel, über ein elektrisches Hochleistungskabel mit lokalen Anlagen… Weiterlesen...
Thema Top Solar News
Speicherförderung in Baden-Württemberg läuft bald aus
Ein gutes Jahr nach dem Start des Förderprogramms für PV-Batteriespeicher hat der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller heute eine erste Bilanz vorgelegt. 3600 Speicherförderungen wurden… Weiterlesen...
Zuschlagwerte in EEG-Solarstrom-Ausschreibung steigen
In der EEG-Ausschreibungsrunde für Solarstromanlagen zum Gebotstermin 1. März 2019 sind die durchschnittlichen Zuschlagswerte deutlich gestiegen. Weiterlesen...
EuGH bestätigt: EEG 2012 war keine staatliche Beihilfe
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit heutigem Urteil bestätigt, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der Fassung des Jahres 2012 keine staatliche Subvention im Sinne… Weiterlesen...
SMA meldet 175 Mio. Verlust
Die SMA Solar Technology AG verzeichnet im aktuellen Geschäftsbericht für 2018 einen hohen Verlust und ist der aktuelle Verlierer im Börsenindex SDAX. Weiterlesen...
Waiblingen ist dank Solarbaupflicht Energie-Kommune des Monats
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat die Stadt Waiblingen unter anderem wegen einer Solar-Baupflicht als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Weiterlesen...
Erneuerbare Energien steigen 2018 auf 16,6 Prozent
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch für Strom, Wärme und Verkehr insgesamt steigt nach ersten Berechnungen der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien Statistik (AGEE-Stat) von… Weiterlesen...
Akasol AG baut neu in Darmstadt
Der Batteriehersteller Akasol AG hat in Darmstadt ein 20.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben, um dort ab April 2019 seinen neuen Hauptsitz zu bauen. Weiterlesen...
PV-Speicher-Händler Memodo wird Teil von Cordes & Graefe
Der Stromspeicher-Großhändler Memodo schließt eine strategische Partnerschaft mit der GC-Gruppe und der EFG-Gruppe, die unter dem Dach der Cordes & Graefe KG agieren. Weiterlesen...
Österreich: Aufbruchsstimmung auf PV-Kongress
Auf dem neunten Photovoltaik-Kongress vom Bundesverband Photovoltaic Austria stellt Josef Plank vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die Eckpunkte des geplanten Erneuerbaren Ausbau Gesetz… Weiterlesen...
Solarenergiedorf Liggeringen eingeweiht
Am 22. März wurde das Solarenergiedorf Liggeringen (Radolfzell) offiziell eingeweiht. Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller streichte den Modellcharakter des Projekts mit der Auszeichnung als „Ort… Weiterlesen...
Iberdrola baut 500-MW-Solarpark
In Nunez de Balboa in der spanischen Region Extremadura entsteht ein Solarpark mit einer installierten Leistung von 500 MW. Laut Iberdrola handelt es sich… Weiterlesen...
Volker Quaschning ruft zum Protest gegen den PV-Deckel auf
Der Berliner Hochschullehrer Volker Quaschning fordert möglichst viele Menschen dazu auf, irgendeinen Deckel zu nehmen und ihn mit dem Aktionsmotto „DerPVDeckelMussWeg“ zu beschriften. Den… Weiterlesen...
CIGS: Schlüsseltechnologie für globale Energiewende
Ein neues Whitepaper der Forschungsinstitute ZSW und HZB zeigt: CIGS-Dünnschicht-Solarzellen besitzen großes Potenzial für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum. CIGS-Dünnschichtmodule bieten hohe Leistung zu geringen Kosten,… Weiterlesen...
ITRPV Photovoltaik Roadmap zeigt Preisrutsch
Die Modulpreise sind in 2018 um mehr als 30 Prozent gesunken. Dabei unterstützen reduzierte Herstellkosten und erhöhte Zell- und Modulwirkungsgrade die Senkung der PV-Systemkosten.… Weiterlesen...
Photovoltaik für Gebäudehüllen
In die Fassade eines Institutsgebäudes sind 1mx1m große monokristalline IBC-Solarmodule mit Anti-Blend-Struktur und 210 Wp Leistung integriert. Würde man diese in grün – wie… Weiterlesen...
Verbraucherzentrale: PV-Anlage möglichst groß
Die Verbraucherzentrale hat in einer Studie ermitteln lassen, welche Größe einer Solarstromanlage für Hausbesitzer optimal ist. Demnach sind Renditen von bis 4,7 Prozent zu… Weiterlesen...
RWE: Erneuerbaren-Deal mit Eon kann noch platzen
Der Zusammenschluss des erneuerbaren Energiegeschäftes von Eon und Innogy unter dem Dach der RWE ist davon abhängig, dass die EU-Kommission die Übernahme Innogys durch… Weiterlesen...
EU-Klimaziele 2030: Agora empfiehlt 10-Millionen-Dächerprogramm
Die Denkfabrik Agora Energiewende präsentiert im Vorfeld der Europawahlen eine Studie, wie die EU ihre Klima- und Energieziele 2030 erreichen kann. Dazu zählt neben… Weiterlesen...
Statkraft: Solar und Wind für größtes virtuelles Kraftwerk in UK
Der norwegische Energiekonzern Statkraft realisiert mit Solarenergie und Windkraft das größte virtuelle Kraftwerk Großbritanniens. Die Software liefert ein deutsches Unternehmen. Weiterlesen...
Studie: Sektorkopplung wirtschaftlich mit Experimentierklauseln
Eine Studie des IKEM – Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität zeigt, dass die Sektorkopplung in Deutschland allein mit Experimentierklauseln wirtschaftlich umgesetzt werden kann.… Weiterlesen...
Hanwha Q-Cells: Patentschutzklagen gegen REC und Jinko in Deutschland
Der koreanisch-deutsche Solarproduzent reicht in Deutschland eine Klage wegen Patentverletzung gegen die Wettbewerber JinkoSolar und REC ein. Weiterlesen...
Wacker Chemie leidet unter Siliziumpreisverfall
Der bayrische Chemiekonzern Wacker hat seinen Ausblick für 2019 wegen niedriger Polysiliziumpreise kräftig gekürzt. Die Aktie verliert zweistellig. Weiterlesen...
Solare Finanzanlagen: EU plant Pflicht zur Nachhaltigkeit
Die EU-Kommission will Investment- und Fondsgesellschaften verpflichten, künftig zu einem Teil nachhaltige Anlagen in ihre Portfolien aufzunehmen. Davon dürften Finanzanlagen im Solarbereich profitieren. Weiterlesen...
Umfrage: Firmen wollen mehr Solarstrom
Eine Studie unter kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zeigt, dass sich viele Firmen von ihrem Energieversorger ein Angebot wünschen, um Solarenergie auf dem Firmengelände… Weiterlesen...
Siemens übernimmt KACO
Siemens will das PV-String-Wechselrichter Geschäft der KACO new energy GmbH übernehmen. DIes hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Die Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus. Weiterlesen...
Premiere für Solarthermie-Jahrbuch
Erstmalig wird in diesem Frühjahr das „Solarthermie-Jahrbuch“ erscheinen. Das 164 Seiten starke Magazin deckt alle Aspekte rund um die Solarwärmeerzeugung und -nutzung ab. Weiterlesen...
Schweiz senkt Solarvergütung
Der Bundesrat der Schweiz hat die Vergütung für Solarstromanlagen zum 1. April gesenkt und vereinfacht den gemeinsamen Eigenverbrauch. Weiterlesen...
Verbundforschung: Erneuerbare chemisch speichern
Im Schwerpunktprogramm „Katalysatoren und Reaktoren unter dynamischen Betriebsbedingungen für die Energiespeicherung und -wandlung“ (DynaKat) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) untersuchen zwölf große Forschungskonsortien, wie sich… Weiterlesen...
EuPD nennt Tesla und sonnen „Mavericks“ der Heimspeicherbranche
In einer aktuellen Studie des Bonner Marktforschungsinstituts EuPD Research werden die Top 20 Anbieter von Heimspeichern weltweit analysiert. Tesla und sonnen heben sich hier… Weiterlesen...