Eine Gruppe aus Industrie und Forschung unter Führung der französisch-belgischen Tractebel will die Photovoltaik auf das Meer bringen. Ziel ist der Bau von Photovoltaikelementen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Energiegenossenschaften zahlen mehrheitlich Dividende
Laut einer Umfrage zahlten 2018 fast 70 Prozent aller Energiegenossenschaften in Deutschland eine Dividende. Rund 183.000 Bürger sind investiert. Weiterlesen...
2G: Solares Wasserstoff-BHKW für Dubai
Die 2G Energy AG hat von der Siemens AG einen Auftrag für ein mit Wasserstoff betriebenes Blockheizkraftwerk erhalten. Die Anlage ist Teil eines Projekts… Weiterlesen...
Neuer Überblick Strompreiskomponenten
Die Stiftung Umweltenergierecht hat eine neue Internetseite lanciert, die einen Überblick über die unterschiedlichen finanziellen Belastungen von Stromspeichersystemen und Anlagen zur Sektorenkopplung gibt. Weiterlesen...
Solarwärme trocknet Treber
Spaniens Brauindustrie realisiert die mit 2.500 Quadratmetern Kollektorfläche weltweit größte Solarthermieanlage zur Trocknung von Bierrückständen. Weiterlesen...
Mieterstrom: Teil der Bundesgartenschau
In Heilbronn sind Wohnhäuser Bestandteil der Bundesgartenschau 2019. Dazu zählen drei Mieterstromprojekte, die der Aachener Dienstleister Discovergy im Auftrag der Deutschen Solargesellschaft DSG realisiert… Weiterlesen...
Meyer Burger erhält Auftrag für Hererojunction-Equipment
Der Schweizer Anlagenbauer Meyer Burger Technology AG hat einen Rahmenvertrag für sein Heterojunction-Schlüsselequipment aus Nordamerika erhalten. Die Firma berichtet außerdem über schwache Zahlen im… Weiterlesen...
Garantiebedingungen von sonnen sind rechtskonform
Das Landgericht München hat geurteilt, dass die Garantiebedingungen für die sonnenBatterie rechtskonform sind. Eine Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen haben die Richter damit abgewiesen. Weiterlesen...
Biogas aus der Biotonne
In Sinsheim geht eine Bioabfallvergärungsanlage in Betrieb, die Biogas aus dem Vergärungsprozess der Kompostherstellung aufbereitet und ins Gasnetz einspeist. Weiterlesen...
Neuer Prüfstand für Brennstoffzellen-Forschung
Die TU Chemnitz und Continental Powertrain kooperieren bei der Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen für die Elektromobilität. Dazu erhält die Universität nun ein Brennstoffzellenlabor mit Hochleistungsprüfstand… Weiterlesen...
Neue Online-Plattform zum Energierecht
Je nach Art einer Batteriespeicher-Anlage können sich Netzentgeltbestandteile, EEG-Umlage und Stromsteuer, die sogenannten SIP, stark voneinander unterscheiden. Die neue Internetseite soll Orientierung in einem… Weiterlesen...
Solares Crowdfunding: ecoligo baut Geschäft aus
Der auf ökologische Investitionen spezialisierte Investor Saxovent investiert in das Berliner Start-up Unternehmen ecoligo. Das Start-up Unternehmen setzt Crowd-finanzierte Solarprojekte für Gewerbe- und Industrieunternehmen… Weiterlesen...
LG Solar steigert Leistung der Premium-Module
Der Modulhersteller LG Solar reagiert auf den Trend hin zu leistungsstarken Premiummodellen und hat nun die Leistung seiner Module erhöht. Weiterlesen...
Reallabore der Energiewende: Gewinner stehen fest
Das Bundeswirtschaftsministerium fördert bundesweit 20 Reallabore der Energiewende. In diesen Projekten sollen Unternehmen neue Wasserstofftechnologien im industriellen Maßstab und in realer Umgebung erproben. Weiterlesen...
CO2-Preisdebatte: dena will Paradigmenwechsel
Dena-Chef Andreas Kuhlmann fordert die Bundesregierung auf, die kostspielige Steuerung einzelner Technologien zu beenden und einen europäisch ausgerichteten, marktwirtschaftlichen Ansatz für eine CO2-Bepreisung zu… Weiterlesen...
Siliziumkarbid-Wechselrichter für Solarpark in der Türkei
Für ein Solarparkprojekt im türkischen Tatvan hat Kaco new energy einen neuartigen Wechselrichter auf der Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern geliefert, der für PV-Projekte mit 1500-Volt-Technologie… Weiterlesen...
Schwimmende PV-Anlage ausgezeichnet
Der Energiedienstleister Erdgas Südwest hat beim baden-württembergischen Umwelttechnikpreis mit seiner schwimmenden Photovoltaik-Anlage auf dem Baggersee Maiwald den dritten Platz in der Kategorie „Energieeffizienz“ gewonnen. Weiterlesen...
Sonderstromtarif für Halter von Elektroautos
Mit einem neuen Ökostromtarif der Naturstrom AG können speziell Besitzer von Elektroautos Geld sparen. Der günstige Tarif gilt für den ganzen Haushaltsstrom. Weiterlesen...
BEE: Ehrliche CO2-Bepreisung einführen
Laut Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) sind Fürsprecher einer CO2-Bepreisung zurzeit in der Mehrheit. Der Verband fordert die Politik auf, das Momentum für… Weiterlesen...
Biofilm schädlich für Photovoltaikanlagen
Wenn PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Gebäuden oder in unmittelbarer Nähe von Biogasanlagen mit hartnäckigem Schmutz bedenkt sind, sollte eine Fachfirma diesen Biofilm entfernen. Weiterlesen...
Erneuerbare weltweit: Kosten sinken weiter
Eine Studie der Internationale Agentur für erneuerbare Energien untersucht die Kosten für Strom aus erneuerbaren Quellen im Jahr 2018. Photovoltaik und Onshore-Windenergie stehen bereits… Weiterlesen...
BUND und DGB fordern mehr Geld für Erneuerbare
Der Umweltschutzverband BUND und die Gewerkschaft DGB fordern gemeinsam eine „mutige statt marktgläubige Politik“. Angesichts der Klimakrise sind massive Investitionen in die energetische Gebäudesanierung,… Weiterlesen...
Mobilität der Zukunft: Brennstoffzelle besser als Batterie
Das Fraunhofer ISE hat die Treibhausgas-Emissionen von Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen verglichen. Bei Fahrzeugen mit großen Reichweiten schneidet die Brennstoffzelle besser ab. Batteriefahrzeuge haben aber… Weiterlesen...
Solar-Bioenergie-Heizhaus als Klima-Kunstwerk
Das Heizwerk des Solar-Bioenergie-Dorfes Moosach süd-östlich von München hat der Betreiber, die Naturstrom AG, mit den „Warming Stripes” bayerischer Klimadaten verzieren lassen. Weiterlesen...
Hochtemperatur-Solarenergie für die Industrie
Beim 22. Kölner Sonnenkolloquium stellten Wissenschaftler in dieser Woche Forschungsergebnisse und Praxisfälle aus der Industrie vor, die zeigen, wie Hochtemperaturwärme aus konzentrierenden Solarkraftwerken zur… Weiterlesen...
HEP-Solarfonds erwirbt zweites PV-Projekt in Japan
Die baden-württembergische Solarinvestment-Firma hep global GmbH hat mit Ayabe das zweite japanische Solarprojekt nordwestlich der Stadt Kyoto erworben. Weiterlesen...
Umweltministerium startet globalen Fonds für lokale Klimaschutzprojekte
Das Bundesumweltministerium (BMU) startet ein neues Programm zur Unterstützung von lokalen Projekten für den Klima- und Naturschutz in Entwicklungs- und Schwellenländern. Weiterlesen...
Baden-Württemberg beendet Speicherförderung
Baden-Württembergs Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller hat das 2018 angestoßene Förderprogramm des Landes für Photovoltaik-Speicher beendet und als erfolgreich bilanziert. Weiterlesen...
Erdgas Südwest nimmt Solarpark Ertingen in Betrieb
Die Erdgas Südwest GmbH hat ihren neuen Solarpark Ertingen in Betrieb genommen. Der Park ist auf Brachland entstanden, das für keine weitere Nutzung mehr… Weiterlesen...
Virtuelle Batterie der sonnen GmbH beteiligt sich an DA/RE
Batterien der Firma Sonnen im Besitz von privaten Anwendern in Baden-Württemberg nehmen ab sofort aktiv an einem Pilotprojekt für Engpassmanagement von TransnetBW und Netze… Weiterlesen...