Auf die Stromausschreibung 2015/01 in Chile hin haben sich 84 chilenische und ausländische Bewerber gemeldet und Gebote für 12.430 Gigawattstunden pro Jahr eingereicht, um… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
RWE gibt Ausblick 2016 und 2017 für die RWE International SE, mit den Segmenten Netz & Infrastruktur, Vertrieb und Erneuerbare Energien
Der Vorstand der RWE AG (Essen) hat in seiner Sitzung am 01.08.2012 Ausblick für die RWE International SE für die Geschäftsjahre 2016 und 2017… Weiterlesen...
Beegy bietet Solarstrom-Flatrate an; Komplettpaket mit Photovoltaik und Batteriespeicher
Der Energiedienstleister Beegy GmbH (Mannheim) bietet seinen Kunden ab sofort eine Strom-Flatrate an. Das Komplettpaket „beegyLIVE“ umfasst eine Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher, Energiemanagement und zugehörigen… Weiterlesen...
EBWE prüft Investition in ein Solar-Projekt mit 4 GW in Tschernobyl
Die Ukraine erwägt ein Solar-Projekt mit einer Nennleistung von 4 Gigawatt im Sperrgebiet von Tschernobyl. Welche Technologien eingesetzt werden, ist noch offen. Weiterlesen...
Greenpeace Energy übergibt Petition gegen Atomenergie-Projekte in Europa
Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy (Hamburg) hat Vertretern des Bundeskanzleramtes eine Petition übergeben, welche die Regierung auffordert, konsequent gegen geplante Atomprojekte in Europa vorzugehen. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: BHEL meldet Aufträge für Kraftwerke mit 80 MW
Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL, Neu Delhi, Indien) hat Aufträge für die Planung, die Beschaffung der Komponenten und die Errichtung (EPC) von Photovoltaik-Kraftwerken mit… Weiterlesen...
Photovoltaik braucht Perspektive: Regierender Bürgermeister von Berlin fordert Rechtsverordnung für Mieter-Solarstrom
In Berlin sollen künftig mehr Menschen als bisher von der Energiewende profitieren. Voraussetzung sei jedoch, dass unter anderem der Bezug von „Mieterstrom“ aus Photovoltaik-Anlagen… Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 119 Megawatt Photovoltaik-Zubau im Juni 2016
Die Bundesnetzagentur hat am 31.07.2016 die bei ihr registrierten Photovoltaik-Anlagen einschließlich der Summe der neu installierten Leistung geförderter PV-Anlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
GGEW AG und Pfalzsolar bieten Photovoltaik-Anlagen zur Pacht an
Ab sofort können Hausbesitzer eine Photovoltaikanlage, wenn gewünscht auch mit Stromspeicher, von der GGEW AG (Bensheim) pachten, ohne sich um Planung, Bau, technische Überwachung… Weiterlesen...
Gewerbepark COBIS bietet erneuerbare Energieversorgung für Gebäude und Grundstücke
Immobilien zeichnen sich zunehmend durch grüne Werte wie Nachhaltigkeit und Ökologie aus. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, optimierte Nutzung von Prozesswärme oder klimaneutrale Mobilität… Weiterlesen...
Schweizerische Post würdigt „Solar Impulse 2“ mit Sondermarke
Die Schweizerische Post würdigt Bertrand Piccard und André Borschberg für ihr Projekt „Solar Impulse 2“ mit einer Ereignismarke. Weiterlesen...
Neue Förderung ab 1. August: 30 Prozent Zuschuss bei Heizungsoptimierung
Das Bundeswirtschaftsministerium bezuschusst mit einem neuen Förderprogramm den Einbau effizienter Pumpen und die Optimierung der Heizungsanlage. Weiterlesen...
Forscher arbeiten an intelligenter und elektrischer Mobilität
Effizient und ressourcenschonend, dabei schnell und sicher – diesen Ansprüchen müssen die Mobilitätskonzepte der Zukunft gerecht werden. Im Rahmen der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) arbeiten… Weiterlesen...
Elektromobilität schafft Arbeitsplätze: Porsche will 1.400 neue Mitarbeiter einstellen
Über 1.400 neue Mitarbeiter will die Porsche AG in der Region Stuttgart für die Entwicklung und Produktion des ersten rein elektrisch betriebenen Sportwagens „Mission… Weiterlesen...
EnBW hält an Prognose für 2016 fest; Erneuerbare Energien mit deutlichem Ergebnisanstieg
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) erzielte im ersten Halbjahr 2016 mit 20.263 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 9,8 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis… Weiterlesen...
Trend zu Erneuerbare-Energien-Ausschreibungen setzt sich in vielen Ländern weltweit fort
In den weltweiten Erneuerbare-Energie-Märkten setzt sich der Trend zu ausschreibungsbasierten Fördermodellen fort, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. So kündigten in den vergangenen Wochen zahlreiche… Weiterlesen...
SolarWorld veröffentlicht vorläufige Zahlen: Absatz und Umsatz im ersten Halbjahr 2016 deutlich gesteigert
Die SolarWorld AG (Bonn) steigerte im 2. Quartal 2016 ihre konzernweite Absatzmenge von Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 39 Prozent auf 342 Megawatt (Q2 2015: 246 MW). Weiterlesen...
Wacker Chemie AG erwartet nach gutem 1. Halbjahr operatives Ergebnis am oberen Ende der Prognose; Absatz von Solar-Silizium gestiegen
Die Wacker Chemie AG (München) hat im 2. Quartal 2016 ihren Umsatz sowohl gegenüber dem Vorjahr als auch im Vergleich zum Vorquartal weiter ausgebaut. Im… Weiterlesen...
GTM Research: Energiespeicher werden in Deutschland 2021 zum Milliarden-Markt
Laut einem neuen Bericht von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) wird der Markt für Energiespeicher in Deutschland (in Megawatt) von 2015 bis 2021 um… Weiterlesen...
Südkorea plant bis 2020 Investitionen in Höhe von 33 Milliarden Euro in den Erneuerbare-Energien-Sektor
Die südkoreanische Regierung will bis 2020 insgesamt 42 Billionen Won (KRW) (knapp 33,1 Milliarden EUR) in den Erneuerbare-Energien (EE)-Sektor investieren, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Dadurch… Weiterlesen...
Virtuelle Kraftwerke: dena unterstützt e2m bei der Erschließung von Marktchancen in Polen
Die europäischen Energiemärkte wachsen zusehends zusammen. In Deutschland erprobte Vermarktungsmodelle, wie beispielsweise die Marktprämie und Direktvermarktung von erneuerbaren Energien, werden von Nachbarländern wie Frankreich… Weiterlesen...
JinkoSolar unterzeichnet Strombezugsvereinbarungen für drei Photovoltaik-Kraftwerke mit 188 MWac in Mexiko
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) meldete am 28.07.2016, das Unternehmen habe Strombezugsvereinbarungen mit der staatlichen Energiekommission von Mexiko (CFE) für drei Photovoltaik-Kraftwerke… Weiterlesen...
Unternehmensfusion: Capital Stage AG veröffentlicht Umtauschangebot für CHORUS-Aktien
Die Capital Stage AG (Hamburg) hat am 28.07.2016 die Angebotsunterlage für ihr öffentliches Umtauschangebot zum Erwerb aller ausstehenden Aktien der CHORUS Clean Energy AG… Weiterlesen...
IHS Markit: Globale Energiespeicher-Kapazität wird sich 2016 verdoppeln
Der weltweite Energiespeicher-Mark wird sich 2016 laut einer neuen Studie von Weiterlesen...
EuPD Research startet Befragung von Photovoltaik-Gewerbekunden, auch zu Energiespeichern
Erstmalig führt EuPD Research (Bonn), als auf erneuerbare Energien spezialisiertes Markt- und Wirtschaftsforschungs-Unternehmen, eine Umfrage unter Photovoltaik-Gewerbekunden durch. Weiterlesen...
Hersteller meldet über 10.000 verkaufte Stromspeicher vom Typ SENEC
Die Deutsche Energieversorgung GmbH (Leipzig) hat allein in Deutschland über 10.000 Energiespeicher-Systeme der Marke SENEC verkauft, berichtet das Unternehmen. Weiterlesen...
Schweizer Partners Group investiert über 200 Millionen US-Dollar in eine Photovoltaik-Plattform in Taiwan
Die Beteiligungsgesellschaft Partners Group (Baar-Zug, Schweiz), will mehr als 200 Millionen US-Dollar in den Erwerb einer Kontrollmehrheit eines Photovoltaik-Unternehmens in Taiwan investieren. Weiterlesen...
GlobalData: Marktvolumen für Photovoltaik-Systemkomponenten schrumpft aufgrund beträchtlicher Kostensenkungen
Laut einem neuen Bericht von GlobalData (London, UK) wird das Marktvolumen für Photovoltaik-Systemkomponenten (ohne PV-Module) in den nächsten Jahren in zahlreichen Regionen unterschiedlich sinken.… Weiterlesen...
China wird 2016 vermutlich zwischen 25 und 30 Gigawatt Photovoltaik-Kapazität installieren
In China wurden im ersten Halbjahr 2016 vermutlich bis zu 20 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung zugebaut. Diese Zahl basiert auf Informationen, welche die nationale Energiebehörde (NEA)… Weiterlesen...
Wind, Photovoltaik und Energiespeicher: Hybrid-Großprojekt mit 50 MW in Australien genehmigt
Anfang 2017 soll mit dem Bau des Kennedy Energy Parks (Hughenden, Queensland, Australien) begonnen werden, der Mitte Juni 2016 genehmigt wurde. Das Projekt wird… Weiterlesen...