Die Heliatek GmbH (Dresden), Hersteller von Solar-Folien auf Basis von organischen Photovoltaik-Materialien (OPV), hat eine C-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 18 Millionen Euro abgeschlossen. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
GE und Toyo Engineering finanzieren Japans größtes Photovoltaik-Projekt mit 231 MW
General Electric (GE, Schenectady, New York, USA), Kuni Umi Asset Management und die Tokyo Engineering Corporation haben über die Zweckgesellschaft Setouchi Future Creations in… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: Meyer Burger meldet Auftrag für hocheffiziente SWCT-Modullinie aus den USA
SolarTech Universal LLC, Hersteller von Photovoltaik Modulen mit Sitz in Weiterlesen...
IEA: 2050 könnten bis zu 16 % des weltweiten Stroms mit Photovoltaik erzeugt werden; Sonne wäre dann wichtigste Quelle zur Stromerzeugung
Der meiste Strom könnte im Jahr 2050 mit Solarenergie erzeugt werden und nicht mit fossilen Brennstoffen, Windenergie oder Atomkraft, heißt es in zwei neuen… Weiterlesen...
Solarbuzz: Lateinamerika und die Karibik werden in den nächsten fünf Jahren Photovoltaik-Anlagen mit 9 Gigawatt installieren
Photovoltaik kann eine wesentliche Rolle spielen, um den steigenden Strombedarf in Lateinamerika und der Karibik (LAC) zu decken. Laut dem neuesten Bericht von NPD… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau in Kalifornien: Studie zeigt große Unterschiede zwischen den Städten
Eine neue Studie listet kalifornische Städte unter dem Gesichtspunkt auf, wie leicht sie ihren Einwohnern die Umstellung auf Photovoltaik machen. Weiterlesen...
US-Regierungsbehörde OPIC fördert Investitionen in Photovoltaik und Umwelttechnik mit „Grünen Garantien“
Die US-Regierungsbehörde OPIC (Overseas Private Investment Corporation) hat in der 39. Kalenderwoche 2014 zum ersten Mal „Green Guarantees“ an berechtigte US-Investoren vergeben. Weiterlesen...
Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaik erweitern Produktionskapazitäten für monokristalline Silizium-Solarzellen; Gewinne steigen
Auch wenn Angebot und Nachfrage im weltweiten Photovoltaik-Markt stark schwanken, bleibe die Vorliebe für hoch effiziente Solar-Produkte konstant, berichtet EnergyTrend, ein Tochterunternehmen des taiwanesischen… Weiterlesen...
Trina Solar liefert Photovoltaik-Module mit 11,7 MW in die Türkei und nach Ecuador
Trina Solar Limited (Changzhou, China) berichtete am 26.09.2014, das Unternehmen habe Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 11,7 Megawatt (MW) in die neuen Solar-Märkte Türkei und… Weiterlesen...
Neue Studie des Öko-Instituts: Mehr Elektromobilität erfordert stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien
Der Verkehr kann bis 2050 zu einem wichtigen Faktor bei der Stromnachfrage in Deutschland werden. Wenn immer mehr Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb unterwegs sind,… Weiterlesen...
Erste Solarstrom-Gesellschaft der Welt zieht Bilanz: Kostendeckende Vergütung ermöglichte breite Markteinführung der Photovoltaik
Seit bald 20 Jahren liefern die in den Jahren 1994 und 1995 erstellten Photovoltaik-Anlagen der Hammelburger Solarstromgesellschaft (HSG) verlässlich Solarstrom. Damit beweisen auch diese… Weiterlesen...
IPVEA wird „SOLARUNITED“: Verbandsmitglieder bestätigen neuen Namen und wollen neue Richtung in der weltweiten Solar-Industrie einschlagen
Am 25. September 2014 hat der internationale Photovoltaik-Industrieverband IPVEA (Orlando, Florida, USA) den Start des ersten globalen Unternehmens- und Technologie-Verbands der Solarwirtschaft bekannt gegeben. Weiterlesen...
Solarpark Langenbogen erzielt Crowdfunding-Rekord: 323 Privatpersonen investieren 444.750 Euro in das Photovoltaik-Kraftwerk
In der Nacht zum 25.09.2014 ist die Schwarmfinanzierung (Crowdfunding) für das Photovoltaik-Kraftwerk Langenbogen bei Halle (Saale) auf der Online-Plattform Econeers mit einem Rekordergebnis zu… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemhaus Energetik Solartechnologie übernimmt Vertrieb der Kyocera-Solarsparte in Europa
Das Photovoltaik-Systemhaus energetik Solartechnologie Vertriebs GmbH (Gütersloh) übernimmt am 01.10.2014 den Vertrieb von Kyocera-Solarkomponenten in der Region EMEA. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Staatlicher Stromversorger NTPC ruft zu Interessensbekundungen für den Bau neuer Solarzellen-Fabriken auf
Die indische Regierung entwickelt derzeit eine umfassende Strategie, um den Solarstrom-Anteil im Strommix zu erhöhen. Bald schon sollen im ganzen Land “Ultra Mega”-Photovoltaik-Projekte entwickelt… Weiterlesen...
„Energiegründer“ gesucht: RKW Kompetenzzentrum startet Projekt zur Förderung von Erneuerbare-Energien-Gründungen in Deutschland
Das RKW Kompetenzzentrum (Eschborn) startet ab September 2014 ein neues Projekt zur Förderung der Gründerkultur in Deutschland. „Energiegründer“ will auf Gründungen im Energiesektor aufmerksam… Weiterlesen...
Phoenix Solar erhält Auftrag für Photovoltaik-Kraftwerk in North Carolina mit 32 MW von Duke Energy
Phoenix Solar Inc., die im US-Bundesstaat Kalifornien ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat am 25.09.2014 bekannt gegeben, dass sie mit Duke Energy… Weiterlesen...
Intersolar Summit Middle East: Photovoltaik-Projektentwickler setzen verstärkt auf den Nahen Osten; hohe Anforderungen an eingesetzte Materialien
Die Nutzung der Solarenergie rückt für die Regierungen und die einheimischen Unternehmen im Mittleren Osten verstärkt ins Blickfeld. Zunehmend erwägen nun auch internationale Investoren… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Europäische Investitionsbank unterstützt CIGS-Forschungsprogramm der Manz AG
Für die Erforschung nachhaltiger und kostengünstiger Energieerzeugung stellt die Europäische Investitionsbank (EIB) dem Maschinenbauunternehmen Manz AG (Reutlingen) ein Darlehen über 20 Millionen Euro zur… Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler SPI Solar will Stammaktien im Wert von 48,25 Millionen US-Dollar verkaufen
Der vertikal integrierte Photovoltaik-Projektentwickler SPI Solar (Roseville, Kalifornien, USA) meldete am 23.09.2014 den Abschluss eines Vertrags zum Verkauf von Stammaktien im Wert von 48,25 Millionen… Weiterlesen...
Stromversorgung in Europa gemeinsam sichern; Deutschland und Frankreich intensivieren Gespräche über künftiges Strommarktdesign
Führende Energieexperten aus Frankreich und Deutschland haben sich in Berlin zu Gesprächen über die Sicherung der Stromversorgung in Europa getroffen. Im Mittelpunkt stand die… Weiterlesen...
UN-Klimagipfel: Internationale Agentur für erneuerbare Energien präsentiert Initiativen für Afrika und kleine Inselstaaten
Auf dem UN-Klimagipfel in New York am 23.09.2014 wurden zwei Initiativen vorgestellt, welche die Energieversorgung in Afrika und kleinen Insel-Entwicklungsländern (SIDS) mit Hilfe von… Weiterlesen...
Photovoltaik und Landwirtschaft in China: Shunfeng will Demonstrations-Kraftwerk mit 250 Megawatt bauen
Die Shunfeng Photovoltaic International Limited (Changzhou, China) wird bei der Entwicklung von Photovoltaik-Projekten nach wie vor von den chinesischen Provinzen unterstützt. Weiterlesen...
GlobalData: Japanische Regierung kurbelt Photovoltaik-Ausbau an; 8 Gigawatt Zubau im laufenden Jahr erwartet
Der diesjährige Photovoltaik-Zubau in Japan beträgt voraussichtlich 8 Gigawatt, davon entfallen über 5,1 GW auf das zweite Halbjahr. Grund seien Initiativen des Wirtschaftsministeriums METI, berichtet das… Weiterlesen...
Germanwatch: Neues Klimaabkommen in Sicht, nun geht es um ehrgeizige Zusagen der Staaten
Beim UN-Klimagipfel in New York haben sich die 120 anwesenden Staats- und Regierungschefs zu dem Ziel bekannt, Ende 2015 ein Klimaabkommen mit Verpflichtungen für… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Ungarn: EcoSolifer legt Grundstein für Modulfabrik in Csorna
In der westungarischen Ortschaft Csorna ist der Grundstein eines Produktionswerks für Photovoltaik-Module gelegt worden, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Weiterlesen...
Mission Solar Energy eröffnet Photovoltaik-Modulfabrik in San Antonio, Texas
Am 22.09.2014 feierte Mission Solar Energy LLC (San Antonio, Texas, USA) die Eröffnung seiner Photovoltaik-Modulfabrik in der Brooks City-Base. Sie sei die einzige Produktionsanlage… Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologieanbieter centrotherm photovoltaics AG will mindestens 50 Stellen abbauen
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) werde ihren nach der Restrukturierung eingeleiteten Sanierungs- und Modernisierungskurs weiter fortsetzen, berichtet das Unternehmen und begründet dies mit einer Weiterlesen...