Aufgrund des starken japanischen Photovoltaik-Marktes und Erfolgen bei Projekten im Ausland erzielte die Sharp Corp. (Osaka, Japan) im ersten Quartal 2014 mit der Solarzellen-Sparte… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Photovoltaik-Bürgerkraftwerk in Wolfen versorgt kommunale Mieter mit Solarstrom
Die Engynious GmbH (Heidelberg) hat auf Dächern der Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen mbH drei weitere Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 161 Kilowatt (kWp) in… Weiterlesen...
Recurrent Energy stellt 13 Photovoltaik-Kraftwerke mit 101 MW in Ontario fertig
Recurrent Energy (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtet, es habe zehn Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 78 MW abgeschlossen sowie die letzten drei Kraftwerke eines weiteren Portfolios… Weiterlesen...
Adsorptionskältetechnik zur solaren Kühlung: SorTech will sich im süd- und mittelamerikanischen Kältemarkt positionieren
Die SorTech AG (Halle an der Saale) Weiterlesen...
Photovoltaik-Pionier Franco Traverso gründet Unternehmen zur Produktion von doppelseitigen Hochleistungs-Solarzellen
Der italienische Photovoltaik-Pionier Franco Traverso hat ein neues Unternehmen gegründet, um hoch effiziente doppelseitige Solarzellen aus monokristallinem Silizium vom n-Typ herzustellen. Weiterlesen...
IBC SOLAR startet deutschlandweite Vermarktung eines Bürger-Solarparks im Landkreis Wolfenbüttel
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) vermarktet jetzt den niedersächsischen Bürgersolarpark Schandelah, der bereits seit 2012 Solarstrom in das öffentliche Netz einspeist. Weiterlesen...
Saint-Gobain verkauft die Marke Solarkauf an die Schweizer Luxra AG
Zum 01.05.2014 übernimmt die Luxra AG (Kreuzlingen, Schweiz) mit ihrem deutschen Tochterunternehmen Solarkauf-Luxra GmbH sowohl die Produkte als auch die Vertriebsmarke Solarkauf der Saint-Gobain… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Yingli soll Solarmodule mit 30 MW liefern
Das türkische Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Boading, China) soll Tekno Ray Solar (Istanbul, Türkei) in den nächsten zwölf Monaten multikristalline… Weiterlesen...
REC Silicon meldet eingeschränktes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2014 aufgrund eines Polysilizium-Produktionsausfalls
Die Ergebnisse von REC Silicon ASA (Sandvika, Norwegen) im ersten Quartal 2014 waren nicht so hoch wie geplant, da die Silane IV-Fabrik aufgrund einer… Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Stromverbrauch im ersten Quartal auf Rekordwert von 27 Prozent gestiegen; Photovoltaik wuchs um fast 70 Prozent
Der weitere Zubau und die günstigen Witterungsverhältnisse haben den erneuerbaren Energien zum Jahresanfang einen neuen Rekordwert beschert. Der Anteil der regenerativen Energien am Brutto-Inlandsstromverbrauch… Weiterlesen...
Polysilizium-Produktion: Marktanteil der FBR-Technologie soll laut IHS bis 2020 auf 17 % steigen
IHS Technology (El Segundo, Kalifornien, USA) geht davon aus, das die FBR-Technologie (Fluidized Bed Reactor) den bisher vorherrschenden Siemens-Prozess nach und nach ablösen wird.… Weiterlesen...
Mehr als 12.000 Teilnehmer demonstrierten in Berlin gegen das Ausbremsen der Erneuerbaren; Bundesregierung trifft auf breiten Widerstand der Bürger
Über 12.000 Bürger demonstrierten am 10.05.2014 in Berlin zu Wasser und zu Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen JA Solar meldet starke Ergebnisse im ersten Quartal 2014; Absatzsteigerung und höhere Margen
Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai, China) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2014 veröffentlicht. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um… Weiterlesen...
AEG Power Solutions startet Umstrukturierung; Anleihegläubiger stimmen zu
Die Anleihegläubiger von AEG Power Solutions’ (Zwanengburg, Niederlande) Muttergesellschaft 3W Power SA (Luxemburg) haben der Restrukturierung der Unternehmensanleihe in Höhe von 100 Millionen Euro… Weiterlesen...
SunEdison meldet starkes Wachstum im ersten Quartal 2014; Photovoltaik-Kraftwerke mit 150 MW fertig gestellt
Das erste Quartal 2014 war für SunEdison Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: 3D-Micromac liefert Lasersystem zum Abtrag der Rückseitenpassivierung bei PERC-Solarzellen an Hanwha Q CELLS
Die 3D-Micromac AG (Chemnitz) konnte Hanwha Q CELLS, eines der weltweit führenden Photovoltaik-Unternehmen, als Kunden für die Laseranlage microSTRUCT OTF gewinnen. Weiterlesen...
Neu auf der Intersolar Europe: Forum „Regenerative Wärme“ thematisiert Technologien, Richtlinien und politische Rahmenbedingungen
Der Wärmemarkt hat mit 40 Prozent den größten Anteil am Energieverbrauch Deutschlands. Regenerative Heizsysteme haben damit ein enormes Potenzial, um CO2-Emissionen zu reduzieren. Gleichzeitig… Weiterlesen...
Shunfeng und Greenfield wollen Photovoltaik-Kraftwerke mit bis zu 900 MW in Großbritannien bauen
Die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) hat eine Kooperation mit der Greenfield Solar International & Co. KG (Breitenbrunn) gestartet, um Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien… Weiterlesen...
Solarenergie-Förderverein Deutschland präsentiert Rechtsgutachten: EEG-Novelle teilweise verfassungs- und europarechtswidrig
Die von der Bundesregierung geplante Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist laut einem Gutachten von Professor Felix Ekardt (Universität Rostock) in wichtigen Punkten verfassungs- und… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage meldet deutlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs im ersten Quartal 2014
Die Capital Stage AG (Hamburg) hat im ersten Quartal 2014 ihre Umsatz- und Ergebniskenn- zahlen deutlich gesteigert. Der Umsatz stieg um 42,4 Prozent auf… Weiterlesen...
SMA soll Wechselrichter für Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 MW in Tennessee liefern
Strata Solar LLC (Chapel Hill, North Carolina, USA) hat die SMA Solar Technology AG (Niestetal) mit der Lieferung von Wechselrichtern für zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller JinkoSolar hält am Plan für das erste Quartal und das Gesamtjahr 2014 fest
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) hält an ihrem Wirtschaftsplan für das erste Quartal und das Gesamtjahr 2014 fest: Das Unternehmen rechnet mit… Weiterlesen...
Kommunale Energiewirtschaft veröffentlicht “Berliner Erklärung”: Stadtwerke sind ideale Partner der wetterabhängigen erneuerbaren Energien; Kapazitätsmarkt und KWK-Bonus erforderlich
Stadtwerke bilden das Rückgrat der Energiewende, betont der Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU; Berlin). Mehr als 100.000 hochqualifizierte und hochmotivierte Beschäftigte sorgten dafür, dass… Weiterlesen...
Photovoltaik-Absatz und -Umsatz von Canadian Solar lagen im ersten Quartal 2014 voraussichtlich über Plan
Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat laut ausgewählten, vorläufigen Quartalsergebnissen im ersten Quartal 2014 mehr Photovoltaik-Module verkauft und Umsatz gemacht als geplant. Weiterlesen...
Beratungsgesellschaft PwC: Langfristiger Anstieg der EEG-Umlage vorerst gestoppt, geringfügiger Rückgang schon 2015
Nach dem jahrelangen Anstieg der Kostenumlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) zeichnet sich eine Stabilisierung der Abgabe für den Ausbau der erneuerbaren Energien ab, berichtet… Weiterlesen...
Umfrage: Immer mehr Deutsche wollen (Solar-)Strom selbst erzeugen; Versorger Lichtblick: Mieter dürfen nicht länger benachteiligt werden
Deutschland wird zum Land der Kraftwerksbetreiber. 26 Prozent der Bundesbürger sind überzeugt, dass 2020 in ihrer Wohnimmobilie Elektrizität produziert wird. Dies geht hervor aus… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: SolarCity meldet Auftragsrekord und Umsatzverdopplung im ersten Quartal 2014
Die SolarCity Corp. (San Mateo, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des ersten Quartals 2014 veröffentlicht. Es habe Aufträge für Photovoltaik-Anlagen mit 136 MW erhalten,… Weiterlesen...
EEG-Novelle im Bundestag; Photovoltaik-Branche fordert Verzicht auf „Sonnensteuer“; Solarstrom-Selbstversorger nicht mit Umlage belasten
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordert anlässlich der ersten Lesung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) dringende Nachbesserungen durch Bundestag und Bundesrat. Weiterlesen...
Größter Photovoltaik-Auftrag in Afrika: SkyPower FAS soll Solarstrom-Anlagen mit 3 Gigawatt in Nigeria bauen
Ein Gemeinschaftunternehmen aus SkyPower Global (Toronto, Kanada) und FAS Energy (Riad, Saudi-Arabien) hat mit den Regierungen Nigerias und des nigerianischen Bundesstaates Delta vereinbart, in… Weiterlesen...
BUND zur EEG-Novelle: Bundestag muss Energiewende verteidigen, Industriesubventionen zurückfahren und Investitionen der Bürger in erneuerbare-Energien weiter ermöglichen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat anlässlich der ersten Lesung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) am 08.05.2014 die Abgeordneten des Bundestages… Weiterlesen...