Daqo New Energy (Chongqing, China) hat den Umsatz im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht und zum ersten Mal seit 2011 wieder… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Neuer internationaler Marktplatz für Photovoltaik-Produkte geht online
Der PV-Zweitmarktbetreiber SecondSol (Meiningen) startet mit Panel42 einen Online-Marktplatz für neue Photovoltaik-Produkte, wie Module, Wechselrichter und Stromspeicher. Weiterlesen...
Solar-Verbände fordern EU-Kommission auf, die Energiesicherheit in Europa zu verbessern und erneuerbare Energien stärker zu fördern
Zehn europäische Erneuerbare-Energien-Vereinigungen, darunter drei Solar-Verbände, haben einen offenen Brief an EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso geschrieben, in dem sie ihn auffordern, die Erneuerbaren bei… Weiterlesen...
Conergy bringt ersten Mega-Solarpark der Philippinen ans Netz; Photovoltaik-Kraftwerk mit insgesamt 22 MW wird in San Carlos gebaut
Conergy (Hamburg) hat den Abschluss von Phase eins des ersten industriellen Solarparks der Philippinen angekündigt. Benigno Aquino III, Präsident der Republik der Philippinen, hat… Weiterlesen...
Belegschaft des insolventen Solar-Unternehmens Wagner & Co plant ihre Zukunft und entwickelt Konzepte zur Fortführung
Mitarbeiter des insolventen Solar-Unternehmens Wagner & Co (Cölbe) reisten am 10.05.2014 nach Berlin, um gemeinsam mit 12.000 Bürgern für die Zukunft der Solarenergie zu… Weiterlesen...
Manz AG meldet nach verhaltenem erstem Quartal weitere Neuaufträge von rund 75 Millionen Euro und sieht Chancen für den Verkauf einer schlüsselfertigen Photovoltaik-Produktionslinie
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat am 15.05.2014… Weiterlesen...
Abengoa meldet starke Ergebnisse im ersten Quartal 2014 und Fortschritte bei solarthermischen Kraftwerksprojekten
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat im ersten Quartal 2014 nach eigenen Angaben große operative Fortschritte gemacht, viele Aufträge erhalten und seine Präsenz in Lateinamerika… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Nordafrika: J.v.G. Thoma liefert Technologie und Know-how für Fertigungslinie mit 30 MW nach Tunesien
Die J.v.G. Thoma GmbH (Freystadt) installiert eine komplette Solar-Fabrik in Tunis, berichten die Unternehmen Green Panel Tech und J.v.G. Thoma GmbH, die 2012 die… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG erreicht im 1. Quartal 2014 Umsatz- und Ergebnisprognose; Photovoltaik-Wechselrichter mit 1 Gigawatt verkauft
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) meldet einen schwachen Start in das Geschäftsjahr 2014und verkaufte in einem wettbewerbsintensiven Umfeld Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von… Weiterlesen...
IHS Technology stellt verschärften Wettbewerb im Photovoltaik-Wechselrichtermarkt der USA fest
Der Anteil der drei größten US-amerikanischen Wechselrichter-Hersteller am US-Markt schrumpfte 2013. Grund könnte laut einer neuen Studie von IHS Technology (London, UK) der Rückgang… Weiterlesen...
Britisches Energieministerium will Förderung von großen Photovoltaik-Kraftwerken abschaffen
Gerade zu dem Zeitpunkt, an dem Großbritannien auf dem Weg ist, Europas größter Photovoltaik-Markt zu werden, will das britische Ministerium für Energie und Klimawandel… Weiterlesen...
Bewerbungsfrist zum Deutschen und Europäischen Solarpreis endet am 30. Juni 2014
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) vergibt 2014 zum 21. Mal den Deutschen und den Europäischen Solarpreis für innovative Leistungen bei… Weiterlesen...
Hanwha Q CELLS meldet positives Ergebnis im ersten Quartal 2014; Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazitäten
Die Hanwha Q CELLS GmbH (Bitterfeld-Wolfen) steigerte im ersten Quartal 2014 die Umsätze und erzielte ein positives Betriebsergebnis. Das Unternehmen meldet einen Quartalsabsatz von… Weiterlesen...
EuPD Research senkt Jahresprognose für Photovoltaik-Zubau in Deutschland nach schwachem ersten Quartal auf 1,9 Gigawatt
Im ersten Quartal 2014 sind die Photovoltaik-Neuinstallationen in Deutschland gegenüber dem Vorjahresquartal um 41% eingebrochen. Der Rückgang zeigt sich in allen Größenklassen, wobei insbesondere… Weiterlesen...
SolarWorld AG veröffentlicht Geschäftszahlen zum 1. Quartal 2014: Wachstum in den USA, Frankreich, Großbritannien, Japan und Deutschland
Die SolarWorld AG (Bonn) veröffentlichte am 14.05.2014 ihren Konzern-Zwischenbericht zum 1. Quartal 2014 und bestätigte dabei die vorab bekanntgegebenen, vorläufigen Geschäftszahlen. Das Quartal sei… Weiterlesen...
BSW-Solar: Investorenleitfaden zur Erschließung neuer Photovoltaik-Geschäftsfelder erschienen
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) hat einen Investorenleitfaden herausgegeben, der mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen rechtssicher zeigt, wie neue Photovoltaik-Geschäftsmodelle wie Anlagenpacht, Solarstrom-Direktvermarktung und Stromlieferungen umgesetzt werden… Weiterlesen...
EEG-Reform: Bundesrat will Eigenverbrauch von Ökostrom weniger belasten als Regierung und Bagatellgrenze deutlich anheben
Der federführende Wirtschaftsausschuss (Wi) des Bundesrats schlägt in einer Entschlussempfehlung vom 12.05.2014 (Drucksache 157/1/14) Änderungen des Entwurfs der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
Logistikzentrum setzt auf Photovoltaik: 1-MW-Kraftwerk versorgt Großhandelsunternehmen ab sofort mit eigenem Solarstrom
Die Meyer-Energiesysteme GmbH (Langenhagen), Fachpartnerin der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit rund 1 MW Nennleistung für den gewerblichen Eigenverbrauch geplant… Weiterlesen...
Größte Photovoltaik-Aufdachanlage in Großbritannien mit 5,8 MW ist fertig; Yingli lieferte die Module
Auf dem Dach der neuen Fabrik von Jaguar Land Rover im britischen Wolverhampton wurden Photovoltaik-Module vom Typ „PANDA“ der Yingli Green Energy Holding Co.… Weiterlesen...
Studie im Kontext der EEG-Reform im Bundestag: Solarstrom-Eigenverbrauch bleibt für viele Unternehmen und Privathaushalte attraktiv
Die meisten Reaktionen auf die EEG-Reform malen ein düsteres Szenario für die Zukunft der Solarenergie in Deutschland. Für Grabesreden bestehe jedoch kein Anlass, betont… Weiterlesen...
Widerstand gegen geplante „Sonnensteuer“ im Bundesrat; Länder für deutlich geringere Belastung von Solarstrom zur Eigen- und Mieterversorgung
Auch im Bundesrat formiert sich Widerstand gegen die Pläne der Bundesregierung, künftig eine Energiewende-Abgabe auf Strom aus Photovoltaik-Anlagen zu erheben. In der Länderkammer zeichne… Weiterlesen...
Milk the Sun stellt auf der Intersolar ein neues Online-Vertriebstool zur Optimierung des Verkaufs von Photovoltaik-Anlagen und -projekten vor
Die Milk the Sun GmbH (Berlin) präsentiert auf der Intersolar Europe 2014 ein Online-Vertriebstool, mit dem EPCs, Projektentwickler und andere Unternehmen den Verkauf von… Weiterlesen...
Sharp steigerte Photovoltaik-Absatz im ersten Quartal, rechnet aber mit Rückgang im Finanzjahr 2014
Aufgrund des starken japanischen Photovoltaik-Marktes und Erfolgen bei Projekten im Ausland erzielte die Sharp Corp. (Osaka, Japan) im ersten Quartal 2014 mit der Solarzellen-Sparte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Bürgerkraftwerk in Wolfen versorgt kommunale Mieter mit Solarstrom
Die Engynious GmbH (Heidelberg) hat auf Dächern der Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen mbH drei weitere Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 161 Kilowatt (kWp) in… Weiterlesen...
Recurrent Energy stellt 13 Photovoltaik-Kraftwerke mit 101 MW in Ontario fertig
Recurrent Energy (San Francisco, Kalifornien, USA) berichtet, es habe zehn Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 78 MW abgeschlossen sowie die letzten drei Kraftwerke eines weiteren Portfolios… Weiterlesen...
Adsorptionskältetechnik zur solaren Kühlung: SorTech will sich im süd- und mittelamerikanischen Kältemarkt positionieren
Die SorTech AG (Halle an der Saale) Weiterlesen...
Photovoltaik-Pionier Franco Traverso gründet Unternehmen zur Produktion von doppelseitigen Hochleistungs-Solarzellen
Der italienische Photovoltaik-Pionier Franco Traverso hat ein neues Unternehmen gegründet, um hoch effiziente doppelseitige Solarzellen aus monokristallinem Silizium vom n-Typ herzustellen. Weiterlesen...
IBC SOLAR startet deutschlandweite Vermarktung eines Bürger-Solarparks im Landkreis Wolfenbüttel
Das Photovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) vermarktet jetzt den niedersächsischen Bürgersolarpark Schandelah, der bereits seit 2012 Solarstrom in das öffentliche Netz einspeist. Weiterlesen...
Saint-Gobain verkauft die Marke Solarkauf an die Schweizer Luxra AG
Zum 01.05.2014 übernimmt die Luxra AG (Kreuzlingen, Schweiz) mit ihrem deutschen Tochterunternehmen Solarkauf-Luxra GmbH sowohl die Produkte als auch die Vertriebsmarke Solarkauf der Saint-Gobain… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Yingli soll Solarmodule mit 30 MW liefern
Das türkische Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Boading, China) soll Tekno Ray Solar (Istanbul, Türkei) in den nächsten zwölf Monaten multikristalline… Weiterlesen...