Im Rahmen der japanischen Einspeisevergütung wurden im Februar 2014 private Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 88 Megawatt (MW) und sonstige Photovoltaik-Anlagen mit 444 MW… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Sharp ist seit erstem Quartal 2014 wieder weltgrößter Photovoltaik-Modulhersteller
Laut NPD Solarbuzz verkaufte die Sharp Corporation (Osaka, Japan) im ersten Quartal 2014 mehr Photovoltaik-Module als alle anderen Hersteller. Mit einer flexiblen Absatzstrategie habe… Weiterlesen...
Bank von Punjab beauftragt Hamburger Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann als Berater für 100 MWp-Solarpark in Pakistan
Die 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann (Hamburg) erweitert ihre Aktivität in Pakistan und wird als technischer Berater der Bank of Punjab für ein Photovoltaik-Projekt… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsmittel: Applied Materials meldet Auftragssteigerung und Gewinne in der EES-Sparte
Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat im vergangenen Quartal in der Energie- und Umweltsparte (EES) mehr als doppelt so viele Aufträge erhalten… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Verbändebündnis fordert von der Bundesregierung Verzicht auf Abgabe für Direktversorgung mit erneuerbarem und KWK-Strom
Die Neufassung sieht vor, einen Großteil künftiger Betreiber von Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in erheblichem Umfang finanziell mit der EEG-Umlage zu… Weiterlesen...
EU verhängt endgültige Strafzölle zwischen 17 und 42 % auf Solar-Glas aus China
Die Europäische Union hat endgültige Antidumping- und Antisubventions-Zölle auf Solarglas-Importe aus China Weiterlesen...
Canadian Solar meldet kräftiges Umsatzwachstum und Fortschritte im Photovoltaik-Projektgeschäft
Die Ergebnisse von Canadian Solar (Guelph, Kanada) im ersten Quartal 2014 lagen über Plan: Der Umsatz war 77 % höher als vor einem Jahr,… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group verkauft erste PERC-Fertigungslinie mit 40 MW an chinesischen Solarzellen-Hersteller
Die SCHMID Group (Freudenstadt) meldet einen Vertragsabschluss mit einem chinesischen Photo- voltaik-Hersteller über den Kauf einer schlüsselfertigen Photo- voltaik-Produktionsanlage. Der Kunde, der nicht genannt… Weiterlesen...
SolarContact-Index für das erste Quartal 2014: Solarthermie bei Endkunden stärker gefragt als Photovoltaik
Das Interesse der Endkunden an Solarthermie-Anlagen ist seit Jahresbeginn deutlich stärker gestiegen als das Interesse, eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach zu errichten. Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Sunways AG will Börsenzulassung widerrufen; Vorstandsvorsitzender tritt zurück
Der Vorstand der Sunways AG (Konstanz) hat am 16.05.2014 den Beschluss gefasst, den Widerruf der Zulassung der Aktien des Photovoltaik-Unternehmens zum Börsenhandel an der… Weiterlesen...
Erbauer des weltweit größten Solarthermie-Turmkraftwerks Ivanpah (377MW) ziehen Bilanz
Wind-, Solar- und Wasserkraftwerke werden im Produktionsportfolio von Energieversorgern immer wichtiger, betont die Cleanteach-Agentur Weiterlesen...
Umwelttechnik-Jobs: CleanEnergy Project startet Kooperation mit Copenhagen Capacity und Stepstone
Das CleanEnergy Project (Garching bei München), eine Online-Community zu erneuerbaren Energien, Umwelt und Nachhaltigkeit, hat mit Copenhagen Capacity (Kopenhagen, Dänemark) ein Kooperationsabkommen geschlossen. Weiterlesen...
aleo solar schließt Verkauf des operativen Geschäfts ab
Der Verkauf wesentlicher Teile des operativen Geschäfts der aleo solar AG i.L. (Oldenburg, Prenzlau) an die SCP Solar GmbH (Prenzlau) wurde am 16.05.2014 abgeschlossen.… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Sparte von AEG Power Solutions im ersten Quartal 2014 am Tiefpunkt; Auftragslage bessert sich
AEG Power Solutions BV (Zwanenburg, Niederlande) meldet auch im ersten Quartal 2014 schwache Ergebnisse in der Erneuerbare-Energien-Sparte (RES), die Photovoltaik-Wechselrichter und Leistungsoptimierer herstellt. Weiterlesen...
Australien startet Antidumping-Untersuchung zu Photovoltaik-Importen aus China
Die australische Antidumping-Kommission folgt dem Beispiel der USA und der EU und untersucht jetzt auch den Import kristalliner Silizium-Module aus China. Silizium-Wafer, Solarzellen oder… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage erhöht Dividende auf 0,10 Euro und bietet Aktionären erstmals Wahlmöglichkeit
Vor dem Hintergrund der positiven Entwicklung im Jahr 2013 und den nach wie vor guten Perspektiven für die Zukunft schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne meldet wieder positives Betriebsergebnis; Photovoltaik-Absatz in Japan und Großbritannien im ersten Quartal gesteigert
Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China) hat im Weiterlesen...
Photovoltaik-Technologielieferant Singulus meldet Umsatzrückgang im ersten Quartal und rechnet mit Aufschwung des Photovoltaik-Marktes
Die Singulus Technologies AG (Kahl am Main) veröffentlichte am 15.05.2014 die Zahlen zum 1. Quartal 2014, das sich erwartungsgemäß ruhig entwickelt habe. Die wichtigsten… Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Insolvenzquote von annähernd 50 % möglich; Zerschlagung des Photovoltaik-Unternehmens eher unwahrscheinlich
Der Insolvenzverwalter Dr. Jörg Nerlich von der Kanzlei Görg (Köln) hat den Vorstand der S.A.G. Solarstrom AG i.I. (Freiburg) am 16.05.2014 über den Bericht… Weiterlesen...
Daqo New Energy meldet Umsatzplus und Gewinne im ersten Quartal 2014; Erweiterung der Polysilizium-Produktionskapazitäten
Daqo New Energy (Chongqing, China) hat den Umsatz im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr fast verdreifacht und zum ersten Mal seit 2011 wieder… Weiterlesen...
Neuer internationaler Marktplatz für Photovoltaik-Produkte geht online
Der PV-Zweitmarktbetreiber SecondSol (Meiningen) startet mit Panel42 einen Online-Marktplatz für neue Photovoltaik-Produkte, wie Module, Wechselrichter und Stromspeicher. Weiterlesen...
Solar-Verbände fordern EU-Kommission auf, die Energiesicherheit in Europa zu verbessern und erneuerbare Energien stärker zu fördern
Zehn europäische Erneuerbare-Energien-Vereinigungen, darunter drei Solar-Verbände, haben einen offenen Brief an EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso geschrieben, in dem sie ihn auffordern, die Erneuerbaren bei… Weiterlesen...
Conergy bringt ersten Mega-Solarpark der Philippinen ans Netz; Photovoltaik-Kraftwerk mit insgesamt 22 MW wird in San Carlos gebaut
Conergy (Hamburg) hat den Abschluss von Phase eins des ersten industriellen Solarparks der Philippinen angekündigt. Benigno Aquino III, Präsident der Republik der Philippinen, hat… Weiterlesen...
Belegschaft des insolventen Solar-Unternehmens Wagner & Co plant ihre Zukunft und entwickelt Konzepte zur Fortführung
Mitarbeiter des insolventen Solar-Unternehmens Wagner & Co (Cölbe) reisten am 10.05.2014 nach Berlin, um gemeinsam mit 12.000 Bürgern für die Zukunft der Solarenergie zu… Weiterlesen...
Manz AG meldet nach verhaltenem erstem Quartal weitere Neuaufträge von rund 75 Millionen Euro und sieht Chancen für den Verkauf einer schlüsselfertigen Photovoltaik-Produktionslinie
Die Manz AG (Reutlingen), einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat am 15.05.2014… Weiterlesen...
Abengoa meldet starke Ergebnisse im ersten Quartal 2014 und Fortschritte bei solarthermischen Kraftwerksprojekten
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat im ersten Quartal 2014 nach eigenen Angaben große operative Fortschritte gemacht, viele Aufträge erhalten und seine Präsenz in Lateinamerika… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Nordafrika: J.v.G. Thoma liefert Technologie und Know-how für Fertigungslinie mit 30 MW nach Tunesien
Die J.v.G. Thoma GmbH (Freystadt) installiert eine komplette Solar-Fabrik in Tunis, berichten die Unternehmen Green Panel Tech und J.v.G. Thoma GmbH, die 2012 die… Weiterlesen...
SMA Solar Technology AG erreicht im 1. Quartal 2014 Umsatz- und Ergebnisprognose; Photovoltaik-Wechselrichter mit 1 Gigawatt verkauft
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) meldet einen schwachen Start in das Geschäftsjahr 2014und verkaufte in einem wettbewerbsintensiven Umfeld Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von… Weiterlesen...
IHS Technology stellt verschärften Wettbewerb im Photovoltaik-Wechselrichtermarkt der USA fest
Der Anteil der drei größten US-amerikanischen Wechselrichter-Hersteller am US-Markt schrumpfte 2013. Grund könnte laut einer neuen Studie von IHS Technology (London, UK) der Rückgang… Weiterlesen...