Laut dem neuesten Bericht von IHS Technology Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Bündnis Bürgerenergie: Kapitalanlagegesetzbuch schafft neue Hürden für Energiegenossenschaften; Frist zur Beantragung der Registrierung endet am 21.7.
Die EEG-Novelle mit ihren starken Einschnitten für die Bürgerenergie ist gerade abgeschlossen, da rollen weitere Stolpersteine auf Bürgerenergie-Projekte zu. Am kommenden Montag (21. Juli)… Weiterlesen...
Trianel erweitert Dienstleistungsprodukt „EnergieDach“ um Solarstrom-Speicher von SMA
"Immer mehr Stadtwerke erkennen den Wunsch ihrer Kunden, sich über eine Photovoltaik-Anlage selbst mit Strom zu versorgen", stellt Michel Nicolai, Leiter Dezentrale Erzeugung bei… Weiterlesen...
Silicor Materials will Großproduktion von Solar-Silizium in Island starten
Silicor Materials Inc. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 15.07.2014, das Unternehmen habe in Grundartangi (Island) ein Grundstück für seine erste große Solarsilizium-Produktionsanlage gefunden. Weiterlesen...
Yingli unterschreibt EPC-Vertrag für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 2 MW im Senegal
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China) meldete am 15.07.2014, dass ihr 100-prozentiges Tochterunternehmen Yingli Green Energy Spain, S.L.U. mit dem senegalesischen… Weiterlesen...
Evonik plant Silizium-Produktion mit chinesischem Partner GCL-Poly in der Provinz Jiangsu
Die Evonik Industries AG (Essen) hat mit der Jiangsu Zhongneng Polysilicon Technology Development Co. Ltd., einer 100-prozentigen Tochter der GCL-Poly Energy Holdings Limited (Hongkong,… Weiterlesen...
Milk the Sun: Chancen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen und Investoren trotz Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung in Spanien und Italien
In den einstigen Photovoltaik-Vorzeigeländern Italien und Spanien, finde ein Paradigmenwechsel statt, berichtet die Weiterlesen...
Photovoltaik und Solarthermie in der EU: EurObserv’ER veröffentlicht kostenlose Marktberichte für 2013 auf Deutsch
Das EurObserv'ER Konsortium (Paris, Frankreich) hat zwei aktualisierte Marktberichte zum Ausbau der Photovoltaik, der Solarthermie und solarthermischen Kraftwerken (CSP) in der Europäischen Union veröffentlicht. Weiterlesen...
Britischer Solar-Verband STA: Unrealistische Photovoltaik-Prognose des Netzbetreibers muss nach oben korrigiert werden
Der britische Solar-Handelsverband STA fordert den nationalen Netzbetreiber auf, seine Prognosen für den Photovoltaik-Ausbau in den kommenden Jahren zu korrigieren. Weiterlesen...
Photovoltaik in Indien: Grundstein für das größte PV-Kraftwerk im Bundesstaat Maharashtra gelegt
Der Projektentwickler Welspun Energy Pvt. Ltd. (WEPL; Mumbai, Indien), will bald mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 MW in Maharashtra beginnen. Weiterlesen...
Oxfam: Deutschland vom Weltmeistertitel beim Klimaschutz weit entfernt; Petersberger Klimadialog soll Weichen für neues Klimaschutzabkommen stellen
Deutlich engagierteren Klimaschutz in Deutschland und Europa fordert Oxfam, ein unabhängiger Verbund von Hilfs- und Entwicklungsorganisationen, Weiterlesen...
Greenpeace: Europas Klimaschutz droht an Dynamik zu verlieren; Merkel muss sich für ambitionierte Erneuerbare-Energien-Ziele einsetzen
Angesichts des weltweiten Booms der erneuerbaren Energien fordert Greenpeace Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf, sich beim Petersberger Klimadialog in Berlin am 14.07.2014 engagierter für… Weiterlesen...
EEG-Reform: BMWi veröffentlicht Unterlagen zur Pilotausschreibung für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bereite den Weg für die Umstellung des Fördersystems für Erneuerbare von politisch festgelegten Preisen hin zu wettbewerblich ausgeschriebenen Förderhöhen, so… Weiterlesen...
IBC SOLAR-Gründer zur EEG-Novelle: „Photovoltaik war und bleibt eine wirtschaftliche Investition!“
„Die Regeln sind gesetzt, jetzt liegt es an uns, das Spiel zu machen!“, betont Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsvorsitzender der IBC SOLAR AG, anlässlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld AG meldet Einigung mit weiterem wichtigen Rohstofflieferanten
Nach erfolgreichen Verhandlungen mit einem weiteren wichtigen Rohstofflieferanten sei es der SolarWorld AG (Bonn) gelungen, ihre langfristigen Lieferbeziehungen auch mit diesem Partner auf eine… Weiterlesen...
Dänemark plant Fonds zur Förderung erneuerbarer Energien
Die dänische Regierung setzt für die Zukunft auf einen starken Ausbau des Erneuerbare-Energien-Sektors. Langfristig soll so die Abhängigkeit von Energieimporten minimiert werden. Im Jahr… Weiterlesen...
Energiestudie 2014 belegt Vertrauenskrise in der Energiebranche; Chance für neue Geschäftsmodelle
Die Energiebranche steckt in einer Vertrauenskrise, da Energieunternehmen den Bedarf des neuen Energiekunden nicht erkennen und weder in der Produktentwicklung noch in der Kommunikation… Weiterlesen...
Photovoltaik-Börse Panel42 und Süd-West-Kreditbank kooperieren bei der Finanzierung von Solarstromanlagen mit Energiespeicher
Immer mehr Privathaushalte entscheiden sich dazu, eine Photovoltaik-Anlage mit Energiespeicher für den Solarstrom-Eigenverbrauch installieren zu lassen. Ein Darlehen für dieses Vorhaben, das unter anderem… Weiterlesen...
EEG-Reform passiert den Bundesrat; BSW-Solar informiert über Änderungen für Photovoltaik-Anlagen
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat am 11.07.2014 den Bundesrat passiert. Ab August 2014 treten damit Änderungen für Neuanlagen zur Solarstrom-Erzeugung in Kraft. Anlagen,… Weiterlesen...
US-Vereinigung CASE lobt multilaterale Verhandlungen der WTO über Handel mit Solar-Produkten
Die Welthandelsorganisation (WTO) berichtete am 09.07.2014, dass 14 Mitgliedsstaaten, darunter die USA und China, in Verhandlungen getreten seien, um Zölle und Abgaben auf viele… Weiterlesen...
Kyocera klagt gegen Hanwha Q CELLS Japan wegen Verletzung eines Patents zur Verbindung von Solarzellen
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) hat am 10.07.2014 am Bezirksgericht Tokio eine Klage gegen die Hanwha Q CELLS Japan Co. Ltd. eingereicht. Kyocera wirft… Weiterlesen...
GTM Research: Photovoltaik-Pipeline Lateinamerikas umfasst 514 Vorhaben mit fast 20 Gigawatt Nennleistung
Laut dem kürzlich veröffentlichten „Latin America PV Playbook” von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) Weiterlesen...
Bernreuter Research: Produktionsverzögerungen stabilisieren Polysilizium-Preis, nach kurzfristigem Anstieg folgt jedoch Abwärtstrend
Die steigende Nachfrage in China und Verzögerungen beim Hochfahren neuer Produktionskapazitäten werden den Polysilizium-Preis im dritten Quartal nach oben treiben, so die jüngste Analyse… Weiterlesen...
Insolvenzverfahren des Photovoltaik-Unternehmens Centrosolar abgeschlossen
Mit Erfolg konnten die drei Insolvenzverfahren der Centrosolar Group AG (in Eigenverwaltung), Centrosolar AG und Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH, die am 1. Januar 2014 vom… Weiterlesen...
Swissolar warnt vor drohendem Einbruch des Photovoltaik-Marktes in der Schweiz
Mit der vorgeschlagenen massiven Senkung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen (KEV-Tarife) um bis zu 22 Prozent Weiterlesen...
Trina Solar soll Photovoltaik-Module mit 200 MW an Zonergy liefern; Kraftwerke in mehreren Provinzen Chinas geplant
Trina Solar Limited (Changzhou, China) meldete am 09.07.2014, es werde Photovoltaik-Module mit 200 MW an die Zonergy Company Limited liefern. Dies sei der bisher… Weiterlesen...
Hans-Josef Fell: Novelle des Kapitalanlagegesetzbuches ist neuer Angriff auf Energiegenossenschaften und Bürgerenergiewende
Von der Öffentlichkeit fast unbemerkt habe die große Koalition im Juni 2014 eine erneute Novelle des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) beschlossen, berichtet Hans-Josef Fell, Präsident der… Weiterlesen...
EU-Wettbewerbskommissar Almunia und Bundesregierung einigen sich über EEG-Reform
Die Europäische Kommission und die Bundesregierung haben sich auf die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) verständigt. „Wir haben jetzt eine endgültige Einigung hierzu erreicht“, sagte… Weiterlesen...
SETI-Allianz: Internationale Verhandlungen zur Abschaffung von Zöllen auf Photovoltaik-Module und Solarthermie-Anlagen gestartet
Vertreter von 14 Regierungen haben am 08.07.2014 in Genf (Schweiz) den Start internationaler Verhandlungen bekannt gegeben, mit dem Ziel, Zölle auf Umweltgüter abzuschaffen. Weiterlesen...