Schneider Electric SA (Rueil-Malmaison, Frankreich) hatte bis Jahresende 2013 Serviceverträge für Photovoltaik-Kraftwerke mit über 1 Gigawatt Nennleistung abgeschlossen. Es sei der erste Dienstleister, der… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Noch mehr Protest gegen Regierungspläne zum EEG – AS Solar fordert von Politik: „Nicht die Energiewende platzen lassen!“
Rund 80 Mitarbeiter und Gäste demonstrierten am 06.03.2014 um 10 Uhr vor dem Firmengebäude der AS Solar GmbH in Hannover. Vor dem Hintergrund der… Weiterlesen...
Bundesweiter Aktionstag: Erneuerbare-Energien-Unternehmen demonstrieren gegen Regierungsentwurf zur EEG-Novelle und für den Ausbau der Erneuerbaren
Mit dem Appell „Energiewende nicht platzen lassen!“ haben sich am 06.03.2014 mehr als 60 Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche in ganz Deutschland an Politiker auf Bundes-… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Galoppiert der chinesische Markt im Jahr des Pferdes davon?
Von Frank Haugwitz, AECEA 2013 entfiel rund ein Drittel des weltweiten Photovoltaik-Zubaus auf China. Die Rekord-Installation von PV-Anlagen mit 13 – 14 Gigawatt (2012:… Weiterlesen...
Manz AG meldet Rekordumsatz nach erfolgreichem Turnaround im Jahr 2013: Display-Geschäft boomt, Solar weiter zurückgegangen
Die Manz AG (Reutlingen) einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „ Weiterlesen...
SolarWorld AG veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen für 2013 und bestätigt positive Erwartungen für 2014
Die SolarWorld AG (Bonn) hat nach vorläufigen Angaben im Geschäftsjahr 2013 einen konzernweiten Absatz von 588 Megawatt erzielt (2012: 608 MW), berichtet das Unternehmen… Weiterlesen...
Solarstromzertifikate in Indien: Handelsvolumen steigt, Nachfrage immer noch wesentlich geringer als Angebot
Die Menge der in Indien gehandelten Solarstromzertifikate (SRECs) erreichte laut einer Studie von RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien) im Februar 2014 mit 8.308 Stück… Weiterlesen...
Dienstleister ADLER Solar und Photovoltaik-Vermittlungsplattform pvXchange schließen strategische Partnerschaft
Der europäische Solar-Dienstleister ADLER Solar (Bremen) und pvXchange, der Betreiber der international bekannten Online-Vermittlungsplattform für Photovoltaik-Module und Anlagenkomponenten, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel… Weiterlesen...
Martifer Solar will in England Photovoltaik-Kraftwerke mit 78,4 MW für Lightsource bauen
Martifer Solar (Oliveira de Frades, Portugal) errichtet für Lightsource Renewable Energy (London, UK) fünf Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 78,4 Megawatt (MW) Nennleistung in Großbritannien, berichtet… Weiterlesen...
Yingli auch 2013 weltgrößter Photovoltaik-Produzent; Modulabsatz zwischen 3,2 und 3,3 Gigawatt
Die Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat ausgewählte vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2013 veröffentlicht. Demnach stieg… Weiterlesen...
Neue Studie: Europa kann mit mehr Energieeffizienz und schnellem Ausbau der Erneuerbaren bis 2030 aus der Atomkraft aussteigen
Eine neue Studie der Technischen Universität Wien und der Würzburger Stiftung Umweltenergierecht, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und seine österreichische… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktion in Japan: ReneSola will Fertigung der Module vom Typ „Virtus II“ im Gemeinschaftsunternehmen Vitec Global Solar im April starten
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) berichtet, das Unternehmen werde im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens mit Vitec Co. Ltd. (Tokio, Japan) mit der Produktion seiner Photovoltaik-Module vom… Weiterlesen...
USA sind drittgrößter Photovoltaik-Markt der Welt: Zubau an PV-Anlagen und solarthermischen Kraftwerken 2013 betrug 4,75 Gigawatt
Laut dem neuesten Bericht von GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) und dem US-Solarbranchenverband SEIA (Washington D.C.) wurden 2013 in den USA Photovoltaik-Anlagen mit 4,34… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausschreibung in Frankreich: Mittelgroße PV-Projekte mit 40 MW erhalten Zuschlag
Bei der jüngsten Photovoltaik-Ausschreibung in Frankreich erhielten 177 mittelgroße PV-Vorhaben (100–250 kW) mit einer Leistung von insgesamt 40,3 Megawatt (MW) einen Zuschlag. Weiterlesen...
Unternehmer protestieren an mehr als 50 Firmenstandorten: EEG-Novelle droht Energiewende platzen zu lassen
Die aktuellen Pläne der Bundesregierung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) würden bei ihrer Realisierung das Tempo der Energiewende massiv drosseln und tausende Arbeitsplätze kosten,… Weiterlesen...
Deutsche Bank: Japanischer Photovoltaik-Markt immer noch stark, gemischte Aussichten für China
Die Deutsche Bank AG (Frankfurt) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der japanische Weiterlesen...
Wircon GmbH erwirbt Teile des Deutschland-Geschäfts der Wirsol-Gruppe
Die im Dezember 2013 mit Unterstützung von Dietmar Hopp gegründete Wircon GmbH (Wiesloch) hat zum 03.03.2014 Teile des Deutschland-Geschäfts der in Schwierigkeiten geratenen Wirsol-Gruppe… Weiterlesen...
JinkoSolar meldet starkes viertes Quartal 2013 und erweitert Produktionskapazität durch Übernahmen
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. Weiterlesen...
S.A.G. Solarstrom AG: Umstrukturierung läuft im Regelinsolvenzverfahren planmäßig weiter; Insolvenzverwalter bestellt
Zum 01.03.2014 wurde das Insolvenzverfahren der S.A.G. Solarstrom AG ( Weiterlesen...
Photovoltaik auf den Philippinen: ThomasLloyd und Weltbank arbeiten bei der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Infrastruktur zusammen
Die ThomasLloyd Group Ltd. (London, UK) und die International Finance Corporation (IFC), ein Mitglied der Weltbankgruppe, haben am 26.02.2014 ein Mandatsschreiben für die Bereitstellung… Weiterlesen...
Index Elektromobilität: Japan baut Industrieführerschaft und Absatzzahlen aus; Preissenkungen und breite Ladeinfrastruktur sind Wachstumstreiber
Japan legt in Sachen E-Mobilität weiter zu: Sowohl bei Neuwagenverkäufen als auch bei der technologischen Weiterentwicklung von Fahrzeugen und Funktionen drängt das Land weiter… Weiterlesen...
AS Solar: Ein Bremsen des Ausbaus der erneuerbarer Energien schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland
Mit dem Appell „Nicht die Luft aus der Energiewende lassen!“ wendet sich die AS Solar GmbH (Hannover) am 06.03.2014 in einer Fotoaktion an Politiker… Weiterlesen...
SunEdison sichert Finanzierung für vier Photovoltaik-Kraftwerke in England
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat einen Kreditvertrag mit der Deutschen Bank AG (Frankfurt) geschlossen, um vier Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamt-Nennleistung von 56… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produkte von Trina Solar konform mit EU-Richtlinie zum Recycling von Elektrogeräten
Der Photovoltaik-Produzent Trina Solar Limited (Changzhou, China) bestätigte am 27.02.2014 offiziell, dass seine Produkte zu 100 Prozent der WEEE-Richtlinie der EU über Elektro- und… Weiterlesen...
Energiespeicher-Messe Energy Storage 2014: StorageDay ermöglicht direkten Vergleich von Speichersystemen
Die Konferenzmesse Energy Storage Weiterlesen...
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab; Energieerzeugungsportfolio soll um rund 40 MW erweitert werden
Auf der Grundlage des genehmigten Kapitals hat der Vorstand der Capital Stage AG (Hamburg) am 27. und 28.02.2014 jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom… Weiterlesen...
Yingli soll Photovoltaik-Module mit 54 MW nach Großbritannien liefern
Yingli Green Energy (Baoding, China) wird Photovoltaik-Module mit 54 MW an das britische Tochterunternehmen der Grid Essence Holdings Ltd. (Nicosia, Zypern) für sieben Photovoltaik-Freiflächenanlagen in… Weiterlesen...
Navigant Research: Markt für Photovoltaik-Mikrowechselrichter und Leistungsoptimierer wird 2020 ein Volumen von 12,8 Gigawatt erreichen
Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem Mikrowechsel-richter und Leistungsoptimierer sowohl in dezentralen Kleinanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien als… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Nur noch 4 % Abschreibung für Großanlagen
In Italien gab es in den vergangenen Jahren immer wieder unterschiedliche behördliche Interpretationen zur Einordnung von PV-Anlagen als Mobilien oder Immobilien. Ein Rundschreiben der… Weiterlesen...