Bis zum Ende des Jahres will Deutschland sein bisher umfangreichstes Gesetz zur Cybersicherheit (NIS 2) umsetzen. Unter den erneuerbaren Energien sind Wechselrichterproduzenten wie SMA… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
GoodWe bringt flüssiggekühlten All-in-One Energiespeicher heraus
GoodWe hat einen voll integrierten All-in-One Energiespeicher mit Flüssigkeitskühlung auf den Markt gebracht. Der Speicher ist für gewerbliche und industrielle Anwendungen (C&I) ausgelegt. Er… Weiterlesen...
Historischer Tiefstand bei Photovoltaik-Modulpreisen im August
Im August fielen erneut die Preise für Photovoltaik-Module. Hocheffizienz-, Standard-und auch All-Black-Module wurden etwas günstiger. Nur Low-Cost-Solarmodule blieben unverändert. Weiterlesen...
Schmid baut für Portliner eine Containerschiff-Flow-Batterie
Die Schmid Energy Systems GmbH hat von der niederländischen Reederei Portliner den Auftrag erhalten, ein großskaliges Flow-Batteriesystem mit bis zu 1,5 Megawatt Spitzenleistung zu… Weiterlesen...
CAV Partners und Wind 18 kooperieren beim Windenergie-Ausbau
Zwei erfahrene Akteur:innen der Erneuerbaren-Energien-Branche arbeiten nun zusammen: Die CAV Partners AG und die Wind 18 GmbH starten eine strategische Partnerschaft, um den Ausbau… Weiterlesen...
Photovoltaik-Vergütung: Reiche-Vorstoß kommt für PV-Branche zur Unzeit
Mit ihrer Aussage, kleine Photovoltaikanlagen bedürften keiner Förderung mehr, hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche für Aufregung gesorgt. Welche Folgen hätte ein möglicher Förderstopp, und wie… Weiterlesen...
Infineon Austria jetzt mit nachhaltiger Wasserstoffversorgung
Die Infineon Technologies Austria AG versorgt ab sofort die gesamte Halbleiterproduktion am Standort Villach mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Die Elektrolyseanlage vor Ort ist… Weiterlesen...
JUWI übernimmt Betriebsführung von Batteriespeichersystemen
Die JUWI GmbH erweitert ihr Portfolio und bietet nun die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. Den Betreiber:innen will sie so umfassende Dienstleistungen zur Verfügung stellen,… Weiterlesen...
Bayer setzt auf E-Mobilität
Das Busunternehmen Robert Bayer GmbH aus Ehingen erweitert seinen Fuhrpark um fünf Mercedes‑Benz eCitaro. Mit den vollelektrischen Stadtlinienbussen weitet der Betrieb die E-Mobilitäts-Angebote in… Weiterlesen...
Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor
Die Sungrow Power Supply Co., Ltd., Anbieter:in von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, zeigt ihre erste Wechselrichter-Lösung in einer 450 oder 800-W-Version. Das System (S450S und… Weiterlesen...
DMT: Großraum München treibt Nutzung von Erdwärme voran
Die DMT GmbH & Co. KG Essen ist mit der bislang größten innerstädtischen Seismik-Kampagne zur Untersuchung von Erdwärmepotenzial beauftragt worden. Die Bayerische Landeshauptstadt und… Weiterlesen...
Vattenfall gibt Grünes Licht für Planung des Pumpspeicher-Projektes in Thüringen
Nach Untersuchungen zur Machbarkeit entschied die Vattenfall GmbH, das Vorhaben um den geplanten Neubau des Pumpspeicherwerkes (PSW) PULS im Thüringer Schiefergebirge unweit von Saalfeld… Weiterlesen...
enercity startet Pilotprojekt mit dynamischen Preisen beim Laden von E-Autos
Premiere in Deutschland: die enercity AG führt als erstes Unternehmen zusammen mit der ev-pay GmbH dynamische Strompreise für das Ad-hoc-Laden von Elektrofahrzeugen ein. Das… Weiterlesen...
Gunter Erfurt ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Next2Sun AG
Die Next2Sun AG hat ihre turnusgemäßen Neuwahlen zum Aufsichtsrat auf der ordentlichen Hauptversammlung am 18. August 2025 durchgeführt. Dabei wurde Dr. Gunter Erfurt neu… Weiterlesen...
EnviThan-Gasaufbereitung von EnviTec für Loick Bioenergie
Zwei neue EnviThan-Gasaufbereitungsanlagen erweitern künftig das Portfolio der Loick Bioenergie GmbH. Die EnviTec Biogas AG wurde damit beauftragt, in Hennstedt, Schleswig-Holstein und im brandenburgischen… Weiterlesen...
EEF startet Online-Tool EEF-pachtet
Die Energiewende braucht Flächen und hier schafft die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH ein Angebot: Mit EEF-pachtet können Eigentümer:innen landwirtschaftlicher Flächen ab sofort online… Weiterlesen...
EGIS eG über Solarpark Darstadt: Wertschöpfung bleibt in der Region
Der Solarpark Darstadt mit der größten Freiflächen-Photovoltaikanlage im Landkreis Würzburg enthält einen Bürgersolarpark. Die Kommune profitiert von dem Vorhaben genauso wie die Natur, für… Weiterlesen...
Wechsel an der Spitze von Volkswind
Die CEO von der Volkswind GmbH und Leiterin der Division Wind bei Axpo, Katja Stommel, übergibt auf eigenen Wunsch per 1. November 2025 die… Weiterlesen...
Mehr Solarstrom für Mehrparteienhäuser in NRW
Eine Initiative für mehr Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern ist gestartet: Land, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen, Unternehmen, Genossenschaften und NRW.Energy4Climate unterzeichneten am Montag… Weiterlesen...
Wärmepumpe erstmals auf Platz 1 in Deutschland
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Heizungsmarktes liegt die Wärmepumpe an der Spitze der verkauften Heizungsanlagen – noch vor der Gasheizung. Im… Weiterlesen...
Otovo bietet Betreuung ehemaliger Zolar-Kund:innen mit Otovo Care an
Die Zolar GmbH und die Otovo GmbH bieten den ehemaligen B2C-Kunden von Zolar ein Angebot zur Betreuung ihrer PV-Anlagen an: Das Berliner Solarunternehmen Otovo… Weiterlesen...
EWS-Marktanalyse: Leicht positiver Saisonverlauf bei PV-Zubau im Juli
Die PV-Zubauzahlen für Juli 2025 scheinen erstmals seit Monaten auf eine leichte Belebung hinzudeuten. Dennoch bleibt das Gesamtvolumen deutlich hinter den Vergleichswerten der Vorjahre… Weiterlesen...
BBSR veröffentlicht Ergebnisse zur kommunalen Wärmeplanung
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat heute die Ergebnisse eines Austausches zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht. Die Empfehlungen zeigen, wie Bund, Länder… Weiterlesen...
Windenergie: Interaktive Karten zeigen deutschen Planungsstand
Die Fachagentur Wind und Solar hat zwei interaktive Karten aller deutschen Planungsregionen veröffentlicht. Diese sind regional farblich abgesetzt und zeigen den aktuellen Planungsstand der… Weiterlesen...
VSB Gruppe bringt Repowering-Projekte ans Netz
Die VSB Gruppe hat den repowerten Windpark Elster erfolgreich ans Netz gebracht. Mit einer installierten Leistung von 105,6 Megawatt zählt er zu den größten… Weiterlesen...
N-Ergie Netz erweitert FCA-Portfolio für Biogas
Die N-Ergie Netz GmbH bietet als erster Netzbetreiber in Bayern flexible Netzanschlussvereinbarungen für Biogas-Anlagen an: Mit so genannten Flexible Connection Agreements (FCAs) können bestehende… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im Juli auf 1.408 Megawatt angestiegen
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im Juli Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.408 MW in Betrieb genommen. Bei der Windenergie kamen an… Weiterlesen...
Der Schulbus als Stromspeicher: Vehicle-to-Grid-System in Kalifornien gestartet
Ein Vehicle-to-Grid-System ermöglicht die Rückspeisung von Strom aus Elektro-Fahrzeugen ins Netz. In Kalifornien ist jetzt ein solches V2G-System mit Elektro-Schulbussen im Fremont Unified School… Weiterlesen...
Photovoltaik und Dachbegrünung: Neues Montagesystem von PMT
Die Kombination aus Photovoltaik und Dachbegrünung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern wird zunehmend durch Städte und Kommunen gefördert. Mit dem PV-Montagesystem Evo Green… Weiterlesen...
Flugwindkraftanlagen: Enerkite startet eigene Finanzierungsplattform
Enerkite hat eine Finanzierungsplattform eingerichtet und bietet im Rahmen des Crowdinvestings Beteiligungen am Unternehmen und Projektfinanzierungen an. Die neue Bodenstation EK100-10P ist nun betriebsbereit. Weiterlesen...