Die CEO von der Volkswind GmbH und Leiterin der Division Wind bei Axpo, Katja Stommel, übergibt auf eigenen Wunsch per 1. November 2025 die… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Mehr Solarstrom für Mehrparteienhäuser in NRW
Eine Initiative für mehr Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern ist gestartet: Land, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen, Unternehmen, Genossenschaften und NRW.Energy4Climate unterzeichneten am Montag… Weiterlesen...
Wärmepumpe erstmals auf Platz 1 in Deutschland
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Heizungsmarktes liegt die Wärmepumpe an der Spitze der verkauften Heizungsanlagen – noch vor der Gasheizung. Im… Weiterlesen...
Otovo bietet Betreuung ehemaliger Zolar-Kund:innen mit Otovo Care an
Die Zolar GmbH und die Otovo GmbH bieten den ehemaligen B2C-Kunden von Zolar ein Angebot zur Betreuung ihrer PV-Anlagen an: Das Berliner Solarunternehmen Otovo… Weiterlesen...
EWS-Marktanalyse: Leicht positiver Saisonverlauf bei PV-Zubau im Juli
Die PV-Zubauzahlen für Juli 2025 scheinen erstmals seit Monaten auf eine leichte Belebung hinzudeuten. Dennoch bleibt das Gesamtvolumen deutlich hinter den Vergleichswerten der Vorjahre… Weiterlesen...
BBSR veröffentlicht Ergebnisse zur kommunalen Wärmeplanung
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat heute die Ergebnisse eines Austausches zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht. Die Empfehlungen zeigen, wie Bund, Länder… Weiterlesen...
Windenergie: Interaktive Karten zeigen deutschen Planungsstand
Die Fachagentur Wind und Solar hat zwei interaktive Karten aller deutschen Planungsregionen veröffentlicht. Diese sind regional farblich abgesetzt und zeigen den aktuellen Planungsstand der… Weiterlesen...
VSB Gruppe bringt Repowering-Projekte ans Netz
Die VSB Gruppe hat den repowerten Windpark Elster erfolgreich ans Netz gebracht. Mit einer installierten Leistung von 105,6 Megawatt zählt er zu den größten… Weiterlesen...
N-Ergie Netz erweitert FCA-Portfolio für Biogas
Die N-Ergie Netz GmbH bietet als erster Netzbetreiber in Bayern flexible Netzanschlussvereinbarungen für Biogas-Anlagen an: Mit so genannten Flexible Connection Agreements (FCAs) können bestehende… Weiterlesen...
Photovoltaik-Ausbau im Juli auf 1.408 Megawatt angestiegen
Laut den vorläufigen Zahlen der Bundesnetzagentur wurden im Juli Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 1.408 MW in Betrieb genommen. Bei der Windenergie kamen an… Weiterlesen...
Der Schulbus als Stromspeicher: Vehicle-to-Grid-System in Kalifornien gestartet
Ein Vehicle-to-Grid-System ermöglicht die Rückspeisung von Strom aus Elektro-Fahrzeugen ins Netz. In Kalifornien ist jetzt ein solches V2G-System mit Elektro-Schulbussen im Fremont Unified School… Weiterlesen...
Photovoltaik und Dachbegrünung: Neues Montagesystem von PMT
Die Kombination aus Photovoltaik und Dachbegrünung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern wird zunehmend durch Städte und Kommunen gefördert. Mit dem PV-Montagesystem Evo Green… Weiterlesen...
Flugwindkraftanlagen: Enerkite startet eigene Finanzierungsplattform
Enerkite hat eine Finanzierungsplattform eingerichtet und bietet im Rahmen des Crowdinvestings Beteiligungen am Unternehmen und Projektfinanzierungen an. Die neue Bodenstation EK100-10P ist nun betriebsbereit. Weiterlesen...
Weltec Biopower eigenständig im Biogasanlagen-Bau
Nach der Trennung von der Weltec Holding und deren Umfirmierung in Nexogas Holding ist Weltec Biopower als eigenständiger Anbieter für die Planung und den… Weiterlesen...
Hybridkraftwerk aus Photovoltaik, Wind und Batterie in Parndorf bei Wien geplant
Eine neue Agri-PV-Anlage mit Batteriespeicher soll einen bestehenden Windpark des Ökostromanbieters Oekostrom AG ergänzen. Die Überbauung des bestehenden Netzanschlusspunktes spart Kosten. Weiterlesen...
BSW Solar: Solare Kühlung immer wichtiger
Durch die Folgen des Klimawandels wird Hitzeschutz in Zukunft immer wichtiger. Dabei spielen Klimaanlagen eine wichtige Rolle. Doch sie haben einen enormen Strombedarf. Dieser… Weiterlesen...
Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen auch im Juli 2025 überzeichnet
Auch die jüngste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen des ersten Segments war wieder überzeichnet. Der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert lag bei 4,84 Cent pro Kilowattstunde und damit… Weiterlesen...
Gründach-PV-Montagesystem von Schweizer senkt Ballastbedarf
Ein IFI-Windgutachten belegt, dass das Gründach-PV-Montagesystem MSP-FR green mit wenig Ballast auskommt und somit für Dächer mit limitierten statischen Reserven geeignet ist. Auch die… Weiterlesen...
Boviet Solar stellt neue n-Typ-Photovoltaik-Module vor
Auf der Fachmesse RE+25 in Las Vegas präsentiert Boviet Solar Technology neue Solarmodule. Das Unternehmen fertigt in Vietman und den USA. Weiterlesen...
Würzburg: Sanierungsfahrplan für öffentliche Gebäude erarbeitet
In Würzburg sollen Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen fossile Energieträger in öffentlichen Gebäuden ersetzen und eine bessere Dämmung den Gebäudebetrieb nachhaltiger machen. Weiterlesen...
Großbatteriespeicher: Lion Smart Production und Münchner Solarkraftwerke kooperieren
Die Projektentwickler Lion Smart Production und Münchner Solarkraftwerk & Verwaltungs GmbH wollen gemeinsam vom wachsenden Markt der Großbatteriespeicher profitieren. 40 Großspeicherprojekte befinden sich in… Weiterlesen...
Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz: Netzanschlussprüfung in Echtzeit auf Hochspannungsebene
Die Stromnetzbetreiber Mitnetz Strom und LEW Verteilnetz haben das Tool SNAP Pro entwickelt, das auf der Hochspannungsebene der Stromnetze die Netzanschlussprüfung für Windenergie und… Weiterlesen...
KI-basiertes Wettervorhersagemodell optimiert Wind- und Solarprognosen
Die Jua AI AG aus Zürich hat ein KI-basiertes Wettervorhersagemodell entwickelt. Es soll Wind- und Solarprognosen sowohl kurz- als auch mittelfristig hochpräzise erstellen können. Weiterlesen...
Back-Contact-Solarmodul mit 480 Watt Leistung von Winaico
Das neue Rückkontakt-Photovoltaik-Modul von Winaico erreicht einen Wirkungsgrad von 23,5 Prozent. Da sich alle elektrischen Kontakte auf der Rückseite der Solarzellen befinden, ist die… Weiterlesen...
Neues modulares Photovoltaik-Batteriespeichersystem von Anker Solix
Das Solarbank Multisystem von Anker Solix ist ein modulares Photovoltaik-Batteriespeichersystem, mit dem man bis zu vier Solarbanks parallel betreiben und pro Solarbank bis zu… Weiterlesen...
NRW droht Stilllegung von 80 Biogasanlagen
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW sieht die Bundesregierung in der Pflicht, sich in Brüssel für eine Notifizierung des Biomassepakets durch die EU-Kommission einzusetzen. Sollte… Weiterlesen...
Photovoltaik-Strom teilen: Sonnenwert gründet Erneuerbare Energiegemeinschaften
Das Unternehmen Sonnenwert in Vorarlberg gründet, betreibt und betreut Energiegemeinschaften, in denen erzeugende Mitglieder überschüssigen Stromstrom mit verbrauchenden Mitgliedern teilen. Weiterlesen...
Photovoltaik: Viertelstunden-Takt an der Börse verheißt höhere Erlöse
PV-Anlagen in der Direktvermarktung können künftig mit höheren Erträgen rechnen. Denn die kommende Umstellung von einer Stunde auf 15-Minuten-Prognosen dürfte die Kosten für Ausgleichsenergie… Weiterlesen...
Neues Abmantelungswerkzeug für Solarkabel: Knipex Ergostrip PV
Das Abmantelungswerkzeug Knipex Ergostrip PV ist für das präzise Abmanteln und Abisolieren von zähen Photovoltaik-Kabeln konzipiert. Es ist einzeln oder im neuen PV-Installationsset von… Weiterlesen...
Stecker-Solar: Neues Halterungssystem für Betonbalkone von Plugin Energy
Der Stecker-Solar-Anbieter Plugin Energy hat spezielle Befestigungssysteme für Balkonkraftwerke an Betonbalkonen auf den Markt gebracht. Diese kommen ohne Bohren und Ballast aus. Weiterlesen...