Kaum ist die eine Batterie-Fabrik fertig, beginnt der Bau der neuen "Superfabrik" mit 60 GWh Kapazität. EVE Energie erklärt das mit der hohen Nachfrage. Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Sono Motors: Aus für Solarauto Sion besiegelt
Das Solarauto Sion kommt nicht auf die Straße. Obwohl Sono Motors die Crowd-Kampagne zur Finanzierung der Vorserie verlängert hatte, reichen die Mittel nicht aus.… Weiterlesen...
Münch und N-ergie vereinbaren Solar-PPA mit 80 MW
Der Nürnberger Regionalversorger nimmt langfristig Solarstrom aus einem neuen 80 MW Park in Oberfranken ab. Das Projekt realisiert die Münch Energie. Weiterlesen...
BNetzA hebt Höchstwerte für Biomasse an
Für Biomasseanlagen gelten in den kommenden Ausschreibungen gestiegene Höchstwerte. Derweil fordern die Branchenverbände von der Regierung, mit 50 Maßnahmen die bestehenden Hemnisse für Bioenergie… Weiterlesen...
Solarmodulpreise geben im Februar kaum noch nach
Im Februar sind die Preise für Solarmodule nur noch geringfügig zurückgekommen. Nach Auskunft des Handelshauses pvXchange könnte es die vorerst letzte Absenkung gewesen sein. Weiterlesen...
Heraeus und Next Energy vereinbaren Solar-PPA
Der Projektierer Next Energy wird im Rahmen eines Stromabnahmevertrags (PPA) für Metallhändler Heraeus in Deutschland 40 MW an Photovoltaik realisieren. Der Solarstrom soll über… Weiterlesen...
Photovoltaik: BayWa re expandiert nach Österreich
Solargroßhändler BayWa re baut seine Präsenz in Österreich aus. Von dort aus sollen auch Kroatien und Slowenien bedient werden. Weiterlesen...
EU fördert Demoanlage für grünen Stahl in Hamburg
Die EU hat die Förderung einer geplanten Demoanlage für grünen Stahl bei ArcelorMittal in Hamburg durchgewunken. Der Stahlkonzern will dort in der Produktion Erdgas… Weiterlesen...
Varta will mit KI Batterien effizienter machen
Künstliche Intelligenz soll bei Varta dazu beitragen, Speicher effizienter und langlebiger zu machen. So will der Batteriehersteller künftig lebenslange Garantien anbieten. Weiterlesen...
Trigo Energies: Solarluftkollektoren für Industrie und Gewerbe
Das kanadische Unternehmen Trigo Energies stattet Hallen von Industrie und Gewerbe mit solaren Luftheizungssystemen aus. Die mit dem Solar Keymark ausgezeichneten, unverglasten Solarluftkollektoren können… Weiterlesen...
Trina mit neuer Solarmodul-Generation Vertex S+
Der chinesische Solarmodulhersteller präsentiert die neuen Module Vertex S+. Es gibt eine mono- und eine bifaziale Variante mit 445 bzw. 435 Watt. Weiterlesen...
Fasa saniert Oberwiesenthaler Sporthotel zum Aktivsonnenhaus
Die Fasa AG, die durch ihre Mehrfamilienhaus-Projekte mit hohen solaren Deckungsgraden immer wieder für Schlagzeilen sorgt, hat ein neues Solarthermie-Leuchtturmprojekt in Angriff genommen. In… Weiterlesen...
Bernreuter: China importiert weniger Polysilizium
Chinas Import von Polysilizium ist seit 2017 deutlich gesunken. Bernreuter Research erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Weiterlesen...
Nordex startet Serienproduktion für 6 MW-Turbinen
Nordex hat die Serienproduktion der 6 MW-Turbinen aufgenommen. Die ersten Anlagen werden bereits ausgeliefert. Weiterlesen...
Spanien: Solarstrom für 280 MW Wasserstoff-Elektrolyse
Spanien klotzt beim Wasserstoff. Die beiden Gasunternehmen Naturgy und Enagas planen eine 280 MW starke Elektrolyse, die mit Solarstrom gespeist wird. Der Wasserstoff könnte… Weiterlesen...
Habecks Initiative für Wind- und Solarindustrie in Deutschland
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) will zusammen mit Vertreter:innen der Energiewende-Industrie drei prioritäre Maßnahmen angehen, um vor allem Wind- und Solarfabriken wieder… Weiterlesen...
Bund fördert Auslandsmarketing für grüne KMU
Über das RES-Programm können kleine und mittlere Unternehmen eine Förderung von bis zu 100.000 Euro für ein klimafreundliches Energieprojekt im Ausland erhalten. Die Mittel… Weiterlesen...
Studie: Batterien kommen ohne Tiefsee-Metalle aus
Speicher und andere grüne Technologien benötigen keine Metalle aus der Tiefsee. Das zeigt eine Studie von Greenpeace, die zugleich vor Zerstörungen durch Tiefseebergbau warnt. Weiterlesen...
BIPV: Bundesverband Flachglas betont Vorteile
Die Integration der Photovoltaik in die Fassade kann in Deutschland nicht nur helfen, mehr Solarstrom insbesondere in Morgen- und Abendstunden zu erzeugen. Es spart… Weiterlesen...
BSW: Prosumer wichtig für neues Strommarktdesign
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sieht ein neues Strommarktdesign als Chance, auch Prosumer miteinzubeziehen. Nur so lasse sich das Potenzial der Photovoltaik heben. Weiterlesen...
DZ4: So viel Umsatzsteuer wird für Miet-PV fällig
Der Anbieter von Photovoltaikanlagen zur Miete, DZ4, zeigt, wie viel Umsatzsteuer auf die Leistungen anfallen. Hintergrund ist, dass für den Kauf von Solaranlagen seit… Weiterlesen...
Aktueller Stand beim Smart-Meter-Rollout
Das „Gesetz für den Neustart der Digitalisierung der Energiewende“ soll in Deutschland den seit gut zehn Jahren dümpelnden und zwischenzeitlich gerichtlich gestoppten Smart-Meter-Rollout in… Weiterlesen...
Grüne Leitmärkte für grünen Stahl
Staatliche koordinierte grüne Leitmärkte sind nach Meinung des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die beste Methode, um CO2-intensive Industrien wie… Weiterlesen...
Matthias Egli wird neuer Geschäftsführer von Swissolar
Der Schweizer Solarenergieverband Swissolar stellt seine Geschäftsführung neu auf. Die Hauptverantwortung im operativen Bereich des Verbands übernimmt zum 1. März Matthias Egli. Weiterlesen...
N-Ergie: Netzausbau hält nicht mit Ausbau von erneuerbaren Energien Schritt
Der Netzbetreiber N-Ergie hat im Jahr 2022 rund 6.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer Leistung von etwa 300 Megawatt an sein Verteilnetz angeschlossen. Trotz großer Investitionen… Weiterlesen...
PV-Großhändler Memodo: Vertriebspartnerschaft mit Daikin für Wärmepumpen
Erstmals sind Heizungswärmepumpen, Brauchwasserwärmepumpen und passendes Zubehör von Daikin bei einem Photovoltaik-Großhandel erhältlich. Ein eigenes Memodo Wärmepumpen-Lager soll die gute Verfügbarkeit der Produkte sichern. Weiterlesen...
Photovoltaik: Hanwha Solutions und Trina Solar einigen sich im Patentstreit
Die Photovoltaik-Hersteller Hanwha Solutions und Trina Solar haben sich im Patentstreit geeinigt. Die Vereinbarung erlaubt es beiden Unternehmen, die Solarpatente des jeweils anderen zu… Weiterlesen...
Statistik mit Lücken bei der grünen Fernwärme
Laut dem jetzt vorgestellten Hauptbericht des Fernwärmeverbands AGFW für das Jahr 2021 tragen erneuerbare Energien 12 Prozent zur Fernwärmeversorgung Deutschlands bei. Die Statistik für… Weiterlesen...
Windenergie: BWE legt Anwendungshilfe für EU-Notfallverordnung vor
Die EU-Notfallverordnung soll die Genehmigungsverfahren für Windenergie-Anlagen beschleunigen. Damit diese schnell umsetzt wird, hat der Bundesverband Windenergie (BWE) eine Anwendungshilfe verfasst. Weiterlesen...
Zementherstellung mit konzentrierter Sonnenstrahlung
Für die Zementproduktion sind Temperaturen von 1.500 °C notwendig. Der Betonhersteller Cemex will die Solartechnologie des Schweizer Unternehmens Synhelion einsetzen, um diese Temperatur mit… Weiterlesen...