Dieter Manz, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Manz AG, kommentiert im Solar-Interview den Weltrekord-Wirkungsgrad von 20,8 Prozent, den das Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarthermie: Viessmann kauft französischen Kollektor-Hersteller SAED
Die französische Niederlassung der Viessmann-Gruppe (Allendorf (Eder) hat Sophia Antipolis Energie Développement (SAED, Valbonne, Frankreich) gekauft. Der französische Kollektorhersteller hatte im April 2013 Insolvenz… Weiterlesen...
SRI Radio Systems stellt bald Photovoltaik-Wechselrichter von Eguana in Deutschland her
Eguana Technologies Ltd. (Calgary, Kanada), vormals Sustainable Energy Technologies, hat einen Vertrag mit der SRI Radio Systems GmbH (Durach) geschlossen, um Bi-Direx-Wechselrichter in Deutschland… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionstechnik: US-Unternehmen Intevac meldet Auftrag für PVD-Anlage von Solarzellen-Hersteller
Intevac Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat von einem nicht benannten Hersteller Solarzellen-Hersteller einen Auftrag für eine PVD-Beschichtungsanlage mit hohem Durchsatz erhalten. Weiterlesen...
Solar Frontier liefert Module mit 86 MW für mehrere Photovoltaik-Projekte in Japan an Chiyoda
Seit Ende September 2013 hat Solar Frontier (Tokio, Japan) CIS-Dünnschichtmodule mit einer Nennleistung von insgesamt 86 Megawatt (MW) an das Industrie-Ingenieurunternehmen Chiyoda Corporation (Osaka,… Weiterlesen...
SolarCity soll Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW für Hawaiis Stromversorger bauen
Die Hawaiian Electric Company (HECO, Honolulu) hat bei der bundesstaatlichen Regulierungsbehörde beantragt, neben ihrem Ölkraftwerk auf der Insel Oahu ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 15 MW… Weiterlesen...
Übernahme des Wechselrichter-Herstellers Power-One sorgt für Umsatzplus bei ABB
Die ABB-Gruppe (Zürich) meldet ein Umsatzplus von 10 % im dritten Quartal 2013 in der Firmeneinheit, zu der der Wechselrichter-Hersteller Power-One (Camarillo, Kalifornien, USA)… Weiterlesen...
Symposium “Energiewende in aller Munde – aber in wessen Händen?”; Wissenschaft und Bürger spielen eine wesentliche Rolle
Die Energiewende ist richtig und kann geschafft werden. Dies ist das Ergebnis des Symposiums "Energiewende in aller Munde - aber in wessen Händen?", das… Weiterlesen...
Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG: Kapitalerhöhung voll platziert; Bruttoemissionserlös rund 49,3 Millionen Euro
Nach Abschluss der Bezugsfrist für die Aktionäre am 23.10.2013 hat die Capital Stage AG (Hamburg) ihre Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen...
IEA: Solarstrom-Einspeisetarife treiben die meisten Photovoltaik-Märkte an, nicht subventionierte Märkte wachsen
Die Internationale Energieagentur IEA (Paris) kommt zu dem Schluss, dass die Photovoltaik den Punkt erreicht hat, an dem sie beginnt, sich auch ohne finanzielle… Weiterlesen...
REC meldet uneinheitliche Ergebnisse im dritten Quartal, Vorstandvorsitzender Ole Enger wird sein Amt aufgeben
Die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Sandvika, Norwegen) hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2013 veröffentlicht. Der Konzern meldet ein deutliches Wachstum des… Weiterlesen...
Forum Solarpraxis startet mit Debatte zum Energiemarkt-Design
Das künftige Strommarktdesign in Deutschland wird im Mittelpunkt des 14. Forum Solarpraxis stehen, das am 21. und 22. November 2013 in Berlin stattfindet. Weiterlesen...
Intersolar Europe wird zur neuen Plattform für die Energiewende im Strom- und Wärmemarkt und integriert künftig regenerative Heizsysteme
Die weltweit größte Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner setzen sich verstärkt für die Energiewende beim Heizen ein. Dazu erweitert die Intersolar Europe… Weiterlesen...
US-Büro für Landmanagement versteigert erste Projektrechte für Solarenergie-Zonen auf staatlichem Land
Das Büro für Landmanagement (BLM) des Innenministeriums der USA versteigert am 24.10.2013 zum ersten Mal Bauplätze für Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke (CSP) auf öffentlichem… Weiterlesen...
Schweiz kürzt Solarstrom-Vergütung um 10 % und Vergütungsdauer von 25 auf 20 Jahre
Der Schweizer Bundesrat hat am 23.10.2013 die Einspeisetarife für Photovoltaik-Anlagen und Kleinwasserkraftwerke festgelegt, die nach dem 01.01.2014 in Betrieb gehen. Die Vergütungssätze für Solarstrom… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Centrosolar Group AG entwickelt Finanzierungskonzept; Tochtergesellschaften werden Einsetzung eines vorläufigen Insolvenzverwalters im Regelverfahren beantragen
Die CENTROSOLAR Group AG (München) gab am 23.10.2013 bekannt, dass sich ihre beiden Tochtergesellschaften, Centrosolar AG (Hamburg) und Centrosolar Sonnenstromfabrik GmbH (Wismar) mit den… Weiterlesen...
Ägypten schreibt Photovoltaik-Projekt mit 20 MW aus
Nach einer Finanzierungszusage der französischen Entwicklungsagentur (AFD) hat Ägypten am 20.10.2013 die Ausschreibung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 20 Megawatt (MW) im… Weiterlesen...
Finanzanalyst Dextro vergibt A-Rating an DBE Deutsche BürgerEnergie eG
Der Finanzprodukt-Analyst Dextro Group Germany GmbH (Darmstadt) hat bei der Genossenschaft DBE Deutsche BürgerEnergie eG (Nürnberg) eine Plausibilitätsprüfung mit abschließender Stabilitätsanalyse durchgeführt. Dextro hat… Weiterlesen...
M+W Group zum dritten Mal mit dem internationalen „Solar Industry Award“ ausgezeichnet
Der internationale Anlagenbauer M+W Group (Stuttgart) ist von der Zeitschrift ‚Solar International‘ mit Sitz in London mit dem jährlich vergebenen „Solar Industry Award“ ausgezeichnet… Weiterlesen...
Indien erreicht 2,1 Gigawatt Photovoltaik-Leistung
In Indien waren Ende August 2013 insgesamt Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 2,1 Gigawatt (GW) installiert, berichtet das Ministerium für neue und erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Amerikanisches Energieministerium will Solar-Forschung mit 60 Millionen USD fördern
Das US-Energieministerium (DOE) hat bekanntgegeben, dass im Rahmen der „SunShot“-Initiative rund 60 Millionen US-Dollar für die Forschung und Entwicklung zur Solarenergie bereit stehen. Weiterlesen...
Hanwha SolarOne durchbricht 4 Gigawatt-Marke an weltweit ausgelieferten Photovoltaik-Modulen
Die Hanwha SolarOne Co. Ltd. (Shanghai, China), globaler Top 10-Photovoltaik-Hersteller, hat bereits Solarmodule mit einer Gesamtleistung von mehr als vier Gigawatt (GW) in weltweit… Weiterlesen...
IHS: Südafrika, Israel und Saudi-Arabien sind die bedeutendsten Photovoltaik-Märkte MENA-Region
Südafrika wird Israel als führenden Photovoltaik-Markt im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) überholen, berichtet IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA) in einem neuen Report. Weiterlesen...
Anteil der Erneuerbaren am Energiemix von Südafrika wird bis 2012 auf 12% steigen
Mit Verweis auf die südafrikanischen Ausschreibungen für Projekte zur Nutzung der erneuerbaren Energien prognostiziert Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien, USA), dass der Anteil… Weiterlesen...
GreenVesting startet Schwarmfinanzierung für Photovoltaik-Anlage mit 600 kW in Mecklenburg-Vorpommern
Die GreenVesting GmbH & Co. KG (Usingen) will eine Aufdach-Photovoltaikanlage in Strasburg (Uckermark) Weiterlesen...
EUROSOLAR beschließt Resolution für regionale Energiewende und neues Energiemarkt-Design mit starkem und gerechtem EEG im Zentrum
EUROSOLAR e.V. (Bonn) hat auf einer Mitgliederversammlung am 19.10.2013 eine Resolution beschlossen, in der die Vereinigung für erneuerbare Energien von den in den Bundestag… Weiterlesen...
centrotherm photovoltaics rechnet mit schlechterem Ergebnis für 2014 und 2015
Nach einer aktuellen Einschätzung der Projektpipeline kam der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) am 21.10.2013 zu dem Ergebnis, dass die bisherige Ergebnisprognose für… Weiterlesen...
Frankreich unterstützt Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Südafrika mit 100 Millionen Euro
Die französische Entwicklungsbehörde (AFD) hat dem staatlichen Energieversorger Escom (Sunninghill, Südafrika) einen Kredit von 100 Millionen Euro zugesagt, um den Bau eines konzentrierenden solarthermischen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Osteuropa: Republik Belarus könnte interessanter Standort für Solarparks werden
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen (EE-Gesetz) im Juli 2011 hat die Republik Belarus den Rechtsmechanismus für die Entwicklung eines Photovoltaik-Marktes… Weiterlesen...