Der Absatz von Solarwärme-Kollektoren hat im ersten Quartal 2012 mit einer Steigerung von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Damit setze sich ein… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarstrom-Bezugsvereinbarungen für private Haushalte in Deutschland: DZ-4 präsentiert neues Photovoltaik-Geschäftsmodell auf Expertenforum in Frankfurt
Auf dem 5. German Market Briefing von EuPD Research und Solarpraxis in Frankfurt am Main präsentierte die DZ-4 GmbH (Hamburg) ein Solarstrom-Angebot, das sich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen Odersun AG findet selbst keinen Investor; vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet
Das zuständige Insolvenzgericht Charlottenburg hat am 18.04.2012 die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Photovoltaik-Unternehmen „Odersun AG“ angeordnet. Zuvor hatte der Vorstand des Solar-Unternehmens den Antrag… Weiterlesen...
IHS iSuppli: Polysilizium-Preise sinken 2012 weiter; 67% mehr Angebot als Nachfrage; Photovoltaik-Branche weiter unter Druck
Am 18.04.2012 veröffentlichte IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) eine Analyse, laut der eine anhaltende Polysilizium-Überproduktion dieses Jahr zu weiteren Preissenkungen führen wird. Weiterlesen...
Photovoltaik-Dünnschichtwoche: Forschung als Chance für Solarwirtschaft
„Das Rennen der Solarfirmen ist noch nicht gelaufen. Es fängt gerade erst an“, so der Tenor des Pressegesprächs zum Thema „Forschung als Chance für… Weiterlesen...
Canadian Solar und SkyPower treffen Kaufvereinbarung über Photovoltaik-Projekte mit 190 bis 200 Megawatt und wollen Gemeinschaftunternehmen gründen
Canadian Solar Inc. (Kitchner, Ontario) und SkyPower Limited (Toronto) haben eine Vereinbarung über den Erwerb von Solar-Projekten und die Gründung eines internationalen Gemeinschaftsunternehmens getroffen. Weiterlesen...
Bosch vollzieht Übernahme der voltwerk electronics GmbH und will Geschäft mit Photovoltaik-Wechselrichtern und Invertern für Elektromobilität ausbauen
Die Bosch-Gruppe (Stuttgart) hat die Übernahme der voltwerk electronics GmbH (Hamburg) vollzogen nachdem nun die Zustimmung der Kartellbehörden vorliegt. voltwerk produziert elektronische Komponenten und… Weiterlesen...
Röttgen kommentiert Werkschließung von First Solar: Umbrüche in der Photovoltaik-Industrie gehen auf Preisverfall und Überkapazitäten zurück
„Die Entscheidung des amerikanischen Unternehmens First Solar, sein Werk in Frankfurt an der Oder zu schließen, ist ein schwerer Schlag für die Arbeitnehmerinnen und… Weiterlesen...
Exportinitiative Erneuerbare Energien: Informationsveranstaltung zum Potenzial der Solarenergie in Rumänien; Chancen für deutsche Unternehmen
Bis zum Jahr 2020 will Rumänien 24% seines Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen decken. Der Bruttostromverbrauch soll bis 2020 zu rund 43% aus erneuerbaren Energien… Weiterlesen...
VDE-Studie fordert Rettungsschirm für die Energiewende
Der Erfolg der Energiewende stehe auf der Kippe, warnt der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE). Die Schwankungen des immer größeren Anteils der… Weiterlesen...
Grüne und Deutsche Umwelthilfe kommentieren Werksschließung von First Solar in Frankfurt/Oder: Bundesregierung verantwortlich für Insolvenzen, Fabrikschließungen und Arbeitsplatzverluste
"Die Bundesregierung, allen voran Rösler und Röttgen, fahren die deutsche Solarwirtschaft an die Wand", stellt Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis… Weiterlesen...
Solarbuzz: Ausgaben für Photovoltaik-Produktionstechnik werden im zweiten Quartal 2012 den Tiefpunkt erreichen; starkes Wachstum von 2013 bis 2016 erwartet
Laut neuer Forschungsergebnisse im Quartalsbericht Weiterlesen...
meeco-Gruppe ändert Strategie zur Markenidentität; ehemalige „SunCarrier Services”-Tochterunternehmen in Spanien, Italien und Griechenland werden in „meeco” umbenannt
Entsprechend der fortschreitenden weltweiten Expansion des Unternehmens hat der Vorstand der meeco-Gruppe mit Sitz in Zug (Schweiz) entschieden, die Tochterunternehmen in Alicante (Spanien), Mailand… Weiterlesen...
First Solar will Werk in Frankfurt (Oder) im vierten Quartal schließen und Photovoltaik-Produktionslinien Malaysia still legen; rund 2.000 Entlassungen geplant
First Solar (Tempe, Arizona) wird Rahmen der Restrukturierung seine Produktionsstätten in Frankfurt (Oder) im vierten Quartal 2012 schließen und damit rund 1.200 Arbeitsplätze abbauen,… Weiterlesen...
First Solar plant Schließung des Photovoltaik-Produktionsstandorts Frankfurt/Oder; Gewerkschaft erwartet Massenentlassungen
Nach Auskunft der IG Metall Ostbrandenburg will First Solar mit Hauptsitz in Tempe, Arizona (USA) die Fertigung von Dünnschicht-Solarmodulen in seiner deutschen Produktionsstätte Frankfurt/Oder… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke in Indien: Ex-Im-Bank bewilligt Darlehen im Umfang von 80 Millionen USD für zwei Anlagen mit je 125 MW und fördert damit Arbeitsplätze in acht US-Bundesstaaten
Der Vorstand der Export-Import Bank der Vereinigten Staaten (Ex-Im Bank, Washington, D.C.) hat Weiterlesen...
Photovoltaik in der MENA-Region: Interview mit ESIA Präsident Vahid Fotuhi über Solar-Potenziale und -Märkte in Nahost und Nordafrika
Vahid Fotuhi ist Mitbegründer und Präsident des Solar-Branchenverbandes der Vereinigten Arabischen Emirate (Emirates Solar Industry Association, ESIA). Die nichtstaatliche Organisation setzt sich für die… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produzent SunPower korrigiert Initiativen zur Senkung der Herstellungskosten; Fertigungsanlage “Fab 1” auf den Philippinen wird umgewidmet
Am 16.04.2012 meldete die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien) eine Korrektur ihrer Initiativen zur Senkung der Produktionskosten. Weiterlesen...
USA sind wieder wichtigster Standort für Investitionen in saubere und erneuerbare Energien, Finanzierungen ermöglichen erstmals einen Solar-Zubau von mehr als einem Gigawatt
Im weltweiten Wettrennen um Kapital und Investitionen für die erneuerbaren Energien haben die USA 2011 die Führungsposition zurückerobert. Seit 2009 hatte das Land hinter… Weiterlesen...
Ostdeutscher Energie-Gipfel rund um die Energiewende; EU-Kommissar Günther Oettinger kommt am 10. und 11. Mai nach Leipzig
Die viel beschworene Energiewende ist beschlossene und politisch gewollte Sache – doch bei der Umsetzung des generationenübergreifenden Mega-Projektes hake es gewaltig, stellt das Ostdeutsche… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Französische Umwelt- und Energieagentur fördert Multi-Megawatt-Programm des Heliotrop-Konsortiums mit 16 Millionen Euro
Das von Heliotrop SAS (Paris, Frankreich) angeführte HCPV1024-Konsortium will neue technologische Maßstäbe in der Entwicklung von großen Photovoltaik-Kraftwerken setzen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Projektentwickler Carpevigo: Wandelanleihen starten erfolgreich
Am 11.04.2012 meldete der Photovoltaik-Projektierer Carpevigo Holding AG (Holzkirchen), dass die beiden Wandelanleihen des Unternehmens auf reges Interesse bei Investoren stoßen. Zum Ende des… Weiterlesen...
Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland: Potenzialanalyse von EuPD lässt nach wie vor höchst attraktive Renditen erwarten
Der wirtschaftliche Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland sei in jedem Fall gewährleistet - sowohl auf Grundlage des "traditionellen" Vergütungsmodells im Rahmen gesetzlich garantierter Solarstrom-Einspeisevergütung… Weiterlesen...
Solarthermische Kraftwerke: BrightSource zieht Börsengang zurück
Brightsource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) hat am 11.04.2012, seinen geplanten Börsengang mit dem Verweis auf “widrige Marktbedingungen” abgesagt. Außerdem werde das Unternehmen seine Anmeldung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichterhersteller Satcon rechnet mit 22 – 25 Millionen US-Dollar Umsatz im ersten Quartal 2012; Auftragsvolumen gesteigert
Am 11.04.2012 veröffentlichte die Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts, USA) einen Teil der vorläufigen Ergebnisse des ersten Quartals 2012. Der Quartalsumsatz des Unternehmens liegt… Weiterlesen...
Nordamerikanische Tochterunternehmen von Q-CELLS haben keine Insolvenz angemeldet und konzentrieren sich weiterhin auf die kanadischen und US-amerikanischen Märkte
Die unabhängigen nordamerikanischen Q-Cells-Tochterunternehmen “Q-CELLS North America” und “Q-CELLS Canada Corp.” haben, anders als ihr deutsches Mutterunternehmen Q-Cells SE, keine Insolvenz angemeldet. Ihr Tagesgeschäft… Weiterlesen...
Suntech Europe-Präsident Jerry Stokes ist neues Vorstandsmitglied des europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes EPIA, Dr. Winfried Hoffmann neuer Präsident
Die Generalversammlung des Europäischen Photovoltaik-Branchenverbandes (EPIA) hat Jerry Stokes, Präsident von Suntech Europe (Schaffhausen, Schweiz) in den achtköpfigen Vorstand berufen. Weiterlesen...