Das Photovoltaik-Unternehmen SOLON SE (Berlin) baut ein Solar-Kraftwerk auf dem Gelände eines ehemaligen britischen Militärflugplatzes in der Nähe von Oxford. SOLON wurde von der… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solar Millennium baut Solar-Strategie aus: Künftig sollen auch Solarturm-Kraftwerke und Photovoltaik-Anlagen entwickelt werden
Die Solar Millennium AG (Erlangen) baut ihre Solarstrategie aus und verbreitert dazu ihre Technologiebasis. Wie der Vorstandsvorsitzende Dr. Christoph Wolff auf der Hauptversammlung am… Weiterlesen...
Michael Harre ist neuer Vizepräsident der LG EU Solar Business Group
Michael Harre ist ab sofort Vice President der LG EU Solar Business Group. Neben den Geschäftseinheiten Home Entertainment, Mobile Communications und Home Appliances setzt… Weiterlesen...
Solarion AG startet Werksneubau in Zwenkau bei Leipzig; Photovoltaik-Spezialist investiert 40 Millionen Euro
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete die Solarion AG am 18.05.2011 in Anwesenheit des Sächsischen Staatsministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, den… Weiterlesen...
EUROSOLAR zur EEG-Novelle: Für weiteren Aufschub fehlt jede Rechtfertigung, jetzt geht es um Beschleunigung der Energiewende
EUROSOLAR, die gemeinnützige Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien, kritisiert das Ziel der Bundesregierung, den Ausbau erneuerbarer Energien nicht zu beschleunigen. In einem am 16.05.2011… Weiterlesen...
Umsätze von Trina Solar gehen im ersten Quartal um 14,2 % auf 551 Millionen US-Dollar zurück; Photovoltaik-Modulliefervertrag über 130 MW geschlossen
Am 17.05.2011 gab Trina Solar Limited (Changzhou, China) seine Finanzergebnisse für das erste Quartal 2011 bekannt. Die Umsätze sanken im Vergleich zum Vorquartal um… Weiterlesen...
Intersolar Europe zeigt neueste Photovoltaik-Trends: Zukunft des Sonnenstroms auf der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft
Die technologische Entwicklung der Photovoltaik schreitet täglich weiter voran. Damit wird auch der Solarstrom preiswerter und eröffnet neue Perspektiven für die Energieversorgung von morgen.… Weiterlesen...
IBC SOLAR gibt Startsignal für 11 Megawatt-Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern
Mit einem symbolischen Spatenstich gab Erwin Sellering, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, am 17.05.2011 den Startschuss für die Bauarbeiten des Solarparks in Sukow. Das Photovoltaik-Projekt von… Weiterlesen...
Neue Studie: Schletter ist der bekannteste Montagesystemhersteller für Photovoltaik-Anlagen
Die Schletter GmbH ist laut einer aktuellen Studie der Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen mit dem höchsten Bekanntheitsgrad in Deutschland. Dieses Ergebnis geht aus einer Datenerhebung… Weiterlesen...
SBThermique übernimmt Generalvertretung des österreichischen Solarthermie-Unternehmen GASOKOL für Frankreich
Um seine Marktpräsenz in Frankreich weiter auszubauen hat das österreichische Solarthermie-Unternehmen GAS Weiterlesen...
Capital Stage AG: Ergebnis gegenüber Vorjahresquartal fast verdoppelt
Der Hamburger Finanzinvestor Capital Stage AG (Hamburg) hat im ersten Quartal 2011 Umsatzerlöse in Höhe von 3,7 Millionen Euro (Vorjahr 1,8 Mio. Euro) erwirtschaftet… Weiterlesen...
Mp-tec setzt Internationalisierungskurs fort: Eberswalder Solar-Unternehmen eröffnet spanische Niederlassung
Das Solar-Systemhaus Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) hat seine erste Niederlassung in Spanien eröffnet. Mp-tec kümmert sich von Madrid aus um die Photovoltaik-Märkte… Weiterlesen...
Pierre-Pascal Urbon folgt auf Günther Cramer als SMA-Vorstandssprecher
Pierre-Pascal Urbon ist zum neuen Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG (Niestetal) gewählt worden. Der Finanzvorstand wurde auf einer Vorstandssitzung zusätzlich in dieses Amt… Weiterlesen...
Ecuador führt Einspeisevergütung ein: 0,29 Euro/kWh für Strom aus Photovoltaik
Der Vorstand des staatlichen ecuadorianischen Energie-versorgungsunternehmens CONELEC legte am 14. April 2011 Regeln für eine Einspeisevergütung in Ecuador fest. Das Programm bietet standardmäßig 15-Jahres-Verträge… Weiterlesen...
BEE: Regierung muss stärker auf das Zusammenspiel von Elektromobilität und erneuerbaren Energien setzen
Anlässlich der Übergabe des Berichtes der Nationalen Plattform Elektromobilität an Bundeskanzlerin Angela Merkel am 16.05.2011 fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), die Verknüpfung von… Weiterlesen...
Sarnia: das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Welt
Nahe der kanadischen Grenze zu den USA, am Rande der Mittelstadt Sarnia, produziert das weltgrößte PV-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 80 Megawatt (MW) auf… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Tschechischen Republik: Solarstromproduktion im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal mehr als vervierfacht
Die Stromproduktion aus Photovoltaik-Anlagen in Tschechien hat innerhalb eines Jahres kräftig zugelegt. Nach Angaben der zuständigen Behörde Energetický regulační úřad vom 16.05.2011 erzeugten die… Weiterlesen...
EUROSOLAR legt 10-Punkte-Sofortprogramm für die Energiewende vor; Photovoltaik auch auf bisherigen Ackerbauflächen schlechter Qualität ermöglichen
Seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 auf Betreiben der gemeinnützigen Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR) und ihres Ehrenpräsidenten Dr. Hermann Scheer… Weiterlesen...
Solarpark Ernsthof West mit Satcon-Wechselrichtern ausgestattet; Größtes Photovoltaik-Projekt des US-Herstellers in Deutschland
Der US-Hersteller Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts) hat für den Solarpark Ernsthof Photovoltaik-Zentralwechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 20 Megawatt (MW) an die relatio… Weiterlesen...
Christdemokraten contra Rösler: Abkehr vom Atomstrom bringt Ersparnis für Staatshaushalt und Steuerzahler
Der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK) hat dem neuen Bundeswirtschaftsminister und künftigen FDP-Chef Philipp Rösler vorgeworfen, Ammenmärchen zu verbreiten. "Die Drohung Röslers, dass… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: Unternehmenszusammenschlüsse und Übernahmen laut KPMG-Studie um über 70 Prozent gestiegen
Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien waren im vergangenen Jahr ein sehr begehrtes Ziel von Investoren. Die Zahl der Fusionen und Übernahmen stieg 2010… Weiterlesen...
Photovoltaik-Systemanbieter PAIRAN schließt Rahmenvertrag mit chinesischem Modulhersteller Tianwei New Energy über 280 MW
Die PAIRAN GmbH (Göttingen) hat mit der in China ansässigen Tianwei New Energy Co. Ltd. (Yangzhou) einen Rahmenliefervertrag über Photovoltaik-Module mit einem Umfang von… Weiterlesen...
Photovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau begrüßt freiwilliges Übernahmeangebot der Meyer Burger Technology AG
Vorstand und Aufsichtsrat der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) haben ihre gemeinsame Stellungnahme nach § 27 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot… Weiterlesen...
Neue Studie: Positive Entwicklung der erneuerbaren Energien in den USA bietet deutschen Greentech-Unternehmen exzellente Geschäftsaussichten; Branche braucht klare politische Entscheidungen
Erneuerbare Energien sind in den USA im Aufwind. Entsprechend optimistisch zeigt sich daher die Branche, vor allem Photovoltaik- und Onshore-Windkraft-Unternehmen. So rechnen 52 Prozent… Weiterlesen...
WorldWatch Institute: Installierte Leistung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien war 2010 erstmals höher als Atomkraft-Kapazitäten
Im April 2011 veröffentlichte das WorldWatch Weiterlesen...
WHEB Partners investiert in pvXchange; Führende B2B-Photovoltaik-Handelsbörse sichert sich Wachstumskapital
WHEB Partners (WHEB, London), eine der führenden Kapital-beteiligungsfirmen für Umwelttechnik in Europa, investiert in das deutsche Unternehmen pvXchange GmbH (Berlin), einer der wachstumsstärksten Start-Ups… Weiterlesen...
VDE-Studie: Energiewende erfordert neues System der elektrischen Energieversorgung; Verband stellt Konzept für die Übertragungsnetze der Zukunft vor
Um den für die nächsten Jahre geplanten deutlichen Ausbau erneuerbarer Energien zu ermöglichen, müssen bis zum Jahr 2020 alle Teile des Systems aus Erzeugung,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Italien: Scatec Solar stellt 4 MW-Solarstromanlage in Apulien fertig
Scatec Solar (Oslo / Regensburg), weltweit tätiger Anbieter von Photovoltaik-Lösungen, hat eine 4 MW-Solarstromanlage in Apulien in der Nähe von San Marzano fertig gestellt… Weiterlesen...