Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Analysten warnen eindringlich vor einer zu raschen Senkung der Solarstrom-Förderung. Eine zusätzliche Reduktion der Fördersätze für Photovoltaikanlagen im zweistelligen… Weiterlesen...
Thema Wirtschaft
Solarwirtschaft: Solarstrom bereits 2013 auf Niveau der Verbraucher-Stromtarife, Einspeisetarife können um bis zu fünf Prozentpunkte schneller gesenkt werden
Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) lässt sich Solarstrom bereits in vier Jahren auf deutschen Dächern zu Kosten erzeugen, die dem Niveau herkömmlicher… Weiterlesen...
KfW-Award: Mut zur Lücke! Ob Neubau oder Ersatzbau – Baulücken kreativ schließen
Die Schließung einer Baulücke bringt viele Vorteile mit sich – für den Eigentümer, die Umwelt und für das gesellschaftliche Umfeld. Unter dem Motto “Mut… Weiterlesen...
E.ON-Studie: Kernenergie kein Hindernis für Ausbau der erneuerbaren Energien
Eine Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke würde den fortschreitenden Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland nicht behindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine wissenschaftliche Studie, die… Weiterlesen...
Neue Studie zu Klimaschutzmaßnahmen in Niedersachsen
Welche Maßnahmen das Land Niedersachsen ergreifen könnte, um den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu reduzieren, zeigen Wissenschaftler der Universität Göttingen in einer Studie zur… Weiterlesen...
Wissenschaftler: Wesentlich strengere Umweltziele sind wirtschaftlich vertretbar und lohnend
Das Stockholmer Umweltinstitut (SEI), das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) sowie das Energy and Resources Institute (TERI) haben im Dezember 2009 eine Prognose für ein… Weiterlesen...
Solarenergie als Schlüssel zur Lösung der CO2-Probleme in der Dritten Welt
Auf der Weltklimakonferenz COP15 wird diskutiert, wie die CO2-Emissionen der Schwellen- und Entwicklungsländer gesenkt werden können, ohne deren Wirtschaftswachstum einzuschränken oder die Möglichkeit, das… Weiterlesen...
Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Claudia Kemfert: “Das EEG ist ein erfolgreiches Klimaschutzinstrument”
Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW, Berlin) nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um die Förderung erneuerbarer Energien und warnt: “Wer… Weiterlesen...
Photovoltaik: Conergy und Jost de Jager eröffnen Norddeutschlands größten Solarpark
In Hörup bei Flensburg hat die Conergy Deutschland GmbH am 11. Dezember 2009 gemeinsam mit Jost de Jager, Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr… Weiterlesen...
IWR-Studie: Regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen konnte 2008 trotz Finanzkrise zulegen
Die regenerative Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist 2008 weiter gewachsen. Im vergangenen Jahr waren mehr als 22.400 Menschen bei den rund 3.200 erfassten nordrhein-westfälischen Unternehmen… Weiterlesen...
SCHOTT Solar: das EEG ist zentrales Instrument für den Klimaschutz, Wirtschafts- und Jobmotor
Die Welt schaut auf Kopenhagen. Dort tagt vom 7. bis 18. Dezember die UN-Klimakonferenz. Ihr Ziel ist ein Nachfolgevertrag für das Kyoto-Protokoll. Dabei geht… Weiterlesen...
Neue Sarasin-Studie zur Solarenergie: “grüne Erholung” in Sicht
Nach einer Stagnation im Jahr 2009 ist im kommenden Jahr mit einer deutlichen Erholung der Solar-Branche zu rechnen. Dies ist das Ergebnis der aktuellen… Weiterlesen...
rds energies GmbH: Nachhaltigkeit trotzt der Wirtschaftskrise
Mit einer unternehmenseigenen Solar-Dachkampagne will die rds energies GmbH (Berlin), Anbieter von Akquisitionsdienstleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien, 2010, bereits zwei Jahre nach der… Weiterlesen...
Neue Solarwärme-Förderaktion “Wintersonne” für effiziente Heizsysteme
Eigenheimbesitzer können vom 16. November 2009 bis zum 28. Februar 2010 zusätzliche Zuschüsse für die Installation einer Solarwärme- oder Holzpellets-Anlage in Anspruch nehmen. Im… Weiterlesen...
Solar-Forscher Prof. Eicke Weber: Sonne ist die Stromquelle der Zukunft
“Solarenergie als Wirtschaftsmotor für eine nachhaltige Entwicklung” lautete der Gastvortrag von Prof. Dr. Eicke Weber, Direktor des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE in… Weiterlesen...
BSW-Solar wählt Günther Cramer zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Die rund 800 Mitglieder des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) haben einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Auf der Jahresversammlung am 18.11.2009 wurde Günther Cramer zum neuen Präsidenten… Weiterlesen...
Solar-Metropole Erfurt setzt Akzente für 100% erneuerbare Energien
Wie Städte und Regionen die Energiewende bewältigen, welche neuen Energiekonzepte entstehen und welche Bedeutung den Kommunen bei der Umgestaltung der Energieversorgung zukommt, diskutierten Experten… Weiterlesen...
EuPD Research erstellt Branchenanalyse “Photovoltaik in Baden-Württemberg” im Auftrag des Wirtschaftsministeriums
Baden-Württemberg zählt zu den führenden Standorten für Photovoltaik in Deutschland. Mit 9.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 3,4 Milliarden Euro hat sich die Photovoltaik-Branche… Weiterlesen...
meridian Neue Energien GmbH nimmt fünf Megawatt-Photovoltaik-Anlagen in Betrieb
Die Unternehmensgruppe meridian Neue Energien GmbH meldet die erfolgreiche Inbetriebnahme von fünf Photovoltaik-Aufdachanlagen mit einer Gesamtleistung von 5 Megawatt (MWp). Vier der fünf Solarstromanlagen… Weiterlesen...
Agritechnica 2009: SCHOTT Solar präsentiert Photovoltaik-Module für den landwirtschaftlichen Einsatz
Die SCHOTT Solar AG (Alzenau) präsentiert vom 8. bis 14. November 2009 auf der weltweit größten Landtechnik-Ausstellung Agritechnica in Hannover Solarmodule, die speziell auf… Weiterlesen...
Photovoltaik: DLG bestätigt Qualitätsanspruch von SCHOTT Solar
SCHOTT Solar hat den FokusTest “Ammoniakbeständigkeit” der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.) bestanden und erhält für die Doppelglasmodul-Serie “SCHOTT Poly 3XX” und die Glasfolienmodul-Serie “SCHOTT… Weiterlesen...
Chef des Photovoltaik-Laminatorherstellers Bürkle erhält Wirtschaftsmedaille
Hans-Joachim Bender, geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bürkle GmbH, hat am 21. Oktober 2009 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten. Dr. Hans Freudenberg, Ministerialdirektor des… Weiterlesen...
RegioSolar-Konferenz in Erfurt diskutiert Trendwende zu 100% erneuerbaren Energien
Kommunale Entscheider und Energie-Experten aus ganz Deutschland diskutieren auf der sechsten RegioSolar-Konferenz vom 13 .- 14. November 2009 in Erfurt über die Vollversorgung mit… Weiterlesen...
BSW-Solar: Steuereinnahmen aus der Photovoltaik-Industrie sind höher als die Solar-Förderung
Deutschlands Solar-Branche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Davon profitiere nicht nur das Klima,… Weiterlesen...
Ländliche Elektrifizierung: Rückenwind für Solarstrom in Uganda
Nur fünf Prozent der ländlichen Bevölkerung in Uganda verfügen laut einer Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V. bisher über einen Stromanschluss. Der Präsident von… Weiterlesen...
DLG und SCHOTT Solar entwickeln neuen Teststandard für Photovoltaik-Module im landwirtschaftlichen Einsatz
Fachleute schätzen, dass rund 20 Prozent der verkauften Solarstrom-Anlagen auf den Dächern von Landwirtschaftsbetrieben zum Einsatz kommen. Viele Landwirte fragen sich allerdings, ob Solarmodule… Weiterlesen...
MAN Ferrostaal spendet Solar-Dach für Schule in Palästina
MAN Ferrostaal finanziert im Rahmen einer Spende an die Schule Talitha Kumi bei Beit Jala (Palästina) eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. In… Weiterlesen...
Branche trauert um den Solar-Pionier Georg Salvamoser
Die Solar-Branche trauert um den in der Nacht zum 21.09.2009 im Alter von 59 Jahren verstorbenen Solarunternehmer Georg Salvamoser. Salvamoser zählte zu den Pionieren… Weiterlesen...
Klimaschutz: EREC und Greenpeace rechnen mit 8 Millionen Arbeitsplätzen durch erneuerbare Energien und Effizienz
Wenn die Regierungen der Welt auf der Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember eine entschiedene Resolution verabschieden und damit ein deutliches Signal für Investitionen in… Weiterlesen...
Solar-Branche investiert zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland
Die Solarstrom-Branche investiert in den nächsten vier Jahren rund zehn Milliarden Euro am Standort Deutschland. Dies ist das Ergebnis einer Photovoltaik-Branchenumfrage von EuPD Research… Weiterlesen...