Solarthemen 479. Die Zahl der Anträge für Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im Marktanreizprogramm zeigte im Sommer keine Aufwärtstendenz. Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite32
Donau-Silphie schließt ökonomisch zu Mais auf
Solarthemen 478.Dank Züchtungserfolgen und neuen Anbaumethoden ist die durchwachsene Silphie als Energiepflanze nach Aussage des Fachverbandes Biogas (FVB) eine wirtschaftliche Alternative zu Mais geworden. Weiterlesen...
Interview mit Julia Verlinden: Energiewende als Ganzes begreifen!
Solarthemen 478. Dr. Julia Verlinden ist energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Nach ihrem erstmaligen Einzug in den Bundestag 2013 erbte Sie… Weiterlesen...
Solare Geschäftsmodelle: Von Solar-Communities, Clouds und Flatrates
Solarthemen 478. Einige Unternehmen sind dabei, im Photovoltaiksektor nicht mehr allein Geräte herzustellen und anzubieten. Sie versuchen, Kunden mit einem Stromprodukt stärker an sich… Weiterlesen...
Solar-Guerilla adé, Normstecker olé
Solarthemen 478. In Kürze soll eine Norm klären, wie kleine Stromerzeugungsanlagen, beispielsweise Balkon-PV-Module, mit Steckern fachgerecht an Hausnetze angeschlossen werden. Weiterlesen...
Größtes Solarthermiefeld Deutschlands läuft
Solarthemen 478. In Senftenberg ist die mit 8300 Quadratmetern größte Solarwärmeanlage Deutschlands in Betrieb genommen worden. Weiterlesen...
Das E-Auto als Speicher
Solarthemen 478. Im Flottenversuch „Demand Response – das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk“ wurde in Hannover bewiesen, dass E-Mobilnutzer zu netzdienlichem Verhalten… Weiterlesen...
Speicherförderung: Die Banken als Bremser
Solarthemen 478. Die staatliche Förderung für Photovoltaik-Batteriespeichersysteme kommt oft nicht bei der Zielgruppe an, weil Banken nicht mitspielen. Vor allem die besonders geförderte Nachrüstung… Weiterlesen...
EnEV und EEWärmeG im Ressortclinch
Solarthemen 478. Zwischen dem Umwelt- und dem Wirtschaftsministerium wird weiterhin um den Entwurf für das angekündigte Gesetzgebungsvorhaben gefeilscht, mit dem das Ordnungsrecht im Bereich… Weiterlesen...
Kombivergütung ins EEG
Solarthemen 478. Der Präsident der Energy Watch Group und ehemalige energiepolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef-Fell, bringt erneut eine Förderung für virtuelle Kombikraftwerke ins Gespräch,… Weiterlesen...
Neue Biomasse-Konzepte nach dem EEG gesucht
Solarthemen 477.Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) will mit dem Forschungsaufruf „Strom aus Biomasse in künftigen Energiesystemen“ die Entwicklung von Konzepten fördern, die eine wirtschaftliche… Weiterlesen...
Koalitionsabweichler sagen Nein
Solarthemen 476. Der EEG-Novelle, die von der Bundesregierung in nur einer Woche zwischen der 1. und der 3. Lesung durchs Parlament gedrückt wurde, verweigerten… Weiterlesen...
EEG: Photovoltaik in Konkurrenz mit Wind
Solarthemen 476. Um 400 MW des Ausschreibungsvolumens des künftigen EEG sollen Windkraft und Photovoltaik miteinander konkurrieren. Weiterlesen...
EEG: Experimente per Verordnung
Solarthemen 476. Im Rahmen des EEG sollen ab 2018 so genannte „Innovationsausschreibungen für besonders netz- oder systemdienliche Anlagen“ möglich sein. Weiterlesen...
Länder können Flächenkulisse erweitern
Solarthemen 476. Für Freiflächen-Photovoltaikanlagen ist es künftig Sache der Länder, die mögliche Flächenkulisse auf so genannte benachteiligte Gebiete auszuweiten. Weiterlesen...
EEG: Bürgerwind mit Kommunal-Beteiligung
Solarthemen 476. Auf Initiative der SPD-Fraktion sind die Modalitäten der in EEG-Ausschreibungen privilegiert zu behandelnden Bürger-Windenergie-Projekte kurz vor dem Bundestagsbeschluss wesentlich ergänzt worden. Weiterlesen...
BNetzA-Leitfaden: Eigenversorgung nur als Zugeständnis
Solarthemen 476. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die endgültige Fassung ihres „Leitfadens zur Eigenversorgung“ veröffentlicht. Dieser definiert Regeln für Eigenverbrauch und Direktlieferungen im Nahbereich. An… Weiterlesen...
Interview mit Hermann Albers: Das EEG verdient seinen Namen nicht mehr!
Solarthemen 476. Hermann Albers, der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, ist im Berliner Politikbetrieb ebenso zuhause wie in seinem Heimatort Simonsberg bei Husum. Dort leitet… Weiterlesen...
Mieterstrom als Ausnahme im neuen EEG
Solarthemen 476. Am 8. Juli hat der Bundestag das neue EEG verabschiedet, das am 1. Januar 2017 in Kraft tritt. Eine Verordnungsermächtigung hat das… Weiterlesen...
Wertschöpfung aus Schnittholz
Solarthemen 476. Europaweit könnten 13 Millionen Tonnen Schnittholz-Trockenmasse aus Wein- und Obstbau energetisch genutzt werden. Weiterlesen...
Magere Ausbau-Bilanz im 1. Halbjahr 2016
<strong>Solarthemen 476. </strong>Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat anhand der Zahlen des ersten Halbjahrs 2016 vor einem verlangsamten Ausbau der erneuerbaren Energien gewarnt. Weiterlesen...
Innovativer Salz-Wärmespeicher
Solarthemen 476. Das Institut für Technische Thermodynamik im DLR hat mit dem Bau eines stehenden Schicht-Wärmespeichers für Flüssigsalz begonnen. Weiterlesen...
VDI-Richtlinie für solare Prozesswärme
Solarthemen 476. Eine Arbeitsgruppe von Industrieexperten und Wissenschaftlern arbeitet an einer neuen VDI-Richtlinie für solare Prozesswärme. Weiterlesen...
Vogelkollisionen erstmals repräsentativ untersucht
Solarthemen 476. In einer von der Bundesregierung über drei Jahre finanzierten Studie wurden systematische Daten über Kollisionen von bestimmten Vogelarten mit Windkraftanlagen gesammelt und… Weiterlesen...
Klagegemeinschaft zum Nullverbrauch ist startklar
Solarthemen 476. Die Solidargemeinschaft gegen Ansprüche von Grundversorgern für den minimalen Strombezug von PV-Anlagen (Solarthemen 463) ist auf 100 PV-Betreiber angewachsen. Weiterlesen...
Solarworld: Rückschlag vor US-Gericht
<strong>Solarthemen 476. </strong>Im Streit mit dem Siliziumproduzenten Hemlock um nicht eingehaltene Lieferverträge im Streitwert einer hohen dreistelligen Millionensumme sieht ein US-Richter eine klare Beweislage. Weiterlesen...
Silkeborg: weltgrößte Solarthermie-Anlage
Solarthemen 476. In der dänischen 44000-Einwohner-Stadt Silkeborg wird in diesem Jahr die weltgrößte Solarthermieanlage entstehen. Weiterlesen...
Ergebnisse der jüngsten PV-Ausschreibung
Solarthemen 476. Eine Auswertung der letzten Pilotausschreibungsrunde für PV-Freilandanlagen legte jetzt das Bundeswirtschaftsministerium als Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die… Weiterlesen...
PV-Ausschreibungen im Detail
<strong>Solarthemen 476. </strong>Eine Auswertung der letzten Pilotausschreibungsrunde für PV-Freilandanlagen legte jetzt das Bundeswirtschaftsministerium als Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die… Weiterlesen...
Erfahrung gesucht für Contracting-Fonds
Solarthemen 476. Im Auftrag der Deutschen Entwicklungs-Gesellschaft (DEG) untersucht die PSE AG die Machbarkeit eines Fonds, mit dessen Hilfe Energie-Contracting-Projekte in Entwicklungsländern finanziert werden… Weiterlesen...