Solarthemen 472.In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsvorhaben „Safety First“ werden mehr als zwanzig verschiedene Lithium-PV-Speichersysteme Dauertests unterzogen, die tatsächliche… Weiterlesen...

Guido Bröer
Neueste Meldungen - Seite33
Erkenntnisse über den PV-Speicher-Markt
Solarthemen 472.Mit dem zweiten Evaluationsbericht zum Photovoltaik-Speicherprogramm der Bundesregierung liefern Aachener Wissenschaftler neue Einblicke in den hochdynamischen Markt der PV-Speichersysteme. Im Intensiv-Monitoring zeigten sich… Weiterlesen...
Interview mit Joachim Pfeiffer (CDU): Ausbaukorridore einhalten
Solarthemen 471. Dr. Joachim Pfeiffer ist wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der CDU/CSU im Bundestag. Im Solarthemen-Interview kritisiert er den aktuellen Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für… Weiterlesen...
Kein Stillstand beim Thema Stagnation
Solarthemen 471. Die Stagnation von Solarkollektoranlagen bei einem Überangebot von Solarstrahlung ist für die Solarthermiebranche seit langem ein großes und in der Kommunikation gerade… Weiterlesen...
Wärmespeicher aus dem Baukasten
Solarthemen 471.Nach dreijähriger Forschungsarbeit ist der modulare Solarwärmespeicher vom Typ UniSto jetzt marktreif. Weiterlesen...
Preiswürdiges Solarcontracting
Solarthemen 471. Erstmals wurde ein Solarthermieprojekt mit einem Contracting Award ausgezeichnet. Weiterlesen...
Einigung auf Förderung der E-Mobilität
Solarthemen 471.Ende April hat sich die Bundesregierung mit der Autoindustrie auf Modalitäten zur Förderung der Elektromobilität verständigt. Weiterlesen...
Regierung will EEWärmeG und EnEV vereinen
Solarthemen 471.Die Bundesregierung hat sich festgelegt: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) sollen in ein neues gemeinsames Gesetz überführt werden. Weiterlesen...
„Booster“ für das Kollektorfeld
Solarthemen 471. Seit August 2015 läuft in Dänemark eine Solarthermieanlage, die 6000 Quadratmeter Flachkollektoren mit 4000 Quadratmetern Parabolrinnenkollektoren kombiniert. Weiterlesen...
Interview: Lothar Breidenbach (BDH) und Jörg Mayer (BSW) im Gespräch über die aktuelle Lage der Solarthermie?
Solarthemen 470.Über aktuelle Erwartungen für den Solarwärmemarkt sprachen die Solarthemen während des Symposiums Thermische Solarenergie im Garten von Kloster Banz mit Dr. Lothar Breidenbach,… Weiterlesen...
AfD-Vorstand will Stopp erneuerbarer Energien
Solarthemen 470.Laut dem Leitantrag des Vorstand der „Alternative für Deutschland“ (AfD) für das neue Grundsatzprogramm der Partei sollen EEG, EnEV und EEWärmeG abgeschafft werden… Weiterlesen...
IWES-Studie: Biogas droht Marginalisierung
Solarthemen 470.Nach einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und des Fachverbandes Biogas drohen Biogasanlagen bis zum Jahr 2030 fast vollständig als… Weiterlesen...
Elektroniker gesucht
Solarthemen 470.Laut einer aktuellen Studie des Wissenschaftsladen Bonn e. V. haben derzeit Elektroniker die besten Karten auf dem Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien. Weiterlesen...
Zuschlag in Chemnitz für Wagner Solar
Solarthemen 470.Die 2200-m2-Solaranlage für das Fernwärmenetz in Chemnitz (Solarthemen 462) wird von der Wagner Solar GmbH gebaut. Weiterlesen...
Unterstützung für solare Prozesswärme
Solarthemen 470.Während der Markt für solare Prozesswärmeanwendungen zuletzt stagnierte, bietet die Universität Kassel mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums dazu neue Leitfäden und einen Workshop an. Weiterlesen...
Innovationspreis für Kioto Solar
Solarthemen 470.Bei 26. Symposium Thermische Solarenergie wurde die österreichische SEG Kioto GmbH für eine neuartige Frischwasserstation für Solaranlagen mit dem diesjährigen Innovationspreis ausgezeichnet. Weiterlesen...
Forschungspreis für Wärmewende ausgelobt
Solarthemen 470.Noch bis zum 27. Mai können sich Forscherinnen und Forscher, die Lösungen für die Wärmewende entwickeln, für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung bewerben. Weiterlesen...
PV-TEC beim ISE wird erweitert
Solarthemen 470.Das Fraunhofer ISE Photovoltaik-Technologie Evaluationscenter PV-TEC hat zusammen mit der Feier seines 10jährigen Bestehens ein neues Labor eingeweiht. Die neue Laborerweiterung „PV-TEC Select“… Weiterlesen...
Interview mit Ingrid Nestle: Sektorenkopplung forcieren
Solarthemen 469.Dr. Ingrid Nestle verantwortet als Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein den Bereich Energiewende. Von 2009… Weiterlesen...
Mühsame EEG-Novelle
Solarthemen 469.Der Faktor Zeit spielt für die Pläne der Bundesregierung zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zunehmend eine Rolle. Während die grundsätzlichen Themen bereits auf höchster… Weiterlesen...
Selbstversorgung unerwünscht
Solarthemen 469.Die Bundesregierung tut manches dafür, den kommerziellen Eigenverbrauch von Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen weniger attraktiv zu machen. Laut EEG-Entwurf 2016 sollen Ausschreibungen und Eigenverbrauch… Weiterlesen...
EnEV-EEWärmeG-Reform noch kaum konkret
Solarthemen 469. Die Bundesregierung antwortet auf eine Kleine Anfrage der Grünen zur geplanten Zusammenführung von Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) ausweichend. Weiterlesen...
Forschungs-Netzwerk für Wind und PV
Solarthemen 469. Das Bundeswirtschaftministerium (BMWi) hat ein Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien ins Leben gerufen. Weiterlesen...
Effiziente Solarwärme durch die Hintertür
Solarthemen 469.Der Solarthermiehersteller Solvis will die Effizienz großer Solarthermieanlagen massiv steigern, indem er Legionellen mit einem Ultrafilter mechanisch eliminiert. Weiterlesen...
Zuschläge für vierte PV-Ausschreibung
Solarthemen 469. Die Bundesnetzagentur hat die Gewinner der 4. Ausschreibung bekannt gegeben. Weiterlesen...
Solarspeicher vakuumgedämmt
Solarthemen 469. Der Moosburger Solarthermiehersteller Citrin Solar hat einen Solarwärmespeicher vorgestellt, der mithilfe von Vakuum-Dämm-Paneelen die Effizienzklasse A erreicht. Weiterlesen...
Pioniere nicht benachteiligen!
Solarthemen 468.Der Betreiberbeirat des Bundesverbandes Windenergie (BWE) warnt davor, die Pioniere der Bürgerwindbewegung bei den geplanten Ausnahmeregelungen bei künftigen Ausschreibungen im Rahmen des EEG… Weiterlesen...
E-Mobil-Stromkosten nach Windangebot
Solarthemen 468.Die GP Joule GmbH bietet für Industrie- und Gewerbekunden sowie Kommunen ein regionales Stromangebot aus erneuerbaren Energien und mit flexiblem Strompreis. Weiterlesen...
„Nullverbrauch“ bleibt Problem in Ostwestfalen
Solarthemen 468.In der Frage der Abrechnung eines nicht messbaren Stand-By-Verbrauchs von Photovoltaikanlagen (vgl. Solarthemen Nr. 463, 451, 449) bleibt die Region Ostwestfalen nach Recherchen… Weiterlesen...
1 Million Kleinwindanlagen
Solarthemen 468.Die World Wind Energy Association (WWEA) hat bei ihrem jährlichen Kongress in Husum die neueste Jahresstatistik vorgestellt. Weiterlesen...