Das Ökostrom-Gütesiegel Ok-Power hat Power Purchase Agreements (PPA) in seine Zertifizierungskriterien aufgenommen. Damit will der Zertifizierer das Engagement von Anbietern honorieren, die über PPA… Weiterlesen...
Solarserver
Neueste Meldungen
Sunlit Solar: Modular erweiterbarer Batteriespeicher für Balkonkraftwerke
Der Mini-PV-Anbieter Sunlit Solar hat einen modularen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke auf den Markt gebracht, der bis zu 8,6 kWh speichern kann. Weiterlesen...
Photovoltaik: Leonhard Weiss baut schlüsselfertige Solarstraßen
Das Bauunternehmen Leonhard Weiss bietet eine neuartige Photovoltaik-Lösung an: Mit befahrbaren Solarstraßen von Wattway sind dezentrale Energiekonzepte auf vorhandener Infrastruktur möglich. Weiterlesen...
Solar Industrial Heat Outlook: Neue Studie zur Solaren Prozesswärme
Eine weltweite Umfrage unter Projektentwicklern für Solare Prozesswärme zeigt einen positiven Trend für die nächsten Jahre. In Österreich sind über 30 Anlagen geplant, die… Weiterlesen...
Neues Indach-Photovoltaik-Modul von Aleo
Das neue Indach-Photovoltaik-Modul mit 400 Watt Leistung ist mit dem bestehenden kleineren Indach-Modul von Aleo kombinierbar. Dadurch soll eine bessere Ausnutzung der Dachfläche möglich… Weiterlesen...
Trina Solar: Großformatige Photovoltaik-Module liegen im Trend
Immer mehr Hersteller von Photovoltaik-Modulen bringen Modelle mit mehr als 600 Watt Leistung heraus. Dabei enthalten die meisten Hochleistungsmodule 210-mm- oder 210R-Zellen und basieren… Weiterlesen...
IWR erwartet 2023 mehr als eine Million neue Photovoltaik-Anlagen in Deutschland
Von Januar bis August 2023 sind bereits über 700.000 neue Solaranlagen mit einer Leistung von rund 9.200 MW in Betrieb gegangen. Das Internationale Wirtschaftsforum… Weiterlesen...
Rheinland-Pfalz: Hohe Akzeptanz für Ausbau der erneuerbaren Energien
Katrin Eder, Klimaschutzministerin von Rheinland-Pfalz, hat eine Studie zur Akzeptanz des Ausbaus erneuerbarer Energien in Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die große Mehrheit wünscht sich die Nutzung… Weiterlesen...
Chaos im Solarmarkt: Enpal fordert Beendigung der KfW-Solarförderung 442
Im kommenden Jahr soll die KfW-Solarförderung 442 in eine zweite Runde gehen. Photovoltaik-Anbieter Enpal warnt vor der Wiederauflage. Denn Kaufzurückhaltung, Enttäuschung bei Kunden und… Weiterlesen...
Hopewind bringt Photovoltaik-Wechselrichter für private Haushalte auf den Markt
Der der chinesische Wechselrichter-Hersteller Hopewind erweitert sein Portfolio in Deutschland und bietet jetzt auch Photovoltaik-Wechselrichter für private Haushalte an. Weiterlesen...
Weltweit größter Offshore-Windpark eingeweiht
In den Niederlanden betreibt Vattenfall den derzeit größten Offshore-Windpark weltweit. Hollandse Kust Zuid hat eine Windstrom-Leistung von 1,5 Gigawatt. Weiterlesen...
Forschung: Energieverbrauch von Batteriezellfabriken senken
Eine Studie vom Fraunhofer FFB kommt zu dem Ergebnis, dass durch neue Produkt- und Produktionstechnologien die Batteriezellproduktion so optimiert werden kann, dass bis zu… Weiterlesen...
Enphase bietet Software Solargraf für Photovoltaik-Planung in der Cloud an
Das vor allem für seine Mikrowechselrichter bekannte Photovoltaik-Unternehmen Enphase bietet nun in Deutschland seine Solarplanungssoftware Solargraf an – weitere Länder sollen folgen. Weiterlesen...
Haka und Grammer Solar wollen für Solare Trocknung enger kooperieren
Die Haka Lüftungstechnik und Grammer Solar haben im August 2023 eine engere Zusammenarbeit im Bereich Solare Trocknung vereinbart. Weiterlesen...
Bioenergie-Verbände von null Geboten bei Biomethan-Ausschreibung „wenig überrascht“
Die Ausschreibung von Biomethan-Anlagen über die Bundesnetzagentur stößt auf kein Interesse. Das Hauptstadtbüro Bioenergie fordert eine Änderung des Fördermechanismus. Weiterlesen...
Starker Absatz, wenige Förderanträge: Bricht der Wärmepumpen-Markt ein?
Das Marktforschungsunternehmen EUPD Research hat Daten zum Wärmepumpen-Markt in Deutschland ausgewertet und Installationsbetriebe befragt. Demnach zeichnet sich für die letzten Quartale des Jahres ein… Weiterlesen...
BEE: Industriestrompreis braucht klare Kriterien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) hat angesichts der aktuellen Debatte um einen Industriestrompreis zur Entlastung energieintensiver Unternehmen ein Positionspapier veröffentlicht. Weiterlesen...
Erneuerbare decken Stromverbrauch in den ersten drei Quartalen zu 52 Prozent
Sowohl ein Plus bei der Erzeugung als auch ein geringer Stromverbrauch ließen den Anteil erneuerbarer Energien im Jahr 2023 steigen. Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlage auf Lärmschutz-Wall an der B33 genehmigt
Auf einem Lärmschutz-Wall an der B33 zwischen Allensbach und Reichenau soll eine interkommunale Photovoltaik-Anlage entstehen. Die Baugenehmigung liegt nun vor. Weiterlesen...
125-MW-Solarpark mit Bürgerbeteiligung geht in Betrieb
Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Fast ein Drittel der 125 MW großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde… Weiterlesen...
Biomethan-Ausschreibung ohne Gebot, Innovationsausschreibung überzeichnet
Die Bundesnetzagentur meldet die jüngsten Zahlen für die Innovationssauschreibung und die Ausschreibung für Biomethan vom 1. September. Weiterlesen...
Enercity macht Großeinkauf von Photovoltaik-Modulen bei Longi
Das Energieunternehmen Enercity aus Hannover hat mit dem Modulhersteller Longi eine strategische Partnerschaft für die Lieferung und Montage einer größeren Modulmenge geschlossen. Weiterlesen...
6 Terawattstunden: Solarstrom-Erzeugung im September knackt Rekord
Das Energieunternehmen E.on hat ausgerechnet, dass im September rund 6,06 Terawattstunden Solarstrom in Deutschland erzeugt wurden. Weiterlesen...
VDE-Studie: Automatisierung im Verteilnetz hilft, erneuerbare Energien zu integrieren
Die Einspeisung großer Strommengen sowie leistungsstarke Verbraucher wie Wärmepumpen und E-Ladesäulen fordern die Verteilnetzbetreiber. Eine Studie des VDE zeigt, dass ein aktiver und automatisierter… Weiterlesen...
SFV und weitere Verbände äußern Kritik am Industriestrompreis
Der Solarenergie-Förder-Verein (SFV) und weitere Verbände bezeichnen den geplanten Industriestrompreis als „eklatante Fehlallokation von Geldmitteln, welche die Klimakrise weiter verschärft.“ Weiterlesen...
Batterie kappt Lastspitze an Strom- und Wasserstoff-Tankstelle in Passau
Am Next Mobility Hub in Passau können PkW und Lkw Strom, Wasserstoff und konventionelle Kraftstoffe tanken. Zwei Stromspeicher im Industrie-Maßstab von Fenecon puffern dabei… Weiterlesen...
37-MW-Solarpark auf alter Braunkohle-Tagebaufläche bei Leipzig in Betrieb
Auf einer rekultivierten Tagebaufläche im Süden Leipzigs ist eine weiteres Photovoltaik-Großlage ans Netz gegangen. Dahinter stehen das Braunkohle-Unternehmen Mibrag und der zur selben Gruppe… Weiterlesen...
PAW Connect App hilft, Solarstationen zu konfigurieren
Die PAW Connect App bietet direkt bei der Installation den Überblick über alle Betriebszustände der Heiztechnikkomponenten des Herstellers. Sie soll auch beim hydraulischen Abgleich… Weiterlesen...
Biogas-Branchenzahlen: Stagnation beim Ausbau 2022, Rückgang 2023
Der Fachverband Biogas hat die jüngsten Branchenzahlen zur Energienutzung aus Biogas in Deutschland vorgelegt. Der Verband sieht ein großes Potenzial und eine dennoch ernüchternde… Weiterlesen...
Greenakku versendet Solarmodule ohne Verpackung
Der Onlineshop Greenakku hat den Versand von Solarmodulen ohne Verpackung getestet und zieht eine positives Bilanz. Weiterlesen...