Laut dem Statistischen Bundesamt waren in Deutschland Ende März 2023 2,6 Millionen Anlagen zur solaren Stromerzeugung in Deutschland am Netz. Ihre Leistung betrug zusammen… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite114
Eine Handvoll Petrodollar: Opec gibt 250 Millionen USD für die Energiewende
Der Opec-Fonds für internationale Entwicklung will die Energiewende finanziell unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung der International Renewable Energy Acency (Irena). Weiterlesen...
Biokunststoff-Hersteller Cerdia will Holzreste in Heizwerk nutzen
Am Produktionsstandort von Cerdia in Freiburg will das Chemieunternehmen ein Biomasseheizwerk bauen. Der erste Spatenstich ist erfolgt. Weiterlesen...
Fachverband Biogas wirbt für Artenvielfalt
Vom 19. bis 25. Juni findet zum vierten Mal die Aktionswoche Artenvielfalt statt. Auch der Fachverband Biogas ist dabei und wirbt für mehr Wildblumen… Weiterlesen...
Yingli Solar erhält SolarProsumerAward von EUPD
Das Marktforschungsunternehmen EUPD hat Yingli Solar mit dem SolarProsumerAward ausgezeichnet. Weiterlesen...
Intersolar: The smarter E 2023 mit Besucherrekord
Schon vor der Messe The smarter E zeichnete sich ab, dass es das bisher größte Event der Intersolar-Geschichte werden würde. Die nun vorliegenden Zahlen… Weiterlesen...
DUH: 10 GW Windenergie und PV warten in Mecklenburg-Vorpommern auf Genehmigung
Laut einer Pressemitteilung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) stecken in Mecklenburg jeweils 5 MW an Wind- und Solarenergieprojekten in der Genehmigungsphase fest. Weiterlesen...
RED III: EU-Rat stimmt für 45 % Erneuerbare
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben am 16. Juni im Ausschuss der ständigen Vertreter einer umfassenden Neugestaltung der EU-Erneuerbaren-Richtlinie (RED) zugestimmt. Weiterlesen...
Klima-Bündnis geht Partnerschaft mit Google ein
Das Netzwerk Klima-Bündnis kann nun Google-Daten zu Verkehr, dem Potenzial für Solardächer, den Emissionen von Gebäuden und dem Baumbestand von Kommunen liefern. Das soll… Weiterlesen...
BAFA-Förderung: Zahlen im Mai stabil auf niedrigem Niveau
Im Mai hat sich die Zahl der BAFA-Förderanträge für eine neue Heizung mit erneuerbaren Energien stabilisiert. Im Vergleich zum April gab es praktisch keine… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien sichern Netzstabilität: Pilotprojekt zur Blindleistungsbereitstellung gestartet
Bisher haben vor allem konventionelle Kraftwerke Blindleistung während ihres Betriebs bereitgestellt. In einem Pilotprojekt erproben 50Hertz und Enertrag wie der Blindleistungsabruf von Windenergieanlagen technisch… Weiterlesen...
GCL Tech bringt granuläres FBR-Silizium für die Photovoltaik-Modulproduktion auf den Markt
Granuläres FBR-Silizium soll besonders geringe Investitionskosten pro Einheit, niedrige Betriebskosten und geringe Kohlenstoffemissionen aufweisen. Daher setzt der Siliziumhersteller GCL Tech auf dieses Verfahren. Weiterlesen...
Hithium: Neuer Player auf dem europäischen Energiespeichermarkt
Der Batterie-Energiespeicherhersteller Hithium verfügt über eine Produktionskapazität von 70 GWh pro Jahr. Das chinesische Unternehmen stellt erstmals auf der Intersolar aus und hat kürzlich… Weiterlesen...
Ausschreibung von Offshore-Windenergie: Mehrere Null-Cent-Gebote
Bei der aktuellen Ausschreibung von Offshore-Windenergie gab es Mehrere Null-Cent-Gebote auf allen ausgeschriebenen Flächen. Für diesen Fall sieht das Windenergie-auf-See-Gesetz ein dynamisches Gebotsverfahren vor.… Weiterlesen...
Bundesförderung für Energieberatungen für Wohngebäude (EBW): Neue Förderrichtlinie
In der Bundesförderung für Energieberatungen für Wohngebäude (EBW) erfolgt die Antragstellung ab Juli direkt durch den Beratungsempfänger. Das Zulassungsverfahren für Energieberaterinnen und Energieberater geht… Weiterlesen...
LEAG will kohlenstofffreies Grundlast-Energiesystem schaffen
LEAG plant die Entwicklung von 7 bis 14 GW erneuerbarer Energieerzeugung in Verbindung mit 2 bis 3 GWh Batterie-Speicherkapazität und 2 GW grüner Wasserstoffproduktion.… Weiterlesen...
Sens baut 135-MW-Agri-PV-Anlage auf Sizilien
Der Würzburger Solardienstleister Sens errichtet sein bisher größtes Solarkraftwerk auf Sizilien. Es handelt sich um ein Agri-PV-Projekt mit 135 MW Leistung. Zwischen den PV-Modulen… Weiterlesen...
Novelle des Klimaschutzgesetzes geht in Ressortabstimmung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Ressortabstimmung zum Entwurf des Klimaschutzgesetzes (KSG) und zum Entwurf des Klimaschutzprogramms (KSP) eingeleitet. Weiterlesen...
Longi: Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen erreichen 33,5 % Wirkungsgrad
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller Longi hat den Wirkungsgrad seiner Silizium-Perowskit-Tandemsolarzellen auf 33,5% gesteigert. Mit seinem Heterojunction-Modul, das mit 26,81 % den höchsten Wirkungsgrad für Silizium-Module… Weiterlesen...
Erste externe Evaluation der BEG-Förderung vorgelegt
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat eine externe Evaluation der BEG-Förderung in Auftrag gegeben. Das Ergebnis: Man konnte die jährlichen Zielsetzungen der BEG… Weiterlesen...
Photovoltaik: ABC-Modul von Aiko mit Intersolar Award 2023 ausgezeichnet
Die Jury der weltgrößten Photovoltaik-Fachmesse hat dem ABC-Photovoltaik-Modul des chinesischen Photovoltaik-Herstellers Aiko aufgrund der technischen Ausgereiftheit und der schlichten Ästhetik den Intersolar Award 2023… Weiterlesen...
EES Europe: Ecoflow stellt neuen Photovoltaik-Speicher vor
Ecoflow, Spezialist für tragbare Energielösungen, hat sein Portfolio um stationäre Solarbatterielösungen erweitert. Auf der Fachmesse EES 2023, die zusammen mit der Intersolar stattfindet, stellt… Weiterlesen...
Heizungsgesetz: Solare Wärmenetze als Ausweg aus Heizungsdilemma
Das Projektkonsortium SolnetPlus weist darauf hin, dass solar-unterstützte Fernwärme einen kostengünstigen und sauberen Ausweg aus dem vermeintlichen Heizungsdilemma für viele Millionen Hausbesitzer:innen eröffnen wird. Weiterlesen...
Senec und EnBW ermöglichen Hausbesitzer:innen Direktvermarktung von Photovoltaik-Strom
Anlässlich der Intersolar stellt die EnBW-Tochter Senec das Heim-Energiemanagement-System Senec.PowerPilot vor und ermöglicht Hausbesitzer:innen die Direktvermarktung ihrer Solarstromüberschüsse. Weiterlesen...
Intersolar 2023: Neues Verschattungssystem mit integrierten Photovoltaik-Modulen
Mit dem Photovoltaik-Verschattungssystem Solarstoren will die Solar- und Carbonstoren GmbH Gewerbeimmobilien verschatten und gleichzeitig Solarstrom erzeugen. Weiterlesen...
Solaredge integriert Vaillant-Wärmepumpen in Energiemanager
Solaredge hat das Energiebetriebssystem Solaredge ONE entwickelt, um die Nutzung von überschüssigem Solarstrom zu maximieren. Neu ist auch die Solaredge Home Steuerzentrale, mit der… Weiterlesen...
Baywa re kauft Photovoltaik-Module von Meyer Burger in den USA
Über einen Zeitraum von fünf Jahren wird Baywa re Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 1,25 Gigawatt aus der US-amerikanischen Produktionsstätte von Meyer Burger in… Weiterlesen...
Sonneneinstrahlung in Deutschland im Mai 2023: Rekorde auf Rügen
Der Mai 2023 brachte eine deutlich höhere Sonnenstrahlung in Deutschland als im langjährigen Mittel zu verzeichnen ist. Rekordverdächtig fielen die Strahlungsdaten auf Rügen aus. Weiterlesen...
Fernwärmegipfel: Breites Bündnis für Aus- und Umbau der Wärmenetze
Der Fernwärmegipfel hat Handlungsfelder identifiziert, die für den Ausbau der Wärmenetze wichtig sind und die die Umstellung der leitungsgebundenen Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und… Weiterlesen...
Forscher:innen entwickeln neues Modell für Ladungstransport in organischen Solarzellen
Mit Forschungsarbeit unter Federführung der TU Chemnitz hat man die elektronische Defektlandschaft in organischen Solarzellen aufgedeckt und beschreibt man die Zustandsdichte dieser Solarzellen erstmals… Weiterlesen...