In einem Positionspapier zur Energiepolitik bekennt sich die Bundestagfraktion von CDU und CSU zu den Klimazielen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie kritisiert jedoch die Pläne… Weiterlesen...

Solarserver
Neueste Meldungen - Seite44
Photovoltaik und Stromspeicher: Grenergy expandiert in Deutschland
Das Unternehmen Grenergy entwickelt derzeit 15 Batteriespeicherprojekte in Deutschland und hat weitere Projekte in Planung. Die Solar-Pipeline in Deutschland beträgt aktuell 1,2 GW. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Full Service-Lösung von Solar Estate
Das Berliner Unternehmen Solar Estate hat sich auf die Umsetzung von Mieterstromprojekten als Full Service-Lösung spezialisiert und setzt die Projekte von der Planung der… Weiterlesen...
Sharp beliefert ungarisches Photovoltaik-Unternehmen mit Solarmodulen
In zwei Gewerbeprojekten in Ungarn und der Slowakei setzt das Unternehmen Opera Solar auf Photovoltaik-Module von Sharp Energy Solutions Europe. Weiterlesen...
Hochtemperatur-Brennstoffzelle für Ammoniak-Verstromung
Das Fraunhofer IKTS hat eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle entwickelt, die Ammoniak als Brennstoff nutzt. Der Wirkungsgrad des Verfahrens liegt bei 60 Prozent. Weiterlesen...
Photovoltaik-Mieterstrom: Mieter-App von Metergrid
Der Mieterstrom-Anbieter Metergrid hat eine App für Mieter herausgebracht, mit der Mietende ihren Stromverbrauch überwachen können und Einblick in die hauseigene Photovoltaik-Anlage erhalten. Weiterlesen...
PV-Speicher für Balkonkraftwerke von Anker Solix zum Nachrüsten
Der Batteriespeicherhersteller Anker Solix hat mit der Solarbank 2 AC einen neuen PV-Speicher innerhalb seiner Solarbank 2-Serie angekündigt. Die neue Solarbank eignet sich insbesondere… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter von Solaredge erfüllen EU-Anforderungen an Cybersicherheit
Solaredge hat jetzt schon eine Zertifizierung seiner Photovoltaik-Wechselrichter gemäß den EU-Anforderungen an Cybersicherheit für drahtlos vernetzte Produkte vorgenommen. Die EU-Richtlinie tritt voraussichtlich im August… Weiterlesen...
1Komma5°: Strompreisgarantie auf 10 Cent pro kWh gesenkt
1Komma5° hat seine Strompreisgarantie auf bis zu 10 Cent je kWh im Jahresschnitt gesenkt und verfünffacht das von der Garantie abgedeckte Stromvolumen. Die Preisgarantie… Weiterlesen...
Enpal startet neues virtuelles Kraftwerk
Das Joint Venture Flexa, an dem Enpal die Mehrheit hält, soll mit einem KI-basiertem virtuellen Kraftwerk hohe Erlöse am Intraday Continuous Market erzielen. Weiterlesen...
Schweizer Solarziegel für Gebirgsregionen
Die Solarziegel von SunStyle sollen starkem Schneefall, heftigen Winden und einer intensiven UV-Belastung widerstehen. Das rautenförmige Installationsmuster ist von traditionellen Schieferdächern inspiriert. Weiterlesen...
The smarter E Award 2025: Bewerbungsfrist bis Ende Januar
Anfang November hat die Bewerbungsphase für den The smarter E Award 2025 begonnen. Bis zum 31. Januar 2025 können sich alle Aussteller der weltweiten… Weiterlesen...
BEE fordert mehr grüne Kraft-Wärme-Kopplung
Grüne Kraft-Wärme-Kopplung sollte laut Branchenverband BEE ein wichtiger Bestandteil des Strom- und Wärmesystems sein. Der Bund sollte daher mit dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) Anreize schaffen,… Weiterlesen...
Anika Schwalbe neue stellvertretende Geschäftsführerin bei AEE
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat mit Anika Schwalbe die Geschäftsführung verstärkt. Sie ist seit Anfang November neue stellvertretende Geschäftsführerin. Weiterlesen...
Stawag bietet Nachrangdarlehen für Windpark Münsterwald an
Der Energieversorger Stawag bietet seinen Kund:innen und Einwohner:innen der Stadt und Städteregion Aachen ein Nachrangdarlehen an. Das Darlehen dient der Finanzierung des Windparks Münsterwald. Weiterlesen...
Verbraucherzentrale kritisiert höhere Kosten für Smart-Meter
Das Bundeswirtschaftsministerium plant, die Kosten für den Einbau intelligenter Stromzähler zu erhöhen. Das würde die Teilhabe an der Energiewende weniger attraktiv machen, kritisiert der… Weiterlesen...
MEAG kauft Batteriepark Metelen
Der Vermögensmanager MEAG erwirbt den Batteriepark Metelen in Nordrhein-Westfalen von der SMA Altenso GmbH. Der 231-MWh-Park soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 ans Netz… Weiterlesen...
Natrium-Ionen-Batterien: Neues Projekt für Prototypen im Rundzellendesign
Ein Konsortium aus 13 Unternehmen und Hochschulen will praxistaugliche Labormuster von Natrium-Ionen-Zellen und Prototypen im Rundzellendesign entwickeln. Ziel ist eine Europäische Fertigung von Natrium-Ionen-Batterien. Weiterlesen...
Unterwasser-Pumpspeicher am Meeresgrund vor Kalifornien
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE hat einen Unterwasser-Energiespeicher entwickelt, der das Prinzip der Pumpspeicher-Kraftwerke auf den Meeresgrund überträgt. Weiterlesen...
Start-up Flower will Batterie-Flexibilität mit Millioneninvest und KI vermarkten
Das schwedische Energie-Start-up Flower hat seine millionenschwere Serie-A-Finanzierung abgeschlossen. Nun will es mit seiner KI-basierten Software den europäischen Flexibilitätsmarkt aufrollen. Weiterlesen...
Weitere Klimaklage der DUH: Nationaler Energie- und Klimaplan der Bundesregierung rechtswidrig?
Schon im Sommer hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) angekündigt, gegen den Nationalen Energie- und Klimaplan vorzugehen. Nun hat sie die Klage eingereicht. Weiterlesen...
Meyer Burger kämpft mit hohen Abschreibungen
Die Meyer Burger Technology AG hat ihren Halbjahresbericht für 2024 veröffentlicht. Gestiegene Abschreibungen haben tiefe Spuren in der Bilanz hinterlassen. Nun braucht das Unternehmen… Weiterlesen...
Umfrage: gute Zusammenarbeit von Dachdecker- und Elektro-Handwerk in der Photovoltaik
Um Photovoltaik-Anlagen zu installieren, arbeiten Elektro- und Dachdecker-Betriebe zunehmend enger zusammen. Das geht aus einer Umfrage der Handwerksverbände hervor. Weiterlesen...
Martin Braun wird Institutsleiter des Fraunhofer IEE
Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel hat nach zwei Jahren wieder einen offiziellen Institutsleiter. Ab dem 1. November 2024 wird Martin… Weiterlesen...
Solare Wärmenetze von Ritter XL Solar: Fertigstellung in Tübingen, Baubeginn in Delitzsch
Die auf Solarthermie-Großanlagen spezialisierte Ritter XL Solar hat in Tübingen zwei Wärmenetz-Projekte weitgehend abgeschlossen. Im sächsischen Delitzsch hat gerade der Bau einer weiteren Anlage… Weiterlesen...
SFV: Wachstumsinitiative ist Vollbremsung für Photovoltaik
„Nicht weniger als einen Frontalangriff auf den Ausbau der Solarenergie in Deutschland“ sieht der Solarenergie-Förderverein (SFV) in der jüngsten Überarbeitung der Energierecht-Novelle durch das… Weiterlesen...
IEA: Investitionen in Energiewende-Fabriken gesunken
Die Internationale Energie Agentur IEA hat den Bericht „Energy Technology Perspectives“ veröffentlicht. Er befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Energie-, Industrie- und Handelspolitik. Weiterlesen...
Von Tesla zu 1Komma5°: Fabian Hafner wird Head of Regulatory & Public Affairs
Das auf Heimenergie-Lösungen spezialisierte Start-up 1Komma5° bekommt bei der Lobbyarbeit für eine neue Strommarkt-Regulatorik Unterstützung von einem einstigen Tesla-Mitarbeiter. Weiterlesen...
Projektentwickler Kyon Energy will seine Großbatterien auch selbst betreiben
Das auf die Planung und Umsetzung von Großbatterie-Projekten spezialisierte Unternehmen Kyon Energy erweitert sein Geschäftsmodell. In Zukunft will Kyon Energy die Speicher auch selbst… Weiterlesen...
Synthesegas aus Biomasse: TH Köln arbeitet an neuem Verfahren
Synthesegase sind ein wichtiger Rohstoff für viele industrielle Anwendungen. Sie werden überwiegend aus fossilen Energieträgern produziert. Die TH Köln arbeitet an einem Verfahren, um… Weiterlesen...