Mit dem neuen flexiblen SmartStrom Öko von E.ON können Kunden abends und nachts von günstigen Tarifen profitieren. Dazu bedarf es eines Smart Meters mit… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
In Ulm entsteht neues Zentrum der Produktionsforschung für Brennstoffzellen
Die HyFaB-Forschungsfabrik des ZSW in Ulm soll automatisierte Fertigungs- und Qualitätssicherungsverfahren, Fabrikabnahmetests und Inbetriebnahmen von Brennstoffzellen-Stacks erforschen. Jetzt fand der Spatenstich für das neue… Weiterlesen...
Schnellladegesetz: Ausschreibungssystem für Ausbau von Schnellladepunkten für E-Autos
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf des Schnellladegesetzes (SchnellLG) beschlossen. Mit dem Gesetz sollen die Rahmenbedingungen für ein staatliches Ausschreibungssystem geschaffen werden, das den Ausbau… Weiterlesen...
RWTH-Forschung: Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft technisch möglich
RWTH-Forschende haben den Gesamtnutzen der direkten Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft untersucht. Das Verfahren verspricht negative Emissionen und das gewonnene Kohlendioxid kann als… Weiterlesen...
Wohnungseigentumsgesetz WEG regelt Recht auf eigene Ladestation für E-Auto
Wohnungseigentümer und Mieter haben seit dem 1. Dezember 2020 das Recht, eine eigene Ladestation für ihr E-Auto zu installieren. Wohnungseigentümer benötigen einen Beschluss der… Weiterlesen...
Verivox: Stärkster Anstieg bei Energiekosten seit über 10 Jahren
Die Energiekosten in Deutschland sind innerhalb eines Monats so stark gestiegen wie noch nie zuvor in den vergangenen zehn Jahren. Das zeigt eine Analyse… Weiterlesen...
Bundesumweltministerium will Investitionen in Green Bonds verstetigen
Die Investitionen der KfW in grüne Anleihen werden im Auftrag des Bundesumweltministeriums fortgesetzt. Das Green-Bond-Portfolio der KfW hat die Zielmarke von 2 Milliarden Euro… Weiterlesen...
Bundesregierung legt 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende vor
Das Bundeskabinett hat den 8. Monitoring-Bericht zur Energiewende beschlossen. Der Bericht stellt den Stand der Umsetzung der Energiewende in den Berichtsjahren 2018 und 2019… Weiterlesen...
Batterieelektrische Autos und Plug-in-Hybride: Europa überholt China
Fast 1,4 Millionen batterieelektrische Autos und Plug-in-Hybride wurden 2020 in Europa zugelassen, so die neuesten Zahlen von EV-Volumes, der Datenbank für Informationen rund um… Weiterlesen...
Solarer Wasserstoff: Neue Photoanoden versprechen hohe Wirkungsgrade
Noch ist der Wirkungsgrad bei der photoelektrochemischen Wasserspaltung gering. Mit neuen Metalloxiden, die ein Forschungsteam am Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) untersucht, sind theoretisch bis… Weiterlesen...
Özdemir kritisiert Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum Einsatz von Erneuerbaren Energien im Verkehrssektor beschlossen. Cem Özdemir, Vorsitzender im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur kritisiert… Weiterlesen...
vzbv begrüßt geplante Regelungen für Wasserstoffnetze im EnWG
In einer Stellungnahme zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) deutlich transparentere Netzentgelte. Positiv sieht der Verband, dass Wasserstoffnetze nicht von Verbrauchern mitfinanzieren… Weiterlesen...
Photovoltaik-Messe Intersolar in den Juli verschoben
Die Messe The smarter E Europe, zu der auch die Intersolar Europe gehört, wird um sechs Wochen nach hinten verschoben. Ursprünglich war der Zeitraum… Weiterlesen...
Batterie-Hersteller Microvast: Neue Europazentrale nimmt Betrieb auf
In Ludwigsfelde bei Berlin hat Microvast seine neue Europazentrale eröffnet. Die Fertigungsstraße für Batteriemodule steht bereits. Noch im ersten Quartal dieses Jahres soll es… Weiterlesen...
Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“ gestartet!
Bis zum 20. April 2021 können Städte, Gemeinden und Kreise am Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“ teilnehmen. Weiterlesen...
Fronius investiert in solaren Wasserstoff
In Steinhaus, Oberösterreich, baut die die Fronius International GmbH, Spezialist für Photovoltaik-Wechselrichter, Batterie-Ladetechnologie und Schweißtechnik, ihr Wasserstoff-Kompetenzzentrum weiter aus. Weiterlesen...
FVEE: Wasserstoff braucht mehr Ausbau Erneuerbarer
Der neugewählte Sprecher des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien (FVEE), Professor Hans-Martin Henning, mahnt die Verbindung zwischen den Wasserstoffplänen der Bundesregierung und dem Ausbau erneuerbarer Energien… Weiterlesen...
Feldtest: 100 Elektrofahrzeuge in der Regelreserve
Das Potenzial von 100 Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve im Stromnetz soll in einem groß angelegten Feldtest untersucht werden. Weiterlesen...
Moorburg: Mega-Elektrolyseur für grünen Wasserstoff statt Kohlekraft
Auf dem Gelände des ab Mitte 2021 stillgelegten Hamburger Kohlekraftwerks Moorburg soll ein Elektrolyseur mit 100 Megawatt Leistung entstehen, der grünen Wasserstoff aus erneuerbaren… Weiterlesen...
Emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff: DLR entwickelt Brennstoffzellen-Antriebsstrang
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt im Projekt BALIS den weltweit ersten Brennstoffzellen-Antriebsstrang für Flugzeuge. Ziel ist es, die technische Schallmauer… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff in Schweden: Vattenfall und Preem planen großtechnische Produktion
Vattenfall und der schwedischen Kraftstoff-Produzent Preem prüfen derzeit die Möglichkeiten, eine Elektrolyseanlage in der Lysekil-Raffinerie mit einer Leistung von 200 bis 500 MW zu… Weiterlesen...
Eisspeicher im Quartier Hansapark Nürnberg liefert Energie für Wärme und Kühlung
Das neue Quartier Hansapark Nürnberg soll sich selbst mit erneuerbaren Energien versorgen. Herz des Energiekonzepts ist ein Eisspeicher, der als Quelle für die Wärmepumpen-Heizung… Weiterlesen...
KIT: Batterieforschungscluster für nachhaltige und sichere Batterien
Recycling und optimierte Rohstoffkreisläufe, Zweitnutzung und ein wissensbasiertes Zelldesign sollen Lithium-Ionen-Batterien zukünftig nachhaltiger und sicherer machen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Karlsruher Institut für Technologie… Weiterlesen...
BMWi zieht Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes zurück
Der Bundesverband Erneuerbare Energie begrüßt, dass der Entwurf des Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetzes (SteuVerG) zurückgenommen wurde. Abgaben und Umlagen im Energiesektor und Strommarkt müssen vernünftig reformiert werden… Weiterlesen...
Mieterstrom in Berlin: Photovoltaik auf Gründächern installiert
Berliner Energieagentur startet in Berlin-Spandau ein neues Mieterstromprojekt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können den Photovoltaik-Strom von den Gründächern als BEA-Kiezstrom direkt beziehen und auch… Weiterlesen...
Robin Wood fordert schnelles Aus für Kraftstoffe aus Pflanzenölen
Die Naturschutzorganisation kritisiert, dass Diesel aus Palm- und Sojaöl eine extrem schlechte Klimabilanz aufweist und zu einem dramatischen Artensterben sowie dem Verlust von Biodiversität… Weiterlesen...
BtX energy: Schlüsselfertige Komplettlösung für regionalen Wasserstoff aus Biomasse
Das Unternehmen BtX energy bietet Wasserstoffproduktionsstätten für Biogasanlagen an. Ziel ist es, anhand der Region Hof gemeinsam mit den regionalen Playern ein Beispielkonzept für… Weiterlesen...
Konferenzveranstalter Conexio und PSE Conferences & Consulting fusionieren
Das neue Unternehmen Conexio-PSE GmbH bündelt über 50 Veranstaltungen im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich. Geplant ist, die technische Infrastruktur für die Vorbereitung und Durchführung digitaler… Weiterlesen...
Felix Neureuther tritt Photovoltaik-Energiegemeinschaft bei
Seit kurzem ist der ehemalige Skirennfahrer und TV-Experte Felix Neureuther Teil der sonnenCommunity. Als Mitglied in der Energiegemeinschaft beteiligt er sich damit aktiv am… Weiterlesen...
Wasserelektrolyse von Thyssenkrupp: Erstes Projekt in Kanada
Im kanadischen Québec soll eine Elektrolyse-Anlage zur Gewinnung von grünem Wasserstoff mit 88 Megawatt Leistung entstehen. Der grüne Wasserstoff wird mit Strom aus Wasserkraft… Weiterlesen...