Die Umstellung auf erneuerbare Energien ist für die Klimabilanz besser als die Nuklearenergie. Das gilt insbesondere für Schwellenländer wie eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern aus… Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
DLR: Wasserstoff günstig mit konzentrierter Solarthermie
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine zweiteilige Studie über Wasserstoff für ein klimaneutrales Energiesystem in Deutschland erstellt. Die Sektorenkopplung ist… Weiterlesen...
Bayern fördert 100 Tankstellen für Wasserstoff
Das Bundesland Bayern will 100 Wasserstofftankstellen aufbauen. Außerdem fördert es die Umrüstung auf Brennstoffzellenantrieb bei Nutzfahrzeugen sowie Elektrolyseure. Weiterlesen...
Deutschland koordiniert EU-Projekt zu Wasserstoff-Sicherheit
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung koordiniert ein europäisches Forschungsprojekt zur Sicherheit von Wasserstoff. Jetzt hat das Konsortium, an dem 14 Partnerinstitutionen vom ganzen… Weiterlesen...
Grüner Wasserstoff für Berlin noch fern
Industrie und städtische Betriebe haben für Berlin eine Studie über das Potenzial für grüner Wasserstoff erstellt. Die zeigt: bisher ist die Dynamik gering, damit… Weiterlesen...
BayWa will mehr nachhaltiges Biomethan
Die BayWa re übernimmt eine der größten Biomethananlagen in Deutschland und baut sie aus. Außerdem sollen mehr Abfälle und Stoffe zum Einsatz kommen, die… Weiterlesen...
Mit Ökostrom und Elektrolyse zur grünen Chemie
Mit einer Versuchsanlage wollen die Industrieunternehmen Evonik und Siemens Energy erneuerbare Energien nutzen, um über Elektrolyse Spezialchemikalien zu produzieren. Der Bund fördert das Projekt,… Weiterlesen...
Methan für das Gasnetz mit Ökostrom und CO2
Deutsche und Schweizer Technologiepartner lassen in der Schweiz die größte Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung Europas entstehen. Sie will Ökostrom und CO2 aus der Müll-… Weiterlesen...
Der Deutsche Solarpreis 2020 geht an sechs Gewinner
Sechs Gewinner können sich über den Deutschen Solarpreis 2020 freuen, der von Eurosolar und der Energieagentur NRW verliehen wird. Unter den Preisträgern ist Professor… Weiterlesen...
Kompetenzzentrum H2Safety@BAM unterstützt Nationale Wasserstoffstrategie
Mit dem neuen Kompetenzzentrum H2Safety@BAM will das Bundeswirtschaftsministerium die Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie unterstützen. Denn verlässliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards stellen bei der Markteinführung von… Weiterlesen...
Autonomes Fahren: DLR stellt Fahrzeugkonzept U-Shift vor
Ob als On-demand-Shuttle, Hightech-Rufbus, als flexibles Verteilzentrum für Güter und Pakete oder als mobiles Verkaufsgeschäft: Mit einem modularen Aufbau ermöglicht das Fahrzeugkonzept U-Shift eine… Weiterlesen...
TÜV Süd: Nachhaltigkeitsassessment für die Batteriezellfertigung
Das Nachhaltigkeitsassessment des TÜV Süd soll helfen, die zugrundeliegenden Technologien der Batteriezellfertigung nicht nur klimafreundlich, sondern auch nachhaltig zu gestalten. Es wird in einem… Weiterlesen...
Lithium Werks verkauft Nanophosphate-Kathodenpulver an Hersteller von Lithiumbatterien
Das Unternehmen Lithium Werks hat die Rechte am Nanophosphate-Kathodenpulver erworben. Laut Angaben des Unternehmens handelt es sich um die kostengünstigste Methode zur Herstellung von… Weiterlesen...
IWO wird zum Institut für Wärme und Mobilität
Das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO), eine Institution der Mineralölbranche, richtet sich neu aus und erweitert sich thematisch auf Mobilität. Ziel ist es,… Weiterlesen...
Branchenappell: EEG-Novelle für einen Innovationsschub nutzen
Sieben Unternehmen der Elektro-, Klima- und Solar-Branche appellieren an die Bundesregierung und das Parlament, das enorme Potenzial der deutschen Energiewende jetzt zu steigern. Die… Weiterlesen...
IEA-Bericht „Energy Technology Perspectives 2020“ fordert Ausweitung sauberer Energietechnologien sofort
Die Internationale Energieagentur IEA hat den Bericht „Energy Technology Perspectives 2020“ veröffentlicht. Laut Bericht müssen schnell neue saubere Energietechnologien entwickelt werden und die erneuerbare… Weiterlesen...
E-Mobil-Starterkit: Partnerschaft von BMW Kassel und den Städtischen Werken
Die Stadtwerke Kassel und die BMW Niederlassung Kassel kooperieren bei der E-Mobilität. BMW-Kunden können mit dem E-Mobil-Starterkit ein besonderes Angebot für den Einstieg in… Weiterlesen...
BMZ: Neues Logistikzentrum für Lithiumionen-Batterien
Wegen der Größe und Art des Logistikzentrums für Lithiumionen-Batterien von BMZ bestanden außergewöhnliche Anforderungen an den Brandschutz. Da es bislang kein allgemein gültiges Richtlinienwerk… Weiterlesen...
Der neue SMA EV Charger kombiniert Photovoltaik und E-Mobilität
SMA hat eine intelligente Ladelösung für Elektroautos entwickelt. Sie lädt E-Fahrzeuge immer so, dass ein Maximum des selbsterzeugten Solarstroms genutzt wird. Der SMA EV… Weiterlesen...
VDI 2166 Blatt 2: Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden
Die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik hat mit der Richtlinie VDI 2166 Blatt 2 eine Planungshilfe für E-Ladestationen in Gebäuden herausgebracht. Sie richtet sich an… Weiterlesen...
Öko-Institut: Stand und Perspektiven vom Lithiumionen-Batterie-Recycling
Wo steht das Lithiumionen-Batterie-Recycling in Deutschland heute und welche Innovations- und Optimierungspotenziale gibt es? Das untersucht eine aktuelle Studie des Öko-Instituts. Weiterlesen...
Studie: Energieverbrauch durch Digitalisierung steigt
Eine Studie von IÖW und der TU Berlin hat ermittelt, dass der globale Energieverbrauch durch Digitalisierung steigt. Denn der wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum… Weiterlesen...
Lithiumabbau: Transparenzportal von SQM macht Daten zum ökologischen Status zugänglich
Das chilenische Chemieunternehmen SQM veröffentlicht ab sofort über sein neues Transparenzportal Daten über den Lithiumabbau und das Umweltmanagement im Salar de Atacama. Das Überwachungssystem… Weiterlesen...
Senec.Cloud to go: Grenzenlos mobil mit dem eigenen Photovoltaik-Strom
Mit der Senec.Cloud to go können Photovoltaik-Anlagenbetreiber jetzt den Strom vom eigenen Dach für ihr Elektroauto an mehr als 100.000 Ladepunkten in sechs europäischen… Weiterlesen...
Lithiumionenbatterie-Recycling: Umweltfreundliches Verfahren entwickelt
Der Schweizer Elektrofahrzeughersteller Kyburz hat eine Lithiumionenbatterie-Recycling-Anlage entwickelt, die die Materialien aus Lithium-Ionen Akkus bis zu 91 Prozent zurückgewinnen kann. Die Anlage wurde in… Weiterlesen...
Mobile Wasserstofftankstelle von Wystrach
Das auf Hochdrucksysteme und Wasserstofftechnik spezialisierte Unternehmen Wystrach stellt mit dem WyRefueler eine 350 bar-Wasserstoff-Betankungslösung vor, die sich für LKW, Busse und Züge, aber… Weiterlesen...
BAM und DBI forschen gemeinsam zur Sicherheit von Wasserstofftechnologien
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH haben eine künftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der der Sicherheit… Weiterlesen...
advanced TrainLab: Die Bahn erprobt alternative Antriebe und Kraftstoffe
Im Jahr 2050 soll kein Fahrzeug der Deutschen Bahn mehr mit Diesel fahren. Daher erprobt das Unternehmen ein Sylt Shuttle zwischen Westerland und Niebüll,… Weiterlesen...
Mühle nutzt Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpe und Wasserkraft
Die Stümper Mühle in Paderborn erhält eine Auszeichnung als Innovationsprojekt Klimaschutz. Die reaktivierte Mühle der Biohaus-Stiftung setzt gleich vier regenerative Technologien ein. Weiterlesen...
TÜV Süd positioniert sich für Wasserstoff
Der TÜV Süd will sich der grünen Wasserstoffwirtschaft als technischer Partner empfehlen. Der Verein bündelt dafür seine Aktivitäten und bietet Informationen an. Weiterlesen...