Das deutsche Gasnetz kann mindestens 20 Prozent Wasserstoff aufnehmen. Das zeigt ein Praxistest des TÜV Rheinland. Nächster Schritt ist der Test von 30 Prozent. Weiterlesen...
Kategorie Mobilität
Der FusionSolar SmartCharger: Die Wallbox für nachhaltige Mobilität.
Die erste Wallbox von HUAWEI ist da: Der FusionSolar SmartCharger sorgt für ein schnelles Laden mit bis zu 22kW/32A und integriert sich perfekt in… Weiterlesen...
Regierung legt Gesetzentwurf für Energieeffizienz vor
Mit einem Energieeffizienzgesetz will die Bundesregierung erreichen, dass Bund und Länder Maßnahmen ergreifen, die bis 2030 rund 50 Terrawattstunden an Endenergie einsparen. Auch für… Weiterlesen...
ASEW berät Stadtwerke zu Biomethan
Damit Stadtwerke künftig mehr Produkte um klimafreundliches Biomethan anbieten könne, hat die ASEW ein Beratungspaket geschnürt. Das könnte der Wärmewende einen Schub geben, so… Weiterlesen...
KIT leitet Verbundprojekt zu grünen Kraftstoffen
Das KIT kümmert sich in einem Forschungsprojekt darum, den Bedarf grüner Kraftstoffe für das Gelingen der Verkehrswende zu ermitteln. Es geht auch darum, diese… Weiterlesen...
Intersolar 2023: Valentin zeigt neue Features in Planungssoftware für Photovoltaik und Wärmepumpen
Valentin Software präsentiert die aktuellen Versionen und neuen Features seiner Planungssoftware für Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen auf der Intersolar Europe in München. Weiterlesen...
Vorsitz der Dena-Geschäftsführung neu ausgeschrieben
Der Aufsichtsrat der Dena hat die Neuausschreibung für den Vorsitz der Dena-Geschäftsführung veröffentlicht und eine Einigung zur Vertragsauflösung mit dem designierten Vorsitzenden Michael Schäfer… Weiterlesen...
Smart-Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo kooperieren
Der unabhängige Messstellenbetreiber Solandeo soll 10.000 Smart Meter bei den Kund:innen der Sonnen GmbH installieren. Das soll Möglichkeiten, die durch die Vernetzung und durch… Weiterlesen...
Sono Motors stellt Antrag auf Schutzschirmverfahren
Sono Motors kann die Kundenansprüche aus den Reservierungen des Solarautos Sion nicht finanzieren. Daher musste das Unternehmen nun einen Antrag auf Anordnung eines Schutzschirmverfahrens… Weiterlesen...
Parkplatz PV: Großparkplätze bieten ein enormes Potenzial
Parkplatz PV hat viele Vorteile: Bereits genehmigte und versiegelte Flächen können doppelt genutzt werden. Weiterlesen...
Power-to-X in groß: Raffinerie Schwedt will E-Fuels und E-Chemicals produzieren
Die PCK Raffinerie Schwedt und Enertrag wollen am Standort Schwedt einen „Erneuerbare-Energien-Chemie-Kraftstoff-Verbund aufbauen. Eine gemeinsame Studie zeigt, wie es gehen soll. Weiterlesen...
GP Joule plant Wasserstoff-Betankung für Flugzeuge von Apus
Das Ökoenergieunternehmen GP Joule und der Flugzeugbauer Apus haben eine Vereinbarung für die Betankung künftiger Wasserstoff-Flugzeuge geschlossen. Weiterlesen...
Cluster EEHH sucht Bewerber:innen für German Renewables Award 2023
Noch bis zum 19. Mai können sich Interessierte für den mit 1.000 Euro dotierten German Renewables Award in vier Kategorien selbst bewerben. Weiterlesen...
Hans-Josef Vogel übernimmt Vorsitz des LEE NRW
Der frühere Regierungspräsident im Bezirk Arnsberg Hans-Josef Vogel löst Reiner Priggen an der Spitze des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW ab. Weiterlesen...
Studie: „Bayernplan Energie 2040“ zeigt Szenarien zur Treibhausgasneutralität in Bayern auf
Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ beschreibt anhand vier Szenarien, wie Bayern im Jahr 2040 treibhausgasneutral werden kann. Neben einem ausführlichen Bericht wurden die landkreisscharfen… Weiterlesen...
Solarwatt und Enerix bauen Zusammenarbeit aus
Kund:innen der Photovoltaik-Franchisekette Enerix wollen ihre Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben oder ihr Elektroauto damit laden. Lösungen von Solarwatt sollen diese Sektorenkopplung im Kleinen möglich… Weiterlesen...
Intelligentes Laden von E-Autos: BMW und Eon kooperieren
BMW und Eon wollen mit dem Lade-Ökosystem „Connected Home Charging“ das E-Auto mit dem Smart Home und dem Energiesektor vernetzen. Im ersten Schritt ist… Weiterlesen...
Kommunale Förderung für Photovoltaik und Wärmepumpe in Düsseldorf am höchsten
Für Hausbesitzer:innen lohnt sich die Auseinandersetzung mit der kommunalen Förderung von Wallbox, Photovoltaik-Anlage, PV-Speicher und Wärmepumpe. Die Kombination der Fördersummen aus Bund, Ländern und… Weiterlesen...
Enormes Potential für Photovoltaik auf Parkplätzen
Ambitionierte Klimaschutzziele und die von vielen Ländern angestrebte Energiesouveränität machen die Photovoltaik (PV) zum Gamechanger. Neben den Solaranlagen auf Freiflächen und Eigenheimdächern kommen dabei… Weiterlesen...
RED III – Europa forciert die Erneuerbaren
Mit der in der Nacht zum 30. März erzielten Einigung zwischen EU-Parlament und dem Rat der Mitgliedsstaaten stehen die Bedingungen der neu aufgelegten Erneuerbare-Energien-Richtlinie… Weiterlesen...
BMWK gründet Agentur für kommunalen Klimaschutz
Die Agentur für kommunalen Klimaschutz hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie folgt dem SK:KK nach, das seit 2009 Kommunen im Klimaschutz durch Förderberatung und unterschiedliche… Weiterlesen...
BAFA bringt Förderkompass 2023 heraus
Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förderkompass fasst die BAFA-Zuschussprogramme zusammen und bietet eine erste Orientierung. Nun ist der… Weiterlesen...
EU Parlament bestätigt Ausweitung des EU-Emissionshandels auf Gebäude und Verkehr
Das Europäische Parlament hat die politische Einigung im Trilog zur Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Nachdem die Mitgliedstaaten im Februar im Rat der ständigen Vertreter… Weiterlesen...
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Aufweichung der Ressortverantwortung im Klimaschutzgesetz
Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2022 vorgelegt. Die von der Ampel geplante Novelle des Klimaschutzgesetzes sehen die Expert:innen kritisch. Weiterlesen...
Solare Luftschiffe zum klimafreundlichen Fliegen
Mit Dünnschicht-Solarzellen ausgerüstete Solarzeppeline könnten klimafreundliches Fliegen ermöglichen. Laut einer Untersuchung von Wissenschaftlern der FAU würde die Flugzeit zwischen London und New York 2… Weiterlesen...
ZSW kooperiert mit Niederlande für Lithium-Speicher
Das ZSW will gemeinsam mit dem niederländischen Institut TNO effiziente Lithium-Ionen-Batterien entwickeln. Potenzieller Kunde ist die europäische Automobilindustrie. Weiterlesen...
Fraunhofer: Referenzfabrik für Wasserstoff liefert
Um Brennstoffzellen und Elektrolyseure in Massen zu produzieren, arbeitet das Fraunhofer IWU und die Industrie an einer Referenzfabrik. Die Technologien kommen voran. Weiterlesen...
Neu: Energiekommune 4/23 – die Zeitschrift für Klimaschutz in Kommunen
+++ Kommunale Wärmeplanung: Tipps für den Start +++ Neue EU-Richtlinie für Erneuerbare +++ Überwiegendes öffentliches Interesse im Blick von Gerichten +++ Einigung der Ampel:… Weiterlesen...
ABT e-Line entwickelt Solardach für Bus von Volkswagen
Das Unternehmen ABT e-Line hat Photovoltaik-Module entwickelt, die in das Dach des ID. Buzz von Volkswagen integriert werden können. Die PV-Module mit 600 Watt… Weiterlesen...
Michael Schäfer übernimmt Vorsitz der Dena-Geschäftsführung
Gesellschafter und Aufsichtsrat der Dena haben Michael Schäfer zum neuen Vorsitzenden der Dena-Geschäftsführung bestellt. Der Verwaltungswissenschaftler wird ab 15. Juni 2023 die Geschäfte der… Weiterlesen...