Solarthemen 510. Am morgigen Freitag wird sich der Bundesrat mit dem Energiesammelgesetz befassen – und es sehr wahrscheinlich durchwinken. Dabei üben die Länder durchaus… Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
Die Kugel, die Strom im Meer gewinnen soll
Solarthemen 510.Mit einer Kugel will der Berliner Erfinder Jian Hong Zhang die Wellenbewegungen des Meeres nutzen, um so Strom für 5 Cent/kWh erzeugen zu… Weiterlesen...
Andreas Schütte im Interview: Bioenergie im Konzert erleben!
Solarthemen 510. Dr. Andreas Schütte leitet seit deren Gründung vor 25 Jahren die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als deren Geschäftsführer. Im Solarthemen-Interview blickt Schütte… Weiterlesen...
Mit Spiegeln Meerwasser entsalzen
Solarthemen 510. Das Modell einer solaren Meerwasserentsalzungsanlage hat Babak Jaberinasab auf der Erfindermesse IENA vorgestellt. Weiterlesen...
Prozesswärme-Förderung zieht um
Solarthemen 510.Für die Förderung von Prozesswärme aus erneuerbaren Energien sollen ab Januar neue Regeln gelten. Künftig sind nicht mehr die Richtlinien des Marktanreizprogramms (MAP)… Weiterlesen...
Wassertonnen für die Solarnachführung
Solarthemen 510.Eine neuartige Solarnachführung hat Claus Tennler aus Nürnberg entwickelt. Weiterlesen...
Anlagenteilung hilft teils gegen Ausschreibung
Solarthemen 510. Die Clearingstelle EEG hat in einem neuen Votum (2018/30) bekräftigt, dass der Zubau von unmittelbar benachbarten PV-Anlagen jenseits der 750-kW-Grenze keine Pflicht… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik im Fassadenputz
Solarthemen 510. Die Frankfurter Wohnungsbaugesellschaft ABG hat ein Mehrparteienhaus zum Plusenergiehaus saniert und dabei eine neuartige „In-Putz“-Solarstrom-Anlage auf Basis organischer Photovoltaik (OPV) integriert. Weiterlesen...
Forschung für Rückbau von Offshore-Windparks
Solarthemen 510. Im Projekt SeeOff sollen Strategien für den Rückbau von Offshore-Windparks entwickelt werden. Weiterlesen...
Adolf Goetzberger ist 90 Jahr alt
Solarthemen 510.Der Solarforscher und Gründer des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Professor Dr. Adolf Goetzberger, ist am 29. November 90 Jahre alt geworden. Weiterlesen...
FNR fördert Pilotprojekte Bioenergie-Versorgung
Solarthemen 510. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) stößt mit einem neuen Förderaufruf Pilotprojekte ländlicher Energieversorgung an. Weiterlesen...
Debatte um Binnenmarkt in der EU vertagt
Solarthemen 510.Noch diskutieren Europäisches Parlament, EU-Kommission und die EU-Mitgliedsländer intensiv über die neue Richtlinie für den Elektrizitätsbinnenmarkt, die sich auch auf erneuerbare Energien auswirken… Weiterlesen...
Koalition diskutiert über Akzeptanz für EE
Solarthemen 510. Am 10. Dezember war die erste Sitzung des Arbeitskreises zur Akzeptanzsteigerung für erneuerbare Energien geplant. Doch nicht alle beteiligten Parlamentarier schafften es… Weiterlesen...
Energiepolitisches Dreieck ergänzen
Solarthemen 510. Die Fraunhofer-Allianz Energie hat ein politisches Positionspapier mit dem Titel „Wettbewerbsfähigkeit als Schlüsselbaustein für ein nachhaltiges Energiesystem” veröffentlicht. Weiterlesen...
Greenpeace Energy will in die Kohleregion
Solarthemen 510.Greenpeace Energy hat ein Konzept vorgelegt, wie das Braunkohle-Revier des RWE in Nordrhein-Westfalen an Betreibergesellschaften für Erneuerbare und eine kommunale Flächengesellschaft übergehen könnte. Weiterlesen...
Tesvolt will Batterien in Serie fertigen
Solarthemen 510. Die Europäische Union fördert den Aufbau einer halbautomatischen Serienfertigung von Hochvoltspeichern mit 2,15 Millionen Euro. Davon profitiert die Tesvolt GmbH. Weiterlesen...
Neuer Stromspeicher mit veganen Rohstoffen
Solarthemen 510. Die CMBlu Projekt AG und die Schaeffler AG & Co. KG wollen in den kommenden drei Jahren eine neue Organic-Flow-Batterie so weit… Weiterlesen...
Rotoren sollen sich biegen nicht brechen
Solarthemen 510. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) hat Windkraftflügel entworfen, die mit einer Biege-Torsionskopplung ausgestattet wurden und daher elastischer sein sollen. Sie werden jetzt… Weiterlesen...
Wegner fordert mehr EE in der Wärmeversorgung
Solarthemen+plus. Kai Wegner, der wohnungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, fordert die Umstrukturierung der Förderung von erneuerbaren Energien in der Wärmeversorgung. Sie müsse… Weiterlesen...
Neue Regeln für Erneuerbare zu Weihnachten
Solarthemen+plus. Die novellierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union wird voraussichtlich um Weihnachten herum in Kraft treten – drei Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der… Weiterlesen...
Netz aus Heimspeichern für Primärregelleistung
Solarthemen+plus. Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat ein virtuelles Netz aus – relativ kleinen – Batterien in einer Reihe von privaten Haushalten zur Lieferung von Primärregelleistung… Weiterlesen...
Regierung: Energiewende wird effizient gemanaged
Solarthemen+plus.Nachdem der Bundesrechnungshof in einem Sonderbericht zur Energiewende Defizite und wenig Effizienz beim Regierungshandeln im Zusammenhang mit der Energiewende reklamiert hatte, sagt die Bundesregierung… Weiterlesen...
Wirtschaftsausschuss beschließt EEG-Novelle
Solarthemen+plus. Am gestrigen Mittwoch hat der Wirtschaftsausschuss des Bundestages mit den Stimmen der Regierungskoalition Änderungen am eigenen Gesetzentwurf beschlossen, der eine etwas geringere Absenkung… Weiterlesen...
Europäische Vision für Klimaneutralität bis 2050
Solarthemen+plus. Die Europäische Kommission hat gestern eine langfristig angelegte Vision für eine klimaneutrale Wirtschaft beschlossen, die sie selbst als strategisch bezeichnet. Weiterlesen...
Wohnungsbaugenossen wird Mieterstrom erleichtert
Solarthemen+plus. Der Finanzausschuss hat es gestern mit der Ergänzung zu einem „Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus” Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungsvereinen voraussichtlich erleichtert, ihren Mietern… Weiterlesen...
Marco Bülow verlässt die SPD
Solarthemen+plus. Der Bundestagsabgeordnete Marco Bülow hat seine Mitgliedschaft bei der SPD gekündigt. Er begründet dies mit dem bei seiner bisherigen Partei nicht erfolgenden Kurswechsel. private]… Weiterlesen...
Landesnaturschutzverband fordert solare Baupflicht
Solarthemen+plus. Der Landesnaturschutzverband (LNV) Baden-Württemberg nimmt zur aktuellen Änderung der Landesbauordnung Stellung und fordert darin u.a. eine Pflicht zur Installation von Solarenergieanlagen. Weiterlesen...
Gebäudeenergiegesetz: Entwurf stellt PV besser
Solarthemen+plus. Für das Gebäudeenergiegesetz liegt nun ein erster Entwurf der Bau- und Energie-Ministerien vor. Darin wird das von der Europäischen Union vorgesehene Niedrigstenergiehaus-Niveau relativ… Weiterlesen...
Kompromiss: Geringere Absenkung bei PV-Vergütungen
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag haben sich die Berichterstatter der Regierungsfraktionen zum Energiesammelgesetz erneut zusammengesetzt, um über die geplanten neuen Regelungen für die Photovoltaik strittigstem… Weiterlesen...
BSW fordert Reform der Solarthermieförderung
Solarthemen 509. Der Bundesverband Solarwirtschaft hat ein zwölfseitiges Papier mit Vorschlägen für eine Reform der Solarwärmeförderung erarbeitet. Unter anderem sollen Handwerker für die Vermittlung… Weiterlesen...