Solarthemen 505. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat ihren neuen „Statusreport Föderal Erneuerbar 2018“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Kategorie Solarthemen (S+)
E-Auto-Gebrauchtakkus im Bürger-Stromspeicher
Solarthemen 505. Ein Speicher aus Audi-Hybridauto-Batterien stabilisiert das Stromnetz in der Marktgemeinde Wendelstein in Mittelfranken. Weiterlesen...
Deutschland bremst prosumentenfreundliches Europa
Solarthemen 505. Beim Trilog haben sich Europäisches Parlament, Europäische Kommission und die Mitgliedsländer auf die Erneuerbare-Energien-Richtlinie geeinigt. Doch die Einigung wurde nicht 1:1 übernommen.… Weiterlesen...
Schwungradspeicher
Solarthemen 505. Die Stornetic GmbH hat am Rande des Tagebaus Inden im rheinischen Braunkohlerevier ein Schwungrad-Energiespeichersystem als Pilotanlage installiert. Weiterlesen...
Sonderausschreibungen: Die Zeit wird knapp
Solarthemen 505. Vor der Sommerpause hat sich die Koalition nicht über die im Koalitionsvertrag vereinbarten EEG-Sonderausschreibungen für Photovoltaik und Windenergie geeinigt. Besonders für die… Weiterlesen...
Wie die Solarnutzung zur Pflicht wird
Solarthemen 505. In Tübingen hat der Stadtrat den Grundsatzbeschluss gefasst, dass in der Kommune kein Gebäude mehr ohne Solarstromanlage gebaut werden soll. Auch in… Weiterlesen...
Hessen will PV-Äcker
Solarthemen 505. Als drittes Bundesland nach Bayern und Baden-Württemberg will Hessen künftig PV-Standorte auf „benachteiligten Ackerflächen“ zur Verfügung stellen. Weiterlesen...
Interview mit Prof. Dr. Andreas Löschel: Es gibt Alternativen für die Politik
Solarthemen 505. Prof. Dr. Andreas Löschel ist Ökonom und Vorsitzender der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ der Bundesregierung, die hierzu gerade ihre Stellungnahme… Weiterlesen...
IG Metall befürchtet Krise in der Windindustrie
Solarthemen 505. Laut der Betriebsräte-Umfrage des IG-Metall-Bezirks Küste drohen der Windbranche schwere Zeiten und weitere Entlassungen. Weiterlesen...
Agora: Netzkapazität für 65 % EE ist kein Problem
Solarthemen 505. Eine Studie der Agora Energiewende hat untersucht, wie und mit welchen Kosten das im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel von 65 Prozent Regenerativstrom erreicht… Weiterlesen...
Biogas-Ausschreibungen
Solarthemen 505. Die Bundesnetzagentur hat für den Gebotstermin am 3. September die EEG-Ausschreibungen für neue und gebrauchte Biogasanlagen veröffentlicht. Weiterlesen...
Klimawandel lässt Windstrom stärker schwanken
Solarthemen+plus. Durch den Klimawandel erwartet ein Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) dass große Teile von Nord-, Mittel- und Osteuropa mit einer erhöhten… Weiterlesen...
BGH lehnt Revision von PV-Betrügern ab
Solarthemen+plus. Der Bundesgerichtshof hat das vor zwei Jahren am Landgericht Osnabrück gesprochene Urteil gegen eine Bande von Photovoltaik-Betrügern bestätigt, indem er die Revision nicht… Weiterlesen...
Wirkungsgrad-Weltrekord bei der direkten solaren Wasserspaltung
Solarthemen+plus. Ein internationales Forscherteam hat den Wirkungsgrad für die direkte solare Wasserspaltung zur Wasserstoffgewinnung auf 19 Prozent gesteigert. Weiterlesen...
Kann das EU-Atom-Urteil den Erneuerbaren auch nutzen?
Solarthemen+plus. Am Donnerstag hat das Gericht der Europäischen Union die Subventionspläne der britischen Regierung für das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point für rechtens erklärt. Während… Weiterlesen...
Energieautarkes Konversionsquartier
Solarthemen+plus. Die Stadtwerke Sigmaringen wollen ein ehemaliges Kasernengelände zum überwiegend energieautarken Quartier umwandeln. Weiterlesen...
Calyxo kann weitermachen
Solarthemen+plus. Der insolvente Solarmodul-Hersteller Calyxo ist von der deutschen TS Group GmbH übernommen worden. Der Investor beschäftigt nach Aussage des Insolvenzverwalters Lucas F. Flöther… Weiterlesen...
Mieterstromgesetz wird wenig genutzt
Solarthemen+plus. Ein Jahr nach dem Start des Mieterstromgesetzes sind nur wenige Photovoltaik-Mieterstromanlagen entstanden. Branchenverbände kritisieren dies. Der energiepolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Johann Saathoff, zeigte… Weiterlesen...
Tübingen beschließt: Kein Neubau ohne Solarenergie
Solarthemen+plus. Die Stadt Tübingen macht die Nutzung der Sonne zur Pflicht – doch wer nicht investieren möchte, kann sein Dach auch anderen überlassen. Weiterlesen...
Windbranche ist unzufrieden
Solarthemen+plus. Ernüchtert zeigen sich Vertreter der Windbranche von der Windenergiepolitik der neuen Bundesregierung. Weiterlesen...
EU stärkt Eigenverbrauchern weiter den Rücken
Solarthemen+plus. Nachdem sich Europäisches Parlament, Europarat und EU-Kommission vergangene Woche im so genannten Trilog darauf geeinigt hatten, wie die Selbst- und Direktversorgung von Verbrauchern… Weiterlesen...
Grammer Solar bleibt, was es ist
Solarthemen+plus. Aufgrund von Pressemeldungen über den Verkauf des Autozulieferers Grammer AG an chinesische Investoren sieht sich die ebenfalls in Amberg beheimatete Grammer Solar GmbH… Weiterlesen...
AKW behindern weiterhin Windnutzung im „Netzausbaugebiet“
Solarthemen+plus. Am heutigen Freitag hat der Bundestag die Novelle des Atomgesetzes beschlossen, wonach Atomkraftsbetreibern gemäß dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 6. Dezember 2016 eine… Weiterlesen...
Energiewende in Schieflage
Solarthemen+plus. Mit einem halben Jahr Verspätung – wegen der langwierigen Regierungsbildung – hat die Bundesregierung den jüngsten Monitoringbericht zur Energiewende beschlossen. Die unabhängige Expertenkommission,… Weiterlesen...
Moritz Ritter im Interview: Für Solarwärme begeistern!
Solarthemen. Moritz Ritter ist seit drei Jahren Chef der Ritter Energie- & Umwelttechnik GmbH mit den Marken Paradigma und Ritter XL. Sein Vater, Alfred… Weiterlesen...
Energieversorger wollen eigenes Funknetz
Solarthemen. Um immer mehr erneuerbare und konventionelle Energieanlagen sicher steuern zu können, wünscht sich eine Gruppe von regionalen Energieversorgern unter Moderation des Verbandes BDEW… Weiterlesen...
Die Heat Changer Crowd
Solarthemen. Aus der Initiative Sonnenheizung heraus ist die Solar-Kampagne „Heat Changer“ ins Leben gerufen worden, die jetzt per Crowdfunding Unterstützer sucht. Weiterlesen...
Bundesregierung liefert Daten zu EE-Fernwärme
Solarthemen. Die Bundesregierung berichtet in Ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Stand des Wärmemarktes und insbesondere der… Weiterlesen...
EEG: Bundestag verlängert BImSchG-Pflicht
Solarthemen.Der Bundesgesetzgeber hat die Regelung um zwei Jahre verlängert, wonach eine Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) als Zugangsvoraussetzung für EEG-Ausschreibungen im Windbereich gilt. Weiterlesen...
Zuschläge für innovative KWK mit EE-Wärme
Solarthemen.In der ersten Ausschreibungsrunde für so genannte „innovative KWK-Systeme“ haben fünf geplante Systeme mit zusammen 21 MW elektrischer Leistung einen Zuschlag erhalten. Weiterlesen...