Der TÜV Rheinland hat innerhalb der ersten sechs Monate seit Inbetriebnahme auf dem weltweit größten “Light-Soaking”-Teststand im neuen Solar-Prüfzentrum Köln bereits 200 Dünnschichtmodule einer… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1155
juwi stellt Weichen für ersten Windpark und neues Solar-Großprojekt in den USA
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) baut ihr US-Geschäft mit großer Dynamik aus. So habe der Projektentwickler aus Rheinland-Pfalz in Nebraska nicht nur sein erstes US-Windprojekt auf… Weiterlesen...
UnternehmensGrün: Geplanter Solar-Kürzung fehlt Augenmaß und Weitblick; Bundesverband der grünen Wirtschaft mahnt Verhältnismäßigkeit an
“Wer einerseits den revolutionären Ausbau erneuerbarer Energien propagiert, andererseits aber die Auswirkungen der geplanten EEG-Solarvergütungs-Kürzungen außer Acht lässt, macht sich unglaubwürdig”, so Gottfried Härle,… Weiterlesen...
Geplante Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung: Landkreis sagt Photovoltaik-Projekt ab
In einem Offenen Brief an Thomas Bareiß (MdB), den neuen Koordinator für Energiepolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, berichtet Bernd Bodmer, Geschäftsführender Gesellschafter der… Weiterlesen...
Intersolar Europe fördert junge deutsche Solar-Unternehmen
Die Intersolar Europe, weltweit größte Fachmesse für Solartechnik, unterstützt 2010 erneut die jüngsten und innovativsten Unternehmen der Branche: Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft… Weiterlesen...
Die Kosten politischer Risiken
Bei der Gestaltung einer für Investoren attraktiven Photovoltaik-Förderpolitik müssen politische Risiken durch eine höhere Einspeisevergütung kompensiert werden. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie,… Weiterlesen...
USA: Solar-Industrie lobt Finanzplanung der Regierung für das Haushaltsjahr 2011
Rhone Resch, Präsident und Vorstand des US-Solarindustrieverbandes SEIA (Solar Energy Industries Association; Washington, D.C.), begrüßt die Budgetplanung der Obama-Regierung für das Solarenergieprogramm des Energieministeriums… Weiterlesen...
Das Eis brechen: Start der europäischen Technologieplattform für regeneratives Heizen und Kühlen
Erstmalig wird am 23. und 24. Februar 2010 die gesamte europäische Industrie und Forschungsgemeinschaft aus den Bereichen Biomasse, Geothermie und Solarthermie in Bilbao anlässlich… Weiterlesen...
Baslers in-line-Inspektionsgeräte sichern Qualität von Sunfilm-Solarmodulen
Der Photovoltaik-Hersteller Sunfilm hat drei Inspektionsgeräte von Basler Vision Technologies (Ahrensburg) in seine Applied Materials “SunFab”-Dünnschicht-Produktionslinie integriert. Sunfilm überprüfe nicht nur das eingehende Material,… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik vor dem Durchbruch
Die Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen senken ihre Kosten und gewinnen Wettbewerbskraft. Leicht werden sich die klassischen kristallinen Siliziumtechniken aber nicht vom Markt verdrängen lassen. Denn… Weiterlesen...
Photovoltaik: Canadian Solar und Fire Energy schließen Modullieferungsvertrag über 60 MW
Der Solarmodulhersteller Canadian Solar (Ontario, Kanada) gab am 04.02.2010 den Abschluss eines Vertriebsabkommens mit dem international aktiven Photovoltaik-Systemintegrator Fire Energy Group bekannt. Für das… Weiterlesen...
Honda nimmt neue Solar-Wasserstoff-Tankstation in Betrieb
Honda hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass das Unternehmen den Prototyp einer neuen, mit Solarenergie betriebenen Wasserstoff-Tankstation am Forschungs- und Entwicklungszentrum von Honda… Weiterlesen...
Photovoltaik: Sputnik bringt neuen Datenlogger MaxWeb xp mit integriertem Netzmanagement auf den Markt
Die Sputnik Engineering AG (Biel; Schweiz) hat im Dezember 2009 den internetbasierten Datenlogger MaxWeb xp auf den Markt gebracht. Wie sein Vorgänger MaxWeb zeichnet… Weiterlesen...
Sonnennutzung als Pflicht für Häuslebauer
Bebauungspläne können in begrenztem Umfang als Instrument dienen für die Förderung einer örtlichen Energieversorgung, die ausschließlich auf erneuerbare Energien gründet1 Immer mehr Städte und… Weiterlesen...
Japan will rund 5 Millionen Euro für Photovoltaik-Kraftwerk in Marokko spenden
Um die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen Marokko und Japan zu stärken, wurde am 25.01.2910 in Rabat (Marokko) ein Abkommen unterzeichnet, berichten die japanische Botschaft… Weiterlesen...
New York: Gouverneur Paterson präsentiert historisches Solarenergie-Projekt
David A. Paterson, Gouverneur des US-Bundesstaates New York, stellte am 27.01.2010 ein bahnbrechendes Projekt zur Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen vor, das die installierte Photovoltaik-Leistung… Weiterlesen...
Photovoltaik-Hersteller Yingli ist globaler Sponsor der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010
Die Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China), Eigentümer der Marke Yingli Solar und einer der weltweit größten vertikal integrierten Photovoltaik-Produzenten, ist das… Weiterlesen...
Bundestagsvizepräsidentin Hasselfeldt (CSU): Korrektur der Photovoltaik-Einspeisevergütung nicht im Hau-Ruck-Verfahren, sondern mit Augenmaß
Bei einem Besuch des Solar-Unternehmens Reisinger Sonnenstrom (Egenhofen; Bayern) informierte sich die Bundestags-Vizepräsidentin Gerda Hasselfeldt (CSU) am 03.02.2010 über die aktuelle Situation in der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagenbauer Roth & Rau AG übernimmt Solar-Aktivitäten der OTB Group B.V.
Die Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) übernimmt von der OTB Group B.V. (Eindhoven, Niederlande) 100 % der Anteile an deren Tochtergesellschaft OTB Solar B.V.… Weiterlesen...
Umfrage: 84 Prozent gegen die von Bundesumweltminister Röttgen geplante sofortige, deutliche Senkung der Photovoltaik-Förderung
Ein klares Nein zur geplanten Kürzung der Solar-Förderung ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage, die Infratest dimap im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.… Weiterlesen...
Massenprotest gegen Röttgens Rotstift; Bundesweite Aktionen der Solar-Branche
Dem Aufruf des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar), gegen die Kürzungspläne von Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) zu protestieren, sind am 04.02.2010 tausende Beschäftigte der Solar-Branche gefolgt.… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Recurrent Energy unterzeichnet Abkommen mit Southern California Edison über Solarkraftwerke mit 50 MW Nennleistung
Recurrent Energy (San Francisco, Kalifornien, USA), ein unabhängiger Stromerzeuger und Entwickler von Solarkraftwerken, gab am 03.02.2010 bekannt, dass er mit Southern California Edison (SCE)… Weiterlesen...
Zentralwechselrichterstation von Voltwerk mit Qualitätsgarantie; Systemlösung für Photovoltaik-Großanlagen erhält Bauartzertifizierung
Eine neutrale Prüfungsstelle hat der Zentralwechselrichterstation VIS 540 (S) der voltwerk electronics GmbH das Zertifikat “Bauart Geprüft” ausgestellt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.… Weiterlesen...
Taiwanesischer Dünnschichtmodul-Hersteller Sun Well erhält Photovoltaik-Großauftrag aus China
Sun Well Solar Co., Ltd., Hersteller von Dünnschichtmodulen auf Basis von amorphem Silizium, mit Sitz in Taiwan, gab am 01.02.2010 bekannt, das Unternehmen habe… Weiterlesen...
Photovoltaik-Anlagenbauer Roth & Rau AG schließt Joint Venture-Vertrag mit chinesischem Unternehmen; Eintritt in den chinesischen Cadmiumtellurid-Markt geplant
Der Roth & Rau Konzern (Hohenstein-Ernstthal) baut seine strategischen Aktivitäten in der Cadmiumtellurid-Dünnschichtphotovoltaik (CdTe) weiter aus. Dazu haben die Roth & Rau AG und… Weiterlesen...
Solarwirtschaft: Wer die Solarenergie beschneidet, beschneidet unsere Zukunft!
In einer bundesweiten Aktion protestierten am 04.02.2010 mehr als 35 Solar-Unternehmen, die insgesamt rund 20.000 Menschen in Deutschland beschäftigen, gegen die radikalen Kürzungspläne von… Weiterlesen...
Solarbranche läuft Sturm gegen geplante Vergütungskürzungen; CDU fordert 17 Prozent Fördersenkung bei späterer Einführung
Bundesweit protestieren am Donnerstag, 4.2.2010, mehrere Tausend Mitarbeiter der Solar-Branche im Rahmen eines Aktionstags gegen die von Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) geplante Kürzung… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: ZSW erweitert Testlabor zur besseren Prüfung und Ertragsprognose von Solarmodulen
Die boomende Dünnschicht-Photovoltaik benötigt genauere und effizientere Messverfahren, berichtet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in einer Pressemitteilung. Zu diesem Zweck habe… Weiterlesen...
Underwriters Laboratories setzt globale Expansion der Photovoltaik-Tests in China fort
Underwriters Laboratories (UL), eines der weltweit führenden Unternehmen für Produktsicherheitstests und Zertifizierung mit Stammsitz in den USA und deutschen Niederlassungen in Neu-Isenburg und München,… Weiterlesen...
Emissionsfreie Mobilität mit Solarstrom: SYSTAIC auf dem Car Symposium 2010
“Solare Mobilität” ist zu einem Schlagwort für emissionsfreies Fahren geworden. Doch nach Einschätzung der systaic AG (Düsseldorf) ist bislang keines der hierzu notwendigen Elektrofahrzeuge… Weiterlesen...