Die KfW-Förderbank schreibt zum zweiten Mal den mit 15.000 Euro dotierten KfW-Energieeffizienzpreis aus. Unter dem Motto „Strom effizient nutzen“ sollen Unternehmen ausgezeichnet werden, die… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1457
Österreich: Energieverwertungsagentur (E.V.A.) wird zur Energieagentur
Ab sofort hat die österreichische Energieverwertungsagentur (E.V.A.) einen neuen Namen, der den Unternehmenszweck der unabhängigen Agentur nun klar und eindeutig widerspiegelt: Österreichische Energieagentur –… Weiterlesen...
Innovative Gebäudetechnik: Vorträge und Diskussion in Freiburg
Leitlinien bei der Konzeption innovativer Gebäudetechnik erläutern sechs Experten bei einer Veranstaltung des Solar Info Centers in Freiburg am 07. 06. 2005. Thema der… Weiterlesen...
Neues BINE-Informationspaket “Wärmespeicher” erschienen
Vor allem im Sommer wird Wärme im Überfluss angeboten. Solarkollektor-Anlagen sowie kleine und große Heizkraftwerke leisten dann weitaus mehr als die Nutzer in dieser… Weiterlesen...
Energiedorf “global village” zum Weltjugendtag in Bonn
Mit dem “global village” vor der Beethovenhalle in Bonn plant die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) gemeinsam mit den Stadtwerken Bonn und der Energieagentur NRW einen… Weiterlesen...
Information zum Emissionshandel: Erstmalig Tagestickets für Messebesucher der CARBON EXPO
Die CARBON EXPO 2005 ist laut Veranstalter die weltweit einzige Messe mit Kongress für den Emissionshandel und den CO2-Markt. Vom 11. bis 13. Mai… Weiterlesen...
SMA präsentiert Multi-String-Wechselrichter “Sunny Boy 5000TL HC”
Mit dem neuen Sunny Boy SB 5000TL HC bietet die SMA Technologie AG einen kompakten und flexibel einsetzbaren Wechselrichter mit einer AC-Leistung von 5… Weiterlesen...
Trittin: VDEW-Vorschlag zur Abschaffung des EEG gefährdet Arbeitsplätze und verteuert die erneuerbaren Energien
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat den Vorstoß des Verbands der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) zur Abschaffung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) scharf kritisiert. “Der konventionellen Energiewirtschaft ist offensichtlich die… Weiterlesen...
Fraunhofer SOBIC informiert über Wärmeversorgung für Passivhäuser
Ein Seminar zur Wärmeversorgung für Passivhäuser veranstaltet das Fraunhofer Solar Building Innovation Center (SOBIC) zusammen mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 19. Mai… Weiterlesen...
NABU will stärkere Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Der Naturschutzbund NABU fordert eine verstärkte Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen. “Nachwachsende Rohstoffe haben viele Vorteile – sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz, sie machen… Weiterlesen...
Entwurf der EU-Kommission zum 7. Forschungsrahmenprogramm veröffentlicht
Zur geplanten Fortführung von Fördermaßnahmen im Bereich der Forschung hat die Europäische Kommission Anfang April einen ersten Entwurf zum “7. Forschungsrahmenprogramm, (2007 – 2013)”… Weiterlesen...
Studie: “Klimawandel ist zumindest zum Teil hausgemacht”
Der Mensch scheint mit den von ihm produzierten Treibhausgasen tatsächlich zur globalen Erwärmung beizutragen. Das ist ein Ergebnis neuer Simulationsrechnungen, welche Meteorologen der Universität… Weiterlesen...
Fonds für High-Tech-Gründer soll aufgelegt werden
Trotz der “Blockade der unionsregierten Länder” im Bundesrat (Stichwort: Eigenheimzulage) wollen Bundesregierung und Parlament einen Hightech-Gründerfonds auflegen. Das berichtet der forschungs- und technologiepolitische Sprecher… Weiterlesen...
Fünf Jahre Kompetenz-Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff
Fünf Jahre nach der Gründung des europaweit einzigartigen Kompetenz-Netzwerks “Brennstoffzelle und Wasserstoff NRW” hat der nordrhein-westfälische Infrastrukturminister Dr. Axel Horstmann Anfang April eine positive… Weiterlesen...
Parabolrinnenkollektoren der Solitem GmbH mit Energy Globe ausgezeichnet
Für die von ihm und der SOLITEM GmbH entwickelten Systemtechnik zur Solaren Kühlung hat Dr. Ahmet Lokurlu den international renommierten “Energy Globe Award 2004”… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien: Klima-Bündnis bietet Broschüre an
Zum zehnten Mal findet heute der Tag der Erneuerbaren Energien statt. In ganz Deutschland können Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen, Holz- oder Pflanzenölheizungen, Wärmepumpen oder… Weiterlesen...
Greenpeace-Studie: Keine Steinkohle, sondern Klimaschutz finanzieren
Schon mit der Hälfte der Subventionen für die Steinkohleförderung in Deutschland ließen sich durch Innovationen zwölf Prozent des deutschen Stromverbrauchs einsparen. Das ist das… Weiterlesen...
Lloyd Fonds platziert neuen Windenergiefond
Die Hamburger Lloyd Fonds AG engagiert sich mit dem Windpark Breberen erneut im Sektor Windenergie. Der Windpark liege in Nordrhein-Westfalen, nahe der deutsch-niederländischen Grenze,… Weiterlesen...
Wettbewerb: Effektivste Solarstromanlage Deutschlands gesucht
Die Grüne Liga Berlin und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) suchen die effektivste Solaranlage Deutschlands. Besitzer von Photovoltaikanlagen können sich bis zum 10.… Weiterlesen...
Berliner Energietage mit Veranstaltung “Kraft-Wärme-Kopplung konkret”
Aktuelle Fragen rund um die Kraft-Wärme-Kopplung beantwortet der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) am 2. Mai 2005 im Rahmen der Berliner Energietage. Gemeinsam mit dem… Weiterlesen...
BMU: Atomkraftwerk Obrigheim wird in Kürze stillgelegt
In Kürze soll das älteste noch betriebene Atomkraftwerk Deutschlands vom Netz gehen, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Mit dem AKW Obrigheim werde… Weiterlesen...
Windkraft: BMU und Wirtschaftsministerium MV fördern Forschungsplattform vor Kap Arkona
Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Land Mecklenburg-Vorpommern haben am 22.04.2005 in Warnemünde grünes Licht gegeben für den Bau einer Forschungsplattform zur Windenergienutzung in der… Weiterlesen...
“Klima-Bündnis-Schule 2005”: Bewerbungsfrist endet am 30.04.
25.000 Euro Fördergelder für innovative Schulprojekte zum Thema erneuerbare Energien stellen das Klima-Bündnis e.V. und die Deutsche Post World Net bereit. Mit der Ausschreibung… Weiterlesen...
Aktion „Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein“ erfolgreich gestartet
Solarwärmetechnik zur Beheizung von Gebäuden in der Region vorantreiben, das möchten die Initiatoren des Aktionsbündnisses „Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein“. Sieben ehrenamtliche Solarinitiativen,… Weiterlesen...
BUND: EU soll Förderung der Atomenergie beenden
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat zum 19. Tschernobyl-Jahrestag ein Auslaufen des Euratom-Vertrages verlangt. Da der Vertrag zum Anhang der neuen… Weiterlesen...
Verein zur Gütesicherung von Solarenergieanlagen e.V. gegründet
Auf Betreiben der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) hat sich am 19. April in Fürth der Verein zur Gütesicherung von Solarenergieanlagen gegründet. Das berichtet… Weiterlesen...
Anwenderforum für Bioenergienutzung vom 27. bis 28. April in Aachen
“Regionale Strukturen stärken – auf Bioenergie setzen”, unter diesem Motto lädt EUROSOLAR zusammen mit den Stadtwerken Aachen (STAWAG) vom 27. bis 28. April 2005… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG erhöht Grundkapital
Die Phönix SonnenStrom AG (ISIN DE000A0BVU93), ein führendes Systemhaus der deutschen und europäischen Photovoltaikbranche, hat eine Kapitalerhöhung um 500.000 Euro beschlossen. Das berichtet das… Weiterlesen...
Solarworld-Konzern schließt Rahmenvertrag für langfristige Siliziumversorgung
Die SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) habe einen wegweisenden Vertrag für ihre zukünftige Rohstoffversorgung abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Konzerntochter Deutsche Solar… Weiterlesen...
Bundestagsabgeordnete besuchen “Solar-Tour” des Sonnenhaus-Instituts
Ernst Ulrich von Weizsäcker und weitere SPD-Bundestagsabgeordnete informieren sich auf einer “Solar-Tour” am 28. und 29. April 2005 über das Sonnenhaus-Konzept und die Solartechnik… Weiterlesen...