Klaus Böger, Berliner Senator für Bildung, Jugend und Sport hat erstmalig ein öffentliches Dach zum Aufbau und Betrieb einer Solaranlage für 20 Jahre vermietet.… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1461
Emissionshandel: Antragstellung erfolgreich abgeschlossen
Mehr als 2.300 elektronische Nachrichten zum Erhalt von Emissionsberechtigungen sind bis zum Ende der Antragsfrist am 20.09.2004 um 24:00 Uhr bei der Deutschen Emissionshandelsstelle… Weiterlesen...
Klimaschutz: Wohnwirtschaftliche Programme der KfW reduzieren CO2-Ausstoß um über 4 Millionen Tonnen
Nach einer Studie des Forschungszentrums Jülich wird durch das KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm, das KfW-Programm zur CO2-Minderung sowie das KfW-Wohnraummodernisierungsprogramm 2003 der jährliche CO2-Ausstoß bis Ende 2005… Weiterlesen...
Margareta Wolf: Investitionen in Erneuerbare Energien auch langfristig stärken
“Solarenergie und die energetische Biomasse-Nutzung werden sich zu wichtigen Säulen für die künftige Versorgung mit regenerativer Wärme und Strom entwickeln. Investitionen in Erneuerbare Energien… Weiterlesen...
Neuer Solarstrom-Rekord im Raum Köln
In Frechen ging Ende September 2004 eine Solarstromanlage der Superlative an das öffentliche Stromnetz, berichtet die Solarzentrum Rheinland GmbH in einer Pressemitteilung. Die Anlage… Weiterlesen...
Badenova und Sportclub Freiburg setzen auf Solar-Fabrik
Der Energiedienstleister badenova und der Sportclub Freiburg setzen bei ihrer aktuellen Solarinitiative “regiosonne” auf Module der Solar-Fabrik AG. Die neu gegründete badenova-Tochtergesellschaft “regiosonne” hat… Weiterlesen...
Britischer Premierminister Blair: Klimaschutz hat oberste Priorität
In einer Rede am 14.09.2004 sprach Großbritanniens Premierminister Tony Blair über die nach seiner Einschätzung größte Umweltherausforderung, der die Welt heute gegenübersteht: den Klimawandel.… Weiterlesen...
Bundespräsident Köhler wird DBU-Umweltpreis überreichen
Prominente “Rückenstärkung” für den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU): Bundespräsident Horst Köhler wird am 31. Oktober 2004 die höchstdotierte Umweltauszeichnung Europas an… Weiterlesen...
Emissionshandel: Bundesrepublik ruft Europäisches Gericht an
Die Bundesregierung hat ihre angekündigte Klage gegen die EU-Kommission beim Europäischen Gericht in Luxemburg eingereicht. Das berichtet das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Dabei gehe… Weiterlesen...
EU-Kommission will weltweite Zusammenarbeit bei Umweltpolitik
Die Europäische Kommission und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) kündigten am 21.09.2004 eine Verstärkung ihrer Zusammenarbeit zur wirksamen Bekämpfung weltweiter Umweltprobleme an. Die… Weiterlesen...
Bundesverband Windenergie: Abzocke der Stromnetzbetreiber geht weiter
Als neuen Versuch der “Abzocke” durch die Stromnetzbetreiber bewertet der Bundesverband WindEnergie (BWE) das Lancieren von nicht abgenommenen Zwischenergebnissen der sogenannten Dena-Netzstudie an die… Weiterlesen...
dena: FAZ-Interpretation der Netzstudie verfrüht und sachlich falsch
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) dementiert den am 20. September 2004 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienenen Artikel “Ausbau der Windkraft macht Stromausfälle wahrscheinlicher”… Weiterlesen...
IWR: Weltweit Offshore-Windparks mit 45.000 MW Leistung geplant
Der Windenergienutzung auf dem Meer gehört in den nächsten Jahrzehnten die Zukunft. Nach einer Erhebung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) und des Hamburger… Weiterlesen...
Konarka übernimmt organische Photovoltaik-Forschung von Siemens
Die Konarka Technologies, Inc. mit Sitz in Lowell, Massachusetts (USA) kündigte Anfang September 2004 an, den Forschungsbereich organische Solarzellen von der Siemens AG zu… Weiterlesen...
Solarzellen-Hersteller Sunways plant Wandelanleihe
Die Sunways AG mit Sitz in Konstanz, Produzent von Solarzellen und Wechselrichtern, will ihre Fertigung ausbauen. Die Mittel zur Kapazitätserweiterung sollen in Form einer… Weiterlesen...
Veranstaltungsreihe: “Kraft-Wärme-Kopplung mit Brennstoffzellen”
Die Brennstoffzelle hat im Rahmen von Feldversuchen bereits Einzug in die Heizungskeller ausgewählter Testkunden gefunden. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Felderprobung wird das dezentrale Kleinkraftwerk… Weiterlesen...
Windkraftausbau: FAZ sieht erhöhtes Risiko von Stromausfällen
Durch den geplanten Ausbau der Windkraft werde die Wahrscheinlichkeit großflächiger Versorgungsausfälle zunehmen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Ausgabe vom 20.09.2004. Die FAZ… Weiterlesen...
Braas: Bei steigenden Energiepreisen zahlt sich Solartechnik aus
Unabhängig zu sein von den steigenden Preisen bei Heizöl und Erdgas ist ein Traum vieler Hausbesitzer. Angesichts der Preisentwicklungen auf den Energiemärkten, seien Alternativen… Weiterlesen...
Mecklenburg-Vorpommern: Energiereserve Sonne stärker nutzen
Anlässlich des am 10. September 2004 im Technischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin eröffneten 4. norddeutschen Solarmobilrennens bezeichnete Umweltminister Prof. Dr. Wolfgang Methling in seinem… Weiterlesen...
Solares Bauen: Mit Sonne und 2,5 Kubikmeter Holz über den Winter
Sonnenkollektoren und eine Stückholzheizung sorgen im Haus der Straubinger Familie Diergardt für Heizwärme. Die Fassade des Gebäudes ist aus Holz, das Süddach komplett verglast,… Weiterlesen...
1. Hohenheimer Energiepflanzentag: Strom, der auf dem Acker wächst
Seit dem 1. August garantiert das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Betreibern von Biogasanlagen, die mit Nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden, knapp 20 Cent pro Kilowattstunde Strom… Weiterlesen...
BINE informiert über Meeresströmungs-Kraftwerke
Seit Sommer 2003 trotzt ein neuartiges Kraftwerk den rauen Bedingungen der Nordsee. Die Pilotanlage vor der Küste von North Devon ähnelt einer Windenergieanlage –… Weiterlesen...
EU-Projekt mit 100 Klimaforschern startet in Hamburg
ENSEMBLES heißt das Projekt im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm, zu dem vom 15.-17. September rund 100 Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Meteorologie zu ihrem ersten großen Treffen… Weiterlesen...
NRW mit 34 Solarsiedlungen europäischer Spitzenreiter beim Bauen mit der Sonne
Nordrhein-Westfalens Städtebauminister Dr. Michael Vesper hat am 16.09.2004 in Düsseldorf eine positive Zwischenbilanz des Projektes “50 Solarsiedlungen in NRW” gezogen. “Solares Bauen ist ein… Weiterlesen...
Straubing: Sonnenhaus-Institut gegründet
Mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung und Verbreitung von Bau- und Heiztechniken für weitestgehend solar beheizte Gebäude wurde am Mittwoch, 8. September das Sonnenhaus-Institut… Weiterlesen...
Umwelt-Halbzeit bei Rot-Grün: Verbände fordern konsequente ökologische Reformen
Fortschritte bei erneuerbaren Energien und der Ausrichtung von Agrarsubventionen, Rückschläge beim Klimaschutz und völlige Fehlanzeige einer ökologischen Verkehrspolitik – so bilanzieren die Umweltverbände BUND,… Weiterlesen...
EUROSOLAR startet Anzeigenkampagne: Erneuerbare Energien statt Atomkraft
“Der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien macht Atomenergie überflüssig.” Unter dieser Überschrift setzt sich EUROSOLAR mit Anzeigen in überregionalen Zeitungen ein für eine umfassende Umstellung… Weiterlesen...
f-cell 2004 zeigt Weltrekord-Brennstoffzellen-Fahrzeug “Hysun 3000”
Der Veranstalter des 4. f-cell Forums, deutschlandweit größter Kongresses zum Thema Brennstoffzellen, kündigt attraktive Sonderschauen und eine außergewöhnliche Weltpremiere an, die vom 27. bis… Weiterlesen...
Solardachbörse Bremen gestartet
Die meisten Menschen denken beim Blick auf Bremer Dächer nur an Schutz vor Wind und Wetter. Bremens Umweltsenator Jens Eckhoff und Dr. Cornelis Rasmussen,… Weiterlesen...
Staatssekretärin Wolf: Wasserstoffwirtschaft muss sich auf erneuerbare Energien stützen
“Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Eine wasserstoffbasierte Energiewirtschaft muss sich auf erneuerbare Energien stützen”. Das betonte Margareta Wolf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, zur… Weiterlesen...