Die Plambeck Neue Energien AG hat das Tochterunternehmen Plambeck Neue Energien Solar Technik GmbH an die Plambeck Energiekonzept AG verkauft. Die Solar Technik GmbH… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1463
Deutsche Wirtschaft ruft zur Spende für Flutopfer in Südostasien auf
Die deutsche Wirtschaft und das Handelsblatt rufen unter dem Motto “Wirtschaft hilft” zu einer Spendenaktion für die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen Südostasiens auf.… Weiterlesen...
Gratis-Download: Broschüren zur Wasserstofftechnologie
Unter dem Titel “Wasserstoff – eine Einführung” hat der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) eine 24-seitige Broschüre veröffentlicht, die der interessierten Öffentlichkeit den Einstieg in… Weiterlesen...
Bauen, Wohnen und Energie: Neue KfW-Programme ab 1.1.2005
Ab dem 1. Januar 2005 werden die Förderprogramme der KfW-Bankengruppe zum „Bauen, Wohnen und Energie sparen“ transparenter und verständlicher. Überschneidungen der Verwendungszwecke entfallen künftig,… Weiterlesen...
Holzverwendung leistet Beitrag zum Klimaschutz
Deutschlands Wälder wachsen hoch hinaus und übertrumpfen die klassischen Holzländer in Skandinavien. Mit 3,4 Milliarden Kubikmetern hat Deutschland die größten nutzbaren Holzvorräte in ganz… Weiterlesen...
Jürgen Trittin: Emissionshandel startet pünktlich, Deutschland ist gut vorbereitet
Der Handel mit Emissionszertifikaten kann in Deutschland pünktlich zu Beginn des neuen Jahres starten, berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Die Deutsche Emissionshandelsstelle… Weiterlesen...
Reinecke + Pohl Solare Energien GmbH bereitet Börsengang vor
Die Reinecke + Pohl Unternehmensgruppe, Hamburg, will künftig ihre Aktivität im Bereich der solaren Energie in der Reinecke + Pohl Solare Energien GmbH bündeln. … Weiterlesen...
REpower liefert Windkraftanlagen mit 32 MW für Windpark in Ostfrankreich
Die REpower Systems AG hat für das kommende Jahr einen weiteren Auftrag aus Frankreich erhalten. Das berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im zweiten… Weiterlesen...
SPD: Entwicklung der Brennstoffzelle weiter fördern!
“Es ist zu begrüßen, dass sich über 30 Initiativen und Verbände zusammengeschlossen haben, um eine Markteinführungsstrategie für die Brennstoffzelle zu entwickeln und diese aktiv… Weiterlesen...
Biodiesel 2004 auf der Überholspur
Der Tankstellenabsatz von Biodiesel hat sich in Deutschland in nur zwei Jahren auf 376,6 Millionen Liter verdoppelt. Diese Menge reiche, um den durchschnittlichen Jahresbedarf… Weiterlesen...
Regionaler Wasserversorger ZVG bezieht Ökostrom und erhält Solarstromanlage
Das Wasserwerk im hessischen Hergershausen setzt zur Reinigung des Trinkwassers künftig Ökostrom des Darmstädter Versorgungsunternehmens NaturPur Energie AG ein. Hierfür hat der Zweckverband Gruppenwasserwerk… Weiterlesen...
TU Berlin: Intelligente Solarzellen folgen dem Sonnenlicht
Studierende der Elektrotechnik an der TU Berlin haben einen “Sonnenfinder” konstruiert. Das kleine, rucksackgroße Gerät, ist eine intelligentes Solarmodul, das sich selbstständig optimal zur… Weiterlesen...
NABU fordert aktivere Umwelt- und Naturschutzpolitik im kommenden Jahr
Der Naturschutzbund NABU hat Bund und Länder für das Jahr 2005 zu einer aktiveren Umwelt- und Naturschutzpolitik aufgefordert. “Am Ende des Jahres 2004 bleiben… Weiterlesen...
Rasche Platzierung des Solarfonds Pfersdorf
Der vom Grünen Emissionshaus emittierte Solarfonds Pfersdorf konnte nach rund achtwöchiger Zeichnungsfrist geschlossen werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Rund 2,3 Millionen Euro… Weiterlesen...
Verlosung: Wuppertaler Installateur gewinnt SolarWorld Module
Rund 70.000 Installateure waren aufgerufen, ihre Einschätzung des Solarmarktes kund zu tun und damit an der Verlosung eines High-Quality-Modulpakets der SolarWorld AG mit einer… Weiterlesen...
Deutsche Sponsorengruppe überreicht Solarstromanlage an Flughafengesellschaft Athen
Anlässlich einer Unternehmerreise der deutschen Solarbranche nach Griechenland haben die deutschen Partnerunternehmen SMA Technologie AG, Rosendahl Energietechnik und RWE SCHOTT Solar mit Ihrem griechischen… Weiterlesen...
Markteinführungsprogramm für Bioschmierstoffe um zwei Jahre verlängert
Das Bundesverbraucherministerium setzt die Förderung biogener Schmierstoffe und Hydraulikflüssigkeiten bis Ende 2006 fort. Dem Antrag auf Verlängerung des ursprünglich bis zum 31. Dezember 2004… Weiterlesen...
NRW: Beantragte Strompreiserhöhungen um fast 20 Prozent gekürzt
Die Strompreisaufsicht im NRW-Energieministerium hat die Prüfung der Anträge auf Erhöhung von Strompreisen zum Jahresbeginn 2005 inzwischen weitgehend abgeschlossen. Von den 137 Stromversorgern in… Weiterlesen...
WWF-Fazit der Klimakonferenz von Buenos Aires: “Der letzte Tango vor Kyoto”
Mit einem “sehr bescheidenen” Ergebnis sei der Klimagipfel (CoP10) in Buenos Aires zu Ende gegangen, so die Umweltstiftung WWF in einer Pressemitteilung. Das ernüchternde… Weiterlesen...
Zinsänderung macht Solarwärme noch attraktiver
Die bundeseigene KfW-Bankengruppe hat in der 52. Kalenderwoche erneut die Zinsen für Solaranlagenkredite gesenkt. Wird die Sanierung einer Heizung mit dem Einbau einer Solarwärmeanlage… Weiterlesen...
Sendung mit der Maus: Sachgeschichte “Sonnenenergie” auf DVD erhältlich
Die lehrreiche und sehenswerte Sachgeschichte der “Maus” zum Thema Sonnenenergie wurde mit dem Deutschen Solarpreis 2004 ausgezeichnet. Dr. Martin Hundhausen vom Institut für Technische… Weiterlesen...
Umfrage: 77 % der Deutschen wollen Sonne
Sonnenwärme und Solarstrom stehen bei den Bundesbürgern hoch im Kurs. 77 Prozent würden gern in einem Haus wohnen, in dem Sonnenenergie genutzt wird. Dies… Weiterlesen...
EU bei Einhaltung der Emissionsziele auf Kurs
Die Europäische Union wird die Emissionsminderungsziele für Treibhausgase nach dem Kyoto-Protokoll einhalten. Zu diesem Schluss kommt ein von der EU-Kommission angenommener Fortschrittsbericht. Die noch… Weiterlesen...
NABU begrüßt Ablehnung von Offshore-Windparks in der Ostsee
Der Naturschutzbund NABU hat die Entscheidung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ausdrücklich begrüßt, den beiden in der Ostsee geplanten Offshore-Windparks keine Genehmigung… Weiterlesen...
Offshore-Windparks: In Schutzgebieten der Ostsee darf nicht gebaut werden
In zwei Schutzgebieten in der Ostsee dürfen keine Offshore-Windparks errichtet werden. Das berichtet das Bundesumweltministerium (BMU) in einer Pressemitteilung. Die Anträge auf Genehmigung zweier… Weiterlesen...
Erste holländische Offshore-Windfarm: Baubeginn rückt näher
Die Arbeitsgemeinschaft Econcern BV, Utrecht, und Energy Investments Holding (EIH), Bilthoven, sind übereingekommen, vom Projektentwickler E-Connection, Bunnik, alle Genehmigungen und sonstigen Rechte am Offshore-Windfarmprojekt… Weiterlesen...
Griechenland will mehr Solarstrom nutzen
Die Griechische Regierung will innerhalb der kommenden sechs Monate die bürokratischen Hürden für den Anschluss von Solarstromanlagen reduzieren und die Einspeisevergütung verbessern. Das sagte… Weiterlesen...
Stromkonzerne: BUND fordert Offenlegung aller Zuwendungen an Politiker
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die völlige Offenlegung aller Zuwendungen an Politiker seitens der Stromkonzerne verlangt. Die Kritik führender Vertreter… Weiterlesen...
Verschachtelte metallorganische Gerüste als neuartige Wasserstoffspeicher
Der Erfolg der Wasserstofftechnologie zum Antrieb von Fahrzeugen steht und fällt mit der Speicherung des Wasserstoffs, für die bisher keine wirklich befriedigende Lösung in… Weiterlesen...
60 Millionen Euro für Energieprojekte in Entwicklungsländern
Die niederländische Ministerin für Entwicklungszusammenarbeit, Agnes van Ardenne, und der Statssekretär im Bundesentwickungsministerium (BMZ), Erich Stather, haben Mitte Dezember 2004 die Kooperationsvereinbarung “Energizing Development”… Weiterlesen...