Der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt wurde am 16.07.2004 eine der modernsten Energie- und Wasserversorgungsanlagen für Berghütten im Alpenraum. “Durch die bislang einzigartige Konzeption umweltverträglicher Technologien… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1468
Joschka Fischer eröffnet Solar-Fabrik in China
Am 16.07.2004 bezog das deutsch-chinesische Joint Venture “Shandong Linuo Paradigma Co. Ltd” seine neuen Firmenräume in Jinan, Provinz Shandong. Bundesaußenminister Joschka Fischer hat die… Weiterlesen...
SMA beteiligt sich an der Elektrifizierung entlegener ländlicher Regionen in China
Im Mai 2004 haben chinesische Elektrotechniker unter der Leitung von Produktspezialisten der SMA Regelsysteme GmbH und in Zusammenarbeit mit Shell Solar das erste dezentrale… Weiterlesen...
Datenlogger für Solarstromanlagen mit erweiterter Funktion
Der seit Jahren erfolgreich für die Vermessung von Photovoltaikanlagen eingesetzte Datenlogger “SolLog” des Ingenieurbüros Mencke & Tegtmeyer ist nun mit erweitertem Funktionsumfang auf dem… Weiterlesen...
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW holt Internationale Wasserstoffkonferenz 2010 nach Essen
Die 18. “World Hydrogen Energy Conference” wird vom 16. bis 21. Mai 2010 in der Messe Essen stattfinden. Dies gab das Organisationskomitee der International… Weiterlesen...
NRW: Contracting für energietechnisches Vorzeigeprojekt
Die nordrhein-westfälsiche Stadt Sprockhövel geht neue Wege beim kommunalen Energiemanagement. Die Zentrale Gebäudebewirtschaftung Sprockhövel (ZGS) hat eine innovative Paketlösung für drei gänzlich verschiedene städtische… Weiterlesen...
Bürogebäude in Köln: Wärme und Kälte mit Geothermie
In ein kleines, aber innovatives Bürogebäude am Kölner Sachsenring konnten in diesen Tagen die neuen Nutzer einziehen. Die Räume werden mit Erdwärme beheizt und… Weiterlesen...
Hydrogeit Verlag veröffentlicht Ratgeber über erneuerbare Energien
Der im Februar 2004 neu gegründete Hydrogeit Verlag hat einen aktuellen Rateber über erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe veröffentlicht. Das Buch von Sven Geitmann… Weiterlesen...
Sachsen-Anhalt: Solarenergie im Doppelpack
Sonnige Aussichten erwartet die in Schönebeck ansässige SOLARES GmbH für den Raum Köthen – Dessau –Bitterfeld: Am 07.07.2004 ging in Thurland auf dem Dach… Weiterlesen...
Neues Energiekonzept für Passivhäuser vereint Kaminfeuer und Solarwärme
Holzpellet-Heiztechnik und Solarwärmenutzung vereint der Ravensburger Systemanbieter Pro Solar in einem Passivhauspaket zu einem kompletten Heizsystem für Niedrigstenergiehäuser. Das System auf Basis des bewährten… Weiterlesen...
Windenergieanlagen: 731 Megawatt Leistung im ersten Halbjahr 2004 installiert
In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden in Deutschland 436 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 731,4 Megawatt (MW) gebaut. Das bedeute, dass… Weiterlesen...
Windkraft: Offshore-Projekt “Horns Rev” macht trotz Problemen Fortschritte
Aufgrund des rauen Klimas in der Nordsee sei bei der Abwicklung des Offshore-Vorhabens “Horns Rev” in der Nordsee, 15 Kilometer vor der dänischen Westküste… Weiterlesen...
Energiewende zentrales Thema des Umweltbundesamt-Jahresberichtes
Der Umweltschutz eröffnet in vielen Bereichen Chancen für Innovationen. Darauf haben Bundesumweltminister Jürgen Trittin und der Präsident des Umweltbundesamtes (UBA), Prof. Dr. Andreas Troge,… Weiterlesen...
Solarwärme: Consolar GmbH präsentiert 14 % leistungsfähigeres System
Sonnenkollektoren mit einer Fläche von lediglich 4,2 Quadratmetern reichen aus, um bis zu 60 Prozent des jährlichen Warmwasserbedarfs einer vierköpfigen Durchschnittsfamilie zu decken –… Weiterlesen...
SunTechnics: TÜV geprüfte Qualität beim solaren Anlagenbau
Die SunTechnics Solartechnik GmbH bietet Bauherren ab sofort eine durchgängig zertifizierte Anlagenqualität für individuelle Solaranlagen jeder Größe. Durch das weltweit zum ersten Mal vom… Weiterlesen...
DGS-Leitfaden Bioenergie erschienen
Biomasse ist gespeicherte Sonnenenergie. Über die Planung und Nutzung von Bioenergieanlagen informiert der neue Leitfaden der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS). Der… Weiterlesen...
IWR: “Keiler-Häuser Index” überschätzt Windenergie-Erträge
Nach der Änderung des “Keiler-Häuser Index” (IWET-Index) müssen viele Betreiber, Projektierer und Gutachter, die mit diesem Index gerechnet haben, ihre Ertragsprognosen teilweise kräftig nach… Weiterlesen...
Ökostromversorger NaturPur Energie AG feiert Fünfjähriges
Auf fünf Jahre Geschäftstätigkeit als Ökostromversorger blickt die NaturPur Energie AG zurück. Gegründet wurde NaturPur im April 1999 als eigenständiges Tochterunternehmen der Hessische Elektrizitäts-AG… Weiterlesen...
Türkisches Parlament diskutiert Erneuerbare-Energien-Gesetz
Die World Wind Energy Association (WWEA) erwartet, dass das türkische Parlament noch in dieser Woche ein Einspeisegesetz für Energie aus regenerativen Quellen einschließlich der… Weiterlesen...
Exportinitiative Erneuerbare Energien: zunehmendes internationales Interesse an deutscher Energietechnologie
Die internationale Nachfrage nach deutscher Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energien steigt. Durch ihre Aktivität habe die Exportinitiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) den internationalen Informationsaustausch… Weiterlesen...
Greenpeace: Nord- und Ostsee müssen vor Ölverschmutzung geschützt werden
Greenpeace hat am 14.07.2004 eine europaweite Kampagne zum Schutz von Nord- und Ostsee gestartet. Greenpeace in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Schweden, Dänemark, Finnland und… Weiterlesen...
Neues Projekt: Energiepflanzen effektiver nutzen
Wer feste und flüssige Anteile von Energiepflanzensilage trennt, kann sie effektiver energetisch nutzen. Diese Theorie will Prof. Dr. Konrad Scheffer von der Uni Kassel… Weiterlesen...
Start der 2.500 Meter-Tiefbohrung zur Erdwärmenutzung in NRW
Am 11.07.2004 beginnen auf dem Templergraben mitten im Aachener Hochschulviertel die Bohrarbeiten für eine tiefe Erdwärmesonde. Die 2.500 m tiefe Bohrung soll demnächst das… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Neue Zukunftsperspektiven für Große Wasserkraft
Mit der am 09.07.2004 vom Bundesrat gebilligten Neufassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) wird die Große Wasserkraft erstmals in den Förderkatalog des EEG aufgenommen. Künftig werde… Weiterlesen...
Modulhersteller aleo erhöht Produktionskapaziät auf 60 MW
Die aleo solar GmbH baut im brandenburgischen Prenzlau eine neue Produktionsstätte zur Herstellung von Solarmodulen. Mit dem neuen Werk, das direkt neben den bereits… Weiterlesen...
Münchener Bildungszentrum für Solartechnik vom Institute for Sustainable Power zertifiziert
Als erste Solarschule Deutschlands wurde das Bildungszentrum für Solartechnik (BZS) in München von dem amerikanischen “Institute for Sustainable Power” (ISP) mit Sitz in Colorado… Weiterlesen...
Brennstoffzellenkongress diskutiert internationale Leitmärkte
Das f-cell Forum entwickele sich immer mehr zum zentralen Brennstoffzellen-Kongress in Deutschland, so die Veranstalter des Expertenforums, das vom 27. bis 29. September 2004… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie zur EEG-Novelle: Weg frei für mehr sauberen Strom
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt, dass der Bundesrat am 09.07.2004 den Vermittlungsvorschlag für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) angenommen hat. “Mit der Entscheidung wird nun endlich… Weiterlesen...
C.A.R.M.E.N.-Symposium: Großes Interesse an Klimaschutz durch CO2-Einsparung
180 Teilnehmer aus dem In- und Ausland informierten sich am 05. Juli 2004 bei dem 12. C.A.R.M.E.N.-Symposium unter dem Titel “Biomasse und Sonne –… Weiterlesen...
Initiative Solarwärme Plus: jetzt aktiv werden
Auf Wunsch vieler SHK-Handwerksbetriebe hat die Initiative Solarwärme Plus für das Jahr 2004 Halbjahresbeiträge eingeführt. Wer sich jetzt von der Kampagne beim Solar-Marketing unterstützen… Weiterlesen...