Verbandslandschaft verankert: Sowohl die European Photovoltaic Industry Association (EPIA) als auch die deutsche Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft (UVS) e. V. unterstützen die Intersolar im nächsten Jahr… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1468
Phönix SonnenStrom AG: Dr. Murray Cameron neuer Vorstand für operatives Geschäft
Der Aufsichtsrat der Phönix SonnenStrom AG hat Dr. Murray Cameron im November zum Vorstand Operatives Geschäft (COO) ernannt. Cameron, der bisher das Internationale Geschäft… Weiterlesen...
Umweltbundesamt: Neue Abteilung “Klimaschutz, Umwelt und Energie”
Das Umweltbundesamt (UBA) verstärkt seine Aktivität in den Bereichen Klimaschutz und Energie: Ab sofort bearbeitet die neue Abteilung I 4 “Klimaschutz, Umwelt und Energie”… Weiterlesen...
Ecofys: 20 Jahre Arbeit für nachhaltige Energieversorgung
Am 9. November 2004 wird Ecofys 20 Jahre jung: Auf einer vorgezogenen Geburtstagsparty feierten kürzlich die knapp 300 Mitarbeiter der heute europaweit tätigen Econcern-Gruppe… Weiterlesen...
Gorleben: Greenpeace protestiert auf Förderturm für eine Welt ohne Atomkraft
Aus Protest gegen die Gefahren der Atomenergie haben 20 Greenpeace-Aktivisten in der Nacht vom 8. auf den 9. November 2004 einen 60 Meter hohen… Weiterlesen...
Hermann Scheer kritisiert IEA-“World Energy Outlook”
“Der neue Weltenergieausblick 2004 der Internationalen Energieagentur (IEA) verspricht nichts Neues für die Zukunft der Weltenergieversorgung – obwohl die Rahmenbedingungen sich drastisch verändert haben… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG errichtet 1MW-Freiflächen Anlage mit Dünnschichtmodulen
Die mit einem Megawatt nach Angeben der Bauherren derzeit größte Freiflächen-Solarstromanlage mit Dünnschichtmodulen wurde am 29.10.2004 eingeweiht. In Buttenwiesen, Landkreis Dillingen a. d. Donau,… Weiterlesen...
SolarWorld AG: Konzerngewinn nach drei Quartalen über 10 Millionen Euro
Der SolarWorld-Konzern hat die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2004 erneut mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Der Konzern erwirtschaftete nach eigenen Angaben einen Gewinn nach… Weiterlesen...
Fachtagung: Die neue Rolle der Geothermie
Knapp dreihundert Teilnehmer aus zehn Ländern werden vom 10. bis 12. November auf der 8. Geothermischen Fachtagung erwartet. Das seien so viele wie noch… Weiterlesen...
Neue EREC-Studie zum Markt der Erneuerbaren in Europa
Die aktuelle Veröffentlichung des Europäischen Rats für Erneuerbare Energien (EREC) gibt einen Überblick über technische und ökonomische Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien. “Renewable… Weiterlesen...
Q-Cells AG will größte Solarfabrik Europas bauen
Anfang November stellte der nach eigenen Angaben größte Produzent von Solarzellen in Europa, die Q-Cells AG (Thalheim bei Wolfen), sein neues Bauvorhaben vor. Das… Weiterlesen...
WWF: “Die Arktis schmilzt und die Industriestaaten schauen zu”
Kein Eis am Nordpol – dieses Szenario könnte schon sehr bald eintreten, warnt der World Wide Fund For Nature (WWF) in einer Pressemitteilung. Ein… Weiterlesen...
BUND legt Plan zur Weiterführung der ökologischen Finanzreform vor
Um die Umwelt zu entlasten, ökologisch schädliche Subventionen abzubauen und die Lohnnebenkosten zu senken hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen… Weiterlesen...
SFV: Wirtschaftswachstum kein Patentrezept gegen Arbeitslosigkeit – Energiesteuer und Solar-Pflicht gefordert
“Die Diskussionen um das vorliegende Herbstgutachten der sechs Wirtschaftsforschungsinstitute gehen ausnahmslos von der Annahme aus, dass nur Wirtschaftswachstum die Arbeitslosigkeit stoppen könne. Dieser ‘Lehrsatz’… Weiterlesen...
Wissenschaftler präsentieren Spiel zum Klimawandel
Das Brettspiel “Keep Cool”, entwickelt von zwei Wissenschaftlern am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), stellt die Spieler vor die Entscheidung: persönliche Interessen oder Klimaschutz –… Weiterlesen...
Mängel an der Solarstromanlage: SFV informiert über Rechte der Betreiber
Nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist es vorteilhaft, wenn Mängel einer gekauften Sache bereits innerhalb der ersten sechs Monate erkannt und beim Verkäufer… Weiterlesen...
NABU: Synthetische Biokraftstoffe statt Erdöl
Der Naturschutzbund NABU hat die Ende Oktober vom Bundeskabinett beschlossene “Strategie der Bundesregierung zu Alternativen Kraftstoffen und Antriebstechnologien” begrüßt. “Es ist notwendig, sich auch… Weiterlesen...
Studie belegt Wirkung des Kinofilms “The Day After Tomorrow”
Durch Werbung, Interviews und Medienberichte hat der Film des Regisseurs Roland Emmerich Menschen erreicht, die sich sonst nicht oder kaum für das Klimaproblem interessieren.… Weiterlesen...
BUND: Atomendlager statt Gorlebentransporte, Rot-Grün muss Endlagersuchgesetz vorlegen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, noch in diesem Jahr ein Endlagersuchgesetz vorzulegen. Darin seien die Vorgaben des… Weiterlesen...
Conergy komplettiert solares Zentralwechselrichterangebot
Die Conergy Gruppe ist nach eigenen Angeben mit einem bisherigen Absatz von über 30 Megawatt (MW) europaweit führend bei Zentralwechselrichtern. Die Erfahrungen der eigenen… Weiterlesen...
Europäische Solarpreise 2004: Preisträger werden am 2. Dezember ausgezeichnet
Der Europäische Solarpreis wird von der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. seit 1994 jährlich an Kommunen, Unternehmen, Einzelpersonen sowie an Organisationen vergeben, die… Weiterlesen...
Neue Technik macht es möglich: umweltfreundlicher Strom aus Biomasse
Die Biomasse zählt zu den Hoffnungsträgern für eineumweltfreundliche Energieversorgung. Doch während in Großanlagen wahlweise Wärme oder Strom aus Holz gewonnen wird, erzeugen Kleinanlagen fast… Weiterlesen...
SFV: Deutschland ist auf dem Weg zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. kritisiert in einer Pressemitteilung eine Meldung des Verbandes der Deutschen Elektrizitätswirtschaft (VDEW) vom 01.11.04. Laut VDEW seien die Kosten für… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: Windfonds hoch im Kurs
Nach einer Mitgliederbefragung des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) wollen 59,7 Prozent der Befragten ihr Geld auch in Zukunft in Windenergie-Projekte investieren. Die Erwartungen der Windkraft-Anleger… Weiterlesen...
FVS-Tagung: Wasserstoff und Brennstoffzellen – Energieforschung im Verbund
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) präsentiert auf seiner Jahrestagung am 25. und 26. November in Berlin die neuesten Forschungs- und Entwicklungsergebnisse zu Wasserstofftechnik und Brennstoffzellen.… Weiterlesen...
Plambeck Neue Energie AG: Erste Windpark-Projekte in Frankreich verkauft
Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG meldet den Verkauf von zwei ersten Windpark-Projekten in Frankreich. Die Verhandlungen seien jetzt mit den Vertragsunterzeichnungen erfolgreich abgeschlossen,… Weiterlesen...
Zukunft Effizienz: Bundesweite Tagung der Initiative EnergieEffizienz
“Strategien und Perspektiven zur Steigerung der Energieeffizienz beim Endverbraucher” – unter diesem Leitmotiv haben am 02. November 2004 über 400 Teilnehmer der Tagung der… Weiterlesen...
Erneuerbare Energien: China vor “großem Sprung nach vorn”
China will einen wachsenden Teil seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Bis zum Jahr 2020 beabsichtigte das Land, nicht weniger als zwölf Prozent seines… Weiterlesen...
REpower mit Multi-Megawatt-Technologie in China
Die REpower Systems AG, führender Anbieter von Windenergieanlagen in der Multi-Megawatt-Klasse, hat am 02.11.2004 auf der World Windenergy Conference in Peking einen Lizenzvertrag mit… Weiterlesen...
Ulm: Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle weiht Neubau ein
Am 8. November 2004 lädt das Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle Ulm (WBzU) zur Einweihungsfeier seines neuen Gebäudes ein. Neben Seminarräumen verfügt das Weiterbildungszentrum nun auch über… Weiterlesen...