Der US-Hersteller Evergreen Solar Inc. berichtet, das Unternehmen habe seine Produktionskapazität gegenüber dem Jahr 2003 verdoppelt. Mit einer weiteren Fertigungslinie habe die Produktion nun… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1489
Biogas: Dynamische Prozesskontrolle maximiert Erträge
Im Rahmen eines durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) geförderten Projektes hat die Bremer UTEC GmbH ein Optimierungsverfahren für Biogasanlagen entwickelt. Es ermöglicht… Weiterlesen...
Bundesumweltminister Trittin spricht in Washington und New York über Klimaschutz
Bundesumweltminister Jürgen Trittin führt vom 26.- 28.04.2004 politische Gespräche in Washington und New York. Im Mittelpunkt des dreitägigen Besuchsprogramms stehen Fragen des Klimaschutzes, des… Weiterlesen...
Photovoltaik: AG Solar Projekt als “Innovativstes Produkt”
Die Jury des Photovoltaik-Symposiums in Staffelstein hat den so genannten “Merkur” an ein im Rahmen der AG Solar NRW entwickeltes Mess-System verliehen. Das mobile… Weiterlesen...
Türkei: Moderne Anlage zur solaren Kühlung in Betrieb
“Solare Kühlung hat eine große Zukunft vor sich. Wenn die Sonne heiß vom Himmel brennt, werden in vielen klimatisierten Räumen große Kühlenergiemengen benötigt. Gerade… Weiterlesen...
Greenpeace: Neue Energie-Website für Jugendliche
“Solar Walker” bauen sich ihr Solarhaus, treffen Gleichgesinnte und verabreden sich zu “Flashmobs”. Das ist die Cyberworld auf http://www.solargeneration.de, der neuen Website des Greenpeace-Jugendprojektes… Weiterlesen...
Größtes Solarkraftwerk der Welt in Portugal geplant
Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 64 Megawatt (MW) soll bis zum Ende des Jahrzehnts in Portugal gebaut werden. Das “PROJECTO GIRASSOL” wäre das… Weiterlesen...
NABU veranstaltet Fachtagung: “Naturschutz kontra Erneuerbare Energien?”
Praktische Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele stehen im Mittelpunkt der Tagung “Naturschutz kontra Erneuerbare Energien? Konfliktlösungsstrategien für die Praxis”. Naturschutzbund NABU organisiert die Veranstaltung am 19.… Weiterlesen...
VDI: Brennstoffzelle kann Schlüsseltechnologie zur CO2-Reduktion werden
In Deutschland besteht ein Nachholbedarf bei der Unterstützung der Markteinführung von Fahrzeugen mit Brennstoffzellentechnik, so Experten auf einem Pressegespräch des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)… Weiterlesen...
“Woche der Umwelt” im Garten der Villa Hammerschmidt
Bundespräsident Johannes Rau lädt ein zu einer “Woche der Umwelt” vom 2. bis 5. Juni in den Garten der Villa Hammerschmidt in Bonn. Rund… Weiterlesen...
Berlin: Sprechende Papierkörbe mit Solarenergie
Bekanntlich sind Berliner nicht auf den Mund gefallen. Das gilt ab sofort dies auch für 20 Straßenpapierkörbe der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR). Werden sie “gefüttert”,… Weiterlesen...
Berlin: Grüne Welle mit grünem Strom
In den nächsten zwei Jahren werden rund 10.000 Abnahmestellen des Landes Berlin, darunter sämtliche Ampeln der Bundeshauptstadt mit umweltfreundlich erzeugtem Strom des Hamburger Anbieters… Weiterlesen...
Umweltschutz als “Jobmotor”: Fast 1,5 Millionen Beschäftigte
In Deutschland sind fast 1,5 Millionen Erwerbstätige im Umweltschutz beschäftigt. Das sind 3,8 Prozent aller Arbeitnehmer. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern… Weiterlesen...
“Tests 2003”: Nachschlagewerk für Solarwärme-Profis erschienen
Auch in diesem Jahr gibt das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) der Universität Stuttgart wieder das… Weiterlesen...
CDU/CSU: Trittin muss Widersprüche beim Emissionshandel aufklären
“Mit dem Gesetz zum Nationalen Allokationsplan liegen jetzt endlich alle Regelwerke zur Umsetzung des Emissionshandels in Deutschland vor. Erst jetzt ist eine vernünftige inhaltliche… Weiterlesen...
DBU: 268 Millionen Förderung für innovative Umwelttechnik
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeigt auf der Weltmesse “Energy 2004” in Hannover vom 19. bis 24. April umweltentlastende Energietechnik aus Deutschland. Zu sehen… Weiterlesen...
Mecklenburg Vorpommern: Umweltminister für Solaranlagen auf ehemaligen Deponien
Prof. Dr. Wolfgang Methling, Umweltminister von Mecklenburg Vorpommern, hat sich am Tag der Erneuerbaren Energien für die Nutzung ehemaliger Deponien als Standort für Solarwärme-… Weiterlesen...
DBU: Neue Broschüre stellt Klima schonende Innovationen vor
Wie viel Umweltschutz kann sich die Wirtschaft leisten? Diese Frage wird heftig diskutiert. Schließen sich Ökonomie und Ökologie aus? Die vielfältigen Möglichkeiten der Industrie,… Weiterlesen...
Emissionshandel: Kabinett beschließt Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat am 21. April dem Gesetzentwurf über den Nationalen Zuteilungsplan für Treibhausgas-Emissionsberechtigungen zugestimmt (Zuteilungsgesetz – NAPG). Das Gesetz basiert auf dem Nationalen… Weiterlesen...
Hamburg: Höhere Förderung für Solarwärmeanlagen mit Ertragsgarantie
Für den Einbau von Solarkollektoranlagen in Hamburg gewährt die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg eine finanzielle Förderung von 160 Euro je Quadratmeter Kollektorfläche.… Weiterlesen...
Hannovermesse: Faszination Biokraftstoffe
Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffe präsentiert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) auf der diesjährigen Hannovermesse. In Halle 13 Stand B34 zeigt sie nicht nur,… Weiterlesen...
Bundesverband Windenergie: Neu installierte Leistung auf Vorjahresniveau
Die großen Windenergieanlagen-Hersteller konnten im ersten Quartal diesen Jahres nahezu genau so viel Leistung neu installieren wie im Vergleichszeitraum, berichtet der Bundesverband Windenergie (BWE)… Weiterlesen...
Dänemark will zwei neue Offshore-Windparks und 900 Anlagen an Land bauen
Die Dänische Regierung hat sich am 30.März 2004 mit sechs Koalitionsparteien im Parlament über den Bau zweier Offshore-Windparks mit jeweils 200 Megawatt Leistung geeinigt.… Weiterlesen...
Europäischer Solarpreis 2004 geht an die Bundesstadt Bonn
Die Bundesstadt Bonn erhält den Europäischen Solarpreis des Jahres 2004 in der Kategorie Städte und Gemeinden aufgrund der zahlreichen kommunalpolitischen Projektinitiativen zur Mobilisierung erneuerbarer… Weiterlesen...
Greenpeace legt Gegenentwurf zum Energiewirtschaftsgesetz vor
Greenpeace Deutschland hat am 15.04.2004 einen eigenen Entwurf zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) vorgelegt. Das Gesetz wird derzeit überarbeitet, weil die Europäische Union ab 1. Juli… Weiterlesen...
Bayerisches Unternehmen fertigt Solarkocher für Entwicklungsländer
Mit Hilfe von Solarkochern will das junge Unternehmen Sun and Ice GmbH mit Sitz im bayerischen Feichten Rodungen von Wäldern in Entwicklungsländern vorbeugen. Die… Weiterlesen...
Energie-Spezial im Wirtschaftsteil der ZEIT
Das Thema “Energie” gewinnt immer mehr an Bedeutung in unserer Gesellschaft. Aus diesem Grunde hat die Wochenzeitung ihren Wirtschaftsteil in der aktuellen Nummer 18.… Weiterlesen...
SPD zur Ökosteuer: Erfolgsmodell ökologische Steuerreform bestätigt
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist eindeutig. An der Verfassungsmäßigkeit der sozial-ökologischen Steuerreform gibt es keinen Zweifel. Das gilt auch für die von den Beschwerdeführern… Weiterlesen...
Staatssekretärin Wolf unterstreicht Verantwortung der OECD-Mitgliedstaaten beim Klimaschutz
Zum Stand der Umsetzung der “OECD-Umweltstrategie” treffen sich vom 19. bis 21. April 2004 in Paris hochrangige Regierungsvertreter aus allen OECD Mitgliedstaaten. Ziel der… Weiterlesen...
Tag der Erneuerbaren Energien: Stadtwerke erinnern an “Stromwechsel”
Zum Tag der Erneuerbaren Energien (17.04) haben die deutschen Stadtwerke daran erinnert, dass umweltbewusste Bürger zügig und bequem dazu beitragen können, dass ihr Strompreis… Weiterlesen...