Die World Wind Energy Association (WWEA) erwartet, dass das türkische Parlament noch in dieser Woche ein Einspeisegesetz für Energie aus regenerativen Quellen einschließlich der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1489
Exportinitiative Erneuerbare Energien: zunehmendes internationales Interesse an deutscher Energietechnologie
Die internationale Nachfrage nach deutscher Technologie zur Nutzung erneuerbarer Energien steigt. Durch ihre Aktivität habe die Exportinitiative der Deutschen Energie-Agentur (dena) den internationalen Informationsaustausch… Weiterlesen...
Greenpeace: Nord- und Ostsee müssen vor Ölverschmutzung geschützt werden
Greenpeace hat am 14.07.2004 eine europaweite Kampagne zum Schutz von Nord- und Ostsee gestartet. Greenpeace in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Schweden, Dänemark, Finnland und… Weiterlesen...
Neues Projekt: Energiepflanzen effektiver nutzen
Wer feste und flüssige Anteile von Energiepflanzensilage trennt, kann sie effektiver energetisch nutzen. Diese Theorie will Prof. Dr. Konrad Scheffer von der Uni Kassel… Weiterlesen...
Start der 2.500 Meter-Tiefbohrung zur Erdwärmenutzung in NRW
Am 11.07.2004 beginnen auf dem Templergraben mitten im Aachener Hochschulviertel die Bohrarbeiten für eine tiefe Erdwärmesonde. Die 2.500 m tiefe Bohrung soll demnächst das… Weiterlesen...
EEG-Novelle: Neue Zukunftsperspektiven für Große Wasserkraft
Mit der am 09.07.2004 vom Bundesrat gebilligten Neufassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) wird die Große Wasserkraft erstmals in den Förderkatalog des EEG aufgenommen. Künftig werde… Weiterlesen...
Modulhersteller aleo erhöht Produktionskapaziät auf 60 MW
Die aleo solar GmbH baut im brandenburgischen Prenzlau eine neue Produktionsstätte zur Herstellung von Solarmodulen. Mit dem neuen Werk, das direkt neben den bereits… Weiterlesen...
Münchener Bildungszentrum für Solartechnik vom Institute for Sustainable Power zertifiziert
Als erste Solarschule Deutschlands wurde das Bildungszentrum für Solartechnik (BZS) in München von dem amerikanischen “Institute for Sustainable Power” (ISP) mit Sitz in Colorado… Weiterlesen...
Brennstoffzellenkongress diskutiert internationale Leitmärkte
Das f-cell Forum entwickele sich immer mehr zum zentralen Brennstoffzellen-Kongress in Deutschland, so die Veranstalter des Expertenforums, das vom 27. bis 29. September 2004… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie zur EEG-Novelle: Weg frei für mehr sauberen Strom
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) begrüßt, dass der Bundesrat am 09.07.2004 den Vermittlungsvorschlag für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) angenommen hat. “Mit der Entscheidung wird nun endlich… Weiterlesen...
C.A.R.M.E.N.-Symposium: Großes Interesse an Klimaschutz durch CO2-Einsparung
180 Teilnehmer aus dem In- und Ausland informierten sich am 05. Juli 2004 bei dem 12. C.A.R.M.E.N.-Symposium unter dem Titel “Biomasse und Sonne –… Weiterlesen...
Initiative Solarwärme Plus: jetzt aktiv werden
Auf Wunsch vieler SHK-Handwerksbetriebe hat die Initiative Solarwärme Plus für das Jahr 2004 Halbjahresbeiträge eingeführt. Wer sich jetzt von der Kampagne beim Solar-Marketing unterstützen… Weiterlesen...
Film: Die Neue Power – Erneuerbare Energien in Europa
Bis zum Jahr 2010 will die Europäische Union den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung auf 12 Prozent erhöhen. Dann soll es rasant… Weiterlesen...
SMA veröffentlicht ersten Gesamtkatalog zur Solartechnik
Auf der Intersolar 2004 in Freiburg präsentierte der Geschäftsbereich Solartechnik der SMA Regelsysteme GmbH erstmalig einen 154 Seiten starken Gesamtkatalog. Unter dem Titel “Sunny… Weiterlesen...
Solarpionier Wagner & Co feiert 25. Geburtstag
Die Wagner & Co Solartechnik GmbH mit Sitz im hessischen Cölbe hat dieses Jahr 25. Geburtstag. Mehrere Veranstaltungen umrahmen das Jubiläum des Unternehmens, darunter… Weiterlesen...
NRW-Wissenschaftsministerin ehrt Sieger des Brennstoffzellen-Schülerwettbewerbs
Die Würfel im “Fuel Cell Box” Schülerwettbewerb sind gefallen: NRW-Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft verlieh am 7. Juli 2004 im Rahmen des vierten Jahrestreffens des Kompetenz-Netzwerks… Weiterlesen...
Projekt “Energiemais”: umweltgerechter Anbau mit hohen Erträgen
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) hat das integrierte Verbundprojekt Energiemais gestartet. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen spezielle Maiskreuzungen mit hohen Trockenmasse-Erträgen und darauf… Weiterlesen...
Wuppertal Institut startet weiteres Solar- und Sparprojekt
Im Rahmen umfangreicher Solar- und Sparmaßnahmen soll auf dem Dach der Gesamtschule Berger Feld das größte Bürger-Solarkraftwerk in Gelsenkirchen entstehen. Mit einer installierten Spitzenleistung… Weiterlesen...
Bayern: Baubeginn der größten Freiland-Solarstromanlage mit Dünnschichtmodulen
Zum ersten Spatenstich ihrer Ein-Megawatt “SonnenStrom”- Freilandanlage luden die Geschäftsführer der GP Solarpark II GmbH & Co. KG, Heinrich Gärtner und Ove Petersen, am… Weiterlesen...
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) passiert Bundesrat
Am 09.07.2004 behandelte der Bundesrat das Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Erneuerbaren Energien (EEG). Auf eine Abstimmung wurde verzichtet, Einspruch wurde nicht eingereicht.… Weiterlesen...
Griechenland: Windenergienutzung lässt sich bis 2010 verzehnfachen
In den nächsten sechs Jahren kann die installierte Leistung der Windenergieanlagen in Griechenland von derzeit rund 550 Megawatt (MW) auf über 5.000 MW gesteigert… Weiterlesen...
Solarmarkt in Österreich: Tendenz steigend
Entgegen der allgemeinen Wirtschaftsflaute wies der österreichische Solarmarkt im ersten Halbjahr 2004 steigende Tendenzen auf. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Verbandes… Weiterlesen...
EU-Kommission stimmt deutschem Zuteilungsplan für Emissionshandel unter Auflagen zu
Die Europäische Kommission hat den deutschen Zuteilungsplan für Abgasrechte für die Jahre 2005 bis 2007 genehmigt. Danach darf die Bundesregierung an Unternehmen Zertifikate für… Weiterlesen...
Mit Energie zum Klimaschutz: UBA veröffentlicht neues Internetportal:
Mit dem neuen Internetportal “Energy Germany” zeigt das Umweltbundesamt (UBA) technische und organisatorische Lösungen, mit denen das Interesse an deutscher Energietechnik geweckt sowie der… Weiterlesen...
Sunways: Zehn Megawatt Wechselrichter im ersten Halbjahr 2004 installiert
Die Erfolgsgeschichte des Sunways Solar Inverter NT, einem von der Konstanzer Sunways AG angebotenen Wechselrichter, setzt sich fort. Im ersten Halbjahr 2004 seien insgesamt… Weiterlesen...
Windenergieanlagen-Hersteller ENERCON feiert 20jähriges Jubiläum
Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff hat dem größten deutschen Windenergieanlagen-Hersteller ENERCON zum 20jährigen Unternehmensjubiläum am 25.6. weiterhin viel Erfolg gewünscht. Er gehe davon aus, dass… Weiterlesen...
Bundestag: Energiearmut bekämpfen und Umwelt schützen
Der Deutsche Bundestag hat in seiner Sitzung am 01.07.2004 einen Antrag der rot-grünen Regierungsfraktionen beschlossen, in dem die Weltbank aufgefordert wird, sich stärker für… Weiterlesen...
Hessen Solarcup mit selbstgebauten Booten und Rennautos
Am 8. Juli werden sich Solarfahrzeuge zu Land und zu Wasser in einem Wettbewerb messen. Der Hessen Solarcup findet bereits zum dritten Mal statt… Weiterlesen...
Weltrekord bei Hochtemperatur-Brennstoffzellen
Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben eine neue Bestmarke gesetzt: Mit Wasserstoff als Brenngas lieferte ein Brennstoffzellenstapel aus 60 ebenen Einzelzellen eine Leistung von 13,3… Weiterlesen...
DaimlerChrysler liefert erste Brennstoffzellen-Pkw in Berlin aus
In der Mercedes-Welt am Salzufer in Berlin hat DaimlerChrysler Mitte Juni 2004 die ersten Brennstoffzellen-Pkw an deutsche Kunden übergeben. Die Partner Deutsche Telekom und… Weiterlesen...