Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mit dem am 20.04.2004 verkündete Urteil die Verfassungsbeschwerden von zwei gewerblichen Kühlhausunternehmen und fünf Spediteuren betreffend die so… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1490
EUROSOLAR: Nur massive Nutzung erneuerbarer Energien kann globale Katastrophe abwenden
“Angesichts unmittelbar bevorstehender Verknappungen der weltweiten Erdöl- und Erdgasreserven, denen ein wachsender Energiebedarf gegenübersteht, und der zunehmenden Zahl emissionsbedingter Umweltkatastrophen im weltweiten Maßstab, drohen… Weiterlesen...
KfW schreibt Energieeffizienzpreis 2004 für Unternehmen aus
Die KfW Förderbank vergibt unter dem Motto “Strom effizient nutzen” erstmalig den “KfW-Energieeffizienzpreis”. Insgesamt 15.000 EUR Preisgeld erwarten Unternehmen mit zukunftsweisenden Lösungen für die… Weiterlesen...
SunTechnics: Schönste Solarstrom-Anlage steht auf Niedrigenergie-Haus
Die europaweit schönste private Photovoltaik-Anlage von SunTechnics hat das luxemburgische Partnerunternehmen Electricité STOOS geplant und installiert. Unter dem Beifall von über 100 Solarprofis aus… Weiterlesen...
Lörrach: Zwei neue Solarkraftwerke mit 76 Kilowatt Leistung
Zwei weitere Anlagen des Solarstromparks Oberrhein werden in Lörrach eingeweiht. Auf den kostenlos zur Verfügung gestellten Dachflächen des Hallenbads in Lörrach und der Firma… Weiterlesen...
Trittin für Neuordnung der Umweltkompetenzen
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat sich für eine Reform der Umweltkompetenzen bei der Neuordnung der föderalen Struktur der Bundesrepublik ausgesprochen. “Gegenwärtig sind die Gesetzgebungskompetenzen im… Weiterlesen...
dena: Europa ist Windenergiemarkt mit hohem Wachstumspotenzial
Nach dem rasanten Wachstum der letzten Jahre in Deutschland und Dänemark, den Pionierländern der Windenergienutzung, werden in Zukunft die internationalen Märkte für die Windbranche… Weiterlesen...
Worldwatch-Bericht: Die Anatomie der Ressourcenkriege
Ressourcen heizen Konflikte an: Regierungen, Rebellen und Krieg führende Parteien haben Millionen Dollar damit verdient, konfliktträchtige Güter zu verkaufen wie beispielsweise Diamanten, Öl, Holz… Weiterlesen...
Deutsche Bundesstiftung Umwelt: Mit Öko-Energien im Kampf gegen den Klimawandel
Für Umwelt-Experten liegt es auf der Hand: Überschwemmungen, Trockenheit und Stürme haben zugenommen. “Diese Naturkatastrophen gelten als Vorboten des weltweiten Klimawandels. Deshalb müssen wir… Weiterlesen...
Frankreich: Kernkraftwerke sollen den Risiken hoher sommerlicher Temperaturen angepasst werden
Das französische Amt für Strahlenschutz und Reaktorsicherheit (ASN) ist der Ansicht, dass die Betreiber der französischen Kernkraftwerke, die letzten Sommer Sofortmaßnahmen ergreifen mussten, um… Weiterlesen...
UVS erwartet 2004 erstmals über 1 Million Quadratmeter neuer Solarkollektoren
Die Quadratmeterzahl der in Deutschland neu installierten Kollektoren zur solaren Wärmegewinnung könnte 2004 erstmals die Millionengrenze überschreiten. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft… Weiterlesen...
“Windmühlenwahn”: ECOreporter veröffentlicht unterdrückte Spiegel-Story
Der kontrovers diskutierte Spiegel-Titel “Der Windmühlenwahn” produziert weiter Schlagzeilen: Nachdem die Titelgeschichte nicht nur von der Windkraft-Branche heftig kritisiert worden war, wurde auch innerhalb… Weiterlesen...
ASEW zum Nationalen Allokationsplan: “Wer frühzeitig investiert hat, wird bestraft”
Im Vorfeld der Anhörung zum Gesetz über den Nationalen Zuteilungsplan (NAP) für den Emissionshandel hat Prof. Dr. Christian Jänig, auf erhebliche Ungleichbehandlungen hingewiesen. Der… Weiterlesen...
Breite Unterstützung für internationale Konferenz für erneuerbare Energien
Die “renewables 2004” – Internationale Konferenz für Erneuerbare Energien Anfang Juni in Bonn wird ein internationales Aktionsprogramm beschließen, um die Nutzung erneuerbarer Energien weltweit… Weiterlesen...
EU-Emissionshandel wird mit Klimaschutzprojekten in Entwicklungsländern verknüpft
Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern können laut Bundesumweltministerium (BMU) in den EU-Emissionshandel einbezogen werden. Darauf haben sich die EU-Mitgliedsstaaten und das EU-Parlament verständigt, berichtet… Weiterlesen...
Arizona: Stromversorger APS will 1 MW-Solarwärme-Kraftwerk bauen
Die Arizona Public Service Company (APS), nach eigenen Angaben größter Stromversorger im US-Bundesstaat Arizona, plant ein solarthermisches Kraftwerk mit einer Leistung von einem Megawatt… Weiterlesen...
Berlin: Buchpräsentation und Konferenz zur Ökonomie der Nachhaltigkeit
Zu den Perspektiven einer ökologischen Modernisierung der Volkswirtschaft findet am 28. April 2004 in der FHW Berlin eine Fachtagung statt, in der unter anderem… Weiterlesen...
Neue Solarkraftwerke gehen in der Bodenseeregion ans Netz
Die Solarcomplex GmbH aus Singen am Hohentweil, Vertriebspartner der Konstanzer Sunways AG, hat drei Solartürme im Konstanzer Gewerbegebiet an das Netz gebracht. Die Photovoltaikanlagen… Weiterlesen...
Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt bereitet Einführung vor
Das Umweltbundesamt (UBA) arbeitet mit Hochdruck daran, den Emissionshandel in Deutschland zu organisieren, berichtet das UBA in einer Pressemitteilung. “Wir sind gut darauf vorbereitet,… Weiterlesen...
RegioSolar schafft bundesweites Forum für Solarinitiativen
Über 50 Solarinitiativen aus ganz Deutschland nutzten am 02. und 03.04 2004 die Gelegenheit, sich auf der ersten Bundeskonferenz für Solarinitiativen in Berlin vorzustellen.… Weiterlesen...
UVS-Workshop zu PV-Vorschaltgesetz und EEG-Novelle
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bereitet den Weg für die Errichtung ebenerdiger Fotovoltaikanlagen. Sie beseitigt unter anderem die bisherige Leistungsbegrenzung für Freiflächenanlagen auf 100… Weiterlesen...
Niedersachsen startet Landesinitiative Brennstoffzellen
Mit dem Ziel, die Brennstoffzellentechnologie in Niedersachsen voranzubringen, nahm heute Ende März 2004 die Landesinitiative Brennstoffzellen ihre Arbeit auf. 18 Millionen Euro stehen insgesamt… Weiterlesen...
Offshore-Windenergie: Studie zum Start der kommerziellen Umsetzung
Für die Windenergienutzung auf See beginnt nun die Phase der Umsetzung von Projekten im industriellen Maßstab. Weltweit werden über 70 Offshore-Projekte geplant, berichtet die… Weiterlesen...
DBU: Ausstellung erschließt Thema Energie
Warum friert ein Eisbär nicht? Was ist eigentlich Biomasse? Wie lässt sich im Alltag Strom sparen? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema… Weiterlesen...
Passivhaus-Aktion: “Eisblockwette” demonstriert hochwertige Dämmung
Wie viel von einem zwei Kubikmeter großen Eiswürfel in einem Passivhaus nach zehn Wochen übrig bleibt, sollen die Teilnehmer an der “Eisblockwette” unter der… Weiterlesen...
Meteorologen: globale Erwärmung geht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf menschliche Aktivität zurück
“Auch wenn die Ursachen der Klimaänderungen kompliziert sind und die Rolle der natürlichen Klimaänderungen noch keinesfalls ausreichend geklärt ist, geht die globale Erwärmung der… Weiterlesen...
Umweltministerium fördert klimafreundliche Gewächshausheizung mit Erdwärme
“Treibhauswärme ohne Treibhauseffekt” ist das Motto eines Pilotvorhabens im niedersächsischen Zetel (Kreis Friesland/Niedersachsen). Bundesumweltminister Jürgen Trittin fördert das Vorhaben mit insgesamt 213.000 Euro aus… Weiterlesen...
Germanwatch zum Emissionshandel: Kniefall vor der Lobby statt Schutz des Klimas
“Die Bundesregierung hat sich auf einen Kompromiss zum Emissionshandel und gegen den Klimaschutz geeinigt”, kritisiert die Nord-Süd-Initiative Germanwatch. Nach Einschätzung von Germanwatch stellt der… Weiterlesen...
WindEnergy-Studie: EEG-Novelle wird Offshore-Markt beleben
Jedes dritte Unternehmen der Windenergiebranche erwartet von der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) einen starken Impuls für die Windenergie-Nutzung auf See (Offshore). Das ist eines… Weiterlesen...
Landkreis Fürstenfeldbruck: 400 kW SonnenStrom-Anlage eingeweiht
Am 02.04.2004 hat Landrat Thomas Karmasin im bayerischen Waltenhofen eine Solarstrom-Freilandanlage mit 400 Kilowatt Spitzenleistung eingeweiht. Die SonnenStrom Anlage mit dem Dünnschichtmodul MA100 des… Weiterlesen...