“Das Ergebnis der gestrigen Verhandlungen ist ein in Teilen schwieriger Kompromiss, der allen Beteiligten große Zugeständnisse abverlangt”. Das erklärte Bundesumweltminister Jürgen Trittin zum Ergebnis… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1502
WWF: “Rot-Grün kastriert Emissionshandel”
Nach Ansicht des World Wide Fund For Nature (WWF) kommt der Kompromiss zum Nationalen Allokationsplan (NAP), auf den sich eine kleine Koalitionsrunde mit Bundeskanzler… Weiterlesen...
BUND und NABU: Kundgebung am Bundeswirtschaftsministerium
Vertreter von Umweltverbänden wollen am Nachmittag des 29.03.2004 am Sitz des Bundeswirtschaftsministeriums demonstrieren gegen eine Politik, “die mit Argumenten aus der Mottenkiste Umweltschutz und… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe: Clement stellt Daseinsberechtigung von Rot-Grün in Frage
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht den Wirtschaftsstandort Deutschland wegen der “Blockade des Emissionshandels” durch Wirtschaftsminister Wolfgang Clement vor einem “ökonomischen Abgrund”. Nach Ansicht des… Weiterlesen...
EU-Kommission: Europa ist Forschungs-Spitzenreiter bei Solar- und Erdwärme sowie Meeresenergie
Mitte März präsentierte die EU-Kommission auf dem Gelände des Test- und Demonstrationszentrums Plataforma Solar de Almeria den aktuellen Stand ihrer Forschungsprogramme im Bereich regenerativer… Weiterlesen...
Solarthemen-Umfrage: Solarthermiebranche stellt sich auf Wachstum ein
60 Prozent der Deutschen Hersteller von Solarwärmesystemen wollen im laufenden Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Das ein Ergebnis der jüngsten Unfrage des Informationsdienstes Solarthemen bei… Weiterlesen...
Startschuss für Solarstrompark Tauber-Franken
In der Region um Lauda-Königshofen entstehen fünf Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 276 kWp. Die S.A.G. Solarstrom AG installiert den er Solarstrompark Tauber-Franken in… Weiterlesen...
Noch große Potentiale für die Windenergie in Deutschland
Für den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland gibt es weiterhin ein großes Potential. Davon ist der Vorsitzende von EUROSOLAR und Träger des Alternativen… Weiterlesen...
NRW: Wirtschaft und Kommunen auf richtigem Weg in Sachen Energieeffizienz
Anlässlich der Jahresbilanz der Energieagentur NRW unterstrich der nordrhein-westfälische Infrastrukturminister Dr. Axel Horstmann heute den wirtschaftsfördernden Effekt der Energiepolitik. “Zukunftsfähige Energiepolitik ist Innovationspolitik. Es… Weiterlesen...
Bundespräsident schlägt Bresche für intelligente Energiepolitik
“Wir müssen lernen, das Energieeinkommen der Erde für unsere Bedürfnisse zu nutzen. Intelligente Energiepolitik setzt auf einen immer stärker wachsenden Anteil erneuerbarer Energiequellen und… Weiterlesen...
Deutscher Umweltpreis: Rund 100 Persönlichkeiten vorgeschlagen
“Die Zahl der Empfehlungen ist überwältigend.” Mit diesen Worten fasst DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde die Resonanz auf die Ausschreibung des Deutschen Umweltpreises zusammen. Gut… Weiterlesen...
EEG: Windverband fordert Veröffentlichung des neuen BMWA-Gutachtens
“Logisch, dass der Bundeswirtschaftsminister dieses Gutachten unter Verschluss hält”, erklärte der Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE), Dr. Peter Ahmels, in einer Pressemitteilung. “Die Fakten… Weiterlesen...
Greenpeace-Protest: Totenkopf über RWE-Kohlekraftwerk Niederaußem
Gegen die Belastung des Klimas durch die Abgase von Kohlekraftwerken und die Angriffe von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) auf den Klimaschutz protestierte Greenpeace in… Weiterlesen...
juwi GmbH installiert 583 kW-Solarstrom-Anlagen auf Dächern der CREATON AG
Mit der Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der CREATON AG im bayerischen Ichenhausen-Autenried hat die Mainzer juwi GmbH am 17. März 2004 das bundesweit fünftgrößte… Weiterlesen...
REN-Programm: Neue Richtlinie für Solarstrom-Förderung in NRW
Das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MSWKS) hat die Förderbedingungen für Photovoltaikanlagen mit einer Richtlinie vom 25.02.2004 geändert.… Weiterlesen...
Bundesverband Solarindustrie: Solarboom durch lokale Solarinitiativen
Der Solarmarkt boomt – vor allem dank der Förderung durch die Bundesregierung. Bislang unterschätzt worden sei jedoch die Rolle lokaler Initiativen beim Aufbau des… Weiterlesen...
MVV Energie wird Windenergie nicht weiter ausbauen
Das Energieverteilungs- und Dienstleistungsunternehmen MVV Energie hat seine strategische Neuausrichtung abgeschlossen und will sich künftig konzentrieren auf die Verteilung von Strom, Gas, Wärme und… Weiterlesen...
Staatssekretärin Wolf eröffnet Asien-Pazifik Konferenz zur “renewables2004”
Zur Vorbereitung der Weltkonferenz für erneuerbare Energien “renewables04” treffen sich vom 25.-26. März 2004 in Bangkok hochrangige Regierungsvertreter aus knapp 20 Ländern und zahlreiche… Weiterlesen...
BWE-Präsident Ahmels: “Klimaschutz ist patriotisch!”
Dr. Peter Ahmels, Präsident des Bundesverbandes Windenergie (BWE) hat die Industrie aufgefordert, konstruktiv am geplanten Emissionshandel mitzuarbeiten, statt über Patriotismus und Arbeitsplatzverlagerung in das… Weiterlesen...
Energiewirtschaftsgesetz: FEE sieht Vorrang erneuerbarer Energien bedroht
Die Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. (FEE) befürchtet, dass die Bedeutung des Gesetzentwurfs zur Neufassung des Energiewirtschaftsrechts (EnWG) in der Branche und in den Verbänden… Weiterlesen...
EUROFORUM-Konferenz thematisiert Streit um Emissionshandel
Bis Ende März 2004 muss der Nationale Allokationsplan (NAP) in Brüssel vorliegen, durch den die insgesamt erlaubten CO2-Emissionen auf die gesellschaftlichen Sektoren Haushalte, Verkehr,… Weiterlesen...
Trittin bekräftigt Instrumentenmix zum Klimaschutz von Ökosteuer bis Emissionshandel
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat in einer Pressemitteilung vom 23.04.2004 auf die Notwendigkeit eines breiten Instrumentariums der Klimaschutzpolitik hingewiesen. “Von der Ökosteuer über den Emissionshandel… Weiterlesen...
BMU: Marktanreizprogramm soll noch in diesem Jahr evaluiert werden
Das Bundesumweltministerium (BMU) will die Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien neu bewerten lassen. Ein Auftrag für eine Studie zum Marktanreizprogramm soll in… Weiterlesen...
BUND: Emissionshandel darf kein Papiertiger werden
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundeswirtschaftsminister Clement aufgefordert, seine Blockade des Emissionshandels aufzugeben und dem Klimaschutz nicht länger im Wege… Weiterlesen...
Grüne: Allokationsplan für Emissionshandel bis 31. März verabschieden
Der Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einstimmig gefordert, den Nationalen Allokationsplan zur Ausgestaltung des Emissionshandels (NAP) zeitgerecht zum 31. März zu verabschieden. Dies… Weiterlesen...
Messe Freiburg: Erweiterung beschlossen, Grundstein für weiteres Wachstum der Intersolar gelegt
Der Gemeinderat von Freiburg hat die Vergrößerung der örtlichen Messe beschlossen. Der Baubeginn ist für Anfang 2005 vorgesehen, bis Juni 2006 soll der neue… Weiterlesen...
SunPower weiht neue Solarzellenfabrik auf den Philippinen ein
Die SunPower Corporation, ein Tochterunternehmen der Cypress Semiconductor Corp., hat am 17.03.2004 ihre Solarzellenproduktion im großen Maßstab auf den Philipinen eingeweiht. Das neue Solarzellen-Werk… Weiterlesen...
Emissionshandel: WWF und Greenpeace fordern anspruchsvollen Nationalen Allokationsplan
Mit einem offenen Brief an den Bundeskanzler haben sich die beiden Umweltorganisationen WWF und Greenpeace in die Diskussion um die Einführung des Emissionshandels in… Weiterlesen...
Photovoltaik: Neuer Tagungsband zeigt aktuellen Forschungsstand
Soeben ist ein aktueller Tagungsband des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) erschienen. Unter dem Titel “Photovoltaik –Neue Horizonte” sind die neuesten Ergebnisse der Solarzellenforschung aus den… Weiterlesen...
Solarwärme: Consolar feiert 10-jähriges Unternehmensjubiläum
Am 27. März feiert die Consolar GmbH in Frankfurt ihr 10 jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Programm für Fachleute interessierte Privatpersonen. 1994 von vier… Weiterlesen...