Der Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR),Hubert Weinzierl, hat in seiner Jahresbilanz 2003 einen “Stillstand in der Umweltpolitik” konstatiert und die “Abkehr von der nationalen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1503
Plambeck: Windpark-Projekte in Frankreich genehmigt
Die ersten Genehmigungen für die Windpark-Projekte der Plambeck Neue Energien AG in Frankreich liegen vor. Die Ventura S.A., die zu 80 Prozent zur Plambeck… Weiterlesen...
Schweizer Wettbewerb “prix pegasus”: 100 000 Franken für innovative Mobilitätsideen
EnergieSchweiz, das Programm des Bundes für mehr Energieeffizienz, und sun21 vergeben zum zweiten Mal den prix pegasus. Die Auszeichnung für herausragende Ideen zur nachhaltigen… Weiterlesen...
DBU-Projekt: “Sonnenfänger” für Energie und Wohlbefinden
Die Freiburger Spectral GmbH hat mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen “Sonnenfänger” entwickelt, der Büros an Stelle von Glühbirnen mit natürlichem Tageslicht… Weiterlesen...
Raumordnungsverfahren für Offshore-Windpark Nordergründe abgeschlossen
Die Bezirksregierung Lüneburg hat das Raumordnungsverfahren für den geplanten Offshore-Windpark Nordergründe der Energiekontor AG mit der Landesplanerischen Feststellung abgeschlossen Damit werde die Vereinbarkeit von… Weiterlesen...
Tiefengeothermie: Ministerbesuch beim Hot-Dry-Rock-Projekt Soultz-sous-Forêts
Gleich drei Minister hatte das Team des “Deep Geothermal Energy Programme” in Soultz-sous-Forêts (Elsaß) vor Weihnachten zu Gast. Die franzöische Umweltministerin Roselyne Bachelot, Frankreichs… Weiterlesen...
“Sonnen-Wanderer” Vosseler in Bethlehem angekommen
Martin Vosseler, Arzt und Geschäftführer des Internationalem Energieforums “sun21”, ist am 16.12.2003 nach sechs Monaten Wanderschaft in Bethlehem eingetroffen. Vosseler pilgerte zu Fuß von… Weiterlesen...
EEG: Solarenergie-Förderverein warnt vor Verschlechterung der Vergütungspflicht
Von der Öffentlichkeit unbemerkt sei in den vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf für eine Neufassung der Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom 17.12.03 eine “strukturelle Verschlimmerung” eingebaut worden,… Weiterlesen...
Greenpeace-Aktion in Hanau: Plutonium-Fabrik Hanau in die Schrottpresse
25 Greenpeace-Aktivisten haben am 23.12.2003 eine rund zwei Meter große Schrottpresse vor der Siemens-Plutoniumfabrik in Hanau aufgebaut, um gegen den geplanten Verkauf der Anlage… Weiterlesen...
“strom magazin-award” geht an alle Stromanbieterwechsler
Die Gewinner des “strom magazin awards” im Dezember 2003 sind alle Verbraucher, welche die Strompreise ihres regionalen Anbieters mit anderen Angeboten vergleichen und den… Weiterlesen...
EEG: Zweites Änderungsgesetz passiert Bundesrat
Der Bundesrat hat am 19. Dezember 2003 beschlossen, zu dem vom Deutschen Bundestag am 27. November 2003 verabschiedeten Zweiten Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes… Weiterlesen...
Emissionshandel: Erste Erfahrungen mit der Emissionsmengen-Erhebung
In den meisten Bundesländern endete am 5.Dezember 2003 die Frist für die Erhebung der CO2-Emissionen durch die Betriebe. Diese Daten bilden die Grundlage für… Weiterlesen...
Workshop “Energie in der Landwirtschaft” sucht Dialog mit der Politik
Das bisher überwiegend mit Fachleuten besetzte Netzwerk “Energie im ökologischen Landbau” sucht das Gespräch mit Bundes-, Landes- und Lokalpolitikern. Auf der Grünen Woche in… Weiterlesen...
Neue Photovoltaikanlage: Solarstrom über den Köpfen der taz
Die Tageszeitung “taz” bekommt ab sofort Energie von “ganz oben”: Die Sonnen am Weihnachtsbaum auf dem Dach der Redaktion leuchten mit sauberem Solarstrom. Das… Weiterlesen...
WBGU: Klimaschutzziele deutlich höher als bisher setzen
Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) fordert in seinem Sondergutachten “Über Kioto hinaus denken: Klimaschutzstrategien für das 21. Jahrhundert” wesentlich ambitioniertere Klimaschutzziele. … Weiterlesen...
BUND: “Subventionsabbau und Kürzungen ohne politisches Konzept”
“Die Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat am 19.12.2003 torpedieren die Umweltpolitik der letzten Jahre. Sie erfüllten nicht den selbst gesteckten Anspruch von Rot-Grün, die… Weiterlesen...
Erstes deutsch-chinesisches Umweltforum in Peking eröffnet
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Margarete Wolf, und der chinesische Umweltminister Xie Zhenhua haben am 17.12.2003 in Peking das erste gemeinsame Umweltforum beider Länder… Weiterlesen...
Niedersachsen: Windpark Hänigsen ist am Netz
In der Gemeinde Hänigsen bei Burgdorf (Region Hannover) speisen zwei Windenergieanlagen vom Typ Vestas V-80 mit jeweils 2.000 Kilowatt (kW) Generatorleistung Strom in das… Weiterlesen...
Studie zur Photovoltaik und Solarthermie: “Markt für Solarenergie heiter bis bewölkt”
Ab 2004 soll das neu gefasste Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) dazu beitragen, den Anteil regenerativer Energien an der Stromerzeugung bis zum Jahr 2010 auf… Weiterlesen...
Trittin: Keine Vorfestlegungen für Atomüll-Lager Schacht Konrad
“Der niedersächsische Umweltminister versucht offenbar verzweifelt, Niedersachsen zum Atomklo der Republik zu machen”. Mit diesen Worten kritisiert Bundesumweltminister Jürgen Trittin seinen niedersächsischen Kollegen Hans-Heinrich… Weiterlesen...
Bundesverband WindEnergie: EEG-Novelle ist “Bremsklotz für Innovation”
Als “Bremsklotz für die Innovation” bezeichnet Dr. Peter Ahmels die am 17.12.2003 vom Bundeskabinett beschlossene Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie… Weiterlesen...
Entwicklungsministerin Wieczorek-Zeul: Armut mit erneuerbaren Energien bekämpfen
“Nur wenn wir viel stärker als bisher erneuerbare Energien nutzen und mit Energie insgesamt effizienter umgehen, wird uns in Zukunft nicht die Luft ausgehen.”… Weiterlesen...
Fachverband Biogas: Mit der EEG-Novelle droht herber Rückschlag
“Die Kabinettsvorlage zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) setzt die Zukunft der deutschen Biogasbranche aufs Spiel” kommentiert der Präsident des Fachverbands Biogas e.V. den am 17.12.2003 vorgelegten… Weiterlesen...
Jürgen Trittin: Emissionshandel leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
Das Bundeskabinett hat am17.12.2003 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin die gesetzlichen Grundlagen für den Handel mit Rechten zur Emission von Treibhausgasen beschlossen. Der… Weiterlesen...
Sunways AG: Finanzvorstand Fessler scheidet aus
Bernd Fessler, Finanzvorstand der Konstanzer Sunways AG, scheidetzum 31. Dezember 2003 aus dem Unternehmen aus. Bis auf Weiteres bleibe er Sunways beratend verbunden, berichtet… Weiterlesen...
Bern: Baugesuch für größtes Sonnenkraftwerk der Schweiz eingereicht
Die BKW FMB Energie AG, Bern, hat das Baugesuch zur Errichtung des größten schweizerischen Sonnenkraftwerks auf den riesigen Dachflächen des “Stade de Suisse Wankdorf”… Weiterlesen...
CDU/CSU-Sprecher Paziorek: EEG-Novelle nicht zustimmungsfähig
Die vom Bundeskabinett verabschiedete Novelle des EEG ist für die Union in dieser Form nicht zustimmungsfähig. Das erklärte der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im… Weiterlesen...
Freiburg: Erste Mieter im Solar Info Center
Das Freiburger Solar Info Center (SIC) als bundesweites Kompetenzzentrum für Planen und Bauen mit erneuerbaren Energien hat seinen Betrieb aufgenommen. Die ersten Mieter sind… Weiterlesen...
Kabinett beschließt EEG-Novelle
Das Bundeskabinett hat am 17.12.2003 auf Vorschlag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin den Entwurf der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Das berichtet das Bundesumweltministerium in… Weiterlesen...
Strom und Gas: Regierung will EU-Richtlinien bis Mitte 2004 umsetzen
Die Bundesregierung strebt an, die beiden Beschleunigungsrichtlinien der Europäischen Union für Strom und Gas bis zum 1. Juli 2004 umzusetzen. Dies geht hervor aus… Weiterlesen...