“proKlima”, der Klimaschutz-Fonds Stadtwerke Hannover AG und mehrerer Kommunen aus der Region will zeigen, wie Klimaschutz auf regionaler Ebene funktioniert und zu messbaren Ergebnissen… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite1560
Windenergie schafft 450 neue Arbeitsplätze im Osten
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat am 20. August 2002 in Lauchhammer in der Lausitz (Brandenburg) eine neue Produktionsstätte für Rotorblätter von Windenergieanlagen eingeweiht. “Hier sind… Weiterlesen...
Energieversorger Wesertal GmbH fördert Solaranlagen
Im Rahmen der Messe SOLTEC 2002 in Hameln hat die Wesertal GmbH die Ergebnisse ihres seit rund drei Jahren bestehenden Förderprogramms “Haus & Energie”… Weiterlesen...
SPD: 50% erneuerbare Energien sind bezahlbar
Mit Blick auf die Jahrhundertflut fordert der Sprecher der SPD-Fraktion in der Energie-Enquête-Kommission, Dr. Axel Berg MdB, den Wechsel zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Das… Weiterlesen...
Energie sparende Haushaltsgeräte lohnen sich
Die STIFTUNG WARENTEST hat Listen mit Energie sparenden Geräten zusammengestellt, die belegen, dass es sich bezahlt macht, bei der Anschaffung auf die künftigen Strom-… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG: Mehrzuteilungsoption wird nicht ausgeübt
Der im Rahmen des Börsengangs der Solar-Fabrik AG vorgesehene “Greenshoe” wird nicht ausgeübt. Darauf haben sich die seit dem 17. Juli am Geregelten Markt… Weiterlesen...
SolarWorld-Konzern setzt Maßstäbe in der Solarzellenfertigung
Mit dem Einsatz einer lückenlosen Chargenverfolgung bei der Herstellung von Solarzellen aus Solarwafern schaffe die SolarWorld-Tochter Deutsche Cell GmbH einen in der globalen Zellenindustrie… Weiterlesen...
BEE: Erneuerbare Energien vermeiden 5 % der Teibhausgase
Im Zusammenhang mit den Unwetterschäden in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und weiten Teilen Europas weist der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) auf die Bedeutung der regenerativen… Weiterlesen...
Imagebroschüre “SOLARINDUSTRIE” fertiggestellt
Die Branchenfibel “SOLARINDUSTRIE – Neue Wirtschaftskraft für Deutschland” wird kommende Woche gedruckt vorliegen. Das berichtet der Herausgeber, die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS). Die Broschüre… Weiterlesen...
Land Berlin bietet Dachflächen für PV-Anlagen an
Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt interessierten Investoren Dachflächen von 86 landeseigenen Gebäuden für die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen gegen Zahlung einer… Weiterlesen...
TIME wählt Hermann Scheer zum “Hero of the Green Century”
Das amerikanische Magazin TIME, die weltweit auflagenstärkste und angesehenste politische Wochenzeitschrift, hat in ihrer Sonderausgabe zum UN-Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung fünf “Heroes of the… Weiterlesen...
Neue Kampagne für klimafreundliches Verhalten im Alltag
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) startete am 15.08.2002 die bundesweite “Aktion Klimaschutz”. Die Kampagne informiert Verbraucherinnen und Verbraucher darüber, wie in den verschiedenen Bereichen… Weiterlesen...
Nordex AG errichtet neue Windkraftanlage mit 2,3 MW Leistung
Bei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern hat die Nordex AG den ersten Prototypen der neu entwickelten Windenergieanlage “N90” aufgestellt. Kunde ist die Enertrag AG mit Sitz… Weiterlesen...
SunTechnics baut größte Solarstrom-Anlage in Ostwestfalen-Lippe
Auf dem Dach des Innovationszentrums Fennel in Bad Oeynhausen installiert die SunTechnics Solartechnik GmbH die größte Solarstrom-Anlage der Region. Auftraggeber ist das Planungs- und… Weiterlesen...
Hochwasser, Klimaschutz und Ökosteuer als Wahlkampfthema?
Die Flutkatastrophe in Deutschland hat den Schutz des Klimas auch zum Gegenstand der aktuellen Auseinandersetzungen im Bundestagswahlkampf gemacht. Der forschungspolitische Sprecher der Grünen, Hans-Josef… Weiterlesen...
Solargroßhändler AET: Erneuerbare-Energien-Gesetz auf Erfolgskurs
Albert Edelmann, Geschäftsführer des internationalen Solargroßhändlers AET GmbH, wertet das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als Entwicklung hin zur wettbewerbsfähigen Energiegewinnung durch Solarstrom-Anlagen: “Die Preisentwicklung für Komponenten… Weiterlesen...
Berliner Regierungsbauten Wegbereiter für solares Bauen
Das internationale Architektur-Symposium “Das solare Regierungsviertel Berlin eine Brücke ins Solarzeitalter” vom 26. bis 28. Juli 2002 belegte die öffentliche Vorbildfunktion für die Zukunftsarchitektur. … Weiterlesen...
Fronius International erweitert Wechselrichter-Fertigung
Im Werk 92, Pettenbach (Oberösterreich), stehen der Fronius-Wechselrichterfertigung seit einigen Wochen 1.000 Quadratmeter Arbeitsfläche zur Verfügung, berichtet das Elektronik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Übersiedlung… Weiterlesen...
Phönix SonnenStrom AG: Erfolgreiche Hauptversammlung
Rund 200 Aktionäre haben trotz Urlaubszeit an der ordentlichen Hauptversammlung der Phönix SonnenStrom AG am Samstag, den 3. August 2002, in Fürstenfeldbruck teilgenommen, so… Weiterlesen...
Sunways AG verstärkt Präsenz in Asien
Die Konstanzer Sunways AG hat bei der Umsetzung ihrer Internationalisierungsstrategie einen weiteren Erfolg erzielt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit der Sun Power… Weiterlesen...
SolarWorld AG verkauft WindWelt AG
Die Bonner SolarWorld AG hat am 10. August 2002 planmäßig ihre Beteiligung an der WindWelt AG in Höhe von 82 % verkauft und fokussiert… Weiterlesen...
Spanien verabschiedet Gesetz für solarthermische Großkraftwerke
Am 2. August hat der spanische Ministerrat die lange erwartete Einspeisevergütung für Strom aus solarthermischen Großkraftwerken verabschiedet. Danach wird für solarthermisch erzeugten Strom ein… Weiterlesen...
1 MW zusätzliche PV-Leistung für Neue Messe München
Auf den südlichen sechs Messehallen der Neuen Messe München werden gegenwärtig 7.560 Solarmodule (Shell Solar) mit einer Gesamtfläche von 63.000 Quadratmetern und einer Spitzenleistung… Weiterlesen...
KfW fördert Serbien und Kosovo im Energiesektor
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellt 10 Millionen Euro für Fernwärme in Serbien und 5 Millionen Euro als Soforthilfe für die Stromversorgung im Kosovo… Weiterlesen...
Wuppertal Institut sucht innovative Forschungsprogramme
Das Wuppertal Institut arbeitet an dem Forschungsprojekt “Adaptive Integration of Research and Policy for Sustainable Development (AIRP)” für die Europäische Kommission. Ziel von AIRP… Weiterlesen...
Forschungszentrum Karlsruhe entwickelt Verfahren zur Nutzung von Biomasse
Durch eine verstärkte Nutzung von biogenen Rest- und Abfallstoffen wie Stroh und Restholz könnten in Deutschland beachtliche Mengen Erdöl und anderer fossiler Energieträger eingespart… Weiterlesen...
Neues Internetportal zur Energieforschung
Energiewissen aus der Forschung für die Praxis bietet der BINE Informationsdienst im Internet an. Von Altbausanierung bis Wärmespeicher finden Energiepraktiker, Architekten, Planer und… Weiterlesen...
Wuppertal Institut: Kritik am BMWi-Energiebericht als PDF
In seiner nun auch als PDF-Dokument erhältlichen Broschüre setzt sich die Energieabteilung des Wuppertal Instituts kritisch mit dem Energiebericht des Bundeswirtschaftsministeriums auseinander und stellt… Weiterlesen...
10.000 Megawatt Windkraft-Leistung am Netz
Der Windkraft-Boom in Deutschland ist ungebrochen: Mit der Inbetriebnahme einer weiteren Windkraftanlage im Windpark Bimolten bei Nordhorn (Niedersachsen) wurde am 06. August 2002 die… Weiterlesen...
BMWi: Wechsel des Stromlieferanten weiter erleichtert
Auch private Haushalte und andere Kleinverbraucher können jetzt ihren Stromlieferanten innerhalb eines Monats wechseln, berichtet das Wirtschaftsministerium in einer Pressemitteilung. Auf Initiative der… Weiterlesen...


