Das Projekt „Solnet 4.0“ startet eine Roadshow zu solaren Wärmenetzen in Deutschland. Damit sollen kommunale Entscheidungsträger über Vorteile und Potenziale solarer Wärmenetze informiert werden. Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite385
Calyxo: Spitzenwert für Dünnschicht
Der deutsche Dünnschicht-Solarproduzent Calyxo hat den Wirkungsgrad seiner Solarmodule erheblich gesteigert: von 13 Prozent auf 15,4 Prozent. Weiterlesen...
Solarstrom für DTM-Rennstall
Die Viva Solar Energietechnik GmbH, langjähriger Fachpartner der IBC Solar AG, hat für den DTM Rennstall Reinhold Motorsport GmbH eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch… Weiterlesen...
Fraunhofer-Institut entwickelt Hochtemperaturbatterie
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) hat eine keramische Hochtemperaturbatterie entwickelt. Mit Kosten von weniger als 100 Euro pro Kilowattstunde soll der… Weiterlesen...
Speichersystem ermöglicht Netzunabhängigkeit
HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), Berliner Anbieter für integrierte Systeme zur Speicherung und Nutzung von Sonnenenergie für Einfamilienhäuser, hat mit der Auslieferung der… Weiterlesen...
Neue Anschlussdose für Glas-Glas-Solarmodule
TE Connectivity (TE), Anbieter von Verbindungstechnologie- und Sensorlösungen, hat sein Produktprogramm um die neue dezentrale Anschlussdose Solarlok PV Edge erweitert, die ohne Bohren an… Weiterlesen...
Photovoltaikförderung in Österreich gestartet
Diese Woche ist das erste PV-Förderprogramm dieses Jahres erfolgreich in Österreich gestartet. Der Bundesverband Photovoltaic Austria erhofft sich außerdem von dem für das Jahr… Weiterlesen...
Einklappbares Solarkraftwerk
Über den Klärbecken der Abwasserreinigungsanlage der Schweizer Stadt Chur, hat der Energieversorger IBC Energie Wasser Chur ein Solarkraftwerk errichtet, dessen PV-Module bei starkem Wind… Weiterlesen...
Staat blockiert solare Versorgungsgemeinschaften
Solarthemen+plus. Die Verbraucherzentrale NRW belegt mit einem Rechtsgutachten, dass die aktuelle Gesetzeslage es Privatleuten fast unmöglich macht, ihren Solarstrom mit anderen im selben Haus… Weiterlesen...
Unklarheiten bei PV-Förderabsenkung sollen noch behoben werden
Solarthemen+plus. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) bemängelt fehlende Übergangsvorschriften für die vom Gesetzgeber beschlossenen Sonderabsenkungen der EEG-Vergütung größerer PV-Dachanlagen. Der Verband hofft auf eine kurzfristige… Weiterlesen...
Supersommer 2018 zeigt PV-Ausbaulücke
Solarthemen+plus. Professor Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) errechnet in der jüngsten Version seiner „Energy Charts“ nicht nur einen Rekordanteil von 40,4… Weiterlesen...
Andreas Feicht tritt Nachfolge von Rainer Baake an
Bundeswirtschaftsminister Altmaier bestätigte heute per Twitter einen Bericht des Handelsblatts, wonach Andreas Feicht Energie-Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wird. "Was sich alles so rumspricht", twitterte… Weiterlesen...
Klebeverfahren für Solarmodule in Schindeltechnologie
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg hat ein Klebeverfahren zur Verschaltung von Silicium-Solarzellen für die industrielle Produktion von Schindel-Solarmodulen entwickelt. Weiterlesen...
Georg Salvamoser Preis lobt auch 2019 wieder 25.000 Euro Preisgeld aus
Ab 10. Januar sind Bewerbungen für den diesjährigen Georg Salvamoser Preis möglich, der Mut und Engagement für den Klimaschutz auszeichnet. Weiterlesen...
Solarzellen der dritten Generation sollen direkt Wasser spalten
Materialwissenschaftler an der TU Darmstadt um Professor Wolfram Jaegermann und Dr. Bernhard Kaiser erforschen die Grundlagen für eine effiziente Art der Wasserstofferzeugung durch direkte… Weiterlesen...
Wirkungsgradrekord für Tandemsolarzellen auf Siliciumbasis
Wissenschaftler am Fraunhofer ISE haben einen neuen Wirkungsgradrekord von 22,3 Prozent für eine Mehrfachsolarzelle aus Silicium und III-V-Halbleitern erzielt. Dabei ist die Besonderheit, dass… Weiterlesen...
Hybrid-Gewerbestrom auf Leasingbasis
Mit Hybrid-Gewerbestrom bietet Münch Energie eine umweltfreundliche zweite Säule der betrieblichen Energieversorgung. Das Unternehmen aus dem fränkischen Rugendorf erleichtert damit den Einstieg in eine… Weiterlesen...
Ikea geht mit Solaranlagen online
Das schwedische Einrichtungshaus Ikea bietet im Internet ab sofort PV-Anlagen an. Den Service übernimmt eine Tochter der britischen Solarcentury. Weiterlesen...
Agora nennt 2018 “Ausnahmejahr der Energiewende”
Erneuerbare Energien verzeichneten 2018 Rekorderträge und lieferten erstmals so viel Strom wie Kohle. Der Zubau der Windkraft sei aber drastisch eingebrochen, während die Photovoltaik… Weiterlesen...
Solare Fernwärme auf dem Dach der Welt
Die erste große mit Solarthermie betriebene Fernwärmeanlage in Tibet wurde kürzlich in Langkazi in Betrieb genommen und sorgt dort für eine stabile Wärmeversorgung. Weiterlesen...
Solar-Radweg ist “Projekt des Monats”
Die EnergieAgentur.NRW stellt den Solar-Radweg in Erftstadt als „Projekt des Monats Januar“ vor. Weiterlesen...
Neue Förderrichtlinien für Energieeffizienz und Erneuerbare in Unternehmen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet seine Förderprogramme für Energieeffizienz von Prozessen und Anlagen in Unternehmen neu aus. Neue Förderrichtlinien fassen mehrerere… Weiterlesen...
Erneuerbare Energiequellen tragen über 40 Prozent zur öffentlichen Nettostromerzeugung bei
Der Anteil aller erneuerbaren Energiequellen an der öffentlichen Nettostromerzeugung, also dem Strommixes, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag im Jahr 2018 laut Forschern… Weiterlesen...
Magnesium-Batterien: Aufbruch ins Post-Lithium-Zeitalter
Neuartige Magnesium-Batterien sollen leistungsfähiger, günstiger und sicherer sein als Lithium-Ionen-Batterien. Das erhoffen sich Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und ihre Kooperationspartner im… Weiterlesen...
Der SolarServer macht Pause bis zum 6. Januar 2019
Auch das SolarServer-Team muss mal Energie tanken und seine Akkus auffüllen. Über die Feiertage und den Jahreswechsel legen wir eine Pause ein. Wir wünschen… Weiterlesen...
Der Beleg für Strom aus der Region
Am 1. Januar startet das Regionalnachweisregister für Strom aus erneuerbaren Energien. Es ermöglicht die Ausstellung von Regionalnachweisen für Strom aus lokalen erneuerbaren-Energien wie Solarstromanlagen… Weiterlesen...
REC Group stellt weitere monokristalline TwinPeak-Solarmodule vor
Die REC Gruppe startet mit der Produktion von zwei neuen monokristallinen Produkten auf Basis ihrer TwinPeak-Technologie. Die neuen Module verwenden monokristalline PERC-Zellen vom p-Typ. Weiterlesen...
Elektro-Lkw von Daimler für die USA
Mit der Übergabe des ersten vollelektrischen Freightliner eM2 startet Daimler Trucks auch in den USA den Praxistest für schwere und mittelschwere e-Lkw. Nach Aussage… Weiterlesen...
2019 bringt weitere Solarwärme in die Netze
Solarthemen+plus. Der Trend zur Einbindung von großen Solarthermieanlagen in Wärmenetze wird sich in Deutschland im kommenden Jahr fortsetzen. Unter anderem beginnt bald der Bau… Weiterlesen...
Irritationen um European Energy Award
Solarthemen+plus. Kommunen, aber auch die Förderinstitutionen, können derzeit nicht einschätzen, wer in welchem Maße vom Bund eine Förderung zur Teilnahme an Managementsystemen wie dem… Weiterlesen...