Am 08.04.2015 veröffentlichte die Activ Solar GmbH (Wien) eine Gegendarstellung, in der das Unternehmen betont, die Aussage, dass das Unternehmen angeblich im Eigentum der… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite663
Trina Solar liefert Photovoltaik-Module für ein Projekt mit 9,9 MW in Panama
Trina Solar Limited (Changzhou, ChinaTSL) wird rund 33.000 Photovoltaik-Module vom Typ PC14 für ein Solar-Projekt mit 9,9 MW in der Provinz Coclé im Herzen von… Weiterlesen...
Vereinigte Arabische Emirate: Kostendruchbrüche machen Solar- und Windenergie zu den wettbewerbsfähigsten Energiequellen
Neue Solar- und Windenergie-Anlagen sind aktuell wahrscheinlich die billigste Art der Energieerzeugung in den Vereinigten Arabischen Emiraten, heißt es in einem am 08.04.2015 veröffentlichten… Weiterlesen...
Verwirrung um ukrainische Einspeisevergütungen: Photovoltaik-Tarif im März 2015 leicht gesunken
Die ukrainische Energie-Regulierungsbehörde NKREKP regelt die Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiquellen derzeit monatlich neu. Am 27.02.2015 beschloss die Behörde zunächst, die zuvor festgelegten… Weiterlesen...
US-Amerikaner wollen Weiterführung der Erneuerbare-Energien-Förderung; Solarenergie laut Umfrage wichtigste Ressource der Zukunft
Während US-Kongressabgeordnete uneins sind, ob staatliche Förderprogramme für erneuerbare Energien verlängert werden sollen, sind es deren Wähler nicht. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage… Weiterlesen...
Interview – Elisabeth Fehre: Können Elektro-Fahrzeuge dem Stromnetz dienen?
Solarthemen 445. Elisabeth Fehre ist bei enercity, also den Stadtwerken Hannover, als Projektleiterin tätig und befasst sich mit dem Projekt „Demand Response – das… Weiterlesen...
Wie Heizungs-Optimierung im MAP gefördert wird
Solarthemen 445. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat neue Dokumente veröffentlicht, aus denen nun etwas klarer wird, wie die neu in die… Weiterlesen...
Smart-Meter-Ideen nicht gesetzeskonform
Solarthemen 445. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, dass die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vorgelegten Eckpunkte zum Smart-Meter-Rollout aus ihrer Sicht nicht gesetzeskonform seien. Weiterlesen...
Ringen um die Energiezukunft
Solarthemen 445. Im Bundestag stehen weitere Entscheidungen an, wie der Strommarkt künftig organisiert werden soll. Doch ein vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegtes Eckpunktepapier stößt schon bei… Weiterlesen...
Windpark ohne Blinklichter
Solarthemen 445. Der erste Windpark, bei dem das nächtliche Dauerblinken der Anlagen nicht mehr nötig ist, ging jetzt im schleswig-holsteinischen Langenhorn ans Netz. Weiterlesen...
Strukturwandel im Solarthermie-Markt
Solarthemen 445. Die meisten deutschen Hersteller und Systemanbieter von Solarthermie-Anlagen erwarten in den kommenden 5 Jahren eine deutliche Verschiebung des Solarwärmemarktes, weg von Einfamilienhäusern… Weiterlesen...
Erneuerbare AGs: Anlauf nehmen für bessere Zeiten
Solarthemen 445. Gerade im Photovoltaik-Bereich haben deutsche Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien nach schwierigen Jahren noch Luft nach oben. Weiterlesen...
Willenbacher verzichtet auf juwi-Vorstandssitz
Solarthemen 445. Matthias Willenbacher, zusammen mit Fred Jung Gründer und Namensgeber des Projektentwicklers juwi, ist aus dem Vorstand des Unternehmens ausgeschieden. Weiterlesen...
Stadtstaaten haben die meisten Elektroautos
Solarthemen 445. Nach Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes waren zu Jahresbeginn 2015 gerade einmal 0,4 Promille aller zugelassenen Pkw in Deutschland Elektrofahrzeuge. Für ihre Bundesländer-Übersicht www.foederal-erneuerbar.de… Weiterlesen...
Agro-Photovoltaik
Solarthemen 445. Ackerbau unter Photovoltaik-Modulen: auf Flächen der Demeter-Hofgemeinschaft Heggelbach soll im kommenden Jahr eine 190 Kilowatt starke Agro-PV-Anlage als Pilotvorhaben installiert werden. Weiterlesen...
Innotech ist insolvent
<strong>Solarthemen 445.</strong> Der Photovoltaik-Hersteller ITS Innotech hat Insolvenz angemeldet. Weiterlesen...
Solaraufzug in neuer Siedlung
Solarthemen 445. Erstmals in Deutschland werden in der Neubausiedlung „Quartier 452“ in Norderstedt die Aufzüge mit Solarstrom plus Batterie in Bewegung gesetzt. Weiterlesen...
Geduld siegt: Dienstleister für Energiegenossen
Solarthemen 445. Energiegenossenschaften haben sich in den vergangenen Jahren zu einem wesentlichen Investor in die Energiewende entwickelt. Sie wenden sich dabei immer komplexeren Vorhaben… Weiterlesen...
Vorfahrt für Elektrofahrzeuge
<strong>Solarthemen 445.</strong> Der Bundesrat hat in seiner Plenumssitzung am 27. März seine Zustimmung zum vom Bundestag am 5. März beschlossenen „Gesetz zur Bevorrechtigung der… Weiterlesen...
Weiterer Rückgang bei den PV-Anlagen
Solarthemen 445. Das PV-Anlagenregister bei der Bundesnetzagentur zeigt einen weiteren deutlichen Rückgang bei der Neuinstallation von Solarstromanlagen von mehr als 19 Prozent gegenüber dem… Weiterlesen...
MAP stößt an Förderhöchstgrenzen
<strong>Solarthemen 445.</strong> Die Förderungen des neuen Marktanreizprogramms sind so hoch, dass Förderungen für Unternehmen in vielen Fällen durch die allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) der EU… Weiterlesen...
Steuerliche Förderung in nächster Debattenrunde
<strong>Solarthemen 445.</strong> Auch nachdem bereits vor ein paar Wochen die Förderung energetischer Gebäudesanierungen durch steuerliche Abschreibungen an der Weigerung Bayerns scheiterte, diese Förderung über… Weiterlesen...
KfW finanziert Bau von Photovoltaik- und Windkraftwerken in Südafrika mit 300 Millionen Euro
Die KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dem staatlichen südafrikanischen Energieversorger ESKOM einen Förderkredit in Höhe von… Weiterlesen...
Start des europäischen Forschungsprojekts „Solar Bankability“; Technische Risiken von Photovoltaik-Investitionen sollen reduziert werden
Das europäische Forschungsprojekt „Solar Bankability“ ist unter Beteiligung des TÜV Rheinland gestartet. Das Vorhaben zielt darauf ab, die technischen Risiken bei Investitionen in Photovoltaik-Kraftwerke… Weiterlesen...
Photovoltaik-Blindmodule und Verblendungen sorgen für einheitliche Solar-Dachoptik
Häufig stellen Störflächen wie Dachfenster, Solarthermie-Kollektoren, Kamine oder Gauben ein Hindernis für optisch einheitliche Solar-Dächer dar. Blindmodule bzw. Verblendungen können hingegen ein einheitliches, ästhetisches… Weiterlesen...
Solar-Fabrik AG warnt vor Versagen von Anschlussdosen von Photovoltaik-Modulen
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) wird in Kürze eine Produktwarnung veröffentlichen. Bei intensiven Untersuchungen habe sich gezeigt, dass es bei einigen Photovoltaik-Modulen zu einem Versagen… Weiterlesen...
Erster StorageDay XXL der SolarAllianz dreht sich um Industriespeicher und erneuerbare Energien
Der StorageDay XXL ist ein neues Veranstaltungsformat der SolarAllianz (Berlin) und steht ganz im Zeichen von Industriespeichern. Das Event geht aus der StorageDay-Serie zu… Weiterlesen...
Photovoltaik in Usbekistan: Energiekonzern UzbekEnergo plant Großkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 300 MW
Der staatliche usbekische Energiekonzern UzbekEnergo (Tashket) plant bis 2020 die Errichtung von drei Photovoltaik-Großkraftwerken mit einer Nennleistung von je 100 Megawatt, berichtet der Wirtschafts-Informationsdienst… Weiterlesen...
ET Solar baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW in Israel
ET Solar berichtete am 07.04.2015, dass seine Tochtergesellschaft ET Solutions AG zusammen mit den lokalen Partnern G-Systems und El-Mor Group den Zuschlag für schlüsselfertige… Weiterlesen...
NEXTracker stellt Nachführsysteme für SunEdisons Photovoltaik-Kraftwerk Javiera mit 69,5 MW in Chile fertig
NEXTracker, Inc. (Fremont, Kalifornien, USA) meldete am 07.04.2015 die Inbetriebnahme der Nachführungssysteme an SunEdisons Photovoltaik-Kraftwerk Javiera in der chilenischen Atacama-Wüste. Weiterlesen...