Solarstrom ist eine wichtige Säule im Energiemix der Zukunft. 2013 wurden in Deutschland mit etwa 1,4 Millionen Photovoltaik-Anlagen rund 29,7 Milliarden Solarstrom erzeugt. Damit… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite717
Forschungsprojekt „PV-Integrated“ untersucht, wie Photovoltaik-Anlagen mit Wechselrichter-Regelungssystemen optimal ins Netz eingebunden werden können
Immer mehr Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen wird in das Verteilnetz eingespeist. Findet der lokal erzeugte Strom keine entsprechende lokale Abnahme beim Verbraucher, kann es zu… Weiterlesen...
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien: Beschleunigte Energiespeicher-Entwicklung ist wichtig für die Energiewende
Das Bundeswirtschaftsministerium hat auf der Konferenz „Speicher im Kontext der Energiewende“ am 08.10.2014 in Berlin Impulse für die energie- und forschungspolitische Diskussion geliefert. Weiterlesen...
StorageDay gibt Überblick über Neuigkeiten und Trends bei Energiespeicher-Systemen
Stromspeicher sind eines der meistversprechenden Marktsegmente im Technologie-Mix der erneuerbaren Energien. Daher bringt der StorageDay der SolarAllianz Network SAN GmbH (Berlin) am 24. und… Weiterlesen...
„Smart Energy“ ist auch 2015 wieder Topthema auf der Messe E-world energy & water in Essen
Bei der E-world energy & water, die vom 10. bis 12.02.2015 in Essen stattfindet, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum: Allein der Themenbereich „Smart… Weiterlesen...
Deutsche Eco AG baut netzgekoppelte Photovoltaik-Anlage für einen Supermarkt in Tansania
Im November 2014 wird die Deutsche Eco AG, (vormals RGE Energy AG, Frankfurt) eine der ersten netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen Tansanias in Betrieb nehmen, berichtet das… Weiterlesen...
Konzentrator-Photovoltaik: Enovos und Soitec weihen CPV-Kraftwerk mit 1,29 MW in Portugal ein
Am 07.10.2014 weihten Enovos Luxembourg SA und Soitec SA (Bernin, Frankreich) Enovos’ erstes Photovoltaik-Kraftwerk in Portugal ein. Weiterlesen...
Southern California Edison schreibt Photovoltaik-Dachprojekte mit bis zu 63 MW in Kalifornien aus
Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien, USA) hat am 09.10.2014 im Rahmen des Photovoltaik-Programms SPVP eine weitere Ausschreibung für unabhängige Stromerzeuger gestartet. Es ist… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Canadian Solar hat im dritten Quartal 2014 Module mit insgesamt 10 MW an Conti/SunDurance verkauft
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 09.10.2014, das Unternehmen habe im dritten Quartal 2014 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 10 Megawatt an Conti/SunDurance… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: ib vogt verkauft Kraftwerke mit 46 MW an Primrose Solar
Die ib vogt GmbH (Berlin) hat drei fast fertige Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien mit einer Gesamtleistung von gut 46 MW an Primrose Solar (London) verkauft.… Weiterlesen...
LG Solar: Neue Technologie reduziert lichtinduzierte Degradation in p-Typ-basierten Silizium-Solarzellen
Die Geschäftseinheit Solar des Elektronikspezialisten LG Electronics kündigte auf der EUPVSEC 2014 eine neue Technologie an, welche die lichtinduzierte Degradation (LID) in p-Typ-basierten monokristallinen… Weiterlesen...
Photovoltaik in Russland: Chinesen bauen Werk für Solarmodule in Tatarstan
Das von der chinesischen Amur Sirius kontrollierte Unternehmen Solar Systems plant den Bau eines Werks für Photovoltaik-Module in der Sonderwirtschaftszone (SWZ) Alabuga bei Yelabuga… Weiterlesen...
Innovation for Cool Earth Forum: Neuer Geschäftsführer von Solar Frontier betont Rolle der Photovoltaik im Kampf gegen den Klimawandel
Atsuhiko Hirano, seit Kurzem Geschäftsführer des japanischen Photovoltaik-Unternehmens Solar Frontier, wandte sich am 08.10.2014 auf dem „Innovation for Cool Earth Forum“ in Tokio an… Weiterlesen...
SUN-TS präsentiert Nachfolgemodel seiner „sonnenaufgeladenen USV-Anlagen“
Nach der Einführung der VIC-Sonnenstrom-Systeme, welche als mit Solarstrom versorgte unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen eine eigene Marktposition einnehmen und eine vom EEG unabhängige Stromversorgung ermöglichen, stellt… Weiterlesen...
Strompreisentwicklung seit Januar 2000: Deutsche Privathaushalte zahlen inzwischen fast das Doppelte, Weiterverteiler 4 % weniger
Im Durchschnitt waren die Erzeugerpreise für Strom im August 2014 rund 35 % höher als im Januar 2000, berichtet das Statistische Bundesamt (Destatis). Allerdings entwickelten… Weiterlesen...
Spanischer Konzern ACCIONA und internationales Investment-Unternehmen KKR wollen erneuerbare Energien weltweit ausbauen
Der spanische Mischkonzern ACCIONA (Madrid), der unter anderem im Infrastrukturbau und im Erneuerbare-Energien-Sektor tätig ist, und die international tätige Kapitalanlagegesellschaft Kohlberg Kravis Roberts &… Weiterlesen...
Elektrizitätswerke Schönau bereiten bundesweiten Fonds für Klage gegen britische Atomsubventionen vor
Am 08.10.2014 hat die EU-Kommission die Subvention des britischen Atomkraftwerkes Hinkley Point C genehmigt. Die Beihilfen setzen neue Rekordmarken in der europäischen Subventionspolitik und… Weiterlesen...
aleo solar präsentiert neues Photovoltaik-Modul mit verbessertem Schwachlichtverhalten
Auf der Messe „Solar Energy UK“ vom 14. bis 16.10.2014 in Birmingham präsentiert die aleo solar GmbH (Prenzlau/Berlin) ein neues 300 Watt-Hochleistungsmodul mit verbessertem Schwachlichtverhalten. Weiterlesen...
BSW-Solar informiert über neue Rahmenbedingungen für die Photovoltaik
Mit dem am 1.8.2014 in Kraft getretenen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2014) haben sich die Rahmenbedingungen für den Betrieb neuer Photovoltaik-Anlagen zum Teil erheblich geändert. Weiterlesen...
Insolvenzverwalter des Photovoltaik-Unternehmens SOLON fahndet nach Vermögenswerten
Die Lage des insolventen Photovoltaik-Unternehmens SOLON (Berlin) sei kritisch, berichtete der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Bruno M. Kübler am 08.10.2014. Ihm lägen weder eine geordnete… Weiterlesen...
Fraunhofer ISE ist Spitzenreiter bei der Präzisionsprüfung von Photovoltaik-Modulen; Messungenauigkeit im CalLab PV Modules auf 1,6 Prozent gesenkt
Das Kalibrierlabor des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat seine Präzisionsmessungen von Photovoltaik-Modulen weiter optimiert. Als Ergebnis umfassender Analysen hat das CalLab PV… Weiterlesen...
EU-Kommission genehmigt Beihilfen für Kernkraftwerk Hinkley Point in Großbritannien
Die überarbeiteten Subventionspläne des Vereinigten Königreichs zur Förderung des Baus und Betriebs eines neuen Kernkraftwerks in Hinkley Point (Somerset) sind nach Auffassung von Wettbewerbskommissar… Weiterlesen...
Anleihen zur Finanzierung erneuerbare Energien: KfW platziert mit ihrem ersten „Green Bond“ Rekordvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar
Die KfW hat ihre Green-Bond-Aktivitäten konsequent auf den USD-Markt ausgeweitet. Die am 07.10.2014 begebene Anleihe der KfW ist mit einem Emissionsvolumen von 1,5 Milliarden… Weiterlesen...
Krannich Solar eröffnet Niederlassung in Mexiko
Der Photovoltaik Großhändler Krannich Solar (Weil der Stadt) treibt seine weltweite Expansion weiter voran und eröffnet ein Vertriebsbüro in Mexiko-Stadt, berichtet das Unternehmen in… Weiterlesen...
Konferenz im Bundeswirtschaftsministerium: Experten diskutierten über Speicher im Kontext der Energiewende
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Rainer Baake, hat am 08.10.2014 die Konferenz "Speicher im Kontext der Energiewende" im Bundeswirtschaftsministerium eröffnet. Weiterlesen...
Finanzministerium legt Steuerregeln für PV-Eigenverbrauch vor
Solarthemen 433. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in einem Schreiben an die obersten Finanzbehörden dargelegt, wie der Eigenverbrauch von Strom aus PV- und… Weiterlesen...
Interview mit Marco Wünsch, Prognos: KWK als Ergänzung für erneuerbare Energien stärken!
Solarthemen 433. Marco Wünsch, Consultant bei der Prognos AG, war Projektleiter der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Auftrag gegebenen Studie zur Potenzial-… Weiterlesen...
Wird Wind- und Solar-Sprit auf die Biokraftstoff-Quote angerechnet?
Solarthemen 433. Der Bundestag stimmt am heutigen Donnerstag über eine Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) ab, um die Biokraftstoffquoten neu zu regeln. Weiterlesen...
Vorschläge für das EEG 3.0 ab 2016
Solarthemen 433.Nachdem das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gerade erst in Kraft getreten ist, will die Agora Energiewende am 16. Oktober einen Vorschlag für eine Novelle… Weiterlesen...
Startschwierigkeiten beim EEG-Anlagenregister
Solarthemen 433. Seit 1. August müssen alle Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien an das bei der Bundesnetzagentur angesiedelte Anlagenregister gemeldet werden. Doch bislang sind… Weiterlesen...