Die Bundesnetzagentur hat am 30.12.2014 bekannt gegeben, dass die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen im Zeitraum vom 1. Januar 2015 bis zum 1. März 2015 jeweils… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite717
SCHMID und Pekintas Group sollen schlüsselfertige Fertigungsanlage für Solarzellen und Photovoltaik-Module mit 200 MW in Russland bauen
Solar Systems (Moskau, Russland), SCHMID Group (Freudenstadt, Deutschland) und Pekintas Group (Istanbul, Türkei) haben einen Vertrag über den zweistufigen Aufbau einer neuen Produktionsanlage für… Weiterlesen...
Supraleiter zur Netzintegration von Solar- und Windstrom: Siemens baut in Augsburg am Stromnetz der Zukunft
Wenn viel Solar- und Windstrom oder andere dezentral aus erneuerbaren Quellen erzeugte Elektrizität in das Mittelspannungsnetz eingespeist wird, können Kurzschlüsse auftreten, welche die Stromversorgung… Weiterlesen...
Photovoltaik in Äthiopien: Erfolgreicher erster Durchlauf eines Pilotprogramms mit äthiopischen Solar-Unternehmern abgeschlossen
Gemeinsam mit der Universität Arba Minch (Äthiopien) und der Hochschule Neu-Ulm hat das Memminger Solar-Unternehmen Phaesun im Dezember 2014 den ersten Durchlauf des AEE-Programmes… Weiterlesen...
Länderprofil der dena informiert über Photovoltaik-Marktchancen in Japan
Nach dem verheerenden Tsunamiunglück und der damit einhergehenden Reaktorkatastrophe in Fukushima im März 2011, fand mehr und mehr ein Umdenken in der japanischen Energiepolitik… Weiterlesen...
Photovoltaik-Kraftwerk mit 7,5 MW am internationalen Flughafen von Indianapolis ist betriebsbereit
Die Partner des Projekts "IND Solar Farm“ berichteten, am 22.12.2014, dass der zweite Erweiterungsabschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks am internationalen Flughafen von Indianapolis (IND) nun betriebsbereit… Weiterlesen...
BDEW informiert über Änderungen für Energiekunden zum Jahreswechsel; neue Effizienzklassen für Elektrogeräte, Austauschpflicht für alte Heizkessel
Mit dem neuen Jahr treten einige Änderungen für Energiekunden in Kraft. Diese betreffen vornehmlich Vorgaben beim Heizkesseltausch, bei der Verwendung von Energielabeln sowie Stand-by-Vorgaben… Weiterlesen...
Bidirektionales Laden: Nissan steigt in Vehicle-to-Grid-Markt ein
Gemeinsam mit dem Hamburger Elektromobilitäts-Anbieter e8energy steigt Nissan in den deutschen und europäischen „Vehicle-to-Grid“-Markt ein. Beim Nissan Leaf ist bidirektionales Laden schon seit dem… Weiterlesen...
Fronius wird 2015 zum Lösungsanbieter für Energiemanagement, Solarstrom-Speicher und Photovoltaik-Modernisierung
Die Fronius International GmbH (Wels, Österreich) wird 2015 einige Neuheiten auf den Markt bringen. Dazu zählen die Photovoltaik-Wechselrichter Fronius Primo und Fronius Eco, das… Weiterlesen...
BDEW: Strom- und Gasverbrauch war 2014 in Deutschland rückläufig
Aufgrund der milden Witterung ist der Gasverbrauch im Jahr 2014 um rund 14 Prozent gesunken. Ebenfalls rückläufig ist der Stromverbrauch, der um fast vier… Weiterlesen...
Dena bietet Marktinformationen zur Photovoltaik in 18 Auslandsmärkten
Zu den folgenden 18 Auslandsmärkten sind ab sofort neue Studien verfügbar: Brasilien, Chile, Frankreich, Großbritannien, Indien (neu), Indonesien, Italien, Japan, Kroatien, Marokko, Mexiko, Philippinen,… Weiterlesen...
Weitere Expansion der meeco Gruppe: Zahlreiche neue Photovoltaik-Projekte sorgen für einen erfolgreichen Jahresabschluss
Mit einem starken Zuwachs an Solar-Projekten und Energiespeicherlösungen schließt die meeco Gruppe das Jahr 2014 ab. Die Schweizer Unternehmensgruppe mit Sitz in Zug habe… Weiterlesen...
Frankreichs erstes Plusenergiehaus nutzt Solarstrom zum Eigenverbrauch
Pantin, eine französische Gemeinde mit 53.797 Einwohnern in der Region Ile- de-France nordöstlich von Paris, wird zum regionalen Vorzeigemodell einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Stadt. Weiterlesen...
Solarstrom-Eigenverbrauch: Asunim nimmt Photovoltaik-Anlagen ohne Netzeinspeisung in der Türkei in Betrieb
In der türkischen Provinz Aksaray sind unter dem Namen “Solar Equality” acht Photovoltaik-Anlagen in Betrieb, deren Solarstrom nicht in das Stromnetz eingespeist wird, sondern… Weiterlesen...
Energiespeicher: Universität Lüneburg arbeitet an Schwungradspeichern als Alternative zur Batterie
Speichertechnologien haben eine immense Bedeutung für den Erfolg der Energiewende. Eine Initiative von Wissenschaftlern an der Leuphana Universität Lüneburg sieht in der Schwungrad-Speichertechnologie eine… Weiterlesen...
PSEG Solar Source will Photovoltaik-Kraftwerk mit 12,9 MW von juwi kaufen
PSEG Solar Source (Newark, New Jersey, USA) kündigte am 22.12.2014 an, dass es ein Photovoltaik-Kraftwerk von juwi solar (JSI) in Waldorf (Maryland, USA) mit… Weiterlesen...
BUND: 2014 war ein Jahr umweltpolitischer Rückschritte; Bremse für erneuerbare Energien; EEG deformiert
Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) war das Jahr 2014 vor allem von umweltpolitischen Rückschritten geprägt. "Nach dem Verständnis der Bundesregierung… Weiterlesen...
Evangelische Kirche der Pfalz nimmt Photovoltaik-Anlage von Wirsol in Betrieb
Die evangelische Kirche der Pfalz hat eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die von Wirsol auf den Dienstgebäuden des Landeskirchenrats in Speyer installiert worden war. Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Sungrow nimmt Wechselrichter für TA Acacia-Projekt in Betrieb
Die Sungrow USA Corp., US-Tochter des zweitgrößten Herstellers von Photovoltaik-Wechselrichtern der Welt, der Sungrow Power Supply Co., Ltd. (Hefei, China), gab am 23.12.2014 bekannt,… Weiterlesen...
Kyocera will schwimmendes Photovoltaik-Kraftwerk mit 13,4 MW auf einem Wasser-Reservoir in Japan bauen
Die Kyocera Corporation (Tokio, Japan) und die Century Tokyo Leasing Corporation berichteten am 22.12.2014, dass ihr Gemeinschaftsunternehmen Kyocera TCL Solar LLC ein schwimmendes Photovoltaik-Kraftwerk… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Installierte Kraftwerksleistung übersteigt 10 Gigawatt; Topaz Solar mit 550 MW ist in Betrieb
Laut dem neuesten "Energy Infrastructure Update“ der US-Energie-Regulierungsbehörde FERC Weiterlesen...
Neues EU-Projekt: Intelligente Fassaden sollen Solarstrom, Wärme und Algen erzeugen
Fenster, die auf Knopfdruck ihre Lichtdurchlässigkeit ändern, Fassaden, deren Farbe sich je nach Sonneneinstrahlung steuern lässt, Fassaden- oder Fensterbauteile, in denen transparente Photovoltaik-Module integriert… Weiterlesen...
Indische Photovoltaik-Branche gegen Protektionismus
Auf einer Podiumsdiskussion des Deutsch-Indischen Energie-Forums (DIEF) während der Fachmesse Intersolar in Mumbai sprachen sich Vertreter der indischen Photovoltaik-Industrie gegen Domestic Content Rules (festgelegter… Weiterlesen...
KfW fördert Solar-Ausbau in Chile; 100 Millionen Euro für das erste solarthermische Kraftwerk Südamerikas
Die KfW Entwicklungsbank hat im Rahmen des „Programms zur Förderung der Solarenergie in Chile“ mit der Republik Chile und der chilenischen Entwicklungsbank CORFO eine… Weiterlesen...
Energiespeicher: Neuer „Sicherheitsleitfaden Li-Ionen-Hausspeicher“ des BVES soll Standards vereinheitlichen
Um den sicheren Betrieb von Stromspeicher-Systemen in Wohngebäuden zu verbessern, hat der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) mit führenden Verbänden den „Sicherheitsleitfaden Li-Ionen-Hausspeicher“ veröffentlicht. Weiterlesen...
Einstieg in den Kapazitätsmarkt: Bundesweit erste Netzreserveverträge unterzeichnet
Nach mehrmonatigen Verhandlungen haben die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW (beide mit Sitz in Stuttgart) nun die bundesweit ersten Netzreserve-Verträge für… Weiterlesen...
MegaCell und RCT Solutions schließen Entwicklungs- und Lizenzvertrag für doppelseitige polykristalline Solarzellen
Der italienische Photovoltaik-Hersteller MegaCell S.r.l. (Carmignano di Brenta), welcher der Mega Group gehört, und RCT Solutions GmbH (Konstanz), gaben am 22.12.2014 den Abschluss eines… Weiterlesen...
AEG Power Solutions, Iberdrola und Tecnalia präsentieren Referenz-Energiespeicherstation
AEG Power Solutions, Anbieter von Leistungselektronik und Anwendungen für erneuerbare Energien, hat mit dem spanischen Stromerzeugungs-Unternehmen Iberdrola und dem spanischen Innovationszentrum Tecnalia den Prototyp… Weiterlesen...
United PV kündigt den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 1,5 Gigawatt in China an
Die United Photovoltaics Group Limited (United PV, Hongkong, China) meldete am 17.12.2014 den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung mit der NARI Electricity Design Company Limited… Weiterlesen...