Der Photovoltaik-Projektentwickler SPI Solar (Roseville, Kalifornien. USA) hat am 28. August 2014 bekannt gegeben, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, Xinyu Xinwei New Energy Co., Ltd… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite757
ZNSHINE SOLAR intensiviert Aktivität in Lateinamerika auf der Intersolar Südamerika
ZNSHINE SOLAR (Jintan, China), Hersteller von mono- und polykristallinen Photovoltaik-Modulen verstärkt seine Präsenz in Brasilien und in anderen südamerikanischen Ländern und habe sein Partnernetzwerk… Weiterlesen...
LG Solar: Investition in die eigene Photovoltaik-Anlage lohnt sich auch ohne staatliche Förderung
Die Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen sinkt jeden Monat um ein Prozent. Aktuell zahlt der Staat für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom aus Anlagen mit einer Nennleistung… Weiterlesen...
Weimar ist Energie-Kommune des Jahres 2014
Weimar engagiert sich mit einer Bürger-Energiegenossenschaft und den Stadtwerken für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Photovoltaik- und interkommunale Windprojekte in Thüringen bringen Weimar große… Weiterlesen...
Energieversorger richten sich neu aus; Spannungsfeld zwischen Regulierung und Wettbewerb
Der "Branchenkompass Energieversorger 2014" von Steria Mummert Consulting (Hamburg) zeichnet ein klares Bild des Spannungsfeldes, in dem sich Energieversorgungs-Unternehmen derzeit befinden. Weiterlesen...
Hochschule Augsburg arbeitet an Energie-Plus-Haus; Komplette Energieversorgung mit Photovoltaik und Batteriespeichern
Die Hochschule Augsburg ist Projektpartner für den Bau eines Energie-Plus-Hauses in Königsbrunn bei Augsburg. Das „Visioneum Energie+“ verbindet effiziente Energienutzung und innovative Mobilität. Weiterlesen...
Appell an die Politik: Wissenschaftler und Bundesverband Erneuerbare Energie fordern Wärmewende
Renommierte Wissenschaftler haben bei einem Pressegespräch des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) in Berlin ein konsequentes Umsteuern der Bundesregierung auf dem Wärmemarkt gefordert. Weiterlesen...
Stromversorgungs-Qualität in Deutschland hat sich 2013 verbessert; Energiewende wirkt sich nicht negativ aus
Deutsche Haushalte waren im Jahr 2013 durchschnittlich 15,32 Minuten vom Stromnetz getrennt. Die Stromversorgungs-Qualität hat sich somit seit dem Vorjahr (15,91 min) verbessert. Das… Weiterlesen...
Chinesisches Unternehmen United Photovoltaics will Solarzellen-Sparte verkaufen und sich auf das Photovoltaik-Projektgeschäft konzentrieren
Die United Photovoltaics Group Limited (Hongkong, China) berichtete am 28.08.2014, sie habe eine Vereinbarung mit Power Solar Investments Limited geschlossen, um die Sparte Silizium-Solarzellen… Weiterlesen...
Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 51 % und Cashflow um 219 %
Der Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage veröffentlichte am 29.08.2014 seinen Bericht für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2014. Weiterlesen...
Fluor Corporation stellt Photovoltaik-Kraftwerk “Centinela” mit 170 MW in Südkalifornien fertig
Die Fluor Corporation (Irving, Texas, USA) hat beide Abschnitte des Photovoltaik-Kraftwerks "Centinela Solar Energy Facility” fertig gestellt. Fluor hatte das Projekt für LS Power… Weiterlesen...
Hanwha SolarOne veröffentlicht Ergebnisse des zweiten Quartals 2014: Photovoltaik-Modulabsatz gestiegen, Umsatz gesunken
Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) gab am 28.08.2014 die noch ungeprüften Ergebnisse des zweiten Quartals bekannt. Das Unternehmen steigerte den Photovoltaik-Modulabsatz (inklusive der… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Wissenschaftler arbeiten an gezieltem Wachstum einwandiger Kohlenstoff-Nanoröhren für Solarzellen
Kohlenstoff-Nanoröhren sind leicht, aber zugleich fester als Stahl. Als Halbleiter sind sie leistungsfähiger als Silizium und sie leiten Elektrizität besser als Kupfer. Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung und -Entwicklung: Crystal Solar und NREL kooperieren, um Produktionskosten für Silizium-Solarzellen zu senken
Eine schnellere, billigere Möglichkeit, Silizium-Solarzellen herzustellen, wurde jetzt als eine der technologischen Spitzeninnovationen 2913 mit dem renommierten "R&D 100 Award“ ausgezeichnet. Die Entwicklung wird… Weiterlesen...
Forscher beobachten den Ursprung der Solarenergie erstmals im Moment ihrer Freisetzung
Mit dem Borexino-Detektor im italienischen Gran-Sasso-Untergrundlabor konnten Physiker Max-Planck-Instituts für Kernphysik (Heidelberg) die beim Verschmelzen zweier Wasserstoffkerne im Sonneninneren entstehenden Neutrinos direkt und in… Weiterlesen...
Italienischer Autohändler senkt seine Stromkosten durch Photovoltaik-Anlage mit Q CELLS Modulen
Der italienische Autohändler Autostar Spa setzt künftig auf den Eigenverbrauch von Solarstrom. Eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 100 Kilowatt (KWp) auf dem etwa… Weiterlesen...
SolarContact und Panel42 kombinieren Serviceportfolio für Photovoltaik-Installateure
SolarContact, das internationale Handelsportal des Vermittlungs-Dienstleisters DAA GmbH (Hamburg), und die internationale B2B-Photovoltaik-Börse Panel42 bündeln ihre Online-Kompetenzen. Weiterlesen...
IEA: Politische Unsicherheit könnte Ausbau der Erneuerbaren bremsen; Weltweite Photovoltaik-Leistung von 500 Gigawatt bis 2020 möglich
Der Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamt sich in den nächsten fünf Jahren, wenn die politische Unsicherheit nicht nachlässt, berichtete die Internationale Energieagentur (IEA) am… Weiterlesen...
Solare Stromerzeugung in den USA im ersten Halbjahr 2014 mehr als verdoppelt
Laut dem neuesten Bericht "Electric Power Monthly" der Energy Information Administration (EIA, USA), der auf Daten der ersten sechs Monate 2014 beruht, wurden 14,3… Weiterlesen...
Deutscher Bauernverband: Neues EEG-Vergütungssystem muss einfach und verständlich sein; Keine Photovoltaik auf landwirtschaftlichen Produktionsflächen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) bewertet den im neuen Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG) vorgesehenen Umstieg auf ein Ausschreibungssystem kritisch. Weiterlesen...
Photovoltaik in Hawaii: Energieversorger wollen dezentrale PV-Leistung bis 2030 verdreifachen
Die Hawaiian Electric Company und ihre Tochterunternehmen Hawaii Electric Light und Maui Electric präsentierten am 26.08.2014 Pläne für die Energiezukunft Hawaiis, welche die Stromkosten… Weiterlesen...
Gouverneur von New York will Photovoltaik in einen sich selbst tragenden Markt überführen
Der Gouverneur des US-Bundesstaats New York, Andrew M. Cuomo, kündigte an, die zahlreichen Photovoltaik-Förderprogramme in seinem Staat in das einheitliche bundesstaatliche „Sun Incentive“-Programm überzuführen. Weiterlesen...
Trina Solar erhält Zertifikate von UL und TÜV Süd für Photovoltaik-Module der Duo-Max-Serie
Trina Solar Limited (TSL, Weiterlesen...
Multi-Contact präsentiert neuen Photovoltaik-Steckverbinder der MC4-Familie
MC4-EVO 2, das jüngste Mitglied der millionenfach bewährten Photovoltaik-Steckverbinder-Familie MC4, wurde soeben von Multi-Contact (Allschwil, Schweiz) für den internationalen Markt freigegeben. Der Hersteller erhielt… Weiterlesen...
Interview mit Andreas Wieg (DGRV): Herausforderungen für Energiegenossenschaften
Solarthemen 430. Dr. Andreas Wieg leitet beim Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) den Vorstandsstab und ist auch für die vor nicht ganz einem Jahr… Weiterlesen...
Aktiengesellschaften: Windkraft legt zu
Solarthemen 430.Bei den deutschen Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien zeigt sich weiterhin nach Präsentation der Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr ein uneinheitliches Bild. Während die… Weiterlesen...
EEG-Umlage nur bei richtigem Adressaten
Solarthemen 430. Das Oberlandesgericht Hamburg hat drei Übertragungsnetzbetreiber verurteilt, an ein Unternehmen der Care-Energy Holding EEG-Umlagen zurückzuzahlen und auf geforderte Beträge zu verzichten. Weiterlesen...
Recom AG will Module in Europa herstellen
Solarthemen 430. Der international tätige Photovoltaikhändler Recom AG mit Hauptsitz in Egelsbach bei Frankfurt hat angekündigt, in Italien eine Solarmodulfertigung mit einer Jahreskapazität von… Weiterlesen...
Pelletsanlagen ab 2015 mit engerem Grenzwert
Solarthemen 430. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband DEPV macht darauf aufmerksam, dass Pelletsheizungen, die nach dem 1. Januar 2015 installiert werden, auf einen strengeren… Weiterlesen...
Stabiles Stromnetz mit 100 % EE simuliert
Solarthemen 430. In dem dreijährigen Forschungsprojekt „Kombikraftwerk 2“ haben Unternehmen und Forschungsinstitute unter Leitung des Fraunhofer IWES belegt, dass ein zu 100 Prozent erneuerbar… Weiterlesen...