Am 15.05.2014 hat die Bundesnetzagentur die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im April 2014 nur Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite761
Fraunhofer ISE veranstaltet internationalen Expertenworkshop zur Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Modulen in Freiburg
Die Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Modulen spielt eine wichtige Rolle in der aktuellen Debatte über eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. Ihre Lebensdauer und Beständigkeit sind Schlüsselfaktoren… Weiterlesen...
Australische Regierung finanziert Machbarkeitsstudie für ein solarthermisches Kraftwerksprojekt in Westaustralien
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (ARENA) stellt Abengoa SA (Sevilla, Spanien) 420.000 US-Dollar zur Verfügung, um eine Machbarkeitsstudie für ein solarthermisches Kraftwerk (CSP)… Weiterlesen...
Solarthermie in Großbritannien: Novelle der „Renewable Heat Incentive“ fördert nicht-private solarthermische Anlagen stärker
Seit 28.05.2014 gilt in Großbritannien die Novelle des Förderprogramms „Renewable Heat Incentive“ Weiterlesen...
Parlamentarischer Abend des B.KWK und BDH: EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung verstößt gegen das Grundgesetz
„Die Einbeziehung der Eigenerzeugung in die EEG-Umlagepflicht ist verfassungsrechtlich nicht vereinbar, zudem verstößt die jetzige Bagatellgrenze gegen den Gleichheitsgrundsatz aus dem Grundgesetz“, so kritisiert… Weiterlesen...
Photovoltaik in Kalifornien: Projekt Blythe mit 485 MW kommt voran; Umweltgutachten abgeschlossen
Die US-Regierung hat das endgültige Umweltgutachten (EIS) für das Photovoltaik-Projekt Blythe von NextEra Energy Resources LLC (Juno Beach, Florida, USA) mit 485 MW in Südkalifornien… Weiterlesen...
Photovoltaik-Wechselrichter: SMA Solar Technology AG erfüllt als weltweit erster Hersteller die neuen japanischen FRT-Anforderungen
Die Japan Electrical Safety & Environment Technology Laboratories (JET) hat den Photovoltaik-Wechselrichter Sunny Tripower 10000TLEE-JP-10 von SMA erfolgreich re-zertifiziert. Damit entspricht das Gerät ab… Weiterlesen...
Intersolar Europe Conference: Internationale Experten der Solarwirtschaft diskutieren Zukunftsthemen der Solar-Branche
Seit dem 02.06. trifft sich die internationale Solar-Branche im ICM – Internationales Congress Center München zur Intersolar Europe Conference, um gemeinsam mit Experten aus… Weiterlesen...
LichtBlick integriert Photovoltaik-Speicher in den Strommarkt
Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen installieren sich zu ihrer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach einen Batteriespeicher. Damit können sie den lokal erzeugten Solarstrom effizienter nutzen.… Weiterlesen...
Photovoltaik in Singapur: Phoenix Solar baut weitere Aufdachanlage mit 1,2 MW
Phoenix Solar Pte Ltd, die in Singapur ansässige Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos), erhielt den Auftrag zum Bau einer Photovoltaik-Aufdachanlage mit 1,2 Megawatt… Weiterlesen...
EnergyTrend: Chinesische Solar-Industrie zweifelt am Erreichen des dezentralen Photovoltaik-Ausbauziels von 8 Gigawatt
Die chinesische Photovoltaik-Industrie rechnet nicht damit, dass China 2014 sein Ausbauziel für dezentrale Solarstrom-Anlagen von 8 GW erreichen wird, berichtet EnergyTrend, eine Abteilung von… Weiterlesen...
Guatemala weiht größtes Photovoltaik-Kraftwerk Mittelamerikas ein
Gransolar (Madrid, Spanien), Grupo Ecos (Panama Stadt, Panama) und Greenergyze (Guatemala Stadt, Guatemala) haben in Guatemala ein Weiterlesen...
Litauische Photovoltaik-Unternehmen präsentieren Solarzellen und Module auf der Intersolar Europe 2014
Die in Litauen ansässigen Unternehmen BOD Group, ViaSolis und Baltic Solar Energy haben sich zusammengeschlossen, um von einer integrierten Photovoltaik-Fertigung zu profitieren. Sie produzieren… Weiterlesen...
SolarWorld AG: Vorstand und Aufsichtsrat für Geschäftsjahre 2012 und 2013 mit großen Mehrheiten entlastet; Aktionäre wählen fünf neue Mitglieder in den Aufsichtsrat
Auf der ersten ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG (Bonn) nach Abschluss der finanziellen Restrukturierung waren am 30.05.2014 rund 250 Aktionäre anwesend. Einschließlich der Aktionäre,… Weiterlesen...
Barclays stuft Anleihen von US-Stromversorgern herunter; Konkurrenz durch Photovoltaik und Energiespeicher
Der Finanzdienstleister Barclays (London, UK) hat Anleihen von US-Stromversorgern heruntergestuft. Als Grund nennt Barclays, dass die Kombination aus Photovoltaik und Energiespeichern das Geschäftsmodell US-amerikanischer… Weiterlesen...
Organische Photovoltaik: EU-Projektpartner präsentieren sechs Meter lange Solar-Folie
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat mit fünf Partnern ein sechs Meter langes und 50 Zentimeter breites flexibles organisches Photovoltaik-Modul entwickelt. Die… Weiterlesen...
Leichte und flexible CIGS-Module: Solarion startet Fertigung der neuen Photovoltaik-Modulserie SOL Flex in Leipzig
Die Solarion AG (Leipzig) beginnt mit der Serienproduktion ihrer flexiblen Photvoltaik-Module vom Typ SOL45Flex und SOL90Flex, in denen die Solarzellen in einen flexiblen Folienverbund… Weiterlesen...
Fertighaus-Hersteller OKAL bietet Bauherren Photovoltaik-Anlagen mit Solarstrom-Speicher an
Der Fertighaushersteller OKAL Haus GmbH (Simmern) bietet ein Haus-Energie-System auf Basis von Photovoltaik und Lithium-Ionen-Technik an. Es soll private Bauherren unabhängiger von steigenden Strompreisen… Weiterlesen...
#ewschrei: Top50-Solar startet Kampagne für 100 % erneuerbare Energien bis 2030
Top50-Solar (Bad Überkingen) startet im Rahmen der Intersolar Europe vom 04.-06.06.2014 in München die Kampagne „ewschrei - Der Energiewendeschrei für 100% Erneuerbare Energien bis… Weiterlesen...
CSUN präsentiert neues rahmenloses Photovoltaik-Modul auf der Intersolar-Neuheitenbörse
Der Solarzellen- und Modulhersteller CSUN wird auf der Intersolar Europe vom 4. bis 6. Juni 2014 in München ein neues rahmenloses Photovoltaik-Modul vorstellen. Weiterlesen...
Warmwasserbereitung mit Photovoltaik: Österreichisches Unternehmen präsentiert neues Gerät auf der Intersolar Europe
Die my-PV GmbH (Wien, Österreich) hat ein Gerät entwickelt, das die direkte Warmwasserbereitung mit Photovoltaik ermöglicht. Das zum Patent angemeldete System „ELWA“ ist für… Weiterlesen...
Nachfrage nach Ökostrom mit „Grüner Strom“-Label zog 2013 leicht an
Die mit dem Gütesiegel „Grüner Strom“ ausgezeichnete Strommenge nahm 2013 leicht zu, berichtet der Ökostromzertifizierer Grüner Strom Label e.V. (GSL, Bonn) in einer Pressemitteilung. Weiterlesen...
Solarcentury stellt größte Photovoltaik-Anlage Ostafrikas fertig; Solarpark mit 1 MW in Kenia;
Solarcentury (London, UK) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1 MW Nennleistung auf einer Teeplantage in Kenia gebaut. Das größte PV-Kraftwerk Ostafrikas soll die Energiekosten bei… Weiterlesen...
Photovoltaik in Großbritannien: Abschaffung des RO-Förderprogramms könnte kurzfristigen Zubau von 3 Gigawatt auslösen
Wenn Großbritannien die Förderung großer Photovoltaik-Projekte wie geplant kürzt, könnten in den nächsten neun Monaten Großanlagen mit insgesamt bis zu 3 GW gebaut werden,… Weiterlesen...
Photovoltaik in Frankreich: BayWa r.e. geht beim Bau des Groß-Solarparks La Coste in den Endspurt
Das Projektteam von BayWa r.e. (München) hat mit dem Bau des letzten von sechs Teilabschnitten des 57,4 MWp-Solarparks La Coste begonnen. Damit geht noch… Weiterlesen...
Photovoltaik-Unternehmen ReneSola meldet kräftiges Umsatzwachstum im ersten Quartal 2014
ReneSola Ltd. (Jiashan, China) meldet ein kräftiges Umsatzwachstum, aber leichte Verluste im ersten Quartal 2014. Das Unternehmen blickt optimistisch in die Zukunft und will… Weiterlesen...
Capital Stage Solar Service übernimmt Betriebsführung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 2,6 MW in Sachsen
Die Capital Stage Solar Service GmbH (Halle) übernimmt die technische Betriebsführung des Solar-Parks Sprotta in Nord-Sachsen. Weiterlesen...
BEE: Oettinger schafft keine sichere Energieversorgung, sondern beschränkt sich auf Absicherung der fossilen Versorgung
Die Europäische Kommission vergebe die große Chance, die Energieversorgung der EU in Richtung mehr Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu bringen, kritisiert der Bundesverband Erneuerbare Energie… Weiterlesen...
Solarbuzz: Europäischer Photovoltaik-Markt wird sich 2014 stabilisieren und voraussichtlich ein Volumen von 10 Gigawatt erreichen
NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass die Photovoltaik-Nachfrage in Europa 2014 um nur 7 % zurückgeht und bei rund 10 Gigawatt (GW)… Weiterlesen...