Die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China) hat am 09.04.2014 bekannt gegeben, dass ihre deutsche Tochter ET Solutions AG (München), den Verkauf einer bodenmontierten… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite802
Soitec liefert Photovoltaik-Module für 13 CPV-Projekte in Frankreich
In der letzten Solar-Ausschreibung in Frankreich erhielten 16 Konzentrator-Photovoltaik-Projekte (CPV) einen Zuschlag. Bei 13 davon (insgesamt mehr als 50 MW Nennleistung) kommen Concentrix-Module von… Weiterlesen...
Photovoltaik, Solarthermie und Energiespeicher: Intersolar China 2014 zieht positive Bilanz
Vom 26. - 28.03.2014 fand in Peking die Intersolar China statt. Erstmals wurde die Fachmesse und Konferenz der Solar-Wirtschaft zusammen mit der CIPV Expo… Weiterlesen...
Photovoltaik in der Türkei: Talesun Anadolu Solar Enerji nimmt Arbeit auf; Offizielle Registrierung und Kartellprüfung erfolgreich
Der chinesische Solarmodul-Hersteller Talesun Weiterlesen...
Chinesisches Gemeinschaftsunternehmen will Photovoltaik-Projekte mit 150 MW in der Provinz Fujian entwickeln
Clenergy und das National Hi-Tech Entrepreneurship Center (beide Xiamen, China) gründen derzeit ein Gemeinschafts- unternehmen, um Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von rund 150 Megawatt… Weiterlesen...
EEG-Reform: Verbraucherschützer und Solarwirtschaft wollen in Karlsruhe gegen Solarstrom-Abgabe klagen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wollen vor dem Bundesverfassungsgericht gegen die am 08.04.2014 im Bundeskabinett beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)… Weiterlesen...
EEG-Reform: Rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke fordert Nachbesserungen bei der Umlage auf selbst erzeugten Ökostrom
Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) Weiterlesen...
Photovoltaik deckte im ersten Quartal 4,2 % des deutschen Strombedarfs
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) haben im ersten Quartal 2014 alle Photovoltaik-Anlagen in Deutschland zusammen 5,7 Terawattstunden (TWh) Solarstrom… Weiterlesen...
Großdemonstration am 10. Mai 2014 angekündigt: Energiewende nicht kentern lassen! Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom!
„Die Energiewende ist in Gefahr! Die Regierung will den Zubau der erneuerbaren Energien mit einem Ausbaudeckel und massiven Förderkürzungen ausbremsen. Dies ist Klientelpolitik für… Weiterlesen...
Unabhängige Expertenkommission zum Fortschritt der Energiewende: Erneuerbare auf dem Zielpfad; Handlungsbedarf bei Treibhausgasemissionen und Energieeffizienz
Die Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ zieht in ihrer Stellungnahme zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2012 eine gemischte Bilanz der Energiewende. Weiterlesen...
BEE zur EEG-Reform: Gabriel wird zum reinen Verwalter von Industrieinteressen
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert wichtige Punkte der am 08.04.2014 vom Bundeskabinett beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Weiterlesen...
Schüco steigt weitgehend aus der Photovoltaik aus; Systemgeschäft geht an Viessmann
Die Schüco International KG (Bielefeld) gibt ihr Photovoltaik-Systemgeschäft der Sparte Neue Energien zum 01.06.2014 auf. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden übernimmt die Viessmann Photovoltaik… Weiterlesen...
Photovoltaik-Forschung: Nanoteilchen sollen noch dünnere und leistungsfähigere Solarzellen ermöglichen
Nanostrukturen könnten dafür sorgen, dass mehr Licht in die aktive Schicht von Solarzellen gelenkt wird, so dass der Wirkungsgrad steigt. Prof. Dr. Martina Schmid… Weiterlesen...
Daqo will Polysilizium-Fabrik in Xinjiang auf eine jährliche Produktionsleistung von 12.150 Tonnen ausbauen
Die Daqo New Energy Corp. (Chongqing, China) will noch im April 2014 mit der Erweiterung ihrer Polysilizium-Fabrik in Xinjiang beginnen. Die jährliche Produktionskapazität soll… Weiterlesen...
Smart Meter sollen Rundsteuertechnik bei Steuerung von Photovoltaik-Anlagen ablösen
Für das Solarstrom-Einspeisemanagement von Photovoltaik-Anlagen wird heute in der Regel noch die etablierte Rundsteuertechnik eingesetzt. Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Solarstromanlagen jedoch in… Weiterlesen...
Minister besuchen Solar-Forschung am ISFH: Die Energiewende braucht Wissenschaft und Praxis
Die niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Umwelt, Gabriele Heinen-Kljajic und Stefan Wenzel, haben sich am Institut für Solarenergie-forschung in Hameln/Emmerthal (ISFH), einem An-Institut der… Weiterlesen...
Internationales Solarforum in Bad Aussee verabschiedet Innovations-Charta für solares Heizen und Kühlen; Experten fordern weltweite Vollversorgung mit Solarwärme
Solarwärme soll rund um den Globus ein „must have“ werden. Darüber waren sich alle kreativen Querdenker beim 1. Internationalen Solarforum von 2. bis 4.… Weiterlesen...
China Sunergy verdreifacht Photovoltaik-Absatz im vierten Quartal 2013; Umsatz mehr als verdoppelt
Aufgrund der starken Nachfrage in China hat China Sunergy Co. Ltd. (CSUN, Nanjing, China) im vierten Quartal 2013 den Photovoltaik-Absatz um 201 % auf… Weiterlesen...
IBC SOLAR zum EEG-Kabinettsbeschluss: „Schwarzer Dienstag für die Solar-Wirtschaft“
Das Bundeskabinett hat am 8.4.2014 seinen EEG-Entwurf verabschiedet. Der Gesetzentwurf sieht eine Abgabe auf selbst verbrauchten Strom aus Photovoltaik-Anlagen in Höhe von 50 Prozent… Weiterlesen...
BSW-Solar zum EEG-Kabinettsbeschluss: Klimasünder werden entlastet – Klimaschützer abkassiert; Nachbesserungen von Bundestag und Bundesrat gefordert
Auf scharfe Kritik aus der Solarwirtschaft stößt die am 08.04.2014 von der Bundesregierung beschlossene Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Shunfeng-Aktionäre stimmen Übernahme von Wuxi Suntech zu
Die Aktionäre der Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) haben die Pläne des Unternehmens zur Übernahme von Wuxi Suntech (Wuxi, China) und die damit… Weiterlesen...
GTM Research: In Chile werden derzeit Photovoltaik-Kraftwerke mit 380 MW gebaut
Laut einem Bericht von GTM Research Inc. (Boston, Massachusetts, USA) befinden sich in Chile derzeit Photovoltaik-Kraftwerke mit 380 MW im Bau. Das ist wesentlich… Weiterlesen...
Photovoltaik-Fusionen und Übernahmen: Mercom Capital meldet starkes erstes Quartal 2014; PV-Unternehmen investierten 7 Milliarden US-Dollar
Mercom Capital LLC (Austin, Texas, USA) hat einen Bericht über Photovoltaik-Finanzierungen, Fusionen und Übernahmen (M&A) im ersten Quartal 2014 veröffentlicht. Das Markt- forschungsunternehmen meldet… Weiterlesen...
NABU: EEG-Reform kostengerecht und naturverträglich gestalten
Anlässlich der am 08.04.2014 geplanten Verabschiedung der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) fordert der NABU eine gerechtere und fairere Kostenverteilung der EEG-Umlage sowie den Ausbau… Weiterlesen...
Steigende Milliarden-Überschüsse auf dem EEG-Umlagekonto geben der Bunderegierung Gestaltungsspielraum bei der Höhe der künftigen EEG-Umlage
Auf dem EEG-Umlagekonto häufen sich seit Jahresbeginn immer höhere Milliarden-Überschüsse an, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR, Münster). Weiterlesen...
Großbritannien will Zahl der privaten Photovoltaik-Anlagen verdoppeln
Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) hat ein Strategiepapier zum Photovoltaik-Ausbau veröffentlicht. Es sieht vor, dass der Bestand an privaten Solarstrom-Anlagen auf… Weiterlesen...
N24 LIVE am 8. April: Gabriel, stellt gegen Mittag Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vor
Am Vormittag des 08.04.2014 soll der Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Kabinett verabschiedet werden. Weiterlesen...
Greenpeace Energy legt Einspruch gegen britische Atom-Beihilfen ein; geplante Einspeisevergütung wäre höher als für deutsche Photovoltaik-Anlagen
Greenpeace Energy (Hamburg) hat am 07.04.2014 bei der EU-Kommission Einspruch gegen staatliche Beihilfen für das geplante britische Kernkraftwerk Hinkley Point C eingelegt. Weiterlesen...
Photovoltaik in Mexiko: Drei Unternehmen aus Massachusetts wollen Kraftwerk mit 30 MW bauen
Drei Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Weiterlesen...
Duke Energy meldet große Resonanz auf Photovoltaik-Ausschreibung in North und South Carolina
Duke Energy (Charlotte, North Carolina, USA) hat in seiner letzten Photovoltaik-Ausschreibung Projektvorschläge mit einer Gesamt-Kapazität von fast 900 MW erhalten, berichtet das Unternehmen. Ausgeschrieben… Weiterlesen...