Der chinesische Solarthermie-Markt wuchs 2013 um 3,3 %. Laut vorläufigen Branchendaten von Solarthermalworld wurden 66 Millionen Quadratmeter Solar-Kollektoren mit einer thermischen Nennleistung von 46,2… Weiterlesen...
Aktuelle Meldungen - Seite817
Energiebau übernimmt Kunden des Solar-Großhändlers Donauer; Lorenz führt Photovoltaik-Montagesystem Intersol fort
Der Insolvenzverwalter der Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching), Oliver Schartl, nahm die Angebote der Kölner Photovoltaik-Unternehmen Energiebau Solarstromsysteme GmbH und LORENZ-Montagesysteme GmbH an. Weiterlesen...
GCL-Poly nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 160 MW in China in Betrieb
GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hongkong) hat zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit Leistungen von 100 und 60 Megawatt (MW) im Norden und Nordwesten Chinas in Betrieb genommen. Weiterlesen...
Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung will Erneuerbare-Energien-Projekte in der Türkei finanzieren
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD, London, UK) will der türkischen Nationalbank Turkiye IsBankası (Istanbul) 50 Millionen Euro leihen, um mittelgroße Anlagen… Weiterlesen...
Preis für indische Solarstrom-Zertifikate bleibt auf Tiefststand; immer mehr SRECs im Umlauf
Der indische Handel mit Solarstrom-Zertifikaten (SRECs) zeigte im Dezember 2013 keine Anzeichen einer Besserung: Die Preise blieben auf einem Tiefststand von umgerechnet 109 Euro,… Weiterlesen...
Kompakt-Van mit Solardach: Ford präsentiert den C-Max Solar Energi Concept
Ford will bei der Consumer Electronics Show (CES, 7. – 10. Januar 2014 in Las Vegas) ein Konzeptauto mit Solar-Stromversorgung vorstellen, das Ford C-Max… Weiterlesen...
Dünnschicht-Photovoltaik: Ascent Solar will Solarmodulfabrik mit 100 MW Produktionsleistung in China bauen
Ascent Solar Technologies Inc. Weiterlesen...
Chinesische Regierung veröffentlicht Liste zugelassener Photovoltaik-Hersteller
Das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hat eine Liste von 109 Photovoltaik-Produzenten veröffentlicht, die nach Ansicht von Experten den Normen und Vorgaben… Weiterlesen...
DEG finanziert Solarstrom-Produktion in Chile; Solarpark La Huayca soll auf 30,5 MW ausgebaut werden
Die nordchilenische Atacama-Wüste gilt als sonnenreichster Ort auf der Erde, die Intensität der Sonneneinstrahlung verändert sich im Jahresverlauf kaum. Ideale Voraussetzungen also für eine… Weiterlesen...
Energiepreisentwicklung zum Jahreswechsel: Grundversorger kündigen Strompreiserhöhungen von durchschnittlich 3 Prozent an
Die Preise für Strom und Gas steigen zum Jahreswechsel, berichtet das unabhängige Vergleichsportal Verivox und gibt einen Ausblick auf die Preisentwicklung im kommenden Jahr. Weiterlesen...
Solarstrom speichern: Eigennutzung attraktiver als Einspeisen
Bis vor einigen Jahren konnten die Investitionskosten für eine Photovoltaik-Anlage durch die hohe Solarstrom-Einspeisevergütung schnell wieder eingespielt werden. Möglichst viel Strom ins Netz zu… Weiterlesen...
Smartphone-App “EnergieCheck” spürt Stromfresser auf
Um Energiekosten langfristig zu senken, sollten Verbraucher ihren Zählerstand immer im Blick behalten. So können sie Veränderungen frühzeitig erkennen und rasch reagieren, zum Beispiel… Weiterlesen...
Ehemaliger Bundesumweltminister Altmaier: “Die Energiewende ist zu einer Bewegung von unten geworden”
"Die Energiewende macht die Energieversorgung dezentraler und mittelständischer. Schon heute trägt der dezentrale Ausbau erneuerbarer Energien zur Wertschöpfung in unseren Kommunen bei", so Peter… Weiterlesen...
Flexibler Stromverbrauch soll sich lohnen: dena empfiehlt Entwicklung neuer Rahmenbedingungen und Standards für das Lastmanagement
Die Deutsche Energie-Agentur (Berlin) empfiehlt der Bundesregierung, der Industrie und der Energiewirtschaft, den im Koalitionsvertrag angestrebten Ausbau des Lastmanagements entschlossen voranzubringen. Weiterlesen...
Sunovis GmbH installiert Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 5.000 Kilowatt
Die Sunovis GmbH (Singen am Hohentwiel) hat innerhalb kürzester Zeit drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 5.000 Kilowatt (kWp) im Norden der Republik… Weiterlesen...
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Beispiel für „absurde Energiewende“; Vattenfalls Braunkohletagebau profitiert immer stärker von der EEG-Umlagebefreiung
Dass auch solche Industrieunternehmen von ausufernden Befreiungen von der Ökostrom-Umlage (EEG-Umlage) profitieren, die keineswegs im internationalen Wettbewerb stehen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Den vielleicht… Weiterlesen...
SolarWorld Americas beantragt Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan
Die SolarWorld Industries Americas Inc. (Hillsboro, Oregon, USA) hat am 31.12.2013 bei den US-Behörden eine Antidumping-Untersuchung von Photovoltaik-Importen aus China und Taiwan beantragt. Damit… Weiterlesen...
Photovoltaik in China: Shunfeng Photovoltaic besitzt bereits PV-Kraftwerke mit 890 MW
Die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. (Changzhou, China) besitzt nach eigenen Angaben Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 890 Megawatt (MW) Nennleistung. Weiterlesen...
Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke deckten 2,36 % des kalifornischen Strombedarfs 2013
Der Erneuerbare-Energien-Berater Bernard Chabot hat eine neue Studie zur Stromproduktion aus Solar- und Windenergie in Kalifornien veröffentlicht, laut der Photovoltaik-Kraftwerke 2,08 % des Jahresstrombedarfs… Weiterlesen...
Photovoltaik in Österreich: Vergabe der Fördermittel auf Grund „hackerähnlicher Vorgänge“ verschoben
Die für den 02.01.2014 angesetzte Einreichung zur Tarifförderung für Photovoltaik-Anlagen wurde noch am selben Tag definitiv geschlossen. Weiterlesen...
Bundesnetzagentur meldet 219 MW Photovoltaik-Zubau für November 2013; in Deutschland installierte Gesamtleistung beträgt 35,5 GW
Am 02.01.2014 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die aktuellen Daten zur installierten Leistung der Photovoltaik-Anlagen in Deutschland veröffentlicht. Demnach sind im November 219 Megawatt (MW)… Weiterlesen...
Solar-Auktion in Brasilien: Bundesstaat Pernambuco genehmigt Photovoltaik-Projekte mit 123 Megawatt
Der brasilianische Bundesstaat Weiterlesen...
Brandenburgisches Wirtschaftsministerium fördert Solarstrom-Speicher in Alt Daber mit 376.000 Euro
Als erstes Projekt im Rahmen seiner Speicher-Initiative unterstützt das brandenburgische Wirtschaftsministerium einen Batteriespeicher im Rahmen seines RENplus-Programms. Weiterlesen...
Comeback der „grünen“ Aktien: RENIXX World steigt 2013 um 89,8 Prozent; Canadian Solar mit einem Plus von 745 Prozent an der Spitze
Nach den letzten drei mageren Jahren mit hohen Kursverlusten haben sich die „grünen“ Aktien im Börsenjahr 2013 erstmals wieder erholt. Der internationale Leitindex der… Weiterlesen...
China Sunergy verkauft Photovoltaik-Projekt in Cornwall an führenden britischen Solarstrom-Erzeuger
Der Photovoltaik-Produzent China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing, China) hat am 30.12.2013 bekanntgegeben, dass der Verkauf eines Solarpark-Projekts an Lightsource Renewable Energy Ltd. einen führenden… Weiterlesen...
Trina Solar will Photovoltaik-Kraftwerke mit 1 GW in Westchina bauen
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat mit einer chinesischen Gemeindeverwaltung eine Rahmenvereinbarung zur Entwicklung von Photovoltaik-Projekten mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) geschlossen.… Weiterlesen...
Sanierung des Photovoltaik-Unternehmens MAGE SOLAR abgeschlossen
Der Photovoltaik-Spezialist MAGE SOLAR AG mit Sitz in Ravensburg hat seine vor mehreren Monaten begonnene Sanierung erfolgreich abgeschlossen und das operative Geschäft zum 27.12.2013… Weiterlesen...
Solarbuzz: Photovoltaik-Märkte im Asien-Pazifik-Raum werden 2014 ein Volumen von 23 Gigawatt erreichen
NPD Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die Hälfte der Photovoltaik-Nachfrage 2014 auf den Asien-Pazifik-Raum (APAC) entfällt.… Weiterlesen...
Photovoltaik in den USA: Im November 2013 gingen PV-Kraftwerke mit 177 MW in Betrieb
Im November 2013 wurden in den Vereinigten Staaten 14 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 177 MW Nennleistung an das Netz angeschlossen. Das geht aus dem jüngsten… Weiterlesen...